
Der Ankylosaurus war etwa 6 bis 9 Meter lang und wog wahrscheinlich zwischen 4 und 8 Tonnen. Die Schulterhöhe betrug zwischen 1,5 und 2 m, wobei immer gilt, dass die Werte zu den Dinosauriern nicht genau sind, da ja nur fossile Knochen überliefert sind und Weichteile und Muskelgewebe fehlen. Aufgrund seiner Größe und seiner Verteidigungsmechanismen gilt der Ankylosaurus als eines der am besten geschützten Tiere seiner Zeit und lässt sich prima mit einem Panzer vergleichen.
Als Pflanzenfresser mit relativ kurzem Hals ernährte sich Ankylosaurus von Blättern, die an Sträuchern wuchsen. Hochaufragende Baumkronen lagen außerhalb seiner Reichweite.
Ankylosaurus durchstreifte weite Teile Laurasiens. Fossile Überreste wurden in vielen bedeutenden Dinosaurier-Fossil-Fundstätten ausgegraben. Unter diesen stehen die Gesteinsformationen der kanadischen Horseshoe Canyon Formation ganz oben in der Liste. Nicht weniger bedeutend sind die Funde in der US-amerikanischen Hell Creek-Formation und in der mongolischen Wüste Gobi.
Seine Verbreitung über den ganzen Kontinent Laurasia zeigt, dass sich Ankylosaurus gut an die verschiedensten Lebensbedingungen anpassen konnte und eine sehr erfolgreiche Überlebensstrategie hatte. Das spricht dafür, dass selbst große Raubsaurier es nicht leicht hatten, den Pflanzenfresser zu überwältigen. Dennoch konnte auch er nicht den dramatisch geänderten Lebensbedingungen trotzen, die durch den Einschlag des Chicxulub-Asteroiden vor gut 66 Millionen Jahren entstanden und zum Untergang aller Dinosaurier führten.