Island: Schwarmbeben geht weiter

Update 18.00 Uhr: Das Schwarmbeben nimmt etwas an Intensität ab, dauert aber noch an. Inzwischen hat IMO ein Statement veröffentlicht: es wird keine Bodendeformation registriert (wobei ich bezweifle, das man am Meeresboden entsprechende Messgeräte installiert hat) und man geht eher von einer tektonischen Ursache aus. Allerdings manifestiert sich das Schwarmbeben in einer Zone mit hydrothermaler Aktivität am Meeresboden.

Originalmeldung: Das Schwarmbeben in der Nähe der isländischen Insel Grimsey geht weiter und hat sich sogar noch einmal verstärkt. Insgesamt wurden in den letzten 48 Stunden 1104 Erdbeben registriert, 9 mit einer Magnitude größer als 3. Das Stärkste brachte es auf M 4,1. Auffällig ist, dass die Hypozentren dieser Beben nun flacher liegen und sich in 10-14 km Tiefe manifestierten. Meiner Meinung nach erleben wir die Intrusion von Magma, welches ziemlich schnell aufsteigt. Eine submarine Eruption könnte sich bald ereignen. Das Magma kann allerdings auch in der Erdkruste stecken bleiben. Eine Stellungsnahme von offizieller Seite liegt noch nicht vor.

Laut dem GVP ereigneten sich die letzten Eruptionen in der Gegend (Kolbeinsey ridge) in den Jahren 1372 und 1755. Früher wurde angenommen, dass es noch 2 spätere Ausbrüche gab, doch diese bestätigten sich nicht. 1999 gab es eine Magmenintrusion gut 180 km nördlich von Grimsey. Möglicherweise gab es auch eine submarine Eruption. Grimsey selbst besteht aus einem flachen Felsplateau ohne erkennbaren vulkanischen Strukturen.

Mayon weiterhin aktiv

Der Vulkanausbruch auf den Philippinen geht weiter.  Das VACC registrierte 5 Aschewolken, die vom Mayon ausgingen. Endlich verzogen sich die Wolken und es waren visuelle Beobachtungen möglich. Glühende Tephra stieg bis zu 200 m über den Dom auf. Diese Lavafontänen fanden in Episoden statt, die bis zu 203 Minuten dauerten. Die 3 Lavaströme waren weiterhin aktiv, stagnierten in ihren Längen allerdings seit Tagen. Steinschläge und pyroklastische Ströme wurden ebenfalls generiert. Inflation hält an. Es ist nicht mit einem schnellen Ende der Eruption zu rechnen.

Island: Massives Schwarmbeben bei Grimsey

Update 22:00 Uhr: Das Schwarmbeben geht weiter und steigerte seine Intensität noch. Es gab 3 Erdbeben mit den Magnituden 3,7, 3,3 und 3,1. Die Hypozentren lagen wenige Kilometer östlich von Grimsey in relativ großen Tiefen. Insgesamt wurden in 48 Stunden mehr als 800 Erdbeben aufgezeichnet. Dieses Schwarmbeben erreicht langsam die Intensität der Seismik, vor der Bardarbunga-Eruption in 2014.

Originalmeldung: Das Schwarmbeben unter der isländischen Insel Grimsey hat sich in den letzten 48 Stunden massiv verstärkt. In diesem Zeitraum wurden 615 Erdbeben registriert. 2 von ihnen mit Magnituden über 3. Die Hypozentren liegen in unterschiedlichen Tiefen zwischen 12 und 1 km. Es handelt sich um eines der stärksten Schwarmbeben, welches ich dort bisher beobachten konnte. Auf der Seite von IMO gibt es noch kein aktuelles Statement, aber ich vermute, es wird nicht mehr lange dauern, bis sich die Wissenschaftler äußern werden.

Grimsey liegt 40 km vor der Nordküste Islands, direkt auf dem Polarkreis. Es ist die nördlichste bewohnte Insel von Island. Sie liegt im Bereich der Tjörnes-fracture-zone (TFZ). Diese Verwerfung unterscheidet sich von der axialen Riftzone Islands und ist seismisch sehr aktiv. Die TFZ verbindet die Verlängerung des Mittelatlantischen Rückens mit der mit der North Volcano Zone (Nördlichen Vulkanzone = NVZ) Islands. Magmenintrusion und submarine Vulkanausbrüche sind hier keine Seltenheit.

Schwarmbeben auf La Palma

In den letzten Tagen erhöhte sich die Seismik auf der Kanareninsel La Palma. Es gab mehrere Erdbebenschwärme, der bisher letzte in der Nacht zum Mittwoch. Die Beben konzentrierten sich im Südosten von La Palma nahe der Inselhauptstadt. Es wurden 10 Erdstöße mit Magnituden über 2 registriert. Die Zahl der Mikrobeben ist nicht bekannt geworden.

Seismik am Ätna

Update: Heute gab es weitere Erdbeben am Ätna Ein Spot lag im Norden bei Randazzo. Auch im Westen des Vulkans gab es Erdbeben in großer Tiefe.

Original: Die Erdbebentätigkeit am Ätna auf Sizilien war auch in der letzten Woche relativ hoch. Sie konzentrierten sich im Osten auf das Valle del Bove und den Süd-Süd-West-Hang Die meisten Erdbeben waren recht schwach und lagen in geringen Tiefen. Vermutlich stehen sie im Zusammenhang mit Magma-Inflation unter dem Vulkan. Wissenschaftler des INGV rechnen schon seit einigen Monaten mit neuen Eruptionen, doch diese lassen weiter auf sich warten.

Erdbeben bei Stromboli

Wenige Kilometer nordöstlich von Stromboli manifestierte sich ein weiteres Erdbeben der Magnitude 2,7. Das Hypozentrum lag in 207 km Tiefe und dürfte sich oberflächlich kaum ausgewirkt haben. Ich erwähne es hier trotzdem, da die Erdbebentätigkeit in dieser Region des Tyrrhenischen Meeres in den letzten Tagen leicht angestiegen ist, was häufig eine Belebung der vulkanischen Aktivität des Strombolis nach sich zieht.

Neues Schwarmbeben am Öræfajökull

Unter Islands höchstem Gipfel, dem Hvannadalshnjúkur im Öræfajökull-Massiv, kam es zu einem neuen Schwarmbeben. Die einzelnen Erdbeben hatten geringe Magnituden und lagen flacher als 10 km. Ende letzten Jahres zeigten sich die isländischen Vulkanologen besorgt, dass der Vulkan erwachen könnte und kommunizierten Evakuierungspläne für die wenigen Menschen, die in der Gegend leben und von einem Ausbruch direkt betroffen wären. Eine große Gefahr geht vom schmelzenden Gletschereis aus: im Falle einer Eruption werden Gletscherläufe befürchtet. Sturzfluten würden das umliegende Land überschwemmen. Im Umfeld der Askja kam es ebenfalls zu mehreren schwachen Erdbeben, die ungewöhnlich weit gestreut sind.

Eruption am Mayon geht weiter

Der Vulkan auf den Philippinen ist weiterhin auf Vortagesniveau aktiv. PHILVOLCS berichtet von mehreren Episoden mit Lavafontänen und kontinuierlichen Strombolianern. Tephra stieg dabei 400 m hoch auf. Die Explosionsgeräusche wurden in einer Distanz von 10 km gehört. Die beiden Lavaströme sind quasi unverändert. Zudem wurden glühende Schuttlawinen beobachtet. Der Vulkan wurde von 116 vulkanisch bedingten Erdbeben erschüttert. Die meisten standen im Zusammenhang mit den Lavafontänen-Episoden. Es wird weiterhin Inflation registriert.

Geringe Seismik am Gunung Agung

Am Vulkan auf Bali wurden gestern 6 vulkanische Erdbeben registriert. 5 weitere Erschütterungen standen im Zusammenhang mit Dampferuptionen. Der kontinuierliche Tremor war von geringer Amplitude. Zum ersten Mal seit Wochen war der Krater des Vulkans sichtbar. Dieser präsentierte sich unverändert. Der Alarmstatus steht unverändert auf der höchsten Stufe „4“.

Reventador mit Wärmesignal

Am ecuadorianischen Vulkan Reventador wird eine Wärmestrahlung von 22 MW registriert. Diese steht sehr wahrscheinlich mit strombolianischen Eruptionen in Verbindung. Neue Informationen von IGEPN bleiben leider aus, die LiveCams funktionieren auch nicht.

Kirishima: hohe Wäremstrahlung

Vom japanischen Vulkankomplex Kirishima geht derzeit eine hohe thermische Strahlung von 484 MW aus. Das Wärmesignal wird von MIROVA registriert und liegt im Nordwesten des Komplexvulkans, in der Nähe des Mt. Limori. Ich gehe mal davon aus, dass es für die Wärmestrahlung einen anderen Grund als eine Eruption gibt. Vielleicht wütet ein Waldbrand auf der Vulkanflanke. Da zu diesem Zeitpunkt eine Eruption nicht ganz ausgeschlossen werden kann, erwähne ich dies hier.

Island: Erdbebenschwarm bei Grimsey

Gestern begann unter der isländischen Insel Grimsey ein Erdbebenschwarm, der bis heute anhält. Es wurden 162 Einzelbeben registriert. Die Hypozentren liegen 11 km nördlich der Insel in Tiefen zwischen 1 und 12 km. Auslöser waren 2 Beben mit den Magnituden 4,1 und 3,4. Grimsey liegt auf der Tjörnes-fracture-zone die häufig Schauplatz von Erdbeben ist. Schwarmbeben stehen häufig im Zusammenhang mit Magmenintrusion. da in diesem Fall aber ein stärkeres Erdbeben voranging, könnte es sich auch um eine rein tektonische Erdbebenserie handeln.

Ätna: Schwarmbeben

Am Vulkan Ätna auf Sizilien manifestierte sich heute Nachmittag ein Schwarmbeben: EMSC registrierte bisher 15 Erdbeben mit Magnituden größer als 2. Das Stärkste brachte es auf Mw 3,1. Die Hypozentren liegen unter dem Ort Adrano auf der Südwestflanke des Vulkans, in Tiefen zwischen 10 und 20 km. Vermutlich werden die Erdbeben von aufsteigendem Magma hervorgerufen, wobei auch eine tektonische Ursache denkbar wäre. Erfahrungsgemäß wird es zahlreiche schwächerer Erdbeben geben die bei EMSC nicht angezeigt werden. Auf der Seismik des INGV hält sich die Zahl schwacher Signale in Grenzen, was an der Empfindlichkeit der Einstellungen liegen kann.

Im Dezember letzten Jahres ereignete sich, in 4 km Entfernung zum jetzigen Beben, ebenfalls ein Schwarmbeben. Im Februar 2017 begannen dann neue Paroxysmen.

Island: Schwarmbeben geht weiter

Das Schwarmbeben auf der Reykjanes-Halbinsel geht weiter. In den letzten 48 Stunden manifestierten sich am Vulkan Fagradalsfjall 577 Einzelbeben. 14 hatten eine Magnitude größer als 3. Die Hypozentren liegen in geringer Tiefe von durchschnittlich 5 km, wobei es sowohl Beben gibt, die in nur 1 km Tiefe liegen und solche, die fast 10 km tief sind. In den isländischen Medien wird ausführlich über die Bebenserie berichtet. In dem verlinkten Artikel wird der Geophysiker Páll Einarsson zitiert. Er spricht davon, dass sich in dem Gebiet tektonischen Platten treffen und impliziert damit, dass das Schwarmbeben nicht magmatischen Ursprungs ist. In anderen Berichten wird dagegen ganz klar von einer Magmenintrusion gesprochen. Die isländischen Behörden haben bisher den Alarmstatus des Vulkans nicht erhöht.

Über den Vulkan Fagradalsfjall gibt es wenig im Web zu finden. Es handelt sich um einen niedrigen Tafelberg-Vulkan von 385 m Höhe. Er ist im Pleistozän entstanden, als Island komplett mit Gletschern bedeckt war. Ob er nach der Eiszeit noch einmal eruptierte ist mir nicht bekannt. Die Reykjanes-Halbinsel ist geothermisch sehr aktiv. Hier wird in Geothermalkraftwerken Strom produziert und die berühmt Blaue Lagune ist nicht weit entfernt.

Island: Schwarmbeben

Update 27.07.17: Das Schwarmbeben hält weiter an, verliert heute Morgen allerdings etwas an Intensität. Insgesamt wurden in den letzten 48 Stunden 357 Erdbeben registriert, 12 davon mit Magnituden größer als 3. Die Bebenherde haben sich weiter in Richtung des Vulkans Fagradalsfjall verlagert. Eine Magmenintrusion als Grund für das Schwarmbeben scheint somit immer wahrscheinlicher zu werden. Zudem ist die Katla ebenfalls ins wanken gekommen. Dort wurden 55 Erdbeben gemessen. Das Stärkste hatte eine Magnitude von 4,5.

Originalmeldung: Seit heute Morgen gibt es einen Erdbebenschwarm auf der Reykjanes-Halbinsel zwischen Reykjavik und Keflavik. Es wurden inzwischen mehr als 200 Einzelbeben registriert, 7 von ihnen mit Magnituden größer als 3. Das stärkste Erdbeben brachte es auf M 4,0. Das Hypozentrum lag in 5 km Tiefe. Schwarmbeben sind in der Gegend Islands, um den See Kleifarvatn nicht ungewöhnlich. Sie sind meistens tektonischen Ursprungs, da hier eine Riftzone verläuft. Diese steht im Zusammenhang mit den plattentektonischen Prozessen entlang der Grenze von Europa und Nordamerika. Die aktuellen Beben können aber auch von einer Magmaintrusion verursacht werden. Die Beben liegen an der Nordflanke des Vulkans Fagradalsfjall.

Australien: Schwarmbeben

Australien ist ein Kontinent, der in Bezug auf Meldungen über Vulkanausbrüche und Erdbeben, nur selten in den News für Schlagzeilen sorgt. Umso erwähnenswerter ist ein Erdbebenschwarm, der sich seit gestern 125 km östlich von Perth manifestiert. Das stärkste Erdbeben hatte eine Magnitude von 3,3 und lag in 10 km Tiefe.

Echte Schwarmbeben manifestieren sich dieser Tage weiterhin unter 2 Calderen der USA: Yellowstone und Long Valley. Der aktuelle Schwarm unter dem Yellowstone begann am 12. Juli und zählte bis gestern 1284 Einzelbeben. Das Stärkste hatte eine Magnitude von 4,4. 

Die Long Valley Caldera wurde innerhalb von einer Woche von 404 schwachen Erdbeben erschüttert. Diese manifestieren sich in geringen Tiefen von wenigen Hundert Metern bis zu 6 km. Vereinzelt treten Beben noch in größeren Tiefen auf.

 

Katla: neues Schwarmbeben

Unter dem isländischen Gletschervulkan Katla gab es ein neues Schwarmbeben. In den letzten 48 Stunden registrierte das IMO 38 Erschütterungen. Die 2 Stärksten brachten es auf Mw 3,1 und 3,0. Die Erdbeben liegen allesamt in sehr geringer Tiefe von 100 m. In den letzten Monaten waren solche Beben häufiger mit schwachen Gletscherläufen assoziiert.