Naturkatastrophen: Hagelsturm, Seuchen und Plagen

Der Süden und Osten Deutschlands wurden in den letzten Tagen und Stunden von zahlreichen Unwettern mit Blitzschlag, Starkregen und Hagelstürmen heimgesucht. Vorgestern wüteten rund um München starke Gewitter mit Hagelstürmen. Besonders schlimm traf es den Landkreis Starnberg. Golfballgroße  Hagelkörner prasselten nieder und zerstörten Fensterscheiben, Dächer, Solaranlagen und Fahrzeuge. Einige Menschen wurden leicht verletzt. Besonders beeindruckend sind Videoaufnahmen, wie der Hagel in den Wörthsee prasselt. Ähnliche Bilder gab es vom benachbarten Ammersee. Für den Hagelsturm verantwortlich zeichnete sich eine Superzelle, die auch das Potenzial hatte einen Tornado zu erzeugen. das Tornado-Potenzial wird im Zuge des globalen Klimawandels auch in Deutschland größer.

Letzte Nacht wüteten starke Gewitter mit Starkregen rund um Berlin. Die Feuerwehr war im Ausnahmezustand und im Dauereinsatz. Straßen wurden überflutet, Keller liefen voll, Bäume entwurzelten. Die Autobahn A 100 musste gesperrt werden. Fahrzeuge blieben im Wasser stecken.  Es kam zu Problemen an den Flughäfen, die Flugausfälle bedingten. Es wurden mehr als 35.000 Blitze registriert. So wurde auch der Bahnbetrieb wegen Blitzschlag gestört.

Auch heute muss mit weiteren starken Unwettern gerechnet werden: in Deutschland gibt es zwischen dem kühleren Westen und dem warmen Osten ein starkes Temperaturgefälle. Wo sich die unterschiedlich temperierten Luftmassen treffen besteht ein besonders hohes Unwetterrisiko.

Heuschreckenplage auf Sardinen

Eher ungewöhnlich ist die Heuschreckenplage auf der italienischen Insel Sardinien. Teile der Insel werden von den Insekten regelrecht überflutet. laut dem italienischen Bauernverband wurden auf 2000 Hektar Agrarfläche die Saat vernichtet. Besonders schlimm trifft es die Felder bei den Orten Nuoro, Ottana und Orani. Ein Grund für die Plage ist ein plötzlicher Temperaturanstieg im Juni, nachdem der Mai relativ kühl war. Die Landwirte bitten den Staat um Unterstützung. Es ist die schlimmste Heuschreckenplage auf Sardinien seit 1960.

Ebola in Uganda

Derzeit wütet im afrikanischen Staat Kongo die zweit schlimmste Ebola-Epidemie der Geschichte. Bisher haben sich im Ostendes Landes gut 2100 Personen mit dem Virus angesteckt. 1400 tote wurden gemeldet. Aufgrund bewaffneter Konflikte ist es schwierig Hilfsmaßnahmen einzuleiten. Nun wurde erstmals auch im Nachbarland Uganda ein Ebola-Fall gemeldet: Ein aus dem Kongo eingereister Junge brachte die Erkrankung mit. An den Grenzübergängen werden alle Reisenden auf Fieber untersucht. Der Junge reiste mit seiner Familie ein, von denen mehrere Familienmitglieder Fieber hatten. Sie sollten unter Quarantäne gestellt werden, doch 6 Personen gelang die Flucht nach Uganda. Unter ihnen der infizierte Junge. Die WHO warnt seit langem vor eine Verbreitung der oft tödlich verlaufenden Seuche. Derzeit wird in der Region ein Impfstoff getestet.

Weltweite Unwetter

Die Unwetter, welche in den letzten Tagen das Geschehen in Deutschland prägten, schwächen sich langsam ab. Sie hielten bis letzte Nacht an und sorgten Vielerorts für Überflutungen und Verkehrsunfällen mit Todesfolge. Zuletzt verletzte sich eine Autofahrerin schwer, als sie auf der nassen Fahrbahn der A8, die Kontrolle über ihr Fahrzeuges verlor. Doch die Unwetter in Deutschland sind nur die Spitze des Eisberges internationaler Wetterkapriolen, die sich teilweise zu ausgewachsenen Naturkatastrophen entwickelten.

Unwetter in Europa

Stürme und Tornados werden auch aus dem Osten unseres Kontinents gemeldet. Bei der polnischen Ortschaft Jarosławice wütete ein Tornado. In Bulgarien gab es bei Varna einen Hagelsturm. Südlich der Alpen wüteten ebenfalls Unwetter. Im Ort Angolo Terme wurden Straßen überflutet.

Tornados in den USA

Im mittleren Westen der USA herrscht Weltuntergangsstimmung: schwere Unwetter mit Gewitter und Starkregen überfluten ganze Gemeinden. An den großen Flüssen fürchtet man sich vor Flutwellen. In Texas und Oklahoma wurden bis gestern 19 Tornados gesichtet. Sie richteten erhebliche Schäden an.

In Tulsa (Oklahoma) wurden die Menschen aufgefordert sich vor möglichen Flutwellen in Sicherheit zu bringen. Die Stadt liegt am Arkansas-River. In einigen Orten wurden Notunterkünfte und Evakuierungszentren eingerichtet. Mehrere Highways mussten wegen Überflutungen gesperrt werden, es kam zu einem Verkehrschaos.

In Kanada ist es hingegen zu trocken: aus Alberta werden große Waldbrände gemeldet.

Klimawandel: Neue Studie über die Rolle des tropischen Pazifiks

Mittlerweile werden sich immer mehr Klimaforscher im Klaren darüber, dass die bisherigen Modelle zum Klimawandel zu ungenau sind. Eine neue Studie scheint zu belegen, dass die Rolle des tropischen Pazifiks bei der Erstellung langfristiger Klimamodelle bisher unterschätzt wurde. Der tropische Pazifik beherrscht 10% der Erdoberfläche. Es gibt eine Reihe natürlicher Prozesse, die die Oberflächenwassertemperatur des tropischen Ozeans stark schwanken lassen. Diese Schwankungen haben einen recht großen Einfluss auf die globale Klimaentwicklung. So fordern Wissenschaftler des Instituts GEOMAR höhere finanzielle Mittel zur Datensammlung und Erforschung des tropischen Pazifiks.

Unwetter treffen Deutschland

Tief „Axel“ beeinflusst das Wetter in weiten teilen Deutschlands und bring heftige Unwetter mit sich. Besonders heftig erwischt es Mitteldeutschland und den Süden der Republik. In München gingen heute Abend bereits bis zu 62 Liter Wasser auf den Quadratmeter nieder. In Ostthüringen wurden 52 Liter gemessen. Und das ist erst der Anfang. Für Morgen werden in einigen Regionen starke Gewitter erwartet, die bis zu 200 Liter Wasser auf den Quadratmeter regnen lassen sollen. Es wird mit starken Überflutungen gerechnet. Besonders gefährdet sind Gemeinden an Bächen und Flüssen. In gebirgigen Regionen könnten Hangrutsche drohen.

In Berlin sprach die Feuerwehr heute bereits von einem Ausnahmezustand und war pausenlos im Einsatz. ein heftiges Gewitter tobte über der Stadt, entwurzelte Bäume und flutete Keller. Der Verkehr brach zeitweise zusammen und es kam zu Flugausfällen. 2 Blitzschläge verursachten Brände.

Tornado in Sachsen

In der Nähe des Ortes Brand-Erbisdorf wurde ein Tornado gesichtet. Ob er Schäden verursachte ist noch nicht bekannt. Die A4 musste bei Eisenach gesperrt werden, da die Fahrbahn überflutet war. Im Laufe des Abends verlagerten sich die Unwetter Richtung Niedersachsen und NRW.

Unwetter-Update 21.05.2019

Auch heute wird das Wetter von Tief „Axel“ bestimmt: In Kassel wurden mehrere Straßen überflutet. Besonders schlimm getroffen hat es die Ortsteile Bettenhausen und Forstfeld. Es kam zu massiven Verkehrsbehinderungen. Ähnlich sah es im Großraum Fulda aus. Dort kam es zu Überflutungen und Schäden durch umgestürzte Bäume. Im niedersächsischen Helmstedt wurde eine Klinik teilweise evakuiert, da Regenwasser durch die Decke sickerte. Putz bröselte herab.

In Wangen (Baden Württemberg) wurde Hochwasseralarm ausgelöst. Der Fluss Obere Argen erreichte einen Pegel von 231 cm. Das Gewässer fließt mitten durch die Stadt. Es drohen Überflutungen.

Auf der A6 bei Aurach (Bayern) geriet ein Fahrzeug auf Nasser Fahrbahn ins Schleudern: der Wagen kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit 2 Bäumen. Der Fahrer kam ums Leben. In Folge des Wetterchaos starb bereits eine weitere Person.

Unwetter und weltweite Ernterückgänge

Seit Wochen anhaltende Regenfälle haben in einigen Regionen des Irans zu starken Überschwemmungen geführt. Allein im März verloren mehr als 70 Menschen ihr Leben. Besonders stark trifft es den Südwesten des Landes. Mehrere Orte am Ufer des Flusses Karkeh sollen evakuiert werden. Der Fluss wird mit Dämmen aufgestaut. Diese drohen unter den Wassermassen zu bersten. Normalerweise ist es in der Region sehr trocken.

Sturm in Mexiko

Im mexikanischem Piedras Negras, (Region Coahuila) wütete am Sonntag ein schwerer Sturm. Es wurden Windgeschwindigkeiten von 124 km/h gemessen. Der Sturm richtete große Verwüstungen an: es wurden Bäume entwurzelt, Dächer abgedeckt und Ampeln umgeweht. Der Strom fiel aus und Starkregen brachte lokale Überflutungen mit sich.

Zyklon traf Brasilien

Bereits in der letzten Woche traf Zyklon Iba die Küste Brasiliens und richtete dort Schäden und Überschwemmungen an. Es war der erste tropische Wirbelsturm, der seit 10 Jahren die Küste Brasiliens traf. Entsprechend schlecht vorbereitet waren die Menschen dort. Starkregen verursachte Überschwemmungen. In Brasilien starben 3 Menschen. Noch schlimmer wurde Paraguay getroffen: dort mussten mehrere Ortschaften entlang des Paraguay Rivers evakuiert werden. 20.000 Menschen befanden sich auf der Flucht vor den Wassermassen.

USA: neuer Kälteeinbruch droht

Der Norden und Mittlere Westen der USA wird bereits am Wochenende von einer Kaltfront heimgesucht. Es drohen starke Schneefälle. Bereits jetzt klagen Landwirte wegen des langanhaltenden Winters mit extremen Minusgraden. Die Kältewelle im Februar, mit Temperaturen von -40 Grad, könnte sich negativ auf die kommende Ernte auswirken. Das Wintergetreide wurde geschädigt und es erfroren zahlreiche Rinder.

Rückgang der Getreideernte

Das Extremwetter der letzten Monate führte zu einem weltweiten Engpass in der Versorgung mit Getreide. Die Getreideernte neckt nicht den weltweiten Verbrauch. Grund für den Ertragsrückgang war die Dürre in Mitteleuropa und Teilen Russlands im letzten Jahr. Noch heute leiden viele Teile Deutschlands unter den Folgen der Dürre und einer aktuellen Trockenheit. Viele Getreidesorten sind im Wachstumsrückstand.

Unwetter und Schnee im Orient

Gestern schneite es in Saudi Arabien. Im Irak gab es in der Ortschaft starke Regenfälle nebst Überflutungen. In Bangladesh prasselten hühnereigroße Hagelkörner nieder. Im syrischen Aleppo hieß es ebenfalls Land unter. Letzte Woche wurden in 14 afghanischen Provinzen der Notstand wegen Hochwasser ausgerufen. In den Fluten starben mindesten 63 Menschen. In Mosambik herrscht nach dem Zyklon weiter Not. Es droht eine Cholera-Epidemie. Im US-Bundesstaat New Jersey und in Spanien lodern Waldbrände.

Das sind nur einige Schlagzeilen der weltweiten Klimakatastrophen, die derzeit auf unserem Planeten wüten. Bildmaterial und Videos findet ihr in unserer FB-Gruppe Naturkatastrophen und Naturphänomene. Die Meldungen wurden von Daranya Yoel Al Zaqen recherchiert.

Omegawetter sorgt für Sommer im Winter

Seit einigen Tagen steigen die Temperaturen in Deutschland beachtlich an und am Mittwoch soll in Westdeutschland die 20 Grad Marke erreicht werden: viel zu warm für Ende Februar. Bereits letzte Woche lagen die Monatstemperaturen um 3 Grad höher, als der langjährige Durchschnitt. Was die meisten Winter müden Menschen erst einmal freut, ist für die Natur weniger gut! Viele Pflanzen fangen bereits an zu Knospen und Blühen, doch Nachtfröste könnten die empfindlichen Blüten erfrieren. Das Gleiche gilt für Tiere, die sich eigentlich noch im Winterschlaf befinden.

Diese-nicht mehr ganz so ungewöhnliche- Wetterlage verdanken wir einer Omega-Wetterlage: ein kräftiges Hochdruckgebiet wird von 2 Tiefdruckgebieten flankiert, wodurch sich das System kaum bewegt. Aus dem Weltall betrachtet sehen die Wolkenwirbel dieser Tief-Hoch-Tief Formation aus, wie der griechische Buchstabe Omega. Diese Wetterlagen treten in den letzten Jahren immer häufiger auf und sorgen für Extremwetter: extrem sonniges und trockenes Wetter im Bereich des Hochdruckgebiets, extrem feuchtes und kaltes Wetter im Bereich der beiden Tiefdruckgebiete. Und während sich die deutschen über sonniges Sommerwetter im Winter freuen, herrscht eisiges Winterwetter in Regionen, in denen es um diese Jahreszeit deutlich wärmer und trockener ist. Besonders schlimm trifft es derzeit die östliche Mittelmeerregion.

Schneesturm über Griechenland

So wütete gestern ein starke Schneesturm über Griechenland. Besonders schlimm betroffen war die Inseln Samothraki in der nordöstlichen Ägäis. Dort lag der Schnee stellenweise zwei Meter hoch. Sämtliche Fährverbindungen wurden unterbrochen. In Athen fielen Bäume um und zerstörten Stromleitungen und Autos. Zahlreiche Strände präsentierten sich im weißen Winterkleid. Für die Menschen ist der Wintereinbruch eine Herausforderung, da viele Häuser über keine Heizungen verfügen.

Malta und der Fischregen

Auch auf der Mittelmeerinsel Malta kam es zu einem heftigen Sturm. Dieser wütete so heftig, dass es auf Land anfing Fische zu Regnen. Der Sturm sog die Fische aus dem Wasser und ließ sie über Land wieder abregnen. In Kroatien wüteten ebenfalls starke Winde, welche das Meer aufpeitschten. Die türkische Metropole Istanbul erlebte einen Blizzard.

Klimakatstrophen weltweit

Auch jenseits unserer europäischen Omega-Wetterlage wüten Unwetter: in Argentinier hagelte es Tennisball große Eisbrocken und in Brasilien gab es Überflutungen. In Indien wüten verheerende Waldbrände. Im Westpazifik braut sich ein gewaltiger Zyklon zusammen, während in der USA Tornados wüteten.

Weitere Infos und Bilder findet ihr in unserer FB-Gruppe.

Bali: Erdrutsch verursacht Todesopfer

Am Wochenende kam es nach einem ungewöhnlich starken Gewitter zu einem Erdrutsch in der balinesischen Ortschaft Gianyar. Das Hochwasser eines Flusses untergrub einen Hang, auf dem ein Haus stand. Dieses stürzte ab, als der Hang kollabierte und abrutschte. Dabei wurden die Bewohner des Hauses in den Abgrund gerissen und verschüttet. 5 Personen konnten nur tot geborgen werden, eine 6. Person verstarb im Krankenhaus.

Augenzeugen schilderten in unserer FB-Gruppe „Naturkatastrophen und Naturphänomene“ wie sie das Unwetter erlebten. Demnach soll es ungewöhnlich heftig gewesen sein und wird als bisher nie dagewesenes Unwetter beschrieben. Diese Schilderung deutet darauf hin, dass der Klimawandel auch in den Tropen zuschlägt und für Klima-Extreme sorgt.

El Niño wird immer wahrscheinlicher

Die aktuellen Klima-Extreme im äquatorialen Bereich des Pazifiks, könnten mit dem Klima-Phänomen El Niño zusammenhängen. Aktuellen Berechnungen zufolge, gibt es eine 80%ige Wahrscheinlichkeit, dass der El Niño bereits begonnen hat. Somit stehen die Chancen gut, dass 2019 das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnung werden könnte. Die letzten 4 Jahre stellen bereits entsprechende Rekorde auf.

Einer neuen Studie zufolge, werden die Auswirkungen von El Niño immer wahrscheinlicher. Mittlerweile sehen Wissenschaftler auch einen Zusammenhang zwischen dem Klima-Phänomen und dem immer weiter steigenden Kohlendioxid-Ausstoß. Dieser erreichte in 2018 neuen Rekordwerte und wir sind unendlich weit davon entfernt den Ausstoß an Treibhausgasen zu reduzieren.

Ökostrom verpufft in Deutschland sinnlos

Selbst im reichen Deutschland schafft man es nicht, den Ausstoß an Kohlendioxid zu reduzieren.Dabei sollte gerade die Energiewende Deutschland zum Vorreiter in Sachen Umweltschutz machen! Doch der stagnierende Netzausbau verhindert, dass der Ökostrom tatsächlich ins Netz eingespeist und verbraucht wird. Statt dessen werden den Ökostrom-Erzeugern Millionenbeträge aus der EEG-Umlage bezahlt: für Strom, der zwar erzeugt, aber nie verbraucht wurde. Erhielten die Stromerzeuger im ersten Quartal des letzten Jahres noch 142 Millionen Euro Ausgleichszahlungen, waren es im ersten Quartal dieses Jahres 224 Millionen Euro. Insgesamt verpufften im letzten Jahr 610.000.000 € für nicht genutzten Ökostrom. In 2016 waren es noch 373.000.000 €. Es werden also fleißig Anlagen gebaut, obwohl der Strom nicht transportiert werden kann. Zugleich streitet man sich um den Ausstieg aus der Braunkohleförderung und schiebt diesen immer weiter in die Zukunft.

Sicherlich würden viele Menschen ihre Arbeit verlieren, sollte Deutschland aus der Verstromung von Braunkohle aussteigen. Allerdings bietet die Ökostromerzeugung neue Chancen und die Netze müssen ausgebaut werden, was erst einmal Arbeitsplätze schafft! So wie es läuft, stellt sich die Energiewende als Subventionsprogramm der Ökostromerzeuger dar.

Was haltet ihr von der Energiewende? Wird sie gut durchgeführt, oder ist sie ein Zeugnis politischen Scheiterns? Welche Alternativen gibt es? Im Forum der Vulkanauten habe ich eine entsprechende Diskussion gestartet.

Italien: Unwetter halten an

Die schweren Unwetter der letzten Tage hielten auch am Freitag an. Besonders schlimm betroffen ist Norditalien. Die Lagunenstadt Venedig steht unter Wasser: selbst im Markusdom drang Wasser ein. Die betagte Bausubstanz leidet.

In der Provinz Belluno wurden mehrere Dörfer durch Erdrutsche von der Außenwelt abgeschnitten. Es wurden nicht nur Straßen blockiert, sondern auch die Strom- und Wasserversorgung gekappt. 35.000 Menschen wurden aufgefordert das Wasser abzukochen. Was für viele Haushalte ohne Strom schwierig werden dürfte, sofern sie nicht mit Gas kochen. In den Dolomiten sind 160.000 Menschen ohne Strom.

In der Region Trentino-Südtirol verwüsteten Sturmböen ganze Wälder. Bäume knickten um. Der Schaden für die Forstwirtschaft ist enorm. Auf Sardinien wurden 2 ältere Frauen vom Blitz erschlagen. Eines der Opfer ist eine deutsche Touristin. Somit stiegen die bisherigen Opferzahlen auf mindestens 20.

Selbst in Rom sind Straßen überflutet. Das Kolosseum, der Palatin-Hügel und die Kaiserforen wurden gesperrt. Unwetter wüteten auch in Neapel und ganz im Süden des Landes. In Palermo stand das Wasser in einigen Straßen bis zu einem halben Meter tief.

Schuld an diese ungewöhnliche Wetterlage hat das Tiefdruckgebiet Wenke. Es wird auch weiterhin viel regen bringen. Besonders betroffen sind der Norden (Toskana und des Latium) sowie der Süden des Landes. Starke Regenfälle beschränken sich aber nicht auf Italien, sondern werden auch für den westlichen Mittelmeerraum vorausgesagt.

Während es in Südeuropa zu viel regnet, herrscht bei uns in Deutschland weiterhin Dürre. Die Pegel der großen Flüsse stehen ungewöhnlich niedrig und vielerorts ist die Schifffahrt eingeschränkt. Es drohen Versorgungsengpässe. Bereits jetzt schlägt das Jahr sämtliche Wärmerekorde bei uns und es wird als bisher heißestes Jahr in die Geschichtsbücher der Wetteraufzeichnung eingehen.

Unwetter in Italien, Frankreich und Spanien

Weite Teile von Italien, Frankreich und Spanien wurden gestern von starken Unwettern heimgesucht. Besonders schlimm getroffen hat es den Mittelmeerraum. In Italien starben 12 Menschen und es gab zahlreiche verletzte. Urlauber saßen in den Alpen fest. Starke Schneefälle blockierten einen Pass am Stilfser Joch. An der Brenner-Autobahn kam es zu einem Erdrutsch. Die Autobahn war stundenlang gesperrt.

In Ligurien wurde die Stromversorgung unterbrochen. Sämtliche Häfen wurden gesperrt, der Flugverkehr eingestellt. Der Badeort Portofino war von der Außenwelt abgeschnitten. Boote wurden in den Häfen zerstört. Die Schäden werden auf mehrere Hundert Millionen Euro geschätzt.

In Venedig hieß es Land unter: Der Wasserpegel war auf 156 cm über NN angestiegen. Ein Großteil der Altstadt wurde durch die Sturmflut überschwemmt. Der Markusplatz stand unter Wasser und das Wasser drang sogar in den berühmte Dom ein. Touristen flüchteten in Scharen aus der Stadt.

In Rom mussten ebenfalls Touristen in Sicherheit gebracht werden. Äste und Antennen wirbelten wie Geschosse durch die Luft. Bäume knickten um und erschlugen Menschen. Auch in Neapel gab es Todesopfer. Am Gipfel des Vesuv tobte der Sturm am Schlimmsten.

Unwetter in Osteuropa

Auch der Osten Europas wurde nicht verschont. Der Sturm sorgte auch hier für Stromausfälle und Verkehrschaos. In Slowenien starben 2 Autofahrer durch einen Erdrutsch. In Kroatien wurde der Schiffsverkehr behindert, die Sturmflut überschwemmte Häfen und zerstörte Yachten.

Schneechaos im Westen Europas

In Frankreich und sogar in Spanien brachte das Extremwetter einen ungewöhnlich frühen Wintereinbruch mit sich. Besonders in Höhenlagen fiel viel Schnee. Tausende Autofahrer wurden von den Schneemassen überrascht und steckten fest. Vielerorts brach die Stromversorgung zusammen.

Auch im Westen Deutschlands bekamen wir Ausläufer des Sturmtiefs zu spüren, doch zum Glück blieb es einfach bei schlechtem Wetter. Dennoch droht die Gefahr eines europaweiten Stromausfalls, wenn zu viele regionale Stromnetze versagen. Dadurch könnte es zu Überspannungen kommen, die das gesamte Stromnetz lahmlegen. Prepper wissen, wie man sich auf größere Naturkatastrophen vorbereiten kann.