Im Laufe des Tages stieg der Tremor auf der Ätna-Seismik relativ stark an. Heute Nacht sieht man auf der LiveCam beständige Rotglut in den Gasen über der Bocca Nuova. Diese stammt von strombolianischen Eruptionen in dem Krater, der seit 2 Wochen Anzeichen steigender Aktivität von sich gab. Im Zusammenhang mit den Paroxysmen scheint der Ätna sich nun in einem vergleichbaren Eruptionszyklus zu befinden, wie gegen Ende des letzten Mileniums. Wir dürfen auf weitere interessante Vulkanausbrüche gespannt sein.
Vulkanausbruch
Katla: Schwarmbeben als Anzeichen eines baldigen Ausbruches?
Update 09.07.2011: Die Bebentätigkeit unter der Katla hält weiterhin an, zudem ist ein leichter sprunghafter Anstieg des Tremos zu verzeichnen. Der Sprung in der Grafik könnte ein Hinweis auf eine Fraktur sein.
Unter dem subglazialen Vulkan Katla auf Island bebet die Erde. Heute Abend hat es Schwarmbeben in der Caldera des Vulkans unter dem Gletscher Myrdalsjökull gegeben. Schwarmbeben können ein Anzeichen für Magmabewegung im Untergrund sein. Nach dem Ausbruch des Eyjafjallajökull im letzten Jahr, blicken Vulkanologen mit Spannung in Richtung Katla. Hier wird ein Vulkanausbruch in nächster Zeit erwartet, genauso wie am nur 40 km entfernten Vulkan Hekla.
Wann genau es zu einem Ausbruch kommen wird, ist ungewiss. Statistisch gesehen sind beide Vulkane überfällig und voll geladen. Vor dem Ausbruch des Eyjafjallajökulls kam es ca. 3 Moante lang zu häufigen Schwarmbeben. Bei der Hekla beträgt die Vorwarnzeit durch Seismik meistens nur 90 Minuten.
Ätna: Vulkanausbruch scheint bevorzustehen!
Update 08.07.2011: Der Ätna scheint tatsächlich Startschwierigkeiten zu haben! Heute Morgen fällt der Tremor (siehe Bild unten) wieder stark ab, obwohl es noch strombolianische Eruptionen im SE-2-Krater gibt. Zuverlässige Prognosen ob, und wann es zu einem Paroxysmus kommen wird, werden somit fast unmöglich. Da es gleichzeitig zu starken Entgasungen und milden Ascheauswürfen in der Bocca Nuova kommt, kann im Gesamtsystem möglicher Weise nicht genug Druck für einen Paroxysmus aufgebaut werden.
—–
Die gelegentlichen strombolianischen Eruptionen aus dem SE-2-Krater steigern sich heute Abend zusehends, zugleich steigt die Tremorkurve an. Ich schätze die Wahrscheinlichkeit für einen neuen Paroxysmus in den nächsten Stunden / Tagen sehr hoch ein.
Hoffen wir mal, dass er nicht wieder nur Schluckauf hat, so wie letzte Woche!
Hekla: Anzeichen eines baldigen Vulkanausbruches?
Isländische Vulkanologen empfangen in diesen Tagen ungewöhnliche Messdaten von der Hekla. 5 neu installierte Messstationen registrieren Anzeichen für Magmabewegungen im Untergrund. Der Zivilschutz wurde vorsorglich informiert, dass ein Vulkanausbruch in der nächsten Zeit stattfinden könnte.
Die Forscher beobachten den Vulkan schon seit längerem ganz genau. Auf 20 km Länge wurde eine Aufwölbung registriert. Im Durchschnitt bricht Hekla alle 10 Jahre aus, der letzte Ausbruch ist bereits mehr als 11 Jahre her. Anzeichen für einen unmittelbar bevorstehenden Ausbruch wurden damals erst 90 Minuten vor der Eruption festgestellt, als eine seismische Krise begann. Von daher scheinen die jetzigen Messdaten undgewöhnlich zu sein, allerdings kann es auch daran liegen, dass die neuen Messgeräte genauer arbeiten.
Stromboli: stärkerer Vulkanausbruch als üblich!
Letzte Nacht ereignete sich um 02.15 Uhr eine Folge stärkerer Explosionen, als sie für den Stromboli üblich sind. Auf der Seismik des INGV-Catania sieht man deutliche Signale höherer Amplitude. Die Vulkanologen veröffentlichten auch Aufnahmen der Thermalcam, auf denen eine größere Lavafontäne sichtbar ist. Die Explosionsserie endete nach gut 50 Minuten. Pyroklastisches Material wurde dabei bis auf die Aussenflanke des Kraterkegels und der Hochebene unterhalb des Gipfels geschleudert. Normalerweise landen bei den strombolianischen Vulkanausbrüchen die Lavabrocken wieder innerhalb des Kraters, oder auf der Sciara del Fuoco.
Ätna: Rotglut am SE-2-Krater
Gestern Abend war auf der LiveCam des INGV über dem SE-2-Krater eine rotglühende Gaswolke zu sehen. Zudem berichtet Boris Behncke von Explosionsgeräuschen, die wahrscheinlich aus dem neuen Krater kamen. Möglicherweise finden im SE-2-Krater kleine strombolianische Eruptionen statt. Bei den letzten Paroxysmen waren dies Anzeichen für einen kurz bevorstehendnen Vulkanausbruch.
Soputan: Vulkanausbruch auf Sulawesi!
Der indonesische Vulkan Soputan ist heute Nacht ausgebrochen. Der Ausbruch begann mit strombolianischen Eruptionen und steigerte sich am Morgen. Medienberichten zufolge steigt eine Dampf- und Aschewolke 5 km hoch auf. In einem Umkreis von 6 km um den Vulkan wurde eine Evakuierungszone etabliert, in der aber praktisch niemand lebt.
Der 1783 m hohe Soputan ist zuletzt im Jahr 2008 mit einem VEI 2-3 ausgebrochen. Er liegt ziemlich weit weg vom Schuss in Nord-Sulawesi. Das Gebiet ist nur dünn besiedelt.
Ätna: vergebliches Warten auf den Paroxysmus
Nach einem 6-tägigen Aufenthalt am Ätna auf Sizilien bin ich nun zurück und möchte mich besonders bei Chris Weber von Vulkanexpeditionen International bedanken, der meine SMS-Nachrichten umgesetzt und hier geposted hat!
Steigende Seismik, und Gas- und Ascheausstoß aus der Bocca Nuova (BN) und dem neuen Südost-Krater (SE-2) ließen die Vermutung eines bevorstehenden paroxysmalen Vulkanausbruchs aufkommen und lockten eine ganze Schar von Vulkanfotografen aus aller Welt an; doch der erwartete Ausbruch blieb bislang aus.
Bereits einen Tag vor mir erreichten die Geonauten Martin Rietze, Thorsten Böckel und Richard Roscoe den Vulkan und verbrachten die Nacht vom 25. auf den 26.06 am Kraterrand der BN. Morgens beobachteten sie 2 kleine Explosionen, die rotglühende Bomben förderten. Mehrmals fanden schwache Ascheexhalationen statt.
Am 26.Juni bestieg ich den SE-2 an seiner niedrigsten Seite im Osten. Sie erhebt sich ca. 60 m über die Hochebene. Der Aufstieg entlang der nördlichen Aufschüttungen der Spaltenöffnung vom November 2006 war mühsam, aber unproblematisch. Dieser Wall bildet zugleich eine Seite des Ablaufkanals der Lavaströme der Paroxysmen. Die locker gelagerte Tephra der letzten Ausbrüche füllte zahlreiche Spalten und sackte beim Begehen nach. Wenige Zentimeter unter der Oberfläche war es so heiß, dass sich die Spitzen meiner Wanderstöcke verformten. Der Krater stieß Dampf aus, dem etwas Asche beigemischt war. Diese Entgasungen verliefen nahezu geräuschlos und ohne viel Druck, trotzdem wagte ich es nicht, mich lange am Kraterrand aufzuhalten, da es jederzeit zu einem Paroxysmus kommen konnte.
Die Geburtsstunde des Südost-2-Kraters war im November 2006. Bei der damaligen Spaltenöffnung auf der Flanke des SE-Krater-Kegels entstand auf der Rückseite der Spalte ein Förderschlot, aus dem kleine Aschefontänen aufstiegen. Dieser Förderschlot erweiterte sich durch Kollaps zu einem Pitkrater. Infolge der 4 Paroxysmen wurde der Krater größer und es begann sich ein Kegel aufzuschütten. Die Vermutung liegt nahe, dass sich die Aktivität des klassischen Südostkraters in den neuen Krater verlagert.
Am 27. Juni unternahmen die Geonauten eine Wanderung entlang der Serra delle Concazze, der nördlichen Begrenzung des Valle del Bove. Von hier aus ergab sich ein schöner Blick auf die Gipfelkrater; besonders der NE-Krater und der SE-2-Krater sind von hier aus gut einsehbar. Der Dampfausstoß am SE-2-Krater ließ deutlich nach, dafür steigerte sich die Entgasung aus dem NE-Krater.
Am 28. Juni hörte der Gasausstoß am SE-2-Krater ganz auf. Am nächsten Tag bestieg ich die Bocca Nuova vom Nordwesten her. Der Wind drückte das Gas in den Krater und flach in Richtung Torre del Filosofo. Der Ascheausstoß steigerte sich. Die hellbraune Färbung der Aschewolken deutete darauf hin, dass es sich überwiegend um altes Material handelte.
Am 30. Juni waren gelegentlich einige Explosionsfolgen zu hören, deren Ursprung entweder im NE-Krater, oder in der Bocca Nuova lagen.
Am 1. Juli steigerte sich die Häufigkeit des Ascheauswurfes. Morgens kam es phasenweise ca. alle 10 Minuten zur Bildung einer kleinen Aschewolke, die ostwärts driftete und eine Schleppe bildete.
Gegen Nachmittag verließ ich Sizilien und startete vom Flughafen Catania aus. Beim Start flog die Maschine durch die Schleppe mit der fein verteilten Vulkanasche. Die Asche-Konzentration war niedrig, dennoch hatte die Wolke eine leichte Braunfärbung. Dem Flugzeug hat es scheinbar nicht geschadet; soviel zum Thema Flugverbot durch Vulkanasche über Mitteleuropa, durch die Asche isländischer Vulkane!
Ätna: Seismik, Asche- und Dampfausstoss
Am sizilianischen Vulkan Ätna wird die Lage z.Z. immer spannender. Heute Nacht gab es nördlich des Ätnas ein Erdbeben. Die Seismik zeigt auch zahlreiche Signale kleiner Amplitude, die durch tief sitzende Explosionen im NE-Krater Kegel verursacht werden. Aus der Bocca Nuova kommt es weiterhin zum Ausstoß von Vulkanasche aus altem Material. Aus dem neuen Südostkrater entgast es. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis es zu einem neuen Vulkanausbruch kommt.