Nachrichten über Vulkanausbrüche, Erdbeben und Naturkatastrophen
Mauna Loa
Mauna Loa auf Hawaii ist der weltgrößte Vulkan, denn vom Meeresboden aus gesehen erhebt er sich mehr als 9000 m über den Grund. 38 Jahre lang war er ruhig, bis er im November 2022 erneut ausbrach. Polynesischen Mythen zufolge ist der riesige Schildvulkan der Sitz der Vulkangöttin Pele.
Staat: USA | Lokation: 19.47, -155.59 | Aktivität: Lavastrom
Spalten auf dem Nordostrift des Vulkans Mauna Loa
Was in den letzten Stunden bereits die Spatzen von den Dächern pfiffen, wurde nun von offizieller Seite des HVOs bestätigt: Auf dem Nordostrift öffneten sich mehrere Spalten. Lavaströme fließen in Richtung Mauna Loa Weather Observatory. Weitere offizielle Daten gibt es bislang nicht. Auf den Livegrafiken der geophysikalischen Parameter erkennt man aber, dass die Neigungsmesser kurz vor Eruptionsbeginn angesprungen sind und eine sehr schnelle Inflation von bis zu 100µrad detektierten. Es muss also ein größerer Magmenkörper aufgestiegen sein. Es handelt sich allerdings um Rohdaten, die noch von den Vulkanologen ausgewertet werden müssen. Das EMSC detektierte gut 70 Beben mit Magnituden ab 2. Die Seismizität bleibt hoch und man muss mit weiteren Spaltenöffnungen rechnen.
Staat: USA | Lokation: 19.47, -155.59 | Aktivität: Lavastrom | Link
Am Mauna Loa begann eine Eruption
Die Erdbebentätigkeit heute Morgen (vnet berichtete) am Mauna Loa war Indikator des Eruptionsbeginns. Auf der LiveCam sieht man, dass sich in der Caldera eine Eruptionsspalte geöffnet hat und Lava austritt. Sie flutet gerade den Calderaboden.
Das HVO berichtet, dass die Eruption gegen 23:30 Uhr HST (10.30 UCT) begonnen hat. Die Aktivität beschränkt sich bis jetzt auf die Gipfelcaldera Moku’āweoweo und stellt keine Gefahr für Anwohner dar. Trotzdem wurde der Alarmstatus auf „Rot“ erhöht. Die Vulkanologen betonen, dass der Wind vulkanische Gase und möglicherweise feine Asche und Peles Haare verwehen kann. Die Gesundheitsbehörden stehen in engem Kontakt zum HVO und es wird genau beobachtet, ob sich eine Gesundheitsgefährdung für Mensch und Tier entwickelt. Schon im Oktober wurden die Anwohner gewarnt, dass sie sich auf Evakuierungen vorbereiten sollen, falls es zu einem Vulkanausbruch am Mauna Loa kommen sollte. Wenn sich Risse auf den Vulkanflanken bilden, dann besteht Gefahr für die Anwohner des Vulkans. Die Lava am Mauna Loa ist für gewöhnlich dünnflüssig und fließt schnell.
Die Eruption begann jetzt doch recht überraschend, da es im Vorfeld keine große seismische Krise gab. Zwar waren Seismizität und Inflation seit September erhöht, doch in den letzten Tagen waren beide Parameter leicht rückläufig. Erst mit Beginn der Spaltenöffnung setzte ein kleiner Erdbebenschwarm ein. Auffallend viele Erdbeben hatten Magnituden größer als 2. Die Beben lagen nahe der Oberfläche. Als ich die LiveCam heute Morgen im Zuge meiner Erdbebennews inspizierte, war noch nichts zu erkennen gewesen.
In den Sozialen Medien werden Fotos geteilt, die einen rot Illuminierten Nachthimmel über den Vulkan zeigen. Auf diesen Aufnahmen sieht es so aus, als hätte sich auch eine Eruptionsspalte auf der Vulkanflanke geöffnet!
Update 17:00 Uhr: Es haben sich nun offenbar auch Spalten auf der Vulkanflanke geöffnet. Einige Quellen sprechen von 3 Spalten. Eine scheint ziemlich lang zu sein. Lava könnte nun bewohntes Gebiet erreichen und auch in den Ozean münden.
Datum: 28.11.22 | Zeit: 02:51:24 UTC | 37.09 N ; 32.43 W | Tiefe: 10 km | Mw 5,9
Die Region der Azoren wurde heute Nacht von einem starken Erdbeben der Magnitude 5,9 erschüttert. Der Erdbebenherd lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 277 km SSW von Lajes das Flores verortet. Ort des Erdbebens war der Mittelatlantische Rücken. Für ein Erdbeben an einer divergenten Störungszone war das Erdbeben recht stark.
Nicaragua: Erdbeben Mb 5,0
Datum: 27.11.22 | Zeit: 08:32:38 UTC | 11.70 N ; 86.76 W | Tiefe: 60 km | Mb 5,0
Gestern gab es vor der Küste von Nicaragua ein Erdbeben Mb 5,0. Das Hypozentrum lag in einer Tiefe von 60 km. Das Epizentrum wurde 28 km west-südwestlich von Masachapa. Das Epizentrum liegt in relativer Nähe zum aktiven Vulkan Chaparrastique in El Salvador, über den es heute auch noch etwas zu berichten gibt.
Bosnien-Herzegovina: Erdstoß Mb 4,2
Datum: 28.11.22 | Zeit: 07:49:49 UTC | 44.44 N ; 17.77 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,2
Heute Morgen gab es eine moderate Erschütterung in Bosnien-Herzegovina. Die Tiefe des Erdbebenherds wird vom EMSC mit 10 km angegeben. Das Epizentrum wurde 14 km westlich von Željezno Polje verortet.
Hawaii: Schwarmbeben am Mauna Loa
Datum: 28.11.22 | Zeit: 08:59:21 UTC | 19.47 N ; 155.62 W | Tiefe: -3 km | Ml 3,5
Heute Vormittag manifestiert sich im Caldera-Bereich des hawaiianischen Vulkans Mauna Loa ein Erdbebenschwarm. Das EMSC zeigt bis jetzt 10 Beben mit Magnituden ab 2,0 an. Der stärkste Erdstoß brachte es auf Ml 3,5. Die Tiefen der Hypozentren haben negative Vorzeichen, d. h. dass die Bebenherde oberhalb des Meeresspiegels liegen. Tatsächlich manifestieren sie sich in 3-4 km Höhe. In den letzten Tagen hatte sich die Bebentätigkeit von 40-50 Erschütterungen auf 20-30 Beben reduziert und auch die Inflation war rückläufig. Das dürfte sich nun ändern.
Studie weist Wechselwirkung zwischen Mauna Loa und Kilauea nach
Eine weitere Studie zum Thema Vulkanismus ist in diesen Tagen erschienen. Sie wurde von Forschern von INVOLCAN und CNR-IREA durchgeführt und hatte die beiden hawaiianischen Vulkane Mauna Loa und Kilauea zum Forschungsobjekt. Obwohl beide Vulkane als eigenständig gelten, wurde schon lange vermutet, dass sich die Vulkane gegenseitig beeinflussen, doch einen Nachweis dafür gab es bis jetzt nicht. Statistiken zeigen, dass es eine Wechselwirkung zwischen den beiden Vulkanen geben könnte, denn wenn der eine Feuerberg aktiv ist, ruht der andere meistens. In der Studie mit dem Titel „Elastische Wechselwirkung zwischen Mauna Loa und Kilauea, nachgewiesen durch unabhängige Komponentenanalyse“ verwendeten die Wissenschaftler Daten der Satelliteninterferometrie des Zeitraums 2003-2010 und untersuchten sie mit einer mathematischen Methode, die als Analyse der unabhängigen Komponenten bekannt ist. Das so entstandene mathematische Modell der Vulkanaktivität zeigt, dass es eine Antikorrelation der Aktivität gibt: Meistens verhält es sich so, dass sich der Boden des einen Vulkans senkt, während sich der Untergrund am anderen Vulkan hebt. Es sieht so aus, als würden die beiden Vulkane miteinander kommunizieren. Diese Kommunikation ist ein Effekt der elastischen Verformung der Erdkruste. Im Untergrund beider Vulkane sitzen mehrere vertikal angeordnete Magmenkörper. Immer wenn sich der flach-liegende Magmenkörper unter einem der beiden Vulkane füllt, dehnt sich auch das umliegende Krustengestein aus und verengt den Aufstiegskanal des Magmas unter dem anderen Vulkan und würgt ihn praktisch ab.
Der regelmäßige vulkane.net Leser weiß aber auch, dass in den letzten Monaten sowohl am Kilauea als auch am Mauna Loa Bodenhebungen detektiert werden. Laut der Analyse der Wissenschaftler dürfte das eigentlich nicht geschehen, oder doch? In ihrer Arbeit weisen die Forscher darauf hin, dass es auch Magmen-Aufstiegswege am Kilauea zu geben scheint, die nicht von der beschriebenen Wechselwirkung betroffen sind. Die Förderkanäle unter dem Kilauea sind komplexer aufgebaut als unter dem Mauna Loa, obwohl das der ältere und größere Feuerberg ist. So ist es durchaus möglich, dass beide Vulkane zugleich ausbrechen könnten. Wir können gespannt sein, ob der Kilauea seine Aktivität nicht doch einstellt, sobald der Mauna Loa wieder aktiv werden wird.
Subsidenz am Kilauea
Interessant ist, dass die Erdbebenaktivität und die Bodendeformation am Kilauea in den letzten Tagen deutlich nachgelassen haben. Tatsächlich zeigen die Tiltmeter eine Subsidenz an, obwohl der Lava-Ausstoß im Halema’uma’u-Krater nicht größer geworden ist. Am Mauna Loa hingegen ist der aktuelle Trend antikorrelativ und Seismizität und Bodenhebung bleiben erhöht. (Quelle: nature.com)
Datum: 01.11.22 | Zeit: 11:17:26 UTC | Lokation: 19.99 N ; 155.61 W | Tiefe: 10 km | Mb 4,1
Gestern Abend gab es ein moderates Erdbeben der Magnitude 4,1, das sich unter Big Island Hawaii ereignete. Das Epizentrum lag unter dem nördlichsten Vulkan Mauna Kea und hatte ein Hypozentrum in 10 km Tiefe. Diese Daten stammen vom EMSC. Beim USGS wurde eine Magnitude von 3,9 ermittelt. Das Epizentrum wurde 8 km östlich von Waimea lokalisiert. Der Erdstoß konnte im Inselnorden wahrgenommen werden. Den örtlichen Behörden lagen mehr als 300 Wahrnehmungsmeldungen vor.
Beim Mauna Kea handelt es sich um einen der 3 großen Vulkane auf Hawaii, doch im Gegensatz zu Kilauea und Mauna Loa gilt er als erloschen. Das die beiden anderen Vulkane als aktiv eingestuft werden können, zeigt auch die aktuelle Erdbebenlage dort: gestern wurden 41 schwache Erdbeben im Bereich des Mauna Loa vom HVO gemeldet. Die Beben hatten Magnitude kleiner als 3 und manifestierten sich in 2-5 km Tiefe unter der Gipfelcaldera Mokuʻāweoweo. Hinzu kamen zahlreiche Erdbeben im Bereich von Pahala auf der Südwestflanke des Vulkans Kilauea und unter der Halema’uma’u-Caldera.
Da der Mauna Kea als inaktiv eingestuft wird, kann man dort trotz dem Erdbeben von gestern keine Inflation erwarten. Anders sieht es bei den anderen Vulkanen aus. Obwohl der Mauna Loa nicht in Eruption begriffen ist, scheint er sich seit einigen Jahren auf einen neuen Ausbruch vorzubereiten. Im September steigerten sich Seismizität und Inflation weiter. Seit Juli hob sich der Boden um 15 mm an. Das ist freilich noch kein sonderlich großer Wert, wie man ihn unmittelbar vor einer Eruption erwarten würde, doch wenn man sich die Dimensionen des Vulkans vor Augen ruft, dann hat sich schon recht viel Schmelze im Untergrund gesammelt.
Der Kilauea ist der Vulkan auf Hawaii, der aktuell in Eruption begriffen ist und an seinem Lavasee arbeitet. Dieser ist seit September letzten Jahres aktiv und hob den Boden des Halema’uma’u-Kraters um 143 m an. Die Bodenhebung ist trotz der Eruption um den Faktor 10 größer als am Mauna Loa und beläuft sich seit Juni auf 15 cm. Ich halte es für möglich, dass sich in den nächsten Monaten Lava an anderer Stelle des Vulkans zeigen könnte.
Gestern ereigneten sich unter dem größten Vulkan der Welt -dem Mauna Loa auf Hawaii- weitere schwache Erdbeben: das HVO registrierte 35 Erschütterungen. Seit letztem Monat haben sich Erdbebentätigkeit und Inflation deutlich gesteigert. Die Versteilung des Vulkangebäudes wird von Magma verursacht, dass sich im oberen Stockwerk der Magmenkörper unter dem Vulkan ansammelt. Tatsächlich rät das HVO den Anwohnern des Vulkans, aber auch allen Bewohnern von Big Island Hawaii, sich auf einen möglicherweise bevorstehenden Vulkanausbruch vorzubereiten. Es gibt Links zur hawaiianischen Zivilschutzbehörde, die konkretisieren, wie diese Vorbereitungen aussehen sollen. Es wird empfohlen, dass jeder Haushalt eine Aktionsliste erstellt, mit deren Hilfe sichergestellt werden soll, dass jeder Angehörige weiß, was im Notfall zu tun ist. Dazu zählen, dass man sich auf Evakuierungen vorbereitet und einen Fluchtplan ausarbeitet. Es wird empfohlen Notfallvorräte anzulegen und eine Fluchttasche zu packen. In diese Fluchttasche gehören u.a. wichtige Papiere, Dokumente und Medikamente. So eine Fluchttasche sollte man immer parat haben, auch im Falle für nicht vulkanisch bedingte Naturkatastrophen. Zu bedenken gilt auch, dass das Archipel von Hawaii völlig isoliert im Pazifik liegt und im Falle einer größeren Katastrophe von der Außenwelt abgeschnitten werden könnte. Ich denke da z.B. an Vulkanasche, die den Flugverkehr lahm legt.
Empfehlungen zur Notfallvorsorge hat jüngst das deutsche Bundesamt für Katastrophenschutz ausgegeben. Hier allerdings weniger mit dem Blick auf eine vermeintlich bevorstehende Vulkankatastrophe, sondern im Hinblick auf einen möglicherweise bevorstehenden Blackout der Stromversorgung im Winter. So ein Blackout war in Deutschland und Europa noch nie so wahrscheinlich wie im kommenden Winter. Der Grund hierfür ist in der Energiekrise zu finden. Die Bürger sollen sich Notfallvorräte für mindestens 14 Tage anlegen. Doch zurück zu Hawaii.
Der Leiter der Zivilschutzbehörde auf Hawaii -Talmadge Magno- erzählte in einem Fernsehinterview mit dem Lokalsender KHON2, dass er selbst auf dem Hang des Vulkans wohnt, und dass gut die Hälfte der Vulkan-Anwohner damit rechnen muss, von einem Vulkanausbruch direkt betroffen zu werden. Was das heißen kann, erlebten die Bewohner der Siedlung Leilani im Jahr 2018, als bei einem Ausbruch des Vulkans Kilauea über 700 Häuser zerstört wurden.
Vom Erta Alé in Äthiopien gibt es eine gute und einen schlechte Nachricht. Zuerst die Gute: Im Nordkrater bildeten sich zwei Hornitos, von denen einer relativ nahe am Kraterrand steht. Von dort aus kann man in den Schlot Blicken und sieht Rotglut. Der äthiopische Vulkanführer Seifegebreil Shifferaw besuchte den Vulkan vor wenigen Tagen und brachte die Fotos mit. Der Hornito entstand innerhalb kurzer Zeit durch Lavaspattering. Die schlechte Nachricht betrifft den Lavasee im Südkrater: Der Reiseführer fand ihn gedeckelt vor, soll heißen, dass man den Lavasee nicht mehr sieht, obwohl er wahrscheinlich unter der Erstarrungskruste weiter brodelt. Da es sich um ein dynamisches System handelt, kann sich die Situation schnell wieder ändern, so dass man den Lavasee bald wieder sehen könnte. Auf Sentinel-Fotos bis zum 10. Oktober sind noch 2 schwache Anomalien im Südkrater zu erkennen. Sie sind in den letzten Wochen aber immer kleiner geworden.
By the way, wer an einer Tour zum Erta Alé interessiert ist, kann sich via FB an Seifegebreil wenden. Er führt regelmäßig Touren dorthin.
Beim Erta Alé handelt es sich um eine flachen Schildvulkan, der sich nur 613 m über dem Meeresspiegel erhebt. Seine Basis liegt tatsächlich unter dem Meeresspiegel, denn er erhebt sich aus der Danakil Depression, deren Boden zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Er ist einer der aktivsten Vulkane des Ostafrikanischen Riftvalleys. Jahrzehnte lang brodelte in seinem Südkrater ein Lavasee, der im Jahr 2017 auslief, als er zunächst überlief und den Calderaboden flutete. Später lief der Lavasee unterirdisch ab und erzeugte einen Lavastrom auf der Ostflanke des Vulkans. Erst im Januar 2022 konnte sich wieder ein kleiner Lavasee etablieren, der nun entweder wieder verschwunden oder gedeckelt ist.
Am Mauna Loa auf Hawaii bleiben Erdbebenaktivität und Inflation erhöht. Gestern wurden 65 schwache Erdbeben unter dem Gipfelbereich des Vulkans detektiert. Der Magmenkörper unter dem Vulkan füllt sich weiter. Bis jetzt lässt sich noch kein unmittelbar bevorstehender Vulkanausbruch prognostizieren, aber wie heißt es noch so schön? Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!
Der ecuadorianische Feuerberg Sangay bleibt heiß, sehr heiß sogar: heute wird eine Thermalstrahlung mit 455 MW Leistung detektiert. Sie zeugt von einem Lavastrom auf der Flanke des Feuerbergs. Außerdem ist der Sangay explosiv tätig und fördert Aschewolken bis auf einer Höhe von 6700 m. Der Wind verfrachtet die Asche in Richtung Westen. Das IGPN meldete in den letzten 24 Stunden 804 seismische Explosionssignale. Der Schwefeldioxid-Ausstoß lag bei 504 Tonnen.
Der Stromboli war auch heute Morgen noch ungewöhnlich aktiv und förderte einen Lavastrom, der im oberen Bereich der Sciara del Fuoco aktiv war. Zu erkennen war das Phänomen auf der ThermalCam des INGVs. Der Tremor ist einstweilen weiter gefallen und hat moderate Werte im „orangenen“ Bereich angenommen. Gestern wurde noch eine moderate Thermalstrahlung mit 46 MW Leistung detektiert.
Das HVO brachte ein Update zur seismischen Aktivität unter dem mächtigsten Vulkan der Erde heraus. Demnach stieg die Erdbebentätigkeit seit Mitte September deutlich an. Täglich gibt es zwischen 40 und 50 Erschütterungen. Am 23. und 29. September gab es Peak mit über 100 schwachen Erdbeben am Tag. Man kann also von einem Schwarmbeben sprechen.
Die Seismizität steigerte sich kontinuierlich: Bis zum Juni wurden täglich 5-10 Erdbeben detektiert. In den Monaten Juli und August waren es dann zwischen 10 und 20 Erschütterungen pro Tag. Die Erdbebenherde liegen in geringen Tiefen und konzentrieren sich zum einen unter der Gipfelcaldera, zum anderen 5 km westlich des Gipfels.
Seit langem gibt es schwache Inflation, welche sich parallel zur Zunahme der Erdbebentätigkeit ebenfalls steigerte. Man geht davon aus, dass sich Magma in einem flach gelegenen Magmenkörper akkumuliert. Die Vulkanologen vom HVO sind darüber so beunruhigt, dass sie von nun an die Frequenz der Updates von wöchentlich auf täglich erhöhten. Der Alarmstatus steht weiter auf „gelb“.
Droht ein neuer Vulkanausbruch am Mauna Loa?
Das HVO erinnert die Anwohner des Vulkans daran, dass besonders über die Westflanke des Vulkans Lavaströme fließen können, die in der Lage sind innerhalb von Stunden bewohntes Gebiet zu erreichen. In der Vergangenheit strömte die Lava dann aus Frakturen, die sich relativ weit unten auf der Südflanke öffneten. Als Beispiel gilt die Eruption aus dem Jahr 1950. Damals brauchten Lavaströme nur knapp 3 Stunden, bis zur ersten Ansiedlung. Wissenschaftler und der Zivilschutz rufen die Menschen auf Hawaii dazu auf, sich auf eine Eruption vorzubereiten. Ob- und wann es tatsächlich zu einem Vulkanausbruch kommen wird, lässt sich bis jetzt nicht prognostizieren. Seit der letzten Eruption im Jahr 1984 gab es mehrere vergleichbare Phasen seismischer Unruhe, ohne dass es zu einem Ausbruch gekommen wäre. Dennoch, die Zeichen stehen nicht schlecht, dass sich innerhalb von Wochen/Monaten eine Eruption ereignen könnte. Doch bevor es soweit ist, würde man eine noch deutlichere Zunahme von Inflation und Seismik erwarten.
Dass alles auch viel schneller gehen könnte, davon zeugt die Tatsachen, dass der Zutritt zur Caldera bereits gesperrt wurde. Tatsächlich muss sich ein Vulkanausbruch nicht durch eine seismische Krise ankündigen, denn es gab im 20. Jahrhundert auch Eruptionen, die ohne besondere Anzeichen begannen.
Auf Hawaii befinden sich 2 Vulkane die als aktiv eingestuft werden. Bei ihnen handelt es sich um Mauna Loa und Kilauea. Ein dritter aktiver Vulkan befindet sich vor der Küste von Big Island. In diesem Bericht geht es aber um die beiden Feuerberge auf der Insel. Das USGS veröffentlichte zum Kilauea ein interessantes Video, das ich Euch hier nicht vorenthalten möchte. Es zeigt die Bodenhebung im Halema’uma’u-Krater infolge der Lavaseeaktivität.
Video zeigt Auffüllung des Halema’uma’u-Kraters auf Hawaii
Das Zeitraffervideo wurde aus Bildern der Livecam zusammengestellt und zeigt die Bodenhebung des Gipfelkraters am Kilauea. Der Boden hob sich infolge der Lavasee-Aktivität, die den Halema’uma’u-Krater nach und nach mit Lava auffüllt. Das Video wurde zwischen März und Anfang August aufgenommen. Es zeigt aber nur einen Teil des Geschehens, denn die Eruption begann bereits am 29. September 2021. Seitdem füllte sich der Krater um 133 m auf. Gut 98 Millionen Kubikmeter Lava waren für die Bodenhebung nötig. Material, dass sich zuvor im Inneren der Erde befand. Der Erde entströmt aber nicht nur Lava, sondern auch Gas. Der Schwefeldioxid-Ausstoß liegt bei 1900 Tonnen am Tag. Obwohl der Kilauea in Eruption begriffen ist, hebt sich der Boden im gesamten Gipfelbereich weiter an, da mehr Schmelze ins Magmenreservoir einströmt als im Krater austritt. Die Inflation hat das Voreruptions-Niveau bereits wieder überschritten. Es stellt sich die Frage, ob Magma bald wieder unterirdisch über das Ostrift des Vulkans abfließt und sich im Bereich des Puʻuʻōʻō-Kraters akkumuliert. Bis jetzt ist es dort weiterhin recht ruhig, es wird nur eine geringe Bodendeformation registriert.
Bodendeformation gab es auch im Bereich der Mauna Loa Gipfelcaldera, als dort am 3. August ein Schwarmbeben stattfand. Sie betrug 1,5 µrad, was zwar nicht sonderlich viel ist, aber in Anbetracht eines moderaten Schwarmbebens schon einer Erwähnung wert erscheint. Die Bodenhebung wurde zumindest teilweise von Magmatischen Fluiden verursacht, die sich unter dem Vulkan ansammeln. Die meisten Hypozentren lagen in einer Tiefe von 3 km. Das Schwarmbeben setzte sich aus 90 Erschütterungen zusammen. Insgesamt wurden innerhalb einer Woche 206 schwache Erdbeben im Bereich des Mauna Loa festgestellt.