Vulkan-News 04.01.22: Semeru

Am Semeru ging ein Pyroklastischer Strom ab. Der Cumbre Vieja zeigt Tremor und der Ol Doinyo Lengai emittiert Wärmestrahlung. Der Lewotolok eruptiert strombolianisch.

Cumbre Vieja: Kleiner Tremor

Staat: Spanien | Koordinaten: 28.57, -17.84 | Eruption: Fumarolisch

Auf La Palma durften gestern die ersten Bewohner in ihre Häuser im Sperrgebiet zurückkehren. Doch ob der Ofen ganz aus ist, ist bis jetzt nicht hundertprozentig klar: heute Nacht begann eine neue Tremorphase. Die Amplitude ist gering, doch sie signalisiert, dass sich immer noch magmatische Fluide im Untergrund bewegen. Die restlichen Parameter sprechen bis jetzt aber nicht für eine Wideraufnahme der eruptive Tätigkeit.

Lewotolok mit Aschewolke

Staat: Indonesien | Lokation: -8.272, 123.505| Eruption: Strombolianisch

Auf der indonesischen Insel Lembata ist der Lewotolok weiter aktiv. Das VAAC registrierte Vulkanasche in einer Höhe von 2100 m. Das VAAC meldete in den ersten 6 Tagesstunden 2 explosive Eruptionen. Auffällig ist, dass der nicht-harmonische Tremor zugelegt hat. Hier wurden heute Nacht 33 Tremorphasen festgestellt.

Ol Doinyo Lengai zeigt thermische Anomalie

Staat: Tansania | Koordinaten: -2.76 ; 39.91 | Eruption: Effusiv

Am tansanischen Vulkan Ol Doinyo Lengai ist wieder ein Hornito aktiv. Das geht aus einem Sentinel-Satellitenfoto hervor, dass eine kleine thermische Anomalie zeigt. Der Lengai ist nicht nur der Gottberg der Massai, sondern auch einer von 4 aktiven Vulkanen im Ostafrikanischem Riftvalley. Bei den beiden anderen Feuerbergen handelt es sich um den Erta Alé in Äthiopien und den Virunga-Vulkanen Nyamuragira und Nyiragongo. Bei Letzterem war im vergangenen Jahr der Lavasee ausgelaufen, doch nun wurde dort auch wieder Lava im Krater gesichtet.

Semeru mit Pyroklastischem Strom

Staat: Indonesien | Koordinaten: -8.108, 112.92 | Eruption: Lahar

Gestern Mittag ging am Semeru auf Java ein moderater Pyroklastischer Strom ab. Er erzeugte ein seismisches Signal mit einer Dauer von 1265 Sekunden und einer Maximalamplitude von 25 mm. Während die Amplitude noch vergleichsweise klein war, hielt die Aktivität ungewöhnlich lange an. Zudem wurden Schuttlawinen generiert und es gab mehrere explosive Eruptionen. Das VAAC detektierte Vulkanasche in einer Höhe von 4300 m. Das Wetter ist schlecht und visuelle Observierungen nur zeitweise möglich. Die Satelliten liefern auch nur eingeschränkt Bilder.

Vulkan-News 03.01.21: Semeru

Am Semeru wird das Ausmaß der Schäden klar, welche durch die Lahare am Wochenende entstanden. Die Aktivität and en Vulkanen Santiaguito und Suwanose-jima hält an. Im Bereich des Fagradalsfjall gibt es Seismik.

Fagradalsfjall: Seismizität fluktuiert

Staat: Island | Koordinaten: 63.903, -22.273 | Eruption: Seismik

Am isländische Vulkan Fagradalsfjall fluktuiert die Seismizität. Es kommt zu Phasen mit erhöhter Erdbebenaktivität. So eine Phase begann gestern Nacht. Sie ließ in den Morgenstunden nach. In den letzten 48 Stunden registrierte IMO 167 Beben unter der Reykjanes-Halbinsel. Es bewegt sich weiterhin Magma im Untergrund.

Update 17:00 Uhr: Der Erdbebenschwarm intensivierte sich wieder. Seit heute Vormittag kamen fast 100 Beben dazu.

Santiaguito: Aktivität hält an

Staat: Guatemala | Koordinaten: 14.76, -91.55 | Eruption: Dom

Am guatemaltekischen Domvulkan Santiaguito hält die extrusive Aktivität an. INSIVUMEH berichtet von Domwachstum und dem Abgang glühender Schuttlawinen. Es besteht die Gefahr, dass Pyroklastische Ströme generiert werden. Außerdem gibt es schwache-moderate Ascheeruptionen. Die Aschewolken steigen bis zu 3200 m hoch auf.

Semeru mit Aschewolke und Laharen

Staat: Indonesien | Koordinaten: -8.108, 112.92 | Eruption: Lahar

Vom Semeru auf java ging eine weitere Aschewolke aus. Das VAAC detektierte sie in einer Höhe von 4600 m. Nach Angaben der Behörde wurde auch ein Pyroklastischer Strom gesichtet. Das VIS berichtet allerdings nur von einer explosiven eruption und dem Abgang einiger Schuttlawinen. Zudem wurde eine Tremorphase registriert. Die Lahare der letzten Tage sind weiterhin Thema der lokalen Presse. Sie berichtet davon, dass mehrere Dörfer im Bezirk Lumajang überflutet und zerstört wurden. Es entstand zudem Schaden an schweren Baumaschinen und der Verkehrs-Infrastruktur. Eine Notbrücke wurde gesperrt. Sie wurde erst im Dezember errichtet, als die ursprüngliche Brücke vom Pyroklastischen Strom am 4. Dezember vernichtet wurde.

Suwanose-jima mit Eruptionen

Staat: Japan | Koordinaten: 29.64, 129.72 | Eruption: Strombolianisch

Der japanische Inselvulkan Suwanose-jima steigerte seine Aktivität und eruptiert strombolianisch. Auf der LiveCam erkennt man einen rot illuminierten Himmel, der von den frequenten Eruptionen zeugt. Zwischendurch kommt es auch zu größeren Eruptionen, bei denen glühende Tephra über den Krater hinaus geschleudert wird. Das VAAC berichtet von Aschewolken, die bis auf einer Höhe von 2400 m aufsteigen und vom Wind in Richtung Südosten verfrachtet werden. Die Seismizität ist hoch. Täglich werden über 100 vulkanotektonische Beben detektiert, sowie zahlreiche Tremorphasen. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Tätigkeit bald nachlassen wird.

Vulkan-News 02.01.21: Ätna, Fournaise

Am Ätna wird eine sporadische Explosionstätigkeit detektiert. Der Fagradalsfjall heizt weiter auf. Der Fournaise bleibt aktiv und am Semeru bildeten sich Lahare.

Ätna mit sporadischen Explosionen

Staat: Italien | Koordinaten: 37.73, 15.00 | Staat: Italien |Eruption: Strombolianisch

Der Ätna auf Sizilien erzeugt sporadisch Explosionen, die es auf einen akustischen Maximaldruck von 4,92 Pa bringen. Dieser Druck wird bereits als moderat eingestuft. Das LGS registrierte gestern 44 Ereignisse, die sich diesem Wert annäherten. Darüber hinaus gab es 244 Ereignisse, mit einem akustischen Druck von weniger als 1 Pa. Ob es sich hierbei bereits um Explosionen, oder um starke Entgasungen handelt, lässt sich nicht immer einwandfrei unterscheiden. Auf jeden Fall ist der Ätna nicht ganz so still, wie es den Anschein haben mag. Die Sicht auf dem Vulkan ist heute gut, thermische Anomalien sind nicht festzustellen, was relativ selten vorkommt. Die Seismizität zeigt einen leicht steigenden Trend, auch wenn in den letzten Tagen nur vereinzelte Mikrobeben auftraten. Im Allgemeinen sieht es so aus, als würde weiterhin Magma aufsteigen. Der Vulkan bläht sich langsam auf und die Vulkanflanken versteilen sich.

In der Vergangenheit kam es häufig vor, dass sich aus Phasen strombolianischer Aktivität Paroxysmen entwickeln. Momentan sieht es danach aber noch nicht aus. Paroxysmen lassen sich zwar nicht längerfristig vorhersagen, doch sollte es eine weitere Intensivierung der strombolianischen Aktivität geben, wäre dies ein Hinweis darauf, dass sich in Kürze ein Paroxysmus ereignen könnte.

Der Ätna zählt zu den am besten überwachten Vulkanen der Welt, was daran liegt, dass sich an seinem Fuß ein Ballungszentrum befindet. Herz dieses Ballungsraums ist die Großstadt Catania, in der mehr als 310.000 Menschen Leben. Sie sind nicht nur von den Ausbrüchen des Vulkans bedroht, sondern auch von Erdbeben, die es im Osten Siziliens immer wieder geben kann. Wie für die Vulkanausbrüche auch, gilt, dass die Erdbeben nicht langfristig vorhersagbar sind. So müssen die Menschen mit der latenten Bedrohung leben.

Fagradalsfjall: Rotglut intensiviert

Staat: Island | Koordinaten: 63.903, -22.273 | Eruption: Seismik

Auf dem Livestream vom Fagradalsfjall kann man nachts erkennen, dass sich die Rotglut an einigen Fumarolen am Kraterrand verstärkt hat. Darin findet sich eine Bestätigung, dass das Magma im Fördersystem weiter aufgestiegen ist. Die Seismizität hat aber stark nachgelassen, so dass es ungewiss bleibt, ob die Schmelze nun den Weg bis zur Oberfläche schaffen wird. Meiner Meinung nach ist ein weiterer Magmenschub nebst Schwarmbeben nötig, damit es zur Eruption kommt.

Piton Fournaise: Aktivität unverändert

Staat: Frankreich | Koordinaten: 21.23, -55.71 | Eruption: Flankeneruption

Die Eruption am Fournaise geht weiter. Gegenüber gestern sieht man, dass der Lavastrom am Fuß des Kegels versiegt ist. Die Lavaströme sind weiterhin unterwegs, fließen aber wieder vermehrt durch Tunnel und treten erst in einiger Entfernung zum Krater aus. Sie erzeugen eine thermische Strahlung mit 619 MW Leistung. Gelegentlich steigt glühende Tephra bis über den Kraterrand auf. Der Tremor ist für eine so schwache Eruption vergleichsweise hoch. Gestern wurden 2 vulkanotektonische Beben festgestellt. Ein Drohnenblick in den Krater enthüllt, dass dort ein Lavapool kocht.

Semeru: Lahare

Staat: Indonesien | Koordinaten: -8.108, 112.92 | Eruption: Dom

Am Semeru bildeten sich weitere Lahare. Sie wurden von starken Regenfällen ausgelöst, die vulkanischen Ablagerungen mobilisierten. Sie lagerten sich durch den große Pyroklastischen Strom vom 4. Dezember ab. Videoaufnahmen zeigen, wie Haustrümmer von einem Lahar mitgerissen werden. Zudem kam es lokal zu starken Dampfentwicklungen, da das abgelagerte Material noch sehr heiß ist. Die oft pudrigen Ablagerungen Pyroklastischer Ströme können unter ihrer Oberfläche Monate lang heiß bleiben, da sie gegen Wärmeverlust gut isoliert sind. Eine oft unterschätzte Gefahr: wer über die vermeidlich kalten Flächen läuft kann tief einsinken und sich schwere Verbrennungen an den Füßen zuziehen.

Vulkan-News 31.12.21: Fagradalsfjall

Das ist der voraussichtlich letzte Bericht dieses Jahres. Ich möchte allen Leserinnen und Lesern für ihre Treue danken und wünsche einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Für Morgen habe ich mir den Umstieg auf die https-Verschlüsselung vorgenommen. Während der Umstellung kann es zu Betriebsstörungen auf Vnet kommen.

Unter dem isländischen Vulkan Fagradalsfjall steigt weiter Magma auf. Der Lavasee im Kilauea ist aktiv. Am Merapi gehen Schuttlawinen ab und Semeru ließ eine Aschewolke aufsteigen.

Fagradalsfjall: Weiterer Magmenaufstieg

Staat: Island | Koordinaten: 63.903, -22.273 | Eruption: Seismik

Das Schwarmbeben auf Reykjanes ist abgeflaut, doch noch immer gibt es einige Erschütterungen im Bereich des Magmatischen Ganges. Isländische Wissenschaftler fanden heraus, dass weiterhin Magma unter dem Bereich von Fagradalsfjall aufsteigt. Nachdem es sich am Montag in 2000 m Tiefe befunden haben soll, wurde es gestern in einer Tiefe von 1600 m lokalisiert. Demnach steigt es mit einer Rate von 130 m pro Tag auf. Rechnet man diese Rate hoch, dann könnte es am 11. Januar die Oberfläche erreichen. Allerdings ist das nur ein rechnerischer Wert, denn meisten beschleunigt sich der Aufstieg in der finalen Phase, oder er kommt ins Stocken. Vor der ersten Eruption gab es mehrere Schwarmbeben nebst Inflation, bevor es zum Ausbruch kam. Wie auch immer, die Wahrscheinlichkeit, dass die Eruptionsstelle im Geldingadalur reaktiviert wird, oder sich in der Nähe des Fagradalsfjall neue Spalten auftun werden, ist relativ hoch. Es könnten aber noch Wochen, statt Tage vergehen, bis wir dort wieder Lava zu sehen bekommen werden.

Kilauea: Lavasee aktiv

Staat: USA | Lokation: 19.42, -155.29 | Eruption: Hawaiianisch

Am Kilauea auf Hawaii geht die Lavasee-Aktivität weiter. Es handelt sich um eine On-Off-Eruption, bei der es phasenweise zu relativ starken Lava-Ausstoß kommt, der dann wieder nach einigen Tagen aufhört. Dank der Feiertage gibt es keine neuen Messdaten vom Vulkan, dafür aber ein paar Nahaufnahmen die ich hier teilen möchte.

Merapi mit glühenden Schuttlawinen

Staat: Indonesien | Koordinaten: -7.541, 110.445 | Eruption: Dom

Am Merapi gehen weiterhin zahlreiche glühende Schuttlawinen ab: heute meldete das VSI bereits 73 Abgänge. Dafür ist die Seismizität sehr gering, bzw. nicht vorhanden. Der Magmenaufstieg erfolgt still, ohne große Erschütterungen zu erzeugen. Die Aufstiegswege sind frei. Es wird aber auch relativ wenig Magma gefördert.

Semeru eruptiert Aschewolke

Staat: Indonesien | Koordinaten: -8.108, 112.92 | Eruption: Ascheeruption

Auf der indonesischen Insel Java ging erneut eine moderate Aschewolke vom Semeru aus. Sie stieg bis auf einer Höhe von 5800 m auf und driftete in Richtung Osten. Auf einem Sentinel-Satellitenfoto konnte man in den letzten Tagen noch die Thermalspur eines Lavastroms identifizieren, der über dem Südwesthang floss. Es könnten weitere Pyroklastische Ströme entstehen. Allerdings ist die Seismizität gering und es werden auch nur selten Schuttlawinen detektiert, was für einen allgemeinen Rückgang der Aktivität spricht.

Vulkan-News 25.12.21: Kilauea

In den Kratern der Vulkane Kilauea und Ol Doinyo Lengai tritt Lava aus. Von den Vulkanen Dukono, Semeru und Shiveluch werden Asche-Eruptionen gemeldet.

Dukono eruptiert Vulkanasche

Staat: Indonesien | Lokation: 1.70, 127.87 | Eruption: Asche-Emission

Auf der indonesischen Insel Halmahera ist der Dukono aktiver geworden und taucht wieder in den Meldungen des VAACs auf. Demnach erreichte Vulkanasche eine Höhe von 2400 m und wurde vom Wind in südöstlicher Richtung verfrachtet.

Kilauea: Lavasee aktiv

Staat: USA | Lokation: 19.42, -155.29 | Eruption: Hawaiianisch

Wie das HVO berichtet, eruptiert aus dem westlichen Schlot des Halemaʻumaʻu-Kraters weiterhin Lava in den aktiven Lavasee, der den westlichen Teil des Kraters einnimmt. Im Laufe des gestrigen Tages ist mehrmals Lava auf inaktive, verkrustete Teile des Sees übergelaufen, aber diese Aktivität hörte gegen Mitternacht auf, und seitdem wurden keine nennenswerten Überläufe mehr von den Webcams aufgezeichnet. Seit dem Lavaaustritt am 29. September ist der Pegel des Lavasees insgesamt um etwa 69 Meter gestiegen. Am 21. Dezember ergaben Messungen, dass seit Beginn der Eruption etwa 38 Millionen Kubikmeter Lava gefördert wurden. Auf der Webcam erkennt man, dass es im Norden der Kraterwand rotglühende Stellen gibt.

Semeru bleibt aktiv

Staat: Indonesien | Koordinaten: -8.108, 112.92 | Eruption: Dom

Auf Java ist es der Semeru, der weiterhin für Schlagzeilen sorgt. Heute wurde eine Aschewolke detektiert, die bis auf 4300 m Höhe aufstieg. in den ersten 6 Tagesstunden wurden 2 Explosionen festgestellt, was ein vergleichsweise geringer Wert ist. Ein kurzer Livecam-Blick enthüllte, dass immer noch ein Lavastrom über die Südflanke fließt. Hier kann es zu Kollaps-Ereignissen kommen, die Pyroklastische Ströme generieren.

Shiveluch mit Aschewolken

Staat: Russland | Koordinaten: 56.65; 161.36 | Eruption: Dom

Auf Kamtschatka eruptiert der Shiveluch weiter Aschewolken. Das VAAC detektierte Asche in einer Höhe von 4900 m. Sie driftete in Richtung Osten. Die Aktivität steigerte sich in den letzten Tagen.

Ol Doinyo Lengai mit thermischer Anomalie

Staat: Tansania | Koordinaten: -2.76 ; 39.91 | Eruption: Effusiv

Im Krater des Ol Doinyo Lengais zeigen Satellitenbilder 2 kleine thermische Anomalien im Krater. Sie stammen von der kältesten Lava der Welt, die am Kraterboden, bzw. aus Hornitos austritt. Langsam, aber sicher verfüllt sich der Krater wieder, so dass in einigen Jahren der Zugang zur Lava wieder möglich sein könnte. Vor der Eruption von 2008 nahm ich an mehreren Expeditionen an den Vulkan teil. Damals war der Krater verfüllt.

 

Vulkan-News 20.12.21: Hunga-Tonga Ha’apai

Auf Tonga eruptierte der Vulkan Hunga Ha’apai. Am Semeru fürchtet man sich vor einer weiteren Verstärkung der Eruption.

Hunga-Tonga Ha’apai: Eruption in Tonga.

Staat: Tonga | Koordinaten: -20.545; -175.393 | Eruption: Explosiv

In Tonga eruptierte der Inselvulkan Hunga-Tonga Ha’apai und erzeugte eine Eruptionswolke, die mehrere Kilometer hoch aufstieg. Zuerst war die Eruption auf Satellitenbildern zu sehen gewesen. Inzwischen tauchen in den Sozialen Netzwerken auch Fotos auf, die entweder von benachbarten Inseln gemacht wurden, oder vom Flugzeug aus. Das VAAC Wellington detektierte die Eruptionswolke, gibt allerdings keine Höhe an. Auf dem Foto ist zu erkennen, dass die Eruptionswolke schirmförmig ist. Der Schirm entsteht meistens dann, wenn die Eruptionswolke bis an die Grenze der Stratosphäre aufsteigt, also mindestens 12 km hoch ist.

Hunga-Tonga Ha’apai ist ein junges Vulkaneiland, dass in seiner aktuellen Form erst im Dezember 2014 entstand. Zuvor lag der aktive Schlot Unterwasser und wurde von 2 kleinen Inseln flankiert, die bei der Eruption von vor 7 Jahren zusammengewachsen sind.

Ohrenzeugen berichten, dass der aktuelle Ausbruch so stark gewesen sein soll, dass er in 240 km Entfernung zu hören gewesen war.

Semeru: Neuer Pyroklastischer Strom befürchtet

Staat: Indonesien | Koordinaten: -8.108, 112.92 | Eruption: Dom

Der Semeru auf Java ist weiterhin effusiv aktiv und eruptiert einen Lavastrom, der über die Südostflanke des Vulkans fließt. Laut Medienberichten, sehen die Vulkanologen vom VSI eine Verstärkung der Aktivität und befürchten den Abgang eines weiteren großen Pyroklastischen Stroms. Ein kleinerer Vertreter seiner Art ging gestern ab, als es an der Front des zähen Lavastroms zu einem Kollaps kam. Solch ein zäher Lavastrom war auch die Quelle der Pyroklastischen Ströme am Sinabung, die im Jahr 2014 gehäuft abgingen und Zerstörungen verursachten. Generell entstehen diese Lavaströme überwiegend an Vulkanen mit einem relativ flachen Pancake-Dom.

Die seismischen Daten am Semeru sind relativ unauffällig. Zwar werden täglich mehrere Entgasungen und Schuttlawinen registriert, es treten aber nur sporadisch vulkanisch bedingte Erdbeben auf. Entweder sind die Aufstiegswege des Magmas frei, oder es steigt relativ wenig Magma auf.

Vulkan-News 17.12.21: Semeru, Stromboli

Heute gibt es nicht nur Meldungen über Ätna und Cumbre Vieja, sondern auch News von 4 Vulkanen, die mit dem Buchstaben S beginnen: Santiaguito, Semeru, Stromboli und Suwanose-jima.

Ätna mit Explosionen

Staat: Italien | Koordinaten: 37.73, 15.00 | Staat: Italien |Eruption: Strombolianisch

Obwohl der Ätna gerade erst seinen Paroxysmus hinter sich gebracht hat, ist die Aktivität nicht gänzlich eingeschlafen. Das LGS berichtet von Infraschall-Tätigkeit und registrierte neben schwachen Explosionen auch einige mit einem starken Explosionsdruck von 1,24 Pa. Die Ereignisse kamen aus verschiedenen Kratern, nur die Bocca Nuova scheint still zu sein. Der Tremor bewegt sich indes auf niedrigem Niveau und es ist fraglich, ob die Eruptionen bereits wieder das nächste Vorspiel zu einem neuen Paroxysmus darstellen.

Cumbre Vieja bleibt still

Staat: Spanien | Koordinaten: 28.57, -17.84 | Eruption: Fumarolisch

Am Cumbre Vieja werden noch Nachwehen der eruptiven Tätigkeit beobachtet: es kommt zu Erdbeben, die überwiegend Magnituden im 2er-Bereich haben. Einige Schlote dampfen noch und in manchen Tubes ist Rotglut zu erkennen. Ansonsten sieht es mir nicht so aus, als würde es eine baldige Wiederbelebung der Eruption geben. Aber Vulkane sind natürlich immer für eine Überraschung gut.

Santiaguito mit Aschewolke

Staat: Guatemala | Koordinaten: 14.76, -91.55 | Eruption: Dom

In Guatemala wurde eine Aschewolke registriert, die vom Domvulkan Santiaguito ausging. Sie erreichte eine Höhe von 4700 m und driftete in nordwestliche Richtung. INSIVUMEH registrierte Abgänge von Schuttlawinen und beobachtete Rotglut am Dom. Dieser wächst weiter und es wird vor möglichen Abgängen Pyroklastischer Ströme gewarnt. Die detektierte Aschewolke könnte ihren Ursprung in einem Pyroklastischen Strom gehabt haben, oder durch eine stärkere Explosion entstanden sein.

Semeru: 3 Pyroklastische Ströme

Staat: Indonesien | Koordinaten: -8.108, 112.92 | Eruption: Dom

Das VSI meldet 3 Abgänge Pyroklastischer Ströme. Sie erzeugten seismische Signale mit Amplituden zwischen 17-25 mm und einer Dauer von 395 bis zu 912 Sekunden. Das ist schon recht lange und dementsprechend weit müssten die Gleitstrecken gewesen sein. Aufgrund der dichten Bewölkung registrierten die Satelliten keine Aschewolken. Darüber hinaus kam es zu zahlreichen Schuttlawinen. Die vulkanisch bedingte Erdbebentätigkeit ist gering, bis nicht vorhanden.

Ein cooles Drohnenvideo zeigt die Schlucht, durch die der große Pyroklastische Strom vom 6. Dezember geflossen sit. Dort fließt nun ein Lavastrom, der vom Dom ausgeht.

Stromboli: Neue Phase mit Lavaspattering

Staat: Italien | Koordinaten: 38.79; 15.21 | Eruption: Strombolianisch

Gestern Abend konnte ich via LiveCam eine neue Phase mit intensivem Lavaspattering beobachten. Sie steigerte sich zum Sonnenuntergang und endete gegen 19.30 Uhr. Ähnlich verhielt es sich mit der Phase erhöhter Aktivität am Vortag. Da kann man sich natürlich die Frage stellen, ob es heute Abend wieder zu einer neuen Spattering-Phase kommen wird. Interessant ist, dass gestern ein anderer Schlot im nordöstlichen Kratersektor die Quelle des Spatterings war, als es am Abend davor der Fall war.

Suwanose-jima: Seismizität hoch

Staat: Japan | Koordinaten: 29.64, 129.72 | Eruption: Vulcanianisch

Während der Suwanose-jima gestern nur kleinere Eruptionen erzeugte, ist die Seismizität in die Höhe geschnellt. Das JMA registrierte 256 vulkanisch bedingte Erdbeben und 37 Tremorphasen. Das sind die höchsten Werte der letzten Monate. Es schein einiges an Magma aufzusteigen. Sehr wahrscheinlich intensiviert sich die eruptive Tätigkeit bald.

Vulkan-News 12.12.21: Merapi, Semisopochnoi

Am Cumbre Vieja ist weiterhin Lava unterwegs. Am Merapi stieg die Seismizität. Die Vulkane Semeru und Semisopochnoi förderten Aschewolken.

Cumbre Vieja. Hohe Thermalstrahlung

Staat: Spanien | Koordinaten: 28.57-17.84 | Eruption: Flankeneruption

Auf La Palma geht es weiterhin heiß her. Zwar hat die Explosivität der Eruption weiter abgenommen, dennoch sind Lavaströme unterwegs. Sie emittieren eine Wärmestrahlung mit einer Leistung von über 3700 MW und fließen über die Küstenklippe. Der Tremor bewegt sich seitwärts. Die Seismizität hat gestern wieder abgenommen: es wurden 21 Erdbeben festgestellt. Die Bodenhebung war ebenfalls rückläufig, doch heute ist sie wieder auf nie Null-Linie hochgesprungen.

Merapi: Zunahme der Seismizität

Staat: Indonesien | Koordinaten: -7.541, 110.445 | Eruption: Dom

Am Merapi hat die Anzahl vulkanisch bedingter Erdbeben deutlich zugenommen. So registrierte das VSI gestern 69 hybride Erdbeben und 18 vulkanotektonische Erschütterungen. Hinzu kamen 132 seismische Signale, die von Abgängen von Schuttlawinen zeugten. Das Material war teilweise so heiß, dass es glühte. 6 Signale wurden von starken Entgasungen verursacht. Heute Vormittag ging auch wieder ein Pyroklastischer Strom ab. Er war 158 Sekunden lang unterwegs. Es sieht so aus, als würde die Aktivität am Merapi wieder zunehmen. Evtl. bahnt sich ein neuer Magmaschub an, der die Dome schneller wachsen lassen wird.

Semeru: Wideraufnahme explosiver Aktivität

Staat: Indonesien | Koordinaten: -8.108, 112.92 | Eruption: Dom

Nach dem partiellen Domkollaps und dem Abgang des großen Pyroklastischen Stroms, der sich letzte Woche Samstag zutrug, findet der Semeru langsam wieder zu seinem alten Rhythmus zurück: Das VSI verzeichnete in den ersten 6 Tagesstunden 12 explosive Eruptionen. Das VAAC detektierte Vulkanasche in 4300 m Höhe. Auf einem Sentinel-Satellitenbild ist auch eine thermische Anomalie zu erkennen, die der Spur der Pyroklastischen Ströme folgt.

Semisopochnoi: Eruption am Freitag

Staat: USA | Koordinaten: 51.93, 179.58 | Eruption: Aschewolken

Der Aleuten-Vulkan Semisopochnoi  eruptierte am Freitag eine Aschewolke, die größer war als die zahlreichen kleineren Eruptionen, die von dem entlegenen Vulkan seit einigen Tagen ausgehen. Das AVO registriert darüber hinaus eine erhöhte Seismizität. Die Eruption ging vom Mount Cerebus aus, der in der Caldera des Vulkans liegt. Sie hat einen Durchmesser von 8 km und entstand sehr wahrscheinlich während des Holozäns.

Vulkan-Update 09.12.21: Semeru

Staat: Indonesien | Koordinaten: -8.108, 112.92 | Eruption: Dom

Am Samstag richteten ein Pyroklastischer Strom und ein folgender Lahar große Schäden an, als der indonesische Vulkan Semeru eruptierte. Während klar ist, dass letzterer durch den starken Niederschlag ausgelöst wurde, vermutet man nun, dass der gesamte Ausbruch durch den Dauerregen verursacht wurde. Neue Radarbilder zeigen die Veränderungen am Gipfelkrater und auf der Südostflanke des Vulkans.

Semeru: Eruption durch Regen getriggert

Die katastrophale Eruption vom Samstag, könnte durch lang anhaltende Regenfälle ausgelöst worden sein. Darüber spekulieren derzeit mehrere Medien, nach dem sich der geologische Leiter des indonesischen Ministeriums für Energie und Bodenschätze, Eko Budi Lelono entsprechend geäußert hatte. Er betonte in einem CNN-Interview, dass man auf Bildern sehen könne, wie ein Teil des Lavadomes während des Regens erodierte. Anschließend kam es zum Kollaps des Doms, was den Pyroklastischen Strom ausgelöst hatte. Er legte eine Gleitstrecke von ca. 12 km zurück, wobei der Durchschnittswert am Semeru bei 5 km liegt. „Ein Lavadom kann aus verschiedenen Gründen instabil sein und zusammenbrechen, aber es setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass starker Regen einer der Gründe sein kann“, schlussfolgerte der geologische Leiter des Ministeriums. Nun gibt es Überlegungen, ob es im Zuge des Klimawandels nicht häufiger zu katastrophalen Vulkanausbrüchen kommen könnte.

Tatsächlich sind diese Überlegungen nicht neu und es gibt eine recht aktuelle Analogie: am 3. Juni 2018 kam es zu einem Paroxysmus am Fuego, der deutlich stärker war als seine Vorgänger. Es entstand ein ungewöhnlich großer Pyroklastischer Strom, der mehrere Dörfer unter sich begrub und zahlreiche Menschen tötete. Auch vor diesem Ereignis hatte es tagelang geregnet. Als weiteres Beispiel wird die Leilani-Eruption auf Hawaii herangezogen, die sich ebenfalls im Jahr 2018 manifestierte. Allerdings waren das andere Eruptions-Arten. Sollte das Regenwasser eine Mitschuld an den Eruptionen tragen und diese verstärkt haben, dann müsste es so weit in den Erdboden eingedrungen sein, dass es mit dem Magma in Kontakt gekommen ist, was im Falle von Hawaii kein Kunststück darstellte, denn hier brodelte ein Lavasee im Krater. Doch auch wenn der Regen das Ereignis beeinflusst haben sollte: ein Vulkan muss für eine Eruption bereit gewesen sein und es kann nur Lava gefördert werden, die auch im System vorhanden ist.

Tatsächlich wurde kürzlich statistisch nachgewiesen, dass starker Niederschlag auch vulkanisch bedingte Erdbeben auslösen kann, wenn das Regenwasser mit der Erdwärme eines Hydrothermal-System interagiert. So werden in der Caldera Campi Flegrei Erdbeben bis zur Magnitude 3 getriggert.

Semeru-Ausbruch mit fatalen Folgen

Der Ausbruch am Samstag hatte weit schlimmere Folgen, als es in den ersten Stunden nach der Eruption ersichtlich war. Es wurden 39 Tote geborgen, Dutzende Personen werden noch vermisst. Mittlerweile spricht man in den Berichten von mehreren Tausend Häusern, die von Asche bedeckt sind. Zahlreiche Gebäude wurden zerstört. In einem Umkreis von 10 Kilometern um den Semeru leben gut 8000 Menschen. Viele wurden evakuiert und leben nun in Notunterkünften.