Soufrière Hills Volcano

Am Soufrière Hills auf der Karibikinsel Montserrat kam es zur Bildung eines kleinen pyroklastischen Stroms, der ca. 1.5 km durch das Tar River Valley floss. Er entstand am 11. April, nachdem sich ein großer Brocken am Lavadom löste und fragmentierte. Ansonsten ist es derzeit relativ ruhig am Vulkan.

Der Soufrière Hills brach Mitte der 1990iger Jahre aus. Pyroklastische Ströme und Lahare zerstörten die Stadt Plymouth, die kurz vorher evakuiert wurde. Im letzten Jahr war der Vulkan wieder sehr aktiv. Vulkanologen sprechen von einem 3 Jahreszyklus in dem sich die Aktivität verstärkt und der Dom wächst. Allerdings kann es jeder Zeit zu überraschenden Vulkanausbrüchen kommen.

Soufrière Hills

Der Soufrière Hills Vulkan auf Montserrat war für einige Monate aus den News verschwunden. Nun meldet er sich mit der Nachricht zurück, das am 24.03 ein pyroklastischer Strom durch das Tar River Valley floss. Er legte eine Strecke von gut 2 km zurück. Zudem wurde ein Lahar beobachtet.

Trotz der Meldung ist das Domwachstum nur gering. Es wurden nur 13 Steinschläge und 5 vulkanische Erdbeben registriert. Der Schwefeldioxid-Ausstoß ist vergleichsweise niedrig.

Seismik und Ascheausstoß am Soufrière Hills

Der Soufrière Hills auf Montserrat in der Karibik wird wieder zunehmend aktiv. In der vergangenen Woche wurde eine erhöhte Seismik verzeichnet, sowie röhrende Geräusche aus dem neuen Förderschlot gehört. Eine Aschewolke wurde ausgestoßen und zog über Plymouth hinweg.

Zwischen Dezember 2009 und März 2010 war der Soufrière Hills sehr aktiv. Der Alarm-Status bleibt auf Stufe 3

Soufrière Hills mit neuen Pyroklastischen Strömen

Nach einigen Monaten der relativen Ruhe, meldete sich der Domvulkan, auf Montserrat in der Karibik, mit neuer Aktivität zurück. Das MVO berichtet von einigen Pyroklastischen Strömen, die in der letzten Woche vom Dom abgingen. Ein Lahar floss in das Belham Valley.

Sekundäre Effekte am Soufrière Hills

Nach starken Regenfällen kam es in der letzten Woche am Soufrière Hills auf Montserrat zu einigen sekundären Effekten nach dem vulcanischen Ausbruch am 11.02.2010. Auf den heißen pyroklastischen Ablagerungen nahe des alten Flughafen entstanden Geysire und Dampffontänen stiegen auf, zudem bildeten sich Lahars.

Partialer Domkollaps am Soufrière Hills

Das MVO auf Montserrat berichtet heute abend von einem partialen Domkollaps. Nachdem sich morgens die Aktivität bereits Richtung Norden verlagert hatte wurde der Zugang zur Evakuierungszone B bereits gesperrt. Gegen 13 Uhr (Ortszeit) kam es dann zu dem Ereignis, dass 55 Minuten dauerte. Es wurden große pyroklastische Ströme generiert, die über den alten Flughafen bis ins Meer flossen. Asche stieg bist zu 17 km hoch auf. Es war der größte Ausbruch seit Jahren auf am Soufriere Hills.

Domwachstum am Soufrière Hills

Das MVO auf Montserrat berichtet von anhaltenden Domwachstum und den damit assoziierten Steinschlägen und pyroklastischen Strömen! Ich werde am Montag mit einigen Geonauten dorthin aufbrechen und live im Twitter-Widget (unten rechts) berichten.

Weitere Explosion am Soufrière Hills

Heute kam es zu einer weiteren Explosion am Dom des Soufrière Hills, bei dem wiederum multiple, pyroklastische Ströme generiert wurden. Das Ereignis war allerdings schwächer als das Vorangegangene.