Krakatau: Tsunami durch Kollaps

Update 13:30 Uhr: Neusten Medienberichten zufolge, stieg die Zahl der Todesopfer auf 222. Es gab zudem 843 Verletzte. Mindestens 30 Personen sind noch vermisst. Man stellt sich auf weiter steigende Opferzahlen ein. Der Tremor ist immer noch erhöht, was darauf schließen lässt, dass der Paroxysmus weiter anhält. Das Seismogramm zeigt keinen besonderen Ausschlag, der auf eine größere seismische Erschütterung jenseits des Tremors hindeutet. Da stelle ich mir einmal mehr die Frage, wie aussagefähig das online-Seismogramm des VSI ist? Die LiveCam ist leider offline und zeigt einen Abfalleimer. Daten über Bodendeformation werden nicht kommuniziert.

Originalmeldung: Am Anak Krakatau ereignete sich diesen Stunden dramatisches! Der Paroxysmus steigerte sich so sehr, dass es zu einem Kollaps kam, der einen großen Unterwasser-Hangrutsch auslöste. Die abrutschenden Gesteinsmassen lösten einen Tsunami aus. Dieser brandete an die Küste von Java und Sumatra. Viele Menschen starben. Nach bisherigen Angaben kamen 168 Menschen ums Leben, 745 Personen wurden verletzt.

Der Hangrutsch ereignete sich bereits gestern Abend. Die hohen Wellen, von denen bereits gestern Augenzeugen berichteten (siehe unten) scheint bereits der Tsunami gewesen zu sein. Unklar ist, ob es nicht auch zu einer submarinen Eruption gekommen ist.

Das VAAC Darwin meldet Vulkanasche in 18.300 m Höhe! Das ist der stärkste Ausbruch des Anak Krakatau, seitdem ich Vulkane beobachte.

Wie so oft an Vulkanen, kam das Ereignis überraschend. Nachdem der Vulkan seit Juni aktiv ist und mehrere paroxysmale Phasen durchlebte, ohne das etwas passierte, kam es gestern zur Katastrophe. Der Vulkan befand sich auf Warnstufe „gelb“ und es gab eine 2 km Sperrzone um den Gipfel des Vulkans. Auf Rakata (Insel in 4 km Entfernung) konnte man sich z.B. offiziell aufhalten. Dort kampierten immer wieder viele Vulkanbeobachter. Sollte sich zum Zeitpunkt des Tsunamis dort jemand aufgehalten haben, ist er sehr wahrscheinlich unter den Todesopfern. Unverständlicher Weise wurde die Alarmstufe bis heute Morgen nicht hochgestuft.

Erhöhte Seimik als Warnsignal?

Kollege Tom Pfeiffer postete gestern ein Foto der Seismik am Krakatau, welche in einem kleinen Observatorium an der Küste Westjavas aufgezeichnet wurde. Ähnlich hohe Seismik sah man auch schon bei vorangegangenen Paroxysmen. Es drängt sich ein Vergleich mit der Eruption am Fuego auf, die sich im Juni dieses Jahres ereignete. Nach zahlreichen Paroxysmen kam es auch dort zu einer Katastrophe, als pyroklastische Ströme viele Menschen töteten. Auch hier wussten die Behörden nicht, dass sich der Ausbruch von vorangegangenen Eruptionen zu unterscheiden schien. Offenbar ein generelles Problem: scheinbar „normale“ Situationen können sich am Vulkan dramatisch schnell ändern, ohne das man sie vorhersagen könnte.

Trotz der Dramatik der Lage, war der Tsunami relativ klein. In den Sozialen Medien haben Anwohner und Vulkanbeobachter auf Westjava von hohen Wellen gesprochen. Vielfach wurde diskutiert, ob die Wellen durch den Vollmond (tidal flood) ausgelöst wurden, oder ob es sich um meteorologisch erzeugte Wellen handelte. Vielen war nicht klar, dass die Wellen an manchen Küstenabschnitten so hoch wurden, das Menschen starben. An einen Tsunami durch einen submarinen Hangrutsch (sofern sich dieser bestätigt und es nicht doch ein Kollaps am oberseeischen Teil des Krakataus war) dachten wohl die Wenigsten. Ein starkes tektonisches Erdbeben, welches für die Wellen verantwortlich gewesen sein konnte, gab es zuvor auch nicht.

Nur ein Hangrutsch?

Ob der Tsunami tatsächlich durch einen submarinen Hangrutsch ausgelöst wurde, ist bis jetzt nicht bestätigt. Es könnte auch zu einem Abbruch des Lavadeltas gekommen sein, welches sich in den letzten Wochen aufbaute: mehrere Lavaströme, die den Ozean erreichten, schufen neues Land. Dieses ist allerdings sehr instabil. Von Hawaii kennt man es, dass diese Deltas oft kollabieren und Wellen auslösen. Falls sich tatsächlich ein unterseeischer Hangrutsch ereignete, muss man sich die Frage stellen, ob das alles war? Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich eine Spalte unter Wasser öffnete und Wasser in den Magmenkörper eindringt, ähnlich, wie es sich vor der Katastrophe von 1883 zugetragen haben könnte. Die Ereignisse von damals erinnern auf jeden Fall an aktuelle Abläufe. Dazu gibt es hier heute Abend einen weiteren Artikel von mir.

Merapi: Dom wächst weiter

Der Dom im Krater des Vulkans Merapi ist weiterhin auf Wachstumskurs: Mittlerweile bringt er es auf ein Volumen von 329.000 Kubikmeter. Die durchschnittliche Wachstumsrate Betrug in den letzten Tagen 2500 Kubikmeter pro Tag. Die Seismik ist nach wie vor erhöht, ohne dramatische Höhepunkte zu erleben. Es werden Abgänge von Schuttlawinen registriert, welche inzwischen größer werden. Regen verschärft die Situation. Sollte viel Wasser in den Vulkan eindringen drohen phreatische Eruptionen. Bis es wirklich gefährlich wird dauert es noch ein wenig, doch bei anhaltendem Wachstum des Doms, könnte es in wenigen Monaten bedrohlich für die Anwohner werden.

Anak Krakatau wird heiß

Nach einigen Tagen mit geringer Aktivität wird es am Krakatau wieder heißer. MIROVA registriert ein thermisches Signal in Höhe von 83 MW. Es könnte bereits wieder ein kleiner Lavastrom gefördert werden. Normalerweise ist das der Beginn einer neuen paroxysmalen Phase des Vulkans.

Karangetang mit Aktivitätszunahme

Der Vulkan im Norden des indonesischen Archipels heißt ebenfalls weiter auf. Im Nordkrater wächst ein Lavadom, welcher offenbar bereits über den Kraterrand quillt: glühende Schuttlawinen, oder sogar ein zähflüssiger Lavastrom erzeugen ein Wärmesignal, welches auf dem aktuellen Sentinel-hub Bild zu sehen ist. Scheinbar ist nun auch der Südkrater aktiv geworden. Eine Dampfwolke tritt dort aus. Ein thermisches Signal auf der Südwestflanke könnte von frischer Lava erzeugt werden. Allerdings ist es auch möglich, dass es ein anders erzeugtes Signal ist. Zuletzt war der Vulkan im Jahr 2015 aktiv. Damals bedrohten pyroklastische Ströme Siedlungen am Fuße des Vulkans. Hier findet ihr einen Bildbericht.

Ätna eruptiert Lavastrom

Der Ätna ist weiterhin aktiv und eruptiert einen kurzen Lavastrom, der aus dem „Puttusiddu“ genannten Schlot des Neuen Südostkraters kommt. Zudem werden strombolianische Eruptionen registriert. Die Aktivität ist immer noch als gering einzustufen, allerdings hat sich im Laufe der letzten Tagen zugenommen. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht derzeit nicht.

Nevados de Chillan eruptiert Vulkanasche

Der Vulkan Chillan eruptierte gestern wieder mehrere Aschewolke. Laut dem VAAC stiegen sie bis in einer Höhe von 4700 m auf. Der Komplex-Vulkan liegt in Chile nahe der Grenze zu Argentinien. In einem seiner Krater wächst ein Lavadom. Teile des Doms wurden bei vorangegangenen Explosionen zerstört. Die Vermutung liegt nahe, dass auch die aktuelle Eruptionsphase vom Dom ausgeht. Der Alarmstatus steht auf „orange“. LiveCams gibt es auf der Seite von SERNAGEOMIN.

Sabancaya weiterhin aktiv

In Peru eruptiert der Vulkan Sabancaya weiterhin Aschewolken. Diese werden in moderaten Explosionen gefördert und steigen bis in einer Höhe von 9700 m auf. Allerdings gilt zu bedenken, dass der Sabancaya der höchste eruptierende Vulkan der Welt ist und selbst an der 6000 Meter Marke kratzt. Heute gab das VAAC Buenos Aires 6 Meldungen zu diesem Vulkan heraus.

Sabancaya ist seit über 3 Jahren aktiv. Seine Vulkanasche stellt eine Gesundheitsbedrohung für umliegende Gemeinden dar. Regelmäßig wird die Bevölkerung über die Gesundheitsrisiken der Vulkanasche aufgeklärt.

Anak Krakatau mit thermischen Signal

Nach mehreren wolkigen Tagen gibt es heute wieder ein thermisches Signal vom Krakatau. MIROVA registriert 23 MW Wärmestrahlung, die vom Krater ausgeht. Die Seismik hingegen ist relativ gering. Gestern wurden nur 3 seismische Explosion-Signale registriert. Allerdings gibt es noch Erdbeben, die auf Magmabewegung im Untergrund hindeuten. Zudem wurden 16 Phasen mit harmonischen Tremor registriert. Mit weiteren explosiven Phasen muss gerechnet werden. Diese könnten durchaus wieder in einem Paroxysmus gipfeln.

Gunung Agung mit seismischem Signal

Heute registrierte die Seismik am Agung einen starken Tremor. Ob dieser vulkanischen Ursprungs ist, oder vom Wetter beeinflusst wurde ist noch nicht klar. Generell wurde in den letzten Wochen eine geringe Erdbebentätigkeit registriert. Neues Magma scheint derzeit nicht aufzusteigen. Dennoch befindet sich unter dem Vulkan noch genug Schmelze für einen größeren Ausbruch.

Anak Krakatau: Seismik hoch

Dieser Artikel erhielt um 17.30 Uhr ein Update zum Fuego und Krakatau!

Update: MIROVA registriert heute Nachmittag eine hohe thermische Strahlung in Höhe von 622 MW. Diese stammt wahrscheinlich von einem neuen Lavastrom. Seit gestern stiegt die Aktivität deutlich an. Alles spricht für eine neue paroxysmale Phase.

Originalmeldung: Die Seismik am Anak Krakatau war gestern sehr hoch. Genaue Daten liegen mir nicht vor, doch ein Foto des Seismografen im kleinen Observatorium an der Küste von Java. Die Seismik zeigt einen gesättigten Tremor, was theoretisch auch durch einen Defekt ausgelöst werden könnte. Allerdings beschreiben die Beobachter vor Ort die Aktivität des Vulkans als hoch. Die Aktivität kann vom 40 km entfernten Observatroium beobachtet werden, da die Luft ungewöhnlich klar ist. Auf der LiveCam sieht man nachts die Rotglut der Eruptionen. Demnach muss glühende Tephra mehrere Hundert Meter aufsteigen. Das VAAC Darwin meldet Vulkanasche in 1300 m Höhe.

In der vergangenen Woche war die Aktivität nicht so hoch. Es wurden zwar viele Eruptionen registriert, allerdings waren diese nicht so explosiv. In den letzten 2 Tagen zieht die Stärke der Eruption wieder an.

Das Foto wurde mir von unserem Vereinsmitglied Philippe zugeschickt. Er war erst vor 3 Wochen vor Ort und dokumentierte die Eruptionen.

Merapi: Dom wächst weiter

Der Lavadom im Krater des Vulkans Merapi ist in der letzten Woche weiter gewachsen. Er hat ein Volumen von 290.000 Kubikmeter und eine Wachstumsrate von 2900 Kubikmeter pro Tag. Von seinem Rand gehen vermehrt Schuttlawinen ab. Vorgestern wurden 30 Signale diese Schuttlawinen registriert. Außerdem gibt es täglich mehrere Erdbeben vulkanischen Ursprungs, die auf Magmenaufstieg hindeuten. Daten zur Deformation liegen leider nicht vor. Eine Dampfwolke steigt bis zu 50 m über den Dom auf.

Fuego: neuer Lavastrom

Am Fuego in Guatemala wird gerade ein Lavastrom eruptiert. MIROVA registriert eine Thermalstrahlung in Höhe von 562 MW. Laut INSIVUMEH ist der Lavastrom bereits über 1500 m lang und von seiner Front gehen Schuttlawinen ab. Der Gipfelkrater eruptiert Explosiv. Bis u 17 Mal die Stunde wird Vulkanasche und glühende Tephra ausgestoßen. Diese erreicht eine Höhe von 300 m über den Krater. Es ist die 2. Aktivitätssteigerung dieser Art innerhalb von 10 Tagen.

Anak Krakatau mit größerer Aschewolke

Gestern eruptierte der Anak Krakatau wieder eine größere Aschewolke. Die vulcanianische Eruption schickte die Vulkanasche gut 1300 m hoch. Augenzeugen berichten von Blitzen in der Aschewolke. Das VSI registrierte 236 seismische Eruptionssignale und 43 flache Erdbeben, welche auf Magmenbewegung im Untergrund hindeuten. Heute wird wieder ein hohes thermisches Signal von 135 MW registriert. Das deutet auf einen neuen Lavastrom hin. Krakatau ist seit Monaten aktiv, die stärke der Eruption fluktuiert.

Popocatepetl mit Explosionen

Am Vulkan in Mexiko wurden 2 größere Explosionen beobachtet. Vulkanasche stieg bis in einer Höhe von 8000 m auf. Es wurde 17 Minuten lang Tremor registriert. Zudem gab es 145 Asche-Dampf-Exhalationen. Im Krater des Vulkans wächst wieder ein Lavadom. Bei einer historischen Eruption erreichten Ascheströme das heutige Stadtgebiet von Mexiko Stadt. Sollte sich wieder so eine Eruption ereignen, wären Millionen Menschenleben gefährdet.

Sangay eruptiert Lavastrom

Der Sangay in Ecuador steigerte seine Aktivität. Er eruptierte Aschewolken, die bis in einer Höhe von 5000 m aufstiegen. Zudem tritt kurz unterhalb des Gipfels ein Lavastrom aus. Dieser ist recht zähflüssig. Von seiner Front brechen Schuttlawinen ab, die eine Glut-Spur über weite Teile der Vulkanflanke ziehen. Sangay ist einer der aktivsten Vulkane des Landes.

Villarrica eruptiert strombolianisch

In Chile ist der Villarrica strombolianisch aktiv. Nachts wurde glühende Tephra gesichtet, die bis über den Kraterrand aufstieg. Seit Jahren brodelt tief unten im Krater des Vulkans ein kleiner Lavasee. Von Zeit zu Zeit gibt es strombolianische Aktivität und paroxysmale Eruptionen. Diese folgen oftmals auf eine Phase mit strombolianischen Ausbrüchen. Da Paroxysmen praktisch nicht mittelfristig vorhersagbar sind, bleibt es spannend, ob sich bald wieder solche starken Ausbrüche ereignen werden.

Stromboli mit erhöhter Aktivität

Dieser Tage ist Stromboli auf den Liparischen Inseln wieder recht aktiv. Die Eruptionen erfolgen aus mehreren Schloten in Abständen zwischen 3-5 Minuten. Teilweise konnte man gestern Abend via LiveCam kontinuierliches Spattering beobachten. Auf einem aktuellen Bild der ThermalCam sieht man, das der Nordschlot glühende Tephra bis auf die Außenflanke auswirft. Leider ist die Seismik des INGV offline, so dass keine weiteren Daten zur Interpretation des Geschehens vorliegen. Dafür gibt es eine neue LiveCam, die einen guten Überblick über die Sciara del Fuoco liefert, auch wenn der Horizont total schief steht!

Anak Krakatau mit hoher Seismik

Der Inselvulkan Krakatau ist weiterhin tätig. Gestern registrierte das VSI 128 seismische Explosionssignale. Die meisten der Eruptionen dürften strombolianischer Natur sein. Gelegentlich werden Aschewolken registriert, die gut 1 km hoch aufsteigen. Diese deuten auf vulcanianische Eruptionen hin. Auffällig ist die hohe Anzahl flacher vulkanischer Beben: hiervon registrierte VSI 88 Stück. Diese Beben deuten darauf hin, dass sich Magma im Untergrund bewegt. Man kann davon ausgehen, dass die Eruption noch ein Weilchen weiter geht.

Seismik und Rotglut am Merapi

Mit dem Merapi steht ein weitere Vulkan Indonesiens in den Schlagzeilen. Gestern wurden 36 Steinschlag-Signale festgestellt. 16 Erdbeben mit niedriger Frequenz deuten auf Magenaufstieg hin. Neue Daten zum Domwachstum wurden heuer nicht veröffentlicht, es ist aber davon auszugehen, dass der Dom weiterhin wächst. Dafür konnte man gestern Abend rot illuminierte Wolken auf der LiveCam sehen. Unklar ist, ob es sich um Glühen des Doms handelt, nachdem dort Schuttlawinen abgegangen sind, oder ob es kleinere Explosionen gegeben hat. Ein Bericht vom VSI steht noch aus.

Veniaminof mit Lavastrom

Der Vulkan in Alaska ist weiterhin aktiv. Ein hohes thermisches Signal von 369 MW deutet auf einen aktiven Lavastrom hin. Die Förderrate ist allerdings nicht sehr hoch. Zudem werden sporadisch Aschewolken registriert.

Island: Schwarmbeben bei Grimsey

Vor der Nordküste Islands ereignet sich wieder ein starkes Schwarmbeben. Seit gestern Nachmittag wurden 124 Erdstöße registriert. Das Stärkste brachte es auf eine Magnitude von 3,0. Die Hypozentren liegen in unterschiedlichen Tiefen, 15 km östlich der Insel Grimsey. In der Gegend gibt es mehrere submarine Vulkane und es ist sehr wahrscheinlich, dass der Erdbebenschwarm mit der Intrusion eines magmatischen Gangs in Verbindung steht.

Fuego: Höhepunkt überschritten

Die erhöhte Aktivität am Fuego geht weiter, allerdings hat der Tremor bereits gestern Abend nachgelassen. Der Lavastrom erreichte eine Länge von 1000 m. Von seiner Front gingen Schuttlawinen ab. Glühende Tephra wurde bis zu 200 m über Kraterhöhe ausgeworfen. Vulkanasche erreichte eine Höhe von 4800 m ü.NN. Der Vulkanausbruch hatte viele Merkmale eines Paroxysmus, allerdings fehlte die hoch aufsteigende Lavafontäne. Die Aktivitätssteigerung spielte sich überwiegend effusiv ab, in dem der Lavastrom gefördert wurde und wohl auch noch wird. Ähnlich wie am Ätna auf Sizilien scheint der Gasdruck zu fehlen, um eine Lavafontäne zu erzeugen.

Anak Krakatau verstärkt seine Aktivität

Gestern eruptierte Krakatau wieder eine Aschewolke, welche vom VAAC Darwin registriert wurde. Vulkanasche wurde in 1300 m Höhe nachgewiesen. Das VSI beschreibt eine Aschewolke, die 600 m über den Krater aufstieg. Insgesamt wurden 224 seismische Eruptions-Signale aufgefangen. Zudem wurden mehrere vulkanisch bedingte Erdbeben registriert. Der Tremor hat eine durchschnittliche Amplitude von 8 mm. Auf einem aktuellen Sentinel-Foto sieht man wieder eine thermische Anomalie im Bereich des Förderschlots.

Turrialba eruptiert Vulkanasche

In Costa Rica eruptiert der Turrialba weiterhin Vulkanasche. Täglich ereignen sich mehrere Eruptionen, die Aschewolken gut 500 m aufsteigen lassen, bevor der Wind sie verdriftet. Der Tremor schwankt zwischen hoch und moderat.

Villarica eruptiert strombolianisch

Der Viillarica in Chile stand schon länger nicht mehr in den Schlagzeilen. Nun steigerte sich die Aktivität des Gletscher bedeckten Vulkans deutlich. Gestern wurden strombolinaische Eruptionen beobachtet, die glühende Tephra gut 80 m über den Kraterrand hinaus schleuderten. Am Vortag wurden rot illuminierte Dampfwolken gesichtet. Tief im Krater des Vulkans brodelt ein Lavapond. Diese hat einen Durchmesser von ca. 15 m und befindet sich in 75 m Tiefe.

Piton de la Fournaise: Ende der Eruption?

Seit heute Nacht wird am Piton de la Fournaise keine vulkanische Aktivität mehr registriert. Der Lavafluss hat gestoppt und der Tremor ist zurück gegangen. Es sieht so aus, als wäre die Eruption zu Ende. Allerdings könnte sich auch nur pausieren, daher das Fragezeichen im Titel.

Anak Krakatau: Aktivitätsrückgang

Seit 3 Tagen sieht es so aus, als würde sich auch die Aktivität am Anak Krakatau dem Ende (oder einer Pause) zuneigen. Das VAAC registriert keine Aschewolken mehr, die Seismik ist gering und Mirova zeichnet keine Wärmestrahlung mehr auf. Allerdings wird die Beobachtung der Satelliten durch Wolken behindert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich die Aktivität wieder steigert, oder dass nach einigen Monaten Ruhe eine neue Eruptionsphase beginnt. so zumindest hat es sich zwischen 2007 und 2011 verhalten, als mehrere Eruptionsphasen aufeinander folgten.


Fuego mit Aktivitätssteigerung

Dafür ist der Vulkan in Guatemala recht munter. gestern wurden bis zu 16 explosive Eruptionen pro Stunde gemeldet. Die Aschewolken stiegen bis zu 4700 m hoch auf. Glühende Tephra erreicht eine Höhe von 300 m über dem Krater. Es werde Gaseruptionen generiert, die bis zu 4 Minuten anhalten. Asche-Emissionen wurden auch aus dem neuen Schlot in der oberen Flanke erzeugt.

Pacaya mit 3 Lavaströmen

Pacaya liegt in Sichtweite des Fuegos und ist derzeit ebenfalls munter. Es wurden 3 kurze Lavaströme beobachtet, die in Richtung  Cerro Chino fließen. Sie sind 50, 75 und 150 m lang. Der Kegel im McKenney Krater ist weiterhin Schauplatz schwacher strombolianischer Eruptionen.

Ätna mit Seismik

Unter dem Ätna ereigneten sich weitere Erdbeben mit Magnituden über 2. Laut EMSC manifestierten sie sich auf der Westflanke und im Nordosten am Rande des Valle del Bove. Sie lagen in tiefen zwischen 7 und 8 km. Aufgrund des schlechten Wetters der letzten Tage, waren visuelle Beobachtungen unmöglich und es ist nicht klar, ob weitere schwache Ascheeruptionen erfolgten. Auffällig ist auch, dass es entlang der Nordküste Siziliens mehrere schwache-moderate Erdbeben gab.

Öræfajökull: Eruption wird wahrscheinlicher

Der isländische Vulkan Öræfajökull heizt weiter auf und Wissenschaftler des IMO halten eine Eruption für immer wahrscheinlicher. Sie hielten eine erneute Konferenz mit den Anwohnern des Kreis Hof ab, bei der auch Medienvertreter anwesend waren. Die Beobachtungsergebnisse der letzten Monate geben leider keinen Grund zur Hoffnung, dass der Öræfajökull wieder einschlafen würde. Im Gegenteil, die Anzeichen sprechen dafür, dass sich in 5 km Tiefe bereits viel Magma angesammelt hat. Der Druck steigt und das Magma sucht sich seinen Weg durch Spalten und Risse im Gestein Richtung Oberfläche. Es intrudieren also bereits magmatische Gänge. Bei der Bardarbunga-Eruption 2014 war es so ein magmatischer Gang, der die Lava bis vor den Gletscher Vatnajökull führte, wo es dann zu Bildung der Eruptionsspalte Holuhraun kam. Doch ganz so weit ist es nicht. IMO Wissenschaftlerin Kristín Jónsdóttir betonte in einem RUV-Interview, dass man es mit einem Vulkan zu tun hat bei dem man geologische Zeitmaßstäbe ansetzen muss. Eine Eruption könnte nächsten Monat beginnen, oder auch erst in 10 Jahren. Letztendlich würde auch noch die Möglichkeit bestehen, dass die Aktivität ohne Eruption wieder endet. Derweilen beobachten die Geowissenschaftler den Vulkan genaustens.

Aktuell ist die Seismik im Bereich des Vatnajökull Gletschers hoch. Es gibt nicht nur Erdbeben an den beiden Vulkanen Öræfajökull (unten im Bild ) und Bardarbunga, sondern auch im Bereich des Tafelbergvulkans Herdubreid (oben). Auch in dieser Gegend scheint sich seit mehreren Jahren Magma anzusammeln.

Fuego eruptiert Aschewolken

Heute gibt es 2 VAAC-Meldungen vom Fuego in Guatemala. Vulkanasche stieg bis in einer Höhe von 5,7 km auf. Mirova verzeichnet eine moderate Thermalstrahlung. Lavaströme scheinen nicht unterwegs zu sein, dafür wird aber glühende Tephra ausgestoßen.

Anak Krakatau bricht weiterhin aus

Ähnliches gibt es vom Krakatau zu berichten. Auch hier registriert MIROVA eine moderate Thermalstrahlung. Diese deutet nicht auf einen Lavastrom hin, aber auf abgelagerte Tephra in Kraternähe. Es gab also wieder strombolianische Eruptionen. Eine VAAC Meldung bestätigt Vulkanasche in 2,3 km Höhe.