Vulkaneifel - Bilderreise




Eine weitere Sehenswürdigkeit vulkanischen Ursprungs ist die 100 t schwere Basaltkugel bei Strohn. Sie stammt aus dem Basalt-Steinbruch des Wartgesberg. Fälschlicherweise wird sie oft als Lavabombe bezeichnet, doch aller Wahrscheinlichkeit nach ist sie nie durch die Luft geflogen. Es handelt es sich bei der Kugel um eine Akkumulation von zahlreichen Lavaschichten, die bei mehreren Eruptionsphasen immer wieder in den Krater zurückrutschte und so wuchs.