Vulkane weltweit: Santorin und Kilauea

Santorin: der Tremor war heute Nacht so hoch, dass er zeitweise die Grafik sprengte. Sehr wahrscheinlich standen diese Ausschläge aber mit einem Erdbeben auf Kreta in Zusammenhang. Das Beben hatte eine Magnitude von 5.3. Vor Kreta befindet sich eine Subduktionszone, an der die Afrikanische Platte unter die Platte Eurasiens abtaucht. An der Südküste Kretas findet sich ein Akkretionskeil, der aus Gesteinen der Afrikansichen Platte besteht, die sich wie Spähne an einem Hobel aufgeschoben haben. Der Vulkanismus der Ägäis steht in direktem Zusammenhang mit der Subduktionszone. Zudem können Erdbeben Vulkanausbrüche auslösen.

Kilauea: die Aktivität am Kilauea auf Hawaii nimmt seit gestern wieder zu. Es wurde leichte Inflation registriert. Eine Depression des Pu`u `O`o Kraters begann sich mit Lava zu füllen. Im Südosten des Kraters wurden einige Lavaströme gesichtet.

Kilauea: Lavasee läuft aus.

Der Lavasee des Pu`u`O`o-Kraters läuft seit Gestern mal wieder aus. Der Aa-Lavastrom fließt Richtung Südwesten und hat eine Länge von 2,5 km. Heute Morgen begann ein zweiter Lavastrom zu fließen. Die Aktivität geht mit Deflation einher, trotzdem füllt sich ein Teil des östlichen Lavasees bereits wieder.

Lavasee des Pu`u `O`o läuft über!

Gestern ist der Lavasee im Krater des  Pu`u `O`o auf dessen Ostseite übergelaufen. Es wurden einige Lavaströme mit einer Länge von einigen hundert Metern erzeugt. Heute sieht es so aus, als wäre nachts auch ein Lavastrom im Westen übergeschwappt. Es findet noch leichte Inflation statt, der Tremor ist gegenüber dem Vormonat erhöht. Der SO2 Ausstoß ist moderat.

Kilauea: Vulkanausbruch mit Lavastrom am Pu’u’O’o-Krater

Gestern Nachmittag begann am Pu’u’O’o-Krater ein Lavastrom zu fließen. An der Basis des Krater-Kegels öffnete sich eine Spalte und der Lavasee, der in den letzten Wochen für Schlagzeilen sorgte, begann auszulaufen. Dabei sank der Boden des Kraters ab, eine Phase mit starker Deflation setzte ein.

Der Lavastrom teilte sich in 2 Arme: der schwächere Nordwest-Arm floss in den Nationalwald, der stärkere Süd-Arm legte bisher eine Strecke von 3 km zurück und fließt innerhalb der Nationalparkgrenze. Eine Gefahr für Menschen geht von diesem Vulkanausbruch derzeit nicht aus.

Kilauea: Schwarmbeben und Lavaseen

Gestern wurde am Kilauea ein Schwarmbeben mit 15 Events registriert. Leichte Magma-Inflation geht weiter und im Pu`u `O`o-Krater und im Halema`uma`u-Krater sind Lavaseen aktiv.

Der Lavasee im Pu`u `O`o-Krater ist derzeit besonders interessant, da sich der Boden unter dem Krater leicht aufwölbt. Das eigentliche See-Becken ist fast voll und wird demnächst möglicherweise den restlichen Kraterboden überfluten und durch eine Depression im Ringwall des Kraters auslaufen. Gestern füllten sich schon einige tiefere Stellen im Krater mit Lava.

Außerhalb der Krater ist derzeit keine Lava am Kilauea unterwegs, einen „ocean entry“ gibt es derzeit nicht. Für Touristen sind die Kraterseen offiziell nicht zu besichtigen, es sind nur Überflüge per Heli gestattet.

Mount Erebus

Der Vulkan Erebus in der Antarktis hat bereits am 12. Mai eine größere Eruption produziert. Der Vulkanausbruch ging vom Lavasee aus und erzeugte ein starkes seismisches Signal. Bei einigen Beobachtungsgeräten ist der Strom ausgefallen.

Der südlichst gelegenen aktive Vulkan der Welt hat einen permanenten Lavasee und ist praktisch nur im Rahmen einer Forschungsexpedition erreichbar.

Kilauea auf Hawaii

Den Berichten des HVO zufolge, nimmt die Aktivität der beiden Lavaseen am Kilauea wieder leicht zu. Beide Lavaseen waren während des letzten größeren Vulkanausbruches Anfang März ausgelaufen. Im Pitkrater innerhalb des Halema`uma`u Kraters steigt der Spiegel des Lava-Pools langsam wieder an. Er befindet sich ca. 100 m unterhalb des Kraterrandes.

Der Boden des Pu`u O`o Kraters ist ungefähr wieder zur Hälfte von einem Lavasee bedeckt. Gelegentlich läuft dieser See über und Lavaströme bedecken den ganzen Boden des Kraters mit Lava. Es wird unter dem Krater leichte Inflation gemessen. Ansonsten tritt in der gesamten East-Rift-Zone keine Lava an der Oberfläche aus. Seismik und Gas-Emissionen sind gering.

Kilauea auf Hawaii mit leichter Magma-Inflation

Die vulkanische Aktivität am Kilauea nahm in den letzten Tage wieder etwas zu. Beide Gipfelkrater zeigten sich aktiv: die Lavaseen im Pu`u `O`o und Halema`uma`u stiegen leicht an. Am Boden des Kraters Pu`u `O`o liefen Lavaströme über.

GPS-Messungen ergaben eine leichte Ausdehnung des Vulkans, was auf eine Inflation mit Magma hindeutet. Der Tremor ist allerdings rückläufig. Der ocean-entry ist nicht aktiv, es fließt also derzeit keine Lava ins Meer. Es sieht so aus, als würde ein größerer Vulkanausbruch vorerst ausbleiben.