Starkes Erdbeben beim Mount Everest in Tibet richtet Schäden an und fordert Menschenleben
Datum 07.01.25 | Zeit: 01:05:17 UTC | Koordinaten: 28.677 ; 87.393 | Tiefe: 10 km | Mw 7,0
Heute Nacht um 01:05:17 UTC (06:35:17 Lokalzeit) wurde Tibet von einem sehr starken Erdbeben der Magnitude 7,0 erschüttert. Das Beben richtete Zerstörungen an und kostete nach ersten Berichten mindestens 53 Menschen das Leben. Zahlreiche Personen wurden verletzt. Chinesische Medien berichten von mehr als 1000 eingestürzten Häusern.
Das Hypozentrum des Erdbebens lag in 10 Kilometern Tiefe unter dem Epizentrum, das 99 Kilometer nordnordöstlich von Lobuche (Nepal) verortet wurde. Neben dieser eher abstrakten Verortung der Erdbebendienste lässt sich der Ort des Erdstoßes genauer beschreiben: Das Erdbeben ereignete sich nördlich des Mount Everest im Kreis Tingri. Die tibetische Hauptstadt Lhasa liegt rund 400 Kilometer entfernt; selbst dort wackelten die Gebäude. Wahrnehmungsmeldungen gingen sogar aus dem etwa 1.000 Kilometer entfernten Neu-Delhi in Indien ein.
Es gab mehrere mittelstarke Nachbeben mit Magnituden im Viererbereich.
In der Erdbebenregion herrschen derzeit Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt. Der chinesische Wetterdienst erwartet für den Abend Temperaturen von bis zu minus 18 Grad Celsius, was die Rettungsarbeiten erheblich erschwert. Es wird vermutet, dass das Erdbeben Lawinen und Erdrutsche ausgelöst haben könnte. Da im Winter am Everest normalerweise nur wenige Kletterer unterwegs sind, dürften von dort keine größeren Negativmeldungen zu erwarten sein.
Tektonische Situation in der Erdbebenregion in Tibet
Die Erdbebenregion liegt im übergeordneten Kontext des Himalaya-Gebirges. Dieses entstand durch die Kollision der Indischen Platte mit der Eurasischen Platte, ein tektonischer Prozess, der vor etwa 50 Millionen Jahren begann und bis heute andauert. Die Indische Platte bewegt sich weiterhin mit einer Geschwindigkeit von etwa 5 Zentimetern pro Jahr nach Norden und übt dabei starken Druck auf die Eurasische Platte aus. Diese kontinuierliche Kompression führt zu geologischen Prozessen wie der Aufschiebung und Auffaltung von Gesteinsschichten sowie zur Bildung von Störungszonen.
Eine der wichtigsten Störungen im südlichen Himalaya ist der Himalayan Frontal Thrust (HFT), eine bedeutende tektonische Grenze. Allerdings verläuft diese Störung südlich des Mount Everest und damit nicht in der unmittelbaren Nähe des aktuellen Erdbebens. Nördlich des Everest erstreckt sich das Südtibetische Abschersystem, ein komplexes Netzwerk aus Störungen, die die tektonischen Spannungen innerhalb der Region aufnehmen. Wahrscheinlich hat sich das aktuelle Erdbeben an einer dieser Störungen ereignet.