2023 war das Jahr der Wetterextreme

Im vergangenen Jahr war es in Deutschland zu warm und zum Schluss zu feucht

Das frisch vergangene Jahr war nicht nur global betrachtet das wärmste Jahr seit Beginn der systematischen Klimaaufzeichnung im Jahr 1881, sondern auch das wärmste Jahr in Deutschland. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 10,6 Grad Celsius stellte das Jahr einen Temperaturrekord auf. Im Vergleich zur Referenzperiode von 1961 bis 1990 lagen die Temperaturen 2023 im Durchschnitt um 2,4 Grad höher. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, um wieviel Grad sich die Temperatur seit 1881 erhöhte? Damals lag die Durchschnittstemperatur bei 7,8 Grad, also sind wir inzwischen bei einer Temperaturerhöhung von 2,8 Grad angekommen. Das macht es in meinen Augen extrem schwierig, die Temperaturerhöhung bis zum Ende des Jahrhunderts auf 1,5 Grad zu begrenzen, selbst wenn dieses Jahr ein Extremjahr war.

In Deutschland war jeder Monat zu warm, und obwohl man im Frühsommer lokal über eine Dürre klagte, war das Jahr 2023 im Ganzen ein ungewöhnlich feuchtes Jahr. Besonders die heftigen Regenfälle im November und Dezember trugen dazu bei, dass man 2023 als ein überdurchschnittlich niederschlagreiches Jahr bezeichnen kann. Nach vorläufigen Angaben des DWDs wurden durchschnittlich 958 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen, was einem Anstieg von über einem Fünftel im Vergleich zu früheren Perioden entspricht. Damit könnte 2023 in Bezug auf die Niederschlagsmengen auf Platz 6 seit 1881 landen.

Die starken Niederschläge manifestierten sich im Dezember in zahlreichen Überflutungen, die sich bis in den Januar 2024 fortsetzen. Zwar kam es in den letzten Tagen vielerorts zu einer leichten Entspannung der Hochwassersituation, doch für die nächsten Tage ist regional Dauerregen angesagt, der die Hochwasserlage wieder verstärken dürfte. Vom Regen besonders betroffen sind Nordrheinwestfalen und Rheinland-Pfalz. Aber auch für Niedersachsen wurde ergiebiger Regen vorhergesagt. Dort ist die Hochwasserlage am dramatischsten: Viele Deiche sind bis zum Kern durchgeweicht und drohen den Wassermassen nachzugeben, besonders, wenn die Pegel der Flüsse wieder steigen.

In den Kommunen und Ländern werden politische Stimmen laut, die einen besseren Hochwasserschutz fordern. Zudem diskutiert man darüber, den Katastrophenschutz auszubauen und mobile Einsatzkräfte aufzustocken. Solche Gedanken und Absichtserklärungen gibt es in angespannten Zeiten immer, doch meistens verpuffen sie nach einigen Monaten wieder, wenn man feststellt, dass das Geld kostet, das man nicht hat.

In diesem Sinne bin ich auch gespannt, ob denn das Geld der CO2-Steuer, die man uns als Bepreisung schmackhaft machen will, auch dem Kampf gegen den Klimawandel zugutekommen wird, oder ob das Geld in anderen Haushaltslöchern verschwinden wird. Anders als man uns gerne schmackhaft machen möchte, sind Steuern ja nicht zweckgebunden.

Hochwasser und Überflutungen in Deutschland am 28.12.23

Während sich in einigen Hochwassergebieten Deutschlands die kritische Lage etwas entspannte, herrscht vielerorts noch Alarmstimmung und es drohen weitere Überflutungen.

Besonders angespannt ist die Situation im niedersächsischen Sarstedt, wo das Hochwasser eine akute Bedrohung darstellt. Die Behörden rund um die Talsperren in der Landesmitte geben noch keine Entwarnung. Einige Talsperren, wie die Okertalsperre und die Innerstetalsperre im Harz, sind bereits übervoll. Dies führt dazu, dass vermehrt Wasser in die umliegenden Flüsse abgeleitet werden muss. Städte wie Goslar oder Braunschweig haben Sicherheitsvorkehrungen getroffen, doch bisher kam es noch nicht zu Überflutungen. Entlang einiger Flüsse sind die Deiche allerdings völlig durchnässt und aufgeweicht, und die Wasserpegel erreichten die Deichkronen. Die Deiche wurden mit Sandsäcken erhöht und verstärkt. Besonders betroffen ist hier der Fluss Aller. Im Ort Lilienthal bei Bremen kam es entlang der Wörpe zu Deichrissen, die mittlerweile gesichert werden konnten. Im Bremer Stadtteil Borgfeld wurden allerdings einige Straßen überflutet und Häuser von Wasser eingeschlossen. Vor allem ältere Bewohner der Region wurden bereits aufgefordert sich in Sicherheut zu bringen.

An anderen Flüssen, wie der Weser, gibt es Anzeichen für eine leichte Entspannung. In Hameln und Rinteln steigen die Wasserstände derzeit nicht weiter an. In manchen Gebieten konnten evakuierte Bewohner wieder zurückkehren.

Niedersachsens Ministerpräsident lobte das Engagement der Helfer und die Schutzmaßnahmen in den Regionen, warnte jedoch davor, dass das Hochwasser noch nicht vorbei sei. An der Elbe in Sachsen und Sachsen-Anhalt steigen die Pegelstände weiter an, vor allem aufgrund von starken Regenfällen und der Schneeschmelze im Riesengebirge. In Dresden wird der höchste Wasserstand erwartet, was zur Ausrufung von Alarmstufe 3 geführt hat. Trotzdem äußerte sich die Feuerwehr zuversichtlich und betonte, dass sie die Lage im Griff habe.

In Sachsen-Anhalt bleibt die Lage um die Talsperre Kelbra kritisch, und die Hochwasservorhersagezentrale prognostiziert anhaltend hohe Pegelstände. Maßnahmen zur Ableitung von Wasser werden ergriffen, um die Situation im Raum Magdeburg zu mildern.

In Thüringen und Nordrhein-Westfalen bleiben die Pegelstände hoch, während die Regionen sich auf weiteren Regen vorbereiten müssen. Evakuierungen und Sicherheitsmaßnahmen sind weiterhin in Kraft, da die Lage weiterhin angespannt ist und eine neuerliche Regenperiode erwartet wird.

Überflutungen, nicht nur in Deutschland

Hochwasserlage in Deutschland bleibt angespannt und verschärft sich regional

Zu Weihnachten gibt es in vielen verschiedenen Erdteilen starke Überflutungen, die durch langanhaltende Regenfälle verursacht wurden. Am meisten interessieren uns natürlich die Überflutungen in unserem eigenen Land, und die Hochwassersituation ist in vielen Orten mehr als angespannt, wobei sich die Situation im Süden der Republik aktuell etwas entspannt hat. Dramatisch ist allerdings die Lage im thüringischen Windehausen im Kreis Nordhausen. Der Ort wurde gestern Abend evakuiert und darf nicht betreten werden. Im Harz sind die Talsperren voll und beginnen überzulaufen bzw. es wird Wasser zur Entlastung der Talsperren abgeleitet, um die Staudämme zu entlasten und ein unkontrolliertes Überlaufen zu verhindern. Das belastet natürlich die abführenden Flussläufe, die über die Ufer treten. Besonders betroffen ist die Okertalsperre, wo bereits der Wasserablass eingeleitet wurde. Heute Abend soll eine Flutwelle das niedersächsische Braunschweig erreichen. Hierdurch fließt der Fluss Oker. Wegen der drohenden Flut hat die Stadt mehrere Straßen in Flussnähe gesperrt.

In den benachbarten Niederlanden ist die Hochwasserlage ebenfalls angespannt und man rechnet mit einer Verschärfung der Situation in den nächsten Tagen. Besonders betroffen sind die Regionen Overijssel und Gelderland. Zahlreiche Wiesen und Äcker wurden überflutet, genauso Straßen und Keller.

Außerhalb von Europa sind besonders Teile von Thailand und Australien von Überflutungen betroffen. Im Süden Thailands  leiden Zehntausende Menschen unter den Wassermassen, die Straßen und Eisenbahnen überfluteten, Schulen zur Schließung zwangen und einige Bewohner in ihren Häusern eingeschlossen zurückließen.

In Australien wurden die Bewohner von Queensland und Teilen von New South Wales (NSW) vor Unwettern gewarnt, darunter Hagel, starker Regen und mögliche Sturzfluten. Das Bureau of Meteorology gab Gewitterwarnungen heraus, bedingt durch eine sich ostwärts verlagerndes Sturmtief.

Aufräumarbeiten nach dem ehemaligen tropischen Wirbelsturm Jasper und den Überschwemmungen in Teilen von Queensland und NSW wurden fortgesetzt.

In New South Wales lösten Sturzfluten, Hagel und starker Regen zahlreiche Rettungseinsätze und mehr als 600 Hilferufe aus. Die Einsatzkräfte retteten Menschen aus überfluteten Fahrzeugen und halfen bei Aufräumarbeiten in verschiedenen Regionen, darunter Sydney und Illawarra.

Die heftigen Stürme führten zu Stromausfällen in Queensland und Victoria. Die Rettungsdienste arbeiteten über die Feiertage, um die Sicherheit zu gewährleisten und Gemeinden zu unterstützen. Premierminister Chris Minns dankte den Rettungskräften für ihren Einsatz und lobte ihre harte Arbeit.

Der Flugverkehr am Flughafen Sydney war beeinträchtigt, und einige Flüge wurden gestrichen.

Bei uns in Deutschland muss man sich regional auf weiteren Regen einstellen, was die Hochwassersituation weiter verstärken könnte. Bis zum Jahresende bleibt es viel zu warm für die Jahreszeit. Erste Wettermodelle zeigen aber, dass im Januar der Winter zurückkommen könnte: Der Polarwirbel ist derzeit sehr instabil und es könnte sogar zu einem Arctic Outbreak kommen. In der Schweiz war es übrigens dieses Jahr viel zu warm und es sieht nach dem wärmsten Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnung aus.

Ein Gutes hat der lang anhaltende Regen bei uns allerdings: Nach den Dürrejahren beginnt auch der Grundwasserspiegel wieder zu steigen und erholt sich, wobei es natürlich auch teilweise zu viel des Guten ist und Keller auch abseits von Gewässern volllaufen können, weil der Grundwasserspiegel so hoch ansteigt.

USA: Tote durch Unwetter im Osten

Mindestens vier Todesopfer durch starke Unwetter im Osten der USA

In den letzten Tagen gab es im Bereich der US-amerikanischen Ostküste heftige Unwetter. Medien berichteten, dass es zu mindestens 4 Todesfällen in Folge der Unwetter kam. Die Todesopfer waren in den Bundesstaaten South Carolina, Pennsylvania, Massachusetts und Maine durch umstürzende Bäume oder Überschwemmungen ums Leben gekommen. Zahlreiche Straßen verwandelten sich in Flüsse und der Verkehr kam zum Erliegen.

Die Unwetter führten zu Stromausfällen, von denen mehr als 600.000 Menschen betroffen waren, vor allem in Maine nahe der kanadischen Grenze. Dort traten auch zahlreiche Flüsse über die Ufer und es war von rekordverdächtigen Pegelständen die Rede. Besonders hoch stieg der Pegel des Androscoggin River, der durch den Nordosten von New Hampshire und den Süden von Maine fließt: Der Pegel stieg auf über 7 Meter an und damit um gut 120 cm über das Überschwemmungsniveau.

Bei den vier Todesopfern handelt es sich um Männer, von denen zwei von umstürzenden Bäumen erschlagen wurden. Zwei weitere Männer ertranken in den Fluten, als sie mit ihren Fahrzeugen unterwegs waren. Ein Mann steuerte seinen Wagen in einen Fluss, nachdem er eine untergetauchte Absperrung überfahren hatte. Ein weiterer Mann wurde tot aus seinem versunkenen Wagen in eine überflutete Straße geborgen.

In der Bronx von New York warnten Behörden vor Überschwemmungen aufgrund von starken Regenfällen, und auch die Bewohner von Moretown in Vermont, wurden aufgefordert, aufgrund der Gefahr von Überschwemmungen ihre Häuser zu verlassen.

Der Nationale Wetterdienst bezeichnete das Sturmtief, das die Unwetter brachte, als ungewöhnlich: Es soll sich um einen besonders tief liegenden Wirbelsturm gehandelt haben. Neben den starken Regenfällen verursachte das Tiefdruckgebiet Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 96 Stundenkilometern. Der Sturm bewegte sich gestern in Richtung Kanada.

Vor den Weihnachtsfeiertagen beeinträchtigte der Sturm die Reisepläne vieler Menschen, wobei mehr als 500 Flüge laut FlightAware am Montag gestrichen wurden.

Die Prognosen für die nächsten Tage sind nicht gut. Besonders im Nordosten ging der Regen inzwischen in starke Schneefälle über und es droht ein weiteres Verkehrschaos.

Auch bei uns in Deutschland steht der nächste Wintersturm vor der Tür. Für die nächsten Tage werden starke Niederschläge erwartet, die in den Hochlagen als Schnee niedergehen werden.

Australien mit Überflutungen am 19.12.23

Land unter im australischen Queensland

In Australien herrschen Aufregung und Chaos aufgrund von Überschwemmungen, die (mal wieder) als die schlimmsten in der Geschichte des Nordostens des Landes angesehen werden. Auslöser der Überschwemmungen in Queensland ist der Tropensturm „Jasper“ verursachten, der nicht nur Sturmböen mit sich brachte, sondern auch lang anhaltende Regenfälle.

Besonders stark betroffen ist die indigene Gemeinde Wujal Wujal, wo Menschen auf die Hausdächer flüchten mussten, um sich vor den schnell steigenden Wassermassen in Sicherheit zu bringen. Einige Personen wurden von den Wassermassen eingekesselt und sahen sich auf dem Krankenhausdach gefangen, auf das sie geflüchtet waren. Evakuierungsversuche scheiterten zunächst aufgrund des schlechten Wetters.

Die Region leidet zudem unter Stromausfällen und einer Knappheit an Trinkwasser, Nahrungsmitteln und Treibstoff. Zudem blockierten umgeknickte Bäume Straßen.

Der Flughafen in Cairns musste aufgrund von Überschwemmungen den Betrieb einstellen. Es wird erwartet, dass mehrere Flüsse Rekordwasserstände erreichen, denn die Pegel steigen immer noch.

Die Naturkatastrophe hat bisher einen Todesfall verursacht und die einheimische Bevölkerung stark mitgenommen. Sogar Krokodile wurden durch die Fluten in die Städte gespült. Das Militär wurde mobilisiert, um Hilfe zu leisten.

Dies ist nicht das erste Hochwasser in Australien, jedoch das schlimmste im Nordosten, nachdem im letzten Jahrzehnt auch andere Teile des Landes von Überschwemmungen betroffen waren. Wobei ich hier auf fast jedes Jahr von Überflutungen in Queensland berichte.

Generell ist Australien in den letzten Jahren vermehrt von Extremwetterereignissen getroffen worden. Experten sehen einen Zusammenhang mit dem Klimawandel. An die augenblickliche Situation dürfte aber auch das natürliche Klimaphänomen El Nino nicht unschuldig sein. Inwiefern es durch den Klimawandel verstärkt wird, ist Gegenstand aktueller Forschungen.

Australien steht nicht nur häufig wegen Flutkatastrophen in den Schlagzeilen, sondern auch wegen verheerender Waldbrände. Ein Grund für die Feuer ist falsche Forstwirtschaft, da hier besonders viele ölhaltige Eucalyptuswälder gepflanzt wurden. Sie brennen besser als Zunder.

Auch in Indien heißt es gerade Landunter.

Überflutungen in Ostafrika am 29.11.23

Auf die Dürre folgen in Ostafrika Überflutungen – Mindestens 200 Todesopfer

Monatelang berichtete ich hier immer wieder von der lang anhaltenden Dürre im Osten Afrikas, von der neben Äthiopien auch Kenia und Somalia betroffen waren. In mehreren Nationalparks war es so trocken, dass zahlreiche Wildtiere verendeten und auch die Menschen litten unter der Trockenheit. Nachdem zwei Regenzeiten praktisch ausgeblieben waren und es nur minimale Niederschläge gab, kam sie jetzt doch: Seit Anfang Oktober gibt es ergiebige Regenfälle und auf einmal ist zu viel da, von dem ansonsten kostbaren Nass. Neben den drei erwähnten Ländern sind auch Sudan, Südsudan und Uganda stark betroffen. Große Gebiete sind überschwemmt und stehen unter Wasser. Überflutet sind nicht nur agrarwirtschaftliche Nutzflächen, sondern auch zahlreiche Ortschaften, in denen sich Straßen zu Flüssen verwandelten. Es gibt die übliche Palette an zerstörter Infrastruktur, wobei oft ländliche Regionen in den ärmeren Landesteilen betroffen sind, weswegen sich die finanziellen Schadenssummen noch in Grenzen halten werden. Was nicht heißt, dass es für die betroffenen Menschen, die ihr Hab und Gut verloren haben, nicht dramatisch ist. Am schwersten wiegen aber die Todesopfer, von denen es alleine in Kenia und Somalia mindestens 200 gibt.

In Kenia sind es fast 90.000 Haushalte, die von den Fluten direkt betroffen sind. Wobei mir die Zahl doch sehr gering vorkommt. 746.000 Menschen sind aufgrund der Fluten geflohen und in 120 provisorischen Lagern untergebracht worden. Die genaue Gesamtzahl der Betroffenen wurde nicht angegeben.

Die Überschwemmungen resultieren aus langanhaltenden Regenfällen während der Regenzeit, die durch das Klimaphänomen El Niño verstärkt worden sein sollen. Hilfsorganisationen warnen vor einer Zunahme von Cholerafällen und anderen Krankheiten, die durch stehendes Wasser in den betroffenen Gebieten verursacht werden, insbesondere in ländlichen Gebieten und städtischen Slums ohne Kanalisation.

Das El Niño-Phänomen, das durch eine Erwärmung des tropischen Pazifiks entsteht, führt zu einem Wetterumschwung mit starken Regenfällen in normalerweise trockenen Gebieten und Trockenheit in sonst feuchten Gebieten. Dieses Phänomen tritt normalerweise alle zwei bis sieben Jahre auf. Klimaforscher sind der Ansicht, dass die fortschreitende Klimaerwärmung die El Niño-Ereignisse verstärkt.

Etwas Positives kann ich aus Kenia aber doch berichten, denn der anhaltende Regen hat den Baumsamen auf unserem Grundstück dort gut getan. Im Sommer hatten wir 5 Kg Samen von verschiedenen Akazienarten ausgebracht, und auf einmal sprießen überall Schösslinge!

Die nächste Weltklimakonferenz steht vor der Tür

Apropos Klimawandel: Die Eliten treffen sich in den nächsten Tagen zu einem weiteren Weltklimagipfel. Dazu fliegt man extra mit Regierungsfliegern nach Dubai und geht mit gutem Beispiel voran! Selbst wenn man sich dort auf irgendetwas einigen kann, dann wird es doch aller Voraussicht nach wieder an der Umsetzung scheitern. Aktuell ist man von der Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze bis zum Ende des Jahrhunderts mindestens noch genausoweit entfernt, wie damals in Paris, als man sich auf dieses Ziel geeinigt hatte. Der deutsche Klimaforscher Mojib Latif meinte gestern in einem Interview mit Focus online, dass er dieses 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens für einen großen Fehler hält. Bereits 2015 war absehbar, dass es praktisch unmöglich ist, dieses Ziel zu erreichen. Anstatt zu motivieren verunsichere es die Menschen und würde Angst vor dem Weltuntergang schüren. Dennoch meint er, dass wir natürlich weiterhin an ehrgeizige Klimaschutzziele festhalten sollten, auch wenn Deutschland nicht die Welt retten wird. Dafür ist unser Anteil am globalen Treibhausausstoß viel zu gering. Dennoch haben wir eine Vorbildfunktion für viele andere Staaten.

Da gebe ich dem Klimaforscher vollkommen Recht! Nur schade, dass wir so unfähige Politiker haben, die weit davon entfernt sind, irgendetwas umsetzen zu können, und dann noch kontraproduktiv agieren und unkluge, voreilige Entscheidungen treffen.

Italien: Unwetter verursacht Naturkatastrophe in der Toskana

Starkregen verursacht Flutkatastrophe in den italienischen Regionen Toskana und Venetien

Das Sturmtief „Ciarán“ hat nicht nur Sturm und Regen in den Nordwesten Mitteleuropas gebracht, sondern auch für Unwetter im Mittelmeerraum gesorgt. Besonders stark traf es die italienische Toskana, die bei Urlaubern sehr beliebt ist. Doch auch das angrenzende Venetien wurde nicht verschont. Die Unwetter verursachten starke Überflutungen, indem sich selbst kleine Bäche und Flussläufe in gewaltige Ströme verwandelten und über die Ufer traten. So stieg das Wasser in minutenschnelle Meterhoch an und überraschte viele Hausbewohner, die sich nur durch Flucht in Sicherheit bringen konnten. Die Erdgeschosse vieler Häuser standen 2 Meter hoch unter Wasser. Als das Wasser zurückwich, bedeckte ein stinkender Schlamm das gesamte Inventar. Es kam zu Erdrutschen und Murenabgängen. Ortschaften waren stundenlang von der Außenwelt abgeschnitten. In einigen Gebieten überschwemmten die Wassermassen sogar Krankenhäuser. Mehr als 40.000 Haushalte waren ohne Strom.

Mindestens sechs Menschen kamen bei den Unwettern ums Leben. In der Stadt Montemurlo, nordwestlich von Florenz, ertrank ein 85-jähriger Mann in seiner überfluteten Wohnung, während eine 84-jährige Frau an den Folgen eines Schwächeanfalls starb. Eine weitere Person verlor in der Küstenstadt Rosignano ihr Leben.

Die italienische Regierung erklärte den Notstand für die Toskana, und Regierungschefin Giorgia Meloni äußerte ihre Sorge über die Ereignisse und verhängte über 5 toskanische Provinzen den Ausnahmezustand. Fünf Millionen Euro wurden zur Soforthilfe freigegeben. Das Geld dürfte aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein, wenn man die Gesamtschäden betrachtet.

Die starken Winde und anhaltenden Regenfälle behinderten die Rettungs- und Aufräumarbeiten, und es gab Berichte über Verletzte und Vermisste. Die Feuerwehr und der Zivilschutz waren im Einsatz, während der Bahnverkehr erheblich gestört wurde.

Das Auswärtige Amt in Berlin gab eine Reisewarnung für die Region Friaul-Julisch-Venetien heraus und riet von nicht notwendigen Reisen in die besonders betroffenen Gebiete ab.

Das Sturmtief „Ciarán“ zog zuvor über Teile Westeuropas hinweg und verursachte in Deutschland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Spanien mindestens sieben Todesfälle und Stromausfälle für mehr als eine Million Menschen. Außerdem kenterte vor der Küste Portugals ein Segelschiff, bei dem drei Menschen ums Leben kamen.

Überflutungen in New York City am 01.01.2023

Ausnahmezustand und Sturzflutwarnung in New York City

In einer der bedeutendsten Metropolen der Welt wurde heute der Ausnahmezustand aufgrund von Überflutungen und einer Sturzflutwarnung verhängt. Bereits seit Freitag gibt es in der Metropole an der Ostküste der USA Unwetter mit Starkregen. Die Kanalisation kann die Wassermassen nicht bewältigen und so kommt es zu Überflutungen im Big Apple.

Das Wasser strömt nicht nur durch die Straßen und legt dort den Verkehr nach, sondern flutet auch U-Bahn-Stationen. Die New Yorker Metro ist ein bedeutungsvolles Verkehrsmittel in der Metropole. In mehreren Metrostationen drang Wasser ein. Sie mussten daraufhin geschlossen werden. Der Betrieb wurde stundenlang ausgesetzt.

Todesopfer gab es bis jetzt nicht, dennoch musste die Feuerweht 18 Personen aus Autos retten, die im Wasser stecken geblieben sind. Tipp vom Furt-Experten: Wenn man mit einem Fahrzeug furten muss, sollte man unbedingt darauf achten, dass der Luftansaugstutzen im Motor über der Wasserlinie bliebt. Saugt ein Motor Wasser an, ist er ruiniert.

Bürgermeister Eric Adams hat die New Yorker aufgefordert, zu Hause zu bleiben oder vor Ort Schutz zu suchen, aber selbst dort waren Kellerwohnungen nicht sicher, da Abwasser aus Toiletten und Badewannen floss.

Besonders stark betroffen ist der Stadtteil Brooklyn. Dort ist die Kanalisation besonders alt und marode.

Ein Restaurantbesitzer schilderte, wie ihre Außensitzstruktur von den Fluten weggespült wurde. Die Behörden wurden für ihre mangelnde Vorbereitung kritisiert, und es gab Forderungen nach einer verbesserten Infrastruktur für den Umgang mit Sturmwasser. Glücklicherweise gab es keine schwerwiegenden Verletzungen, aber die Schäden waren erheblich, insbesondere für Geschäftsinhaber wie die Restaurantbesitzerin, deren Schäden auf rund 30.000 Dollar geschätzt wurden.

Die Gouverneurin des US-Bundesstaates New York, Kathy Hochul, hat aufgrund verheerender Sturzfluten in New York City den Ausnahmezustand ausgerufen. Dabei kam es nicht nur in der Stadt zu verheerenden Niederschlägen, sondern auch in anderen Teilen entlang der US-Ostküste.

In New York City waren es die stärksten September-Niederschläge seit der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Erneut Überflutungen in Griechenland-Bericht vom 28.09.23

Unwetter mit Starkregen verursachen in zentralen Griechenland Überflutungen

Erneut wurde das Herz Griechenlands von starken Unwettern heimgesucht, bei denen Starkregen zu Überflutungen führten. Diesmal war es Sturmtief Elias, das die Unwetter brachte. Anfang des Monats war es Medicane Daniel gewesen, der die Region überschwemmte und dann weiter in den Südosten zog, um in Libyen die Flutkatastrophe zu verursachen, bei der Tausende Menschen infolge eines Dammbruchs starben. Diesmal waren die Folgen noch nicht ganz so schlimm, dennoch standen mehrere Gemeinden nahe Athen unter Wasser und Straßen verwandelten sich in reißende Flüsse. Es kam zu starken Gewittern mit Blitzschlag. Bäume wurden entwurzelt und blockierten Straßen und Bahnstrecken. Es kam zu Stromausfällen und Verkehrsbeeinträchtigungen, von denen auch die Zugverbindungen zum Athener Flughafen betroffen waren. In einigen Athener Stadteilen blieben die Schulen geschlossen.

Grund für das Sturmtief, das sich in den letzten Tagen über dem Mittelmeer zusammenbraute, ist einmal mehr das viel zu warme Meerwasser. Aktuell hat es vor Mallorca noch 25 Grad, was einer Temperatur entspricht, wie sie früher für den Hochsommer typisch war. Ziehen Kaltluftfronten über das warme Wasser, laden sie sich mit Energie auf und gewinnen an Stärke. Normalerweise heißt es, dass für die Bildung eines Mediacanes nicht so warmes Wasser benötigt wird, wie für die Entstehung eines Hurrikans. Entscheidend sei ein großer Temperaturunterschied zwischen Wassertemperatur und den Temperaturen der Troposphäre. Momentan sieht es also ehr danach aus, als würden die Sturmtiefs über dem Mittelmeer wie klassische Hurrikane entstehen.

Heute zieht die Sturmfront weiter in Richtung Nordosten und wütet über türkisches Hoheitsgebiet. In den nächsten Tagen soll sich das Wetter erst einmal beruhigen, doch nach dem Sturm ist vor dem Sturm, wenigstens solange sich das Meerwasser nicht deutlich abkühlt!

Heftige Unwetter und Überflutungen werden auch aus anderen Erdteilen gemeldet, etwa aus Mexiko und Guatemala. Dort löste Starkregen einen Sturzflut nahe Guatemala City aus. 19 Personen werden vermisst. Am Vulkan Fuego kam es zu Lahars.