

Der Fountain Geyser (Foto oben) ist ein flacher Geysir, der sich in einem travertin-Plaetau bildete und nur wenig erhebt. Er springt alle 8 bis 12 Stunden. Während des Ausbruchs schießt eine Kaskade von Wasser und Dampf aus dem Geyser, gefolgt von einer Ruhephase in der sich das Wasser neu im Schlot sammelt und erwärmt.
Eine Besonderheit des Fountain Geysers ist, dass er auf unterschiedliche Weisen springt. Manchmal wird der Ausbruch von einem lauten Donnern und Knacken begleitet, während er in anderen Fällen fast geräuschlos verläuft. Die Höhe und Dauer des Ausbruchs kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren wie der Menge an aufgestautem Wasser und dem Druck im Inneren des Geysirs ab.
Einer der bekanntesten Schlammtöpfe im Lower Geyser Basin ist der "Fountain Paint Pot". Er ist bekannt für seine einzigartige Farbe und Konsistenz. Der Schlammtopf besteht aus einer dicken Masse aus Ton, Schlamm und Mineralien, die bei Kontakt mit der Luft trocknen und rissige Oberflächen bilden. Die Farbe des Schlammtopfs variiert von orange bis rotbraun, und die Konsistenz kann von dünnflüssig bis zähflüssig sein. Der Schlammtopf ist auch bekannt für das Blubbern und Gurgeln von Gasen und Dämpfen, die aus dem Inneren aufsteigen.
Der Fountain Paint Pot ist ein beliebtes Ziel für Besucher des Yellowstone-Nationalparks, die die Schönheit und Einzigartigkeit der Geothermie im Lower Geyser Basin erleben möchten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Schlammtopf aufgrund seiner hohen Temperatur und der gefährlichen Dämpfe, die er abgibt, nicht betreten werden darf.
Grand Prismatic Spring

Online seit 2023. Bilder © Marc Szeglat 2007.