Vulkaneifel - Bilderreise
 |
Unterwasser am Laacher-See. Die austretenden Gase sind besonders reichhaltig an Kohlendioxid. In den letzten Jahren vermehrte sich die Anzahl der Gasaustritte im Gebiet des Laacher-Sees. Ein Indiez für erwachende vulkanische Aktivität? Darüber lässt sich sicherlich streiten. Einig sind sich die Wissenschaftler nur darin, dass in den nächsten Jahren bestimmt kein neuer Ausbruch stattfinden wird. Im Allgemeinen befinden sich Vulkane im sogenannten Mofettenstadium in einer langanhaltenden Ruhephase. Oft stellen sie ihre Aktivität anschließend ganz ein. Statistisch gesehen ist ein Ausbruch des Laacher-See-Vulkans überfälltig. Sollte es in Zukunft wieder zu einer Eruption wie zuletzt vor 11.000 Jahren kommen, würde das Ruhrgebiet mit einer 7 cm hohen Ascheschicht bedeckt werden. |
|
|