Santorin und Ätna

Update: Der Tremor ist wieder auf normalem Niveau. Hier der Link zur Seismik.

Der Tremor auf Santorin erreicht heute Mittag Spitzenwerte. Auf der LiveCam ist allerdings noch nichts von einer Eruption zu sehen. Im Allgemeinen ist solch starker Tremor ein Indiz für einen unmittelbar bevorstehenden Vulkanausbruch und wird durch Magmabewegung im Untergrund hervorgerufen. Denkbar wären natürlich auch ein Gerätedefekt, oder ungewöhnliche seismische Aktivität an einer Störungszone.

Der Ätna war gestern Abend strombolianisch aktiv. Die Eruptionen fanden aus dem neuen Südostkrater statt. Der Tremor war leicht erhöht. Ein neuer Paroxysmus innerhalb der nächsten 3 Tage scheint möglich zu sein.

Santorin & Co: Seismik wird registriert

Auf der griechischen Mittelmeerinsel Santorin wird seit 2 Tagen ein seismisches Signal registriert, auf das mich Leser der Seite aufmerksam machten. Bisher schweigen die Experten zu den Ursachen.

Auf der beliebten Ferieninsel fand zuletzt 1950 ein Vulkanausbruch statt. Bekannt ist der Calderavulkan durch eine gigantische Eruption geworden die in der Bronzezeit den Untergang der minoischen Kultur eingeleitet haben soll.

Leser dieser Seite berichten auch von Seismik auf La Palma und vor Teneriffa. Auch hier keine Statements von den Wissenschaftlern.

Fotogalerie Santorin

Ich möchte die ruhigen Tage vor Weihnachten nutzen, um noch ein paar Themen nachzureichen, die ich schuldig geblieben bin. First die Fotogalerie zu meiner Santorin-Reise im März 2010.