
Was man gesichert über den Triceratops weiß, ist, dass er Pflanzenfresser war, zwischen 8 und 9 Meter groß wurde und eine Höhe von 3 m erreichte. Sein Gewicht lag zwischen 6 und 12 Tonnen. Wie der Name vermuten lässt, besaß der Dinosaurier drei Hörner am Kopf. Der Name "Triceratops" leitet sich aus dem Griechischen ab und setzt sich aus drei Teilen zusammen: "tri-", was für "drei" steht, "keras", was "Horn" bedeutet, und "ops", was "Gesicht" oder "Sicht" bedeutet. Zusammen bedeutet Triceratops also "Dreihorn-Gesicht" oder "Dreihorn-Sicht". Seinen Namen erhielt Triceratops im Jahr 1889, als er vom amerikanischen Paläontologen Othniel Charles Marsh erstmals beschrieben wurde.
Grabungen förderte mehrere Triceratops-Fossilien zutage, die Hinweise auf ihr Sozialverhalten lieferten: sehr wahrscheinlich durchstreiften die Dinosaurier Laurasia in Herden. Ausgewachsene Triceratops lebten zusammen mit ihren Jungtieren. Indirekt kann man daraus schließen, dass sie Brutpflege betrieben und Eier in Nester legten, die sie bewachten, denn als nomadische Herdentiere wären sie ansonsten Meilenweit entfernt gewesen, wenn der Nachwuchs schlüpfte. Allerdings sind das Spekulationen, denn direkte Fossilfunde, die auf Brutpflege schließen ließen, gibt es vom Triceratops nicht. Mit einer Triceratops-Herde dürfte sich auch der größte Raubsaurier ungerne angelegt haben.&xnbsp;
Eine der bekanntesten Triceratops Fundstellen ist die Hell Creek Formation in den USA. Das Areal diese Gesteinsformation ist riesig und zieht sich durch die Bundesstaaten Montana, North Dakota, South Dakota und Wyoming.