Staat: Indonesien | Koordinaten: -7.541, 110.445 | Eruption: Dom
- Am Merapi sind Seismizität und Inflation erhöht
- Es gehen zahlreiche Schuttlawinen ab
- Pyroklastische Ströme und Lahare könnten entstehen
Merapi mit gesteigerter Erdbebentätigkeit
Am Merapi auf Java hat die Seismizität in den letzten Tagen zugenommen. Das VSI registriert eine Reihe unterschiedlicher seismischer Signale, die auf Fluidbewegungen im Untergrund hindeuten. So wurden gestern 34 Hybriderdbeben und 14 vulkanotektonische Erschütterungen detektiert. Hinzu kamen 98 Signale, die von den Schuttlawinen-Abgängen stammten. Sie hielten bis zu 234 Sekunden an. In fast 4 Minuten kann eine Schuttlawine schon eine gute Strecke zurücklegen und einiges an Volumen freisetzten. Am Freitag wurden sogar 154 Lawinenabgänge festgestellt. Sie legten Strecken von bis zu 2 km zurück. Nachts hinterlassen die Abgänge Glutspuren: das Innere des Lavadoms ist heiß und besteht aus frisch geförderter Lava. Es ist wahrscheinlich, dass es bald wieder zur Bildung Pyroklastischer Ströme kommen wird. Neben der erhöhten Seismizität wird eine Bodenhebung aufgrund von Inflation festgestellt. Das Vulkangebäude hebt sich am Tag um ca. 3 mm.
Zwischenzeitlich gab es die Vermutung, dass ein dritter Lavadom im Krater wächst. Doch diese Spekulationen konnten vom PVMGB nicht bestätigt werden. Hanik Humaida, der Leiter der Behörde, erklärte in einem Zeitungsinterview, dass es nach wie vor 2 Dome sind. Der neue Lavaschub lässt sie schneller wachsen und daher kommt es zu den zahlreichen Abgängen.
Warnung vor Pyroklastischen Strömen und Laharen am Merapi
Die Warnstufe steht auf „orange“. Das VSI warnt davor, sich dem Gipfel des Vulkans zu nähern. Explosionen könnten Lavabomben in einem 3 km Radius um den Dom verteilen. Besondere Gefahr besteht in den Schluchten und Flusstälern. Dort sind oft Minenarbeiter unterwegs, die Schotter abbauen. Die Vulkanologen gehen davon aus, dass potenzielle Pyroklastische Ströme in den Schluchten von Bedog, Krasak und Bebeng bis zu 7 km weit kommen könnten. Für die Fluss-Täler von Boyong, Woro und Gendol gelten Gleitstrecken von 3-5 km als wahrscheinlich. Zudem könnten bei Regenwetter Lahare entstehen, die sich ihren Weg besonders entlang von Flussläufen suchen.