Nachrichten über Vulkanausbrüche, Erdbeben und Naturkatastrophen
Piton de la Fournaise
Der Schildvulkan Piton de la Fournaise liegt auf der Insel La Réunion im Indischen Ozean. Politisch gehört er zu Frankreich und damit zur EU. Er ist der aktivste Vulkan der Region und wird durch einen Hot Spot gespeist. Normalerweise eruptiert der Fournaise (was Glutofen heißt) mehrmals im Jahr.
Seismische Krise durch schnellen Magmenaufstieg am Piton Fournaise auf La Reúnion
Achtung! Ich konnte diesen Bericht nicht durch andere Quellen verifizieren. Es könnte sich um eine Fehlinformation handeln
Am Piton de la Fournaise auf La Réunion könnte sich der zweite Vulkanausbruch in diesem Jahr anbahnen. Wie die lokale Nachrichtenseite „Reunion by Sat“ auf FB berichtet, wurde heute Vormittag (Ortszeit) die Alarmstufe „1“ über den Schildvulkan verhängt und der Zugang zur Caldera Enclose geschlossen. Grund hierfür ist eine seismische Krise, bei der zahlreiche schwache Erdbeben registriert werden. Es wird eine schnelle aufsteigende Inflation von Magma registriert, welche die Erdbeben auslöst. Innerhalb kurzer Zeit könnte es zu einer Eruption kommen, doch es besteht auch die Möglichkeit, dass die Schmelze in Form eines magmatischen Gangs im Erdboden stecken bleibt. In den letzten Jahren kam es häufiger vor, dass der Vulkan erst nach 2-3 Anläufen ausbrach.
Interessanterweise hatte das OVPF erst gestern Mittag ein neues Bulletin veröffentlicht, nachdem es keine besonderen Anzeichen für einen sich zusammenbrauenden Vulkanausbruch gab. Das zeigt, wie schnell sich die Situation an einem Feuerberg ändern kann und wie schwer es trotz all der Forschung ist, Vulkanausbrüche längerfristig (oder auch nur Tage im Voraus) vorherzusagen. Gleichzeitig verdeutlicht das die Gefahren, in die man sich als Vulkanwanderer begeben kann, wenn man z. B. auf einer mehrtägigen Wanderung in einem aktiven Vulkangebiet ist. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit immer noch recht gering, dass man tatsächlich von einer überraschenden Eruption erwischt wird.
Am Fournaise gibt es mehrere Livecams, auf denen man etwaige Eruptionen beobachten kann. Leider hüllt sich der Vulkan aber oft in Wolken, sodass auch etwas Glück vonnöten ist, um wirklich was zu sehen.
Obwohl wir alle gespannt nach Island blicken und uns Fragen, wann der Zugang zur Eruption am Fagradalsfjall wieder freigegeben wird, gibt es noch einige andere aktive Vulkane, die zumindest eine kurze Meldung Wert sind.
Piton Fournaise eruptiert weiter
Die Eruption am Piton de la Fournaise, die am 02.07.2023 um ca. 08:30 Uhr Ortszeit begann, geht weiter. Die Amplitude des vulkanischen Tremors schwankt im Zeitverlauf, wobei die Schwankungen in Intervallen von wenigen Minuten auftreten. Diese Schwankungen spiegeln sich direkt in der Aktivität des Vulkans wider: die Höhe der spritzenden Lavafontäne aus dem neuen Schlackenkegel, der sich auf der Spalte im Nordosten der Caldera bildete, schwankt im Rhythmus des Tremors. Die Intensität der Eruption fluktuiert also, aber ich denke, dass sich die Aktivitätssteigerung in den Hochphasen in Grenzen hält.
Aufgrund der anhaltend schlechten Wetterbedingungen vor Ort konnten seit gestern Abend keine visuellen Beobachtungen an der Eruptionsstelle und am Lavafeld gemacht werden, daher ist unklar, ob es signifikante Veränderungen an der Lavafront des Stroms im Grandes Pentes gegeben hat. Zuletzt befand sie sich auf 1500 Höhenmeter und 1,8 km von der Küstenstraße entfernt.
Es wird eine leichte Deflation des Gipfelbereich registriert. Es wird also mehr Lava eruptiert, als an Magma aufsteigt. Die seismische Aktivität unterhalb des Gipfels ist gering. So wurden in den letzten 24 Stunden keine oberflächlichen vulkanotektonischen Beben registriert. Trotz der geringen seismischen Aktivität schließen die Vulkanologen vom OVPF nicht ganz aus, dass sich eine neue Eruptionsspalte bilden könnte. Das halte ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt für unwahrscheinlich. In den letzten Jahren hielten nur wenige Eruptionen am Fournaise länger als 2-3 Wochen durch. Wenn sich neue Spalten bilden, dann meistens, wenn mehr Magma aufsteigt als an Lava eruptiert wird.
Offiziell ist der Zugang zur Caldera gesperrt. In den sozialen Medien tauchten allerdings Fotos von Leuten auf, die es geschafft haben bis zur Eruptionsstelle zu wandern.
Popocatepetl mit thermischen Signal
Der Popocatepetl eruptierte heute eine Aschewolke bis auf einer Höhe von 7000 Metern. Sie driftete in Richtung Westen. Gestern wurden 25 Asche-Dampf-Exhalationen registriert. Zudem kamen 75 Minuten Tremor. Am Vortag wurden 202 Minuten Tremor aufgezeichnet.
Auf einem Sentinel-Satellitenbild erkennt man im Infrarotspektrum eine ausgeprägte thermische Anomalie. Das Foto könnte während einer Eruption aufgenommen worden sein, während der glühende Tephra gefördert wurde. Ansonsten legt sie nahe, dass ein neuer Lavadom wächst.
Mayon mit unveränderter Lage
Am philippinischen Vulkan Mayon hat sich die Lage seit meinem letzten Update nicht wesentlich verändert: die effusive Eruption hält an und es gibt einen aktiven Lavadom, von dem 2 Lavaströme ausgehen. Ihre Fronten stagnieren fast und liegen 2800 und 1400 m vom Dom entfernt. Gestern gingen 3 pyroklastische Dichteströme und 270 Schuttlawinen ab. es gab 9 vulkanisch-bedingte Erdbeben. Einzig der Schwefeldioxid-Ausstoß steigerte sich in den letzten Tagen deutlich und lag gestern bei 2790 Tonnen am Tag.
Taal mit Temperaturerhöhung
Der Taal-Vulkan liegt ebenfalls auf den Philippinen und sorgte vor 3 Tagen zu Besorgnis, da sich die Wärmeemission des Vulkans leicht erhöhte. Es gibt vulkanischen Tremor und vulkanisch bedingte Erdbeben. Der Schwefeldioxid-Ausstoß ist seit 2 Wochen deutlich erhöht und lag im Durchschnitt bei fast 6000 Tonnen am Tag. Dampfwolken stiegen bis zu 600 m hoch auf.
Soufrière mit Erdbeben
Der karibische Vulkan Soufrière auf Guadeloupe zeigt weiterhin leichte seismische Unruhen und steht auf Alarmstufe „gelb“. Im Juni wurden 94 schwache Erschütterungen registriert. Ein Ereignis fiel aus dem Rahmen und wurde von den Anwohnern gespürt.
Staat: Frankreich | Koordinaten: 21.23, -55.71 | Aktivität: Seismizität
Seismische Krise am Piton Fournaise
Gestern Nachmittag ereignete sich am Vulkan Piton de la Fournaise auf La Réunion eine seismische Krise. Sie begann um 15.11 Uhr Lokalzeit und endete am frühen Abend. Es wurden 396 vulkanotektonische Erdbeben registriert, die von aufsteigendem Magma ausgelöst wurden, das mit seinem Aufstieg zur Erdoberfläche begonnen hatte. Die Epizentren lagen im Süden des Kraters Dolomieu. Im Krater ereigneten sich 14 Felsstürze. Obwohl keine schnelle Bodenhebung registriert wurde, rechnete man mit einem Vulkanausbruch und rief die Alarmstufe „1“ aus. Um 15:45 Uhr wurde der Zugang zur CalderaEnclose Fouqué gesperrt und Wanderer evakuiert. Sicherheitskräfte aus Polizei und Forstverwaltung wurden abgestellt, die Sicherheitsmaßnahmen vor Ort zu überwachen. Die Straße RN 2 blieb für den Verkehr geöffnet. Man erinnerte auch an ein Landeverbot für Hubschrauber. Doch um 16.20 Uhr endete die seismische Krise, ohne dass es zu der erwarteten Eruption kam.
Vor den Ausbrüchen der letzten Jahre gab es häufig vergleichbare Situationen, in denen es das Magma im ersten Anlauf nicht geschafft hatte zur Oberfläche durchzudringen. Weitere Durchbruchsversuche ließen aber nicht lange auf sich warten und wenn es nicht beim zweiten Mal klappte, dann beim dritten Mal. Es sieht also so aus, als würde es nicht mehr allzu lange dauern, bis wir eine neue Eruption am Piton de la Fournaise erleben werden.
Bei den Eruptionen der letzten Jahre handelte es sich überwiegend um kleinere effusive Ausbrüche. Dabei zeigt die sich summierende Inflation, dass in einem tieferen Reservoir durchaus genug Schmelze für eine größere Eruption vorhanden ist. Während sich bei den normalen Eruptionen Spalten in der Nähe des Gipfelkraters Dolomieu öffnen, bilden sich bei größeren Eruptionen längere Spalten im Randbereich der Caldera, oder sogar auf der Südflanke des Vulkans. Die Lava fließt dann bis in die Küstenregion ab und schafft es unter Umständen bis zum Meer und bildet einen Ocean Entry. Ich hatte bisher das Glück zwei solcher Eruptionen am Piton de la Fournaise zu erleben.
Die letzte Eruption am französischen Vulkan Piton de la Fournaise liegt nun bereits sieben Monate zurück, doch nun gibt es erste Anzeichen, dass sich der Vulkan auf eine neue Eruption vorbereitet. Vorgestern veröffentlichte das OVPF einen neuen Bericht. Dort ist zu lesen, dass seit Ende März die Seismizität ansteigt: zwischen dem 30. März und dem 10. April wurden 66 vulkanotektonische Erdbeben mit geringen Magnituden registriert. Sie manifestierten sich in einer Tiefe von 1,5 bis 2 km unterhalb des Hauptkraters Dolomieu. Gleichzeitig wurde eine Bodenhebung registriert, die infolge von Magmenaufstieg stattfindet. Die Forscher gehen davon aus, dass sich ein flach gelegener Magmenkörper bildet bzw. füllt, was letztendlich zu einer Eruption führen wird. Man betont zwar, dass der Druckanstieg innerhalb des Reservoirs nicht unbedingt gleichbedeutend mit einem baldigen Ausbruch ist, doch die Erfahrung zeigt, dass es sehr wahrscheinlich auf eine neue Eruption herauslaufen wird. Selten legt der Piton de la Fournaise eine mehrjährige Eruptionspause ein. Normalerweise kommt es zu 2-3 Eruptionen jährlich.
Im Statement des Vulkanologischen Observatoriums am Piton Fournaise heißt es: „Diese Seismizität folgt auf eine erneute Inflation der Spitze des Gebäudes des Piton de la Fournaise seit Anfang März 2023. Diese Inflation ist mit einer Druckerhöhung des oberflächlichen Magmareservoirs verbunden, das in einer Tiefe von etwa 1,5-2 km lokalisiert ist. Das Auftreten von Seismizität am Dach des Reservoirs zeigt, dass sich dieser Druckaufbauprozess intensiviert, auch wenn die Magnitude und die Anzahl der Beben weiterhin moderat sind. Eine Auffüllung des Reservoirs kann mehrere Tage bis Wochen dauern“.
Die letzte Eruption fand am 19. September 2022 statt. Sie hatte etwas mehr als zwei Wochen gedauert, bevor sie am 5. Oktober zum Stillstand kam. Der entstandene Kegel wurde als „Piton Tikal“ bezeichnet.
Über den Vulkan Piton Fournaise
Beim Piton de la Fournaise handelt es sich um einen 2631 m hohen Schildvulkan vom Hawaii-Typ, der sich über eine Mantelplume bildete. Er liegt auf der Insel La Réunion die sich im Indischen Ozean nahe Madagaskar befindet. La Réunion ist ein französisches Überseedepartement und gehört zu Frankreich und der EU. Neben den kanarischen, italienischen und isländischen Feuerbergen ist der Fournaise somit einer der wenigen Vulkane, die politisch betrachtet zu Europa zählen.
Zusammenfassung:
Unter dem Piton Fournaise wurden seit Ende März 66 VT-Erdbeben registriert.
Es findet Bodenhebung infolge von Magmeninflation statt.
Der Druck im Magmenkörper steigt.
Es könnte mittelfristig betrachtet zur Eruption kommen.
Staat: Russland | Koordinaten: 50.85 ,155.55 | Eruption: Ascheeruption
Der Kurilenvulkan Alaid eruptiert Vulkanasche. Seit gestern brachte das VAAC 4 Warnungen heraus, nach denen die Asche bis auf einer Höhe von 5500 m aufgestiegen ist und in Richtung Nordosten driftete. KVERT weist darauf hin, dass eine moderate Eruption im Gange sei und mit Aschewolken zu rechnen ist, die bis auf 6000 m Höhe aufsteigen könnten. Der Eruptionstypus wird als strombolianisch eingestuft. Darüber hinaus emittiert Alaid eine hohe Wärmestrahlung mit einer Leistung von 654 MW. Damit ist sie ähnlich hoch, wie am Piton de la Fournaise, bei dem nicht nur ein SchlackenkegelLava spattert, sondern auch Lavaströme unterwegs sind.
Piton Fournaise: Lava fließt noch
Staat: Frankreich | Koordinaten: 21.23, -55.71 | Eruption: Spalteneruption
Um meine Andeutung von oben zu konkretisieren: Der Fournaise emittiert eine Wärmestrahlung mit 636 MW Leistung . Sie wurde von MIROVA ermittelt. Die Eruption veränderte sich seit meinem letzten Update nur geringfügig und wird von den Vulkanologen des OVPFs als stabil beschrieben. Gestern Abend gab es einen kleinen Peak in der Tremor-Amplitude, der sich auch in der Lava-Förderrate widerspiegelte. Es wurde kurzfristig eine Steigerung der Förderrate auf 8 Kubikmeter pro Sekunde festgestellt. Ansonsten lag der Wert bei ca. 3 Kubikmetern.
Ein ähnliches Bild wie der Alaid liefert der Sangay in Ecuador. Er emittiert eine Wärmestrahlung mit 197 MW Leistung, was immer noch als hoch eingestuft wird. Der Vulkan ist ebenfalls strombolianisch aktiv und es wird glühende Tephra gefördert. Vulkanasche erreicht heute eine Höhe von 7000 m und driftet nach Westen. Die Vulkanologen vom IGEPN registrierten gestern rekordverdächtige 1152 Explosionssignale. Außerdem gab es 58 langperiodische Erdbeben und 51 Tremorphasen. Dem Vulkan wird eine gute Form attestiert.
Staat: Frankreich | Koordinaten: 21.23, -55.71 | Eruption: Spalteneruption
Am 6. Tag der Eruption hält die Aktivität weiter an. Sie geht von einem Schlackenkegel aus, der sich am unteren Ende der Eruptionsspalte gebildet hat. Im Krater des Kegels brodelt ein Lavapond. Von ihm geht Lavaspattering aus, das glühende Tephra einige Meter über den Krater hinaus auswirft. Am unteren Spaltenende treten auch Lavaströme aus, die in ihrem oberen Verlauf gedeckelt sind und durch Tunnel fließen. Aktuelle Bilder zeigen, dass es direkt am neuen Schlackenkegel keine oberflächlich fließenden Lavaströme gibt. Doch die Situation ist dynamisch und kann sich jeder Zeit ändern. Es kommt zu zahlreichen Lavaausbrüchen von kürzeren, oberflächlich fließenden Lavaströmen. Es gibt 2 Hauptströme, die in Richtung Süden und Südosten unterwegs sind. Die Lavafront hat dabei die 2000 Höhenmeterlinie erreicht und befindet sich im Bereich des Kraters Château Fort.
Messung der Förderrate am Piton Fournaise
Gestern Morgen gelang es Forschern des OVPF die Lavaflussraten abzuschätzen. Sie schwanken zwischen 1-3,5 Kubikmeter pro Sekunde. Diese Daten korrespondieren mit dem Schwefeldioxid-Gasfluss und der Leistung der Wärmestrahlung, die bei MIROVA einzusehen ist. Sie liegt bei 350 MW. Die Flussschätzungen ergeben, dass seit Eruptionsbeginn zwischen 1,2 und 2,5 Millionen Kubikmeter Lava gefördert wurden. Dieser Wert wird als Minimalwert angesehen, da die schlechten Wetterbedingungen während der Anfangsphase der Eruption Flussschätzungen vereitelten.
Es wird weiterhin vulkanischer Tremor registriert. Seine Amplitude beträgt noch 20% des Maximalwertes der initialen Eruptionsphase und ist stabil. Stabilisiert haben sich auch Seismizität und Bodendeformation, was bedeutet, dass in den letzten 2 Tagen weder vulkanotektonische Erdbeben, noch eine anhaltende Bodenhebung registriert wurden.
Das Gefahrenpotenzial der Eruption wird als nicht besonders groß eingeschätzt. Die Vulkanologen schreiben, dass sich der Vulkanausbruch auf die Caldera Enclos beschränkt und keine besondere Bedrohung für die Sicherheit von Personen, Gütern oder der Umwelt darstellt. Die Alarmstufe 2 bleibt bestehen. Der Zugang zur Caldera ist trotzdem nicht gestattet.
Staat: Russland | Koordinaten: 50.85 ,155.55 | Eruption: Ascheeruption
Der Kurilen-Vulkan Alaid emittiert heute eine sehr hohe Thermalstrahlung, die von den Sentinel-Satelliten erfasst wird und im Infrarotbereich sichtbar ist. Eine thermische Anomalie geht vom gesamten Kraterboden aus. MIROVA zeigt eine Leistung der Thermalstrahlung von 140 MW an. Laut KVERT ist der Vulkan strombolianisch aktiv und stößt Aschewolken aus. Es wurde ein Foto vom 18. September veröffentlicht, auf dem eine Aschewolke zu sehen ist. Die Luftaufnahme zeigt aber auch eine Dampfspur am linken Bildrand, die meiner Meinung nach von einem Lavastrom emittiert wird. Möglich ist auch, dass der Damp einer Fraktur entströmt. Der Alarmstatus für den Flugverkehr steht auf „orange“.
Piton Fournaise mit schwacher Aktivität
Staat: Frankreich | Koordinaten: 21.23, -55.71 | Eruption: Spalteneruption
Gestern hielt die Aktivität am Piton de la Fournaise an, wird von Beobachtern des OVPF aber als schwach beschrieben. Mittags ließen die Wetterbedingungen eine Inspektion des Vulkans zu und man konnte sogar die Lavaflussrate bestimmen: sie lag bei mageren 3 Kubikmetern pro Sekunden. Die meiste Lava entspringt einem Schlot am unteren Ende der Spalte. Darüber findet in einem neuen Kraterkegel Lavaspattering statt. Das Bild wurde am Vorabend aufgenommen.
Shiveluch eruptiert Vulkanasche
Staat: Russland | Koordinaten: 56.65; 161.36 | Eruption: Dom
Auf der russischen Halbinsel Kamtschatka eruptiert der Shiveluch Vulkanasche. Das VAAC detektiert sie in einer Höhe von 4000 m. Die Aschewolke wird vom Wind in Richtung Südosten verdriftet. Auf einem Sentinel-Bild erkennt man einige kleinere und einen größeren Hotspot am Lavadom. Der scheint besonders auf der Nordseite aktiv zu sein. Der Alarmstatus für den Flugverkehr steht ebenfalls auf „orange“. Das Gleiche gilt für den Status des Klyuchevskoys, der in Sichtweite des Shiveluch liegt. Auch vom Klyuchevskoy liegt eine VONA-Warnung wegen Vulkanasche vor, doch diese soll von starken Winden aufgewirbelt werden und stammt nicht von einer aktuellen Eruption.
Staat: Frankreich | Koordinaten: 21.23, -55.71 | Eruption: Spalteneruption
Am Montag begann eine neue Eruption des Vulkans Piton de la Fournaise. Der Vulkanausbruch hält bis heute an, weist jedoch eine deutliche Aktivitätsabnahme auf. Die Eruption beschränkt sich inzwischen auf einige Schlote im unteren Teil der Eruptionsspalte, doch auch dort wurde eine rückläufige Tendenz der Aktivität festgestellt. Die Seismizität hat weiter abgenommen. Der Tremor hat noch 10% seiner ursprünglichen Stärke. In den letzten 24 Stunden wurden keine vulkanotektonischen Erdbeben unter dem Gipfelbereich registriert. Aufgrund der Bewölkung konnte keine Wärmestrahlung gemessen werden, daher war auch eine Bestimmung der aktuellen Förderrate unmöglich. Während der Initialphase des Ausbruchs stieß der Fournaise 28 Kubikmeter Lava pro Sekunde aus.
Obwohl das Wetter auf La Réunion schlecht ist, rissen die Wolken gelegentlich auf und einigen sehr ausdauernden Fotografen gelangen schöne Bilder der Eruption. Das Bilderset unten zeigt den Ausbruch während der Nacht von Montag auf Dienstag.
Prognosen über den weiteren Verlauf der Eruption lassen sich -wie immer- nur bedingt abgegeben und beruhen auf Erfahrungswerten. Meistens halten solche Spalteneruption am Fuß des Hauptkraterkegels Dolomieu einige Tage lang an. Nach einer lebhaften Initialphase nimmt die Aktivität recht schnell ab, um sich dann auf einem niedrigen-moderaten Niveau zu stabilisieren. Dieses wird für einige Tage gehalten, bevor die Eruption dann langsam ausläuft. In einigen Fällen Endet die Eruption bereits nach kurzer Zeit. Es kann auch sein, dass sich die Aktivität kurzfristig verstärkt. In ganz seltenen Fällen öffnen sich weitere Eruptionsspalten und die Aktivität verstärkt sich signifikant. Besonders, wenn sich Eruptionsspalten außerhalb der Caldera öffnen, kann die Lava das Meer erreichen. Ich erlebte solche Eruptionen 2 Mal am Fournaise. Die Ausbrüche in den Jahren 2004 und 2007 zählten zu meinen eindrücklichsten Vulkanabenteuern.
Staat: Frankreich | Koordinaten: 21.23, -55.71 | Eruption: Spalteneruption
Am Vulkan auf La Réunion hat ein neuer Vulkanausbruch angefangen. Das OVPF teilte mit, dass heute Morgen um 7:48 Uhr Ortszeit vulkanischer Tremor eingesetzt hatte. Gut 90 Minuten vorher begann eine seismische Krise, die den finalen Magmenaufstieg anzeigte. Die Eruption ereignet sich auf der Südwestflanke des Vulkans. Auf gut 2200 m Höhe öffnete sich eine Spalte. Sie liegt in der Nähe des Kraters Rivals.
Aufgrund des schlechten Wetters konnte die Eruption nicht visuell bestätigt werden, doch heiße Gase wurden detektiert, so dass es als gesichert gilt, dass es zu einer Eruption gekommen ist.
Aufgrund der unklaren Gefahrensituation wurde der Zugang zur Caldera Enclose gesperrt, egal, ob man vom Aussichtspunkt am Pas de Bellecombe kommt, oder von einem anderen Zugangspunkt startet. Das OVPF erinnert daran, dass das Landen mit Helikoptern in der Caldera einer Sondergenehmigung bedarf.
Vulkanausbruch kommt nicht überraschend
Die Eruption kommt nun nicht völlig überraschend, denn erst vor einigen Tagen gab es eine seismische Krise und Inflation. Schon zu diesem Zeitpunkt intrudierte ein Magmatischer Gang, der vom Magmenkörper ausging, doch die Schmelze schaffte es nicht bis zur Erdoberfläche und blieb im Boden stecken. Es war aber sehr wahrscheinlich, dass in absehbarer Zeit ein weiterer Ausbruchsversuch unternommen werden würde. Der heutige führte zum Erfolg.
Beim Piton de la Fournaise handelt es sich um einen 2631 m hohen Schildvulkan vom Hawaii-Typ. Die Lava stammt von einem Mantelplume und ist vergleichsweise dünnflüssig. Gelegentlich erreichen Lavaströme die Küste und fließen bis ins Meer. Das geschieht meistens, wenn sich Eruptionsspalten auf der Ostflanke des Vulkans öffnen.
Der bislang letzte Vulkanausbruch ereignete sich im Dezember letzten Jahres und endete im Januar.