Kilauea Livecam

Staat: USA | Lokation: 19.42, -155.29 | Aktivität: Hawaiianisch

Kilauea-Livecam

Livecam Caldera des Vulkans Kilauea. © HVO

Livecam und Livedaten (Deformation, Wärmestrahlung) des Vulkans Kilauea auf Hawaii. Um neue Bilder zu laden, bitte die Seite aktualisieren.

Weitere Livecams und Daten auf der Seite des HVO.

Seismogramme des Vulkans Kilauea auf Hawaii

Seismogramm am Puʻu ʻŌʻō-Krater. Station NPOC. © HVO
Seismogramm am Puʻu ʻŌʻō-Krater. Station NPOC. © HVO

Histogramm der Erdbebenhäufigkeit

Historgamm Erdbebenhäufigkeit der letzten Woche. © HVO

Deformation am Kilauea

Deformation am aktuellen Tag. © HVO
Deformation des letzten Monats. © HVO
Deformation des letzten Jahres. © HVO

Monitoring Kilauea

Die Beobachtung des Vulkans Kilauea auf Big Island Hawaii obliegt dem HVO (Hawaiian Volcano Observatory), einer Unterabteilung des U.S. Geological Surveys  (USGS). Das Hauptquartier des HVO liegt im Nationalpark am Rand der Gipfelcaldera des Vulkans. Kaum ein anderer Vulkan der Welt dürfte besser beobachtet sein, als der Kilauea und der benachbarte Mauna Loa.

Am Kilauea wird praktisch alles eingesetzt, was die moderne Vulkanologie hergibt. Über 30 seismische Messstationen sind fest installiert. Hinzu kommen 26 GPS-Messpunkte, 10 Tiltmeter, die die Hangneigung messen, sowie 4 automatische Gasmessstationen. Hinzu kommen mobile Geräte, die nach Bedarf eingesetzt werden können. 15 LiveCams dokumentieren das Geschehen. Die meisten Geräte finden sich im Bereich der Gipfelcaldera und am Puʻu ʻŌʻō-Krater. Einige sind aber auch entlang der beiden Riftsysteme bis hinunter zur Küste positioniert.

Fernerkundung wird natürlich auch durchgeführt. Satelliten überfliegen das Gebiet regelmäßig und messen mittels Interferometrie Bodenbewegungen. Natürlich wird auch das Spektrum jenseits des natürlichen Lichts genutzt und die Wärmestrahlung gemessen, oder die Vegetation beobachtet. Sterben Pflanzen ab, könnte das ein Hinweis auf neue Gasaustritte sein.

Seit neustem werden Drohnen eingesetzt, um den Vulkan aus der Luft zu beobachten. Hinzu kommen regelmäßige Hubschrauberflüge. Aber nicht nur der Vulkan selbst steht im Fokus: Es wird auch beobachtet, ob sich Unbefugte in den Sperrzonen aufhalten. Dafür wurden Wildbeobachtungskameras installiert, die bei Bewegung auslösen und sofort ein Bild an die Ranger des Nationalparks senden.

Ätna: erneutes Schwarmbeben

Heute Nacht ereignet sich ein Schwarmbeben unter der Ostflanke des Ätna. Erste Beben fanden Sonntagnachmittag statt. Zwischen 22 und 23 Uhr kam es zu 4 weiteren beben mit Magnituden zwischen 2,1 und 2,7. Die Hypozentren lagen in Tiefen zwischen 16 und 20 km. Bei EMSC werden keine Mikrobeben angezeigt, bis die Seismik beim INGV aktualisiert ist, wird es noch ein wenig dauern. Daher lässt sich derzeit noch nichts über die genaue Anzahl der Beben sagen. Sehr wahrscheinlich steht die erhöhte Seismik im Zusammenhang mit Magenaufstieg. Auch wenn unmittelbar kein größerer Vulkanausbruch bevorzustehen scheint, wird es immer spannender an Europas mächtigsten Vulkan! Seit einiger Zeit schon werden erhöhte Seismik und Inflation beobachtet und Ätna bereitet sich auf eine Eruption vor.

Piton Fournaise: weitere Zunahme der Seismik

Auf La Réunion spitzt sich die Situation langsam zu: innerhalb weniger Stunden ereigneten sich heute 20 vulkanotektonische Erdbeben unter dem Vulkan Piton de la Fournaise. Die Hypozentren liegen in weniger als 2 km Tiefe unter dem Gipfel. Zudem beginnt sich die Gaszusammensetzung der Fumarolen zu ändern. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass sich im obersten Magmenreservoir immer schneller, immer mehr Magma sammelt. Eine Eruption lässt sehr wahrscheinlich nicht mehr lange auf sich warten.

Kilauea: weitere Inflation unter dem Pu‘u ‘Ō‘ō

Auf Hawaii hält die Inflation unter der West Rift Zone und dem Pu‘u ‘Ō‘ō-Krater des Kilauea weiter an. Diese begann am 23. März, hat sich inzwischen aber etwas verlangsamt. In der Folge stieg der Spiegel des Lavasees im Westpit deutlich. Es trat sogar Lava aus, welche einen Teil des Bodens des Pu‘u ‘Ō‘ō überflutete. Der Damm zwischen dem Westpit und dem Rest des Kraters erodiert zusehends. Dieser scheint bereits durchlässig zu sein, wie die Fläche frischer Lava im oberen Bildteil zeigt. Dagegen nimmt die Lavastrom-Tätigkeit der Episode 61g ab. Auf der Küstenebene fließt nun keine Lava mehr. Die Aktivität beschränkt sich auf da nähere Umfeld des Pu‘u ‘Ō‘ō-Kraters.
Der Pu‘u ‘Ō‘ō-Krater liegt einige Kilometer von der Gipfelcaldera des Kilauea entfernt. Er bildete sich 1983, als sich die Aktivität des Vulkans in die West-Rift-Zone verlagerte. Dort wird die Lava eruptiert, welche den Ozean erreichen kann. Derzeit gibt es am Kilauea 2 Lavaseen: den im Halema’uma’u-Krater und den weniger bekannte im Westpit des Pu‘u ‘Ō‘ō.

Kilauea: Lavastrom im Puʻu ʻŌʻō

Am Kilauea auf Hawaii wurde in den letzten Tagen eine erhöhte Inflation unter der West-Rift-Zone und dem Puʻu ʻŌʻō-Krater registriert. Dies führte am 25. März zur Effusion eines kleinen Lavastroms am Boden des Puʻu ʻŌʻō-Kraters. Dies war der erste Lavastrom dort seit Mai 2016. Wenige Wochen später begann die aktuelle Lavastrom-Episode 61g, welche die Lava bis ins Meer fließen ließ. Lavaströme dieser Episode sind auch jetzt noch aktiv, allerdings beschränkt sich ihre Aktivität auf den oberen Bereich der Pali.

2 Tage vor der Lavastrom-Eruption im Puʻu ʻŌʻō ereignete sich ein seismischer Schwarm im Bereich der Gipfelcaldera, welche von Inflation dort begleitet wurde und den Spiegel des Lavasees ansteigen ließ. Es sieht so aus, als wäre das Magma unterirdisch Richtung West-Rift-Zone geflossen.

Gunung Agung mit weiteren Aschewolken

Vulkan-Spotterin Jackie Zwahlen berichtet von Bali, dass der Agung im Stundentakt kleine Aschewölckchen emittiert. Diese werden vom Wind in nordöstlicher Richtung verfrachtet. Die Seismik war gestern relativ unauffällig. In den ersten 6 Stunden des heutigen Tages ereigneten sich 5 vulkanisch bedingte Erdbeben.

Sabancaya erzeugt größere Aschewolken

Der Vulkan in Peru hat in den letzten Tagen wieder eine Serie stärkerer Eruptionen produziert. Gestern stieg die Vulkanasche bis in einer Höhe von 3500 m über dem Krater auf. Sie regnete noch in 30 km entfernten Orten nieder und sorgt dort für Gesundheitsprobleme. MIROVA registrierte eine moderate Wärmestrahlung von 22 MW. Es wurde also auch glühende Tephra gefördert.

Seismik auf Island

Auf Island ereigneten sich gleich 3 kleinere Erdbebenschwärme: 2 vor der Nordküste im Gebiet der Tjörnes-Fracture-Zone und einer in der Torfajökull-Caldera. Diese ist wegen dem Thermalgebiet Landmannalaugar bekannt und liegt nördlich des Myrdalsjökull. Im Norden brachten es 2 Erdbeben auf Magnituden knapp über 3. Im letzten Monat ereignete sich dort ein sehr starker Erdbebenschwarm.

Kilauea: Schwarmbeben

Südwestlich der Gipfelcaldera des Kilaueas manifestierte sich ein kleiner Erdbebenschwarm. 8 Erdbeben hatten Magnitude zwischen 2,1 und 2,7. Die Hypozentren lagen in geringen Tiefen von weniger als 2 km Tiefe. Der Lavasee im Pitkrater des Halemaʻumaʻu  steht 20 m unterhalb der Kante des Overview-Parkplatzes und kann gerade so vom Jaggar-Museum aus gesehen werden. Heute setzte allerdings wieder eine leichte Deflation ein, sodass der Lavaseespiegel vermutlich wieder fallen wird.

Mayon: partieller Domkollaps

Am philippinischen Vulkan Mayon ist scheinbar ein Teil des Lavadoms kollabiert. Dies verursachte laut Medienberichten (ABS CBN News), dass Asche, Blöcke und Gase eruptiert wurden. Ich vermute, dass es sich dabei um pyroklastische Ströme und Schuttlawinen handelte. Weiterhin sind 3 Lavaströme aktiv, die Längen zwischen 1,9 und 4,5 km erreichen. Der Schwefeldioxid-Ausstoß beträgt derzeit 545 Tonnen am Tag. Als der Vulkan zur Bestform auflief, emittierte er 4-5 Mal soviel Schwefeldioxid. Der Alarmstatus des Vulkans steht auf 3.

Santiaguito mit hoher thermischer Strahlung

Der Santiaguito in Guatemala ist heute ungewöhnlich heiß: MIROVA registriert eine hohe thermische Strahlung in Höhe von 506 MW. Normal waren in den letzten Wochen einstellige Werte. Santiaguito ist ein Domvulkan am Fuß des höheren Vulkans Santa Maria. INSIVUMEH berichtet bis jetzt nur vom Abgang von Schuttlawinen, es ist aber möglich, dass ein pyroklastischer Strom eruptiert wurde, oder dass der Dom viel Nachschub frischer Lava bekommt.

Ambae weiterhin aktiv

Der Vulkan in Vanuatu ist weiterhin aktiv und eruptiert eine Aschewolke. Der aktive Kraterkegel liegt im See Voui, welcher einen Teil der Gipfelcaldera des Vulkans einnimmt. Im letzten Jahr bildete der Schlackenkegel eine Insel im See. Durch die anhaltende Aktivität ist sie nun mit dem Rand der Caldera verbunden. Der Alarmstatus wurde kürzlich von 2 auf 3 angehoben. Jüngst ist ein Video aufgetaucht, welches Luftaufnahmen des Vulkans zeigt.

https://www.facebook.com/wenz.naki/videos/10214974216084001/

Kilauea: Felssturz in den Lavasee

Am Kilauea auf Hawaii ereignete sich Donnerstagmittag ein Felssturz. Die Gesteinsmassen lösten sich vom Rand des Pitkraters in der Halema‘uma‘u-Caldera und krachten in den Lavasee. Dies löste kleinere Explosionen aus. Augenzeugen am Jagger-Museum konnten das Spektakel beobachten, befanden sich aber auf der sicheren Seite aufgrund der großen Entfernung zum Krater. Dieser Tage feiert der Vulkan auch den 10. Geburtstag des Lavasees, welcher am 19. März 2008 entstand.
Die Lavastrom-Episode 61g hält weiterhin an. Der Lavastrom des Pu’u ‚O’o. erreicht allerdings nicht den Ozean, sondern ist auf der Pali unterwegs. Derweilen wird das frische Lavadelta bereits wieder erodiert.

Kirishima ohne Explosionen

Seit Vorgestern wird es wieder etwas stiller um den japanischen Vulkan. Das Vaac Tokyo registrierte in den letzten 36 Stunden keine Aschewolken mehr. Allerdings bedeutet dies noch nicht das Ende der Eruptionen, diese könnten ohne Vorwarnung wieder einsetzten. In den letzten Wochen war der Vulkan sehr aktiv und generierte einige starke Explosionen. Im Krater wuchs ein Pancake-Dom und zähflüssige Lavaströme flossen über den Kraterrand, bis auf die Außenseite des Kraterkegels.

Suwanose und Sakura-jima

Dafür sind 2 weitere Vulkane im Süden von Kyushu aktiv. Der Sakura-jima eruptierte in den letzten 24 Stunden 3 Aschewolken, die bis zu 2,3 km hoch aufstiegen. Der Inselvulkan Suwanose-jima meldete sich mit einer explosiven Eruption zu Wort. Es ist sehr ungewöhnlich, dass in einem so kleinen Gebiet 3 Vulkane gleichzeitig aktiv sind. Besonders Sakurajima war in den letzten Jahren äußerst aktiv und produzierte explosive Ascheeruptionen. Diese wurden aus dem Showa-Krater abgefeuert, welcher an den derzeitigen Eruptionen nur noch sporadisch beteiligt ist. Berühmt waren diese Eruptionen für das Auftreten vulkanischer Blitze.

Vulkanausbruch am Kirishima in Japan

Die Eruption des Kirishima in Japan geht weiter. Der Vulkanausbruch begann am 1. März und erreichte am 6. März seinen bisherigen Höhepunkt: das VAAC Tokyo registrierte 7 Aschewolken, die vom Krater Shinmoe-dake aufstiegen und eine Höhe von 5 km erreichten. Es wurde eine starke thermische Anomalie festgestellt. Heute wurden bisher 2 Aschewolken registriert, aber praktisch keine Wärmestrahlung mehr gemessen. Die Eruption ist rückläufig.

Mayon auf den Philippinen

Der Vulkan Mayon ist weiterhin aktiv, allerdings ist auch hier die Aktivität rückläufig und PHILVOLCS reduzierte den Alarmstatus um eine Stufe. Die thermische Strahlung bewegt sich auf vergleichbaren Niveau, wie zu Beginn der Eruption vor fast 6 Wochen. Die Wärmestrahlung wird von 3 Lavaströme emittiert, welche Längen zwischen 4,5 und 1,9 km erreicht haben. Die Lava tritt relativ ruhig aus dem Krater aus, Explosionen finden praktisch keine mehr statt. Der Schwefeldioxid-Ausstoß ist mit 2312 t am Tag noch hoch. Seit dem 20. Februar wird im unteren Bereich des Vulkans Deflation registriert. Der allgemeine Trend zeigt allerdings noch eine Inflation an. Dies bedeutet, dass sich in der Magmakammer immer noch Magma befindet, was raus will.

Kilauea auf Hawaii mit Erdbeben

In den letzten Stunden ereigneten sich unter dem Kilauea auf Hawaii zahlreiche Erdbeben vom Niederfrequenz-Typ. Diese gehen oft einher mit der Öffnung von Spalten im Untergrund, wenn Magma aufsteigt. Unter der Gipfelcaldera des Kilauea kündigen sie oftmals ein Steigen des Lavassespiegels an. Dieser steht derzeit ca. 34 m unter der Kante des Overlook-Rims.

Ätna mit erhöhter Seismik

Auch unter dem Ätna auf Sizilien manifestiert sich derzeit ein Schwarmbeben. Dies Hypozentren liegen unter der NW-Flanke in großen tiefen. Im Südwesten ereignete sich ein stärkeres Beben der Magnitude 3,3. Beim EMSC wird die Tiefe mit 0 km angegeben. Entweder konnte die Tiefe nicht ermittelt werden, oder es lag in nur wenigen 100 m Tiefe.

Kilauea: Lavaströme auf der Pali

Am Kilauea auf Hawaii fließen weiterhin Lavaströme über die Pulama pali und erreichen die Basis des Abhangs zur Küstenebene. Die Lavaströme sind noch 3,3 km von der Notfallstraße entlang der Küste entfernt. Von der Straße sind es noch einmal 200 m bis zum potenziellen ocean entry. Die Lava fließt auch unweit des Puʻu ʻŌʻō-Kraters oberflächlich.  Die Lavaströme gehören zur Episode 61g, die nun schon gut 20 Monate dauert.

Der Lavasee im Pit des Halemaʻumaʻu-Kraters ist weiterhin aktiv. Sein Spiegel liegt 31 m tief. Es wird eine nur geringe Fluktuation in der Bodendeformation registriert. Die Seismik ist ebenfalls unauffällig.

Yellowstone: Seismischer Schwarm

Das Schwarmbeben im Nordwesten der Yellowstone-Caldera hielt auch gestern an. Es wurden mehr als 200 Einzelbeben gezählt. Die Erdbeben manifestieren sich in der Nähe des Norris Geyser Basin, in dem vor einigen Jahren die Gas-Temperatur in die Höhe schnellten. Die Geologen des USGS sehen in der aktuellen Aktivität keine Anzeichen einer bevorstehenden Eruption, oder eines großen Erdbebens. Schwarmbeben gehören zum normalen Geschäft eines Caldera-Vulkans mit einem aktiven Hydrothermal-System.

Island: Gaswarnung in Eishöhle

Das IMO brachte heute eine Warnung vor erhöhter Schwefelwasserstoff-Konzentration in einer neu entdeckten Eishöhle heraus. Die Höhle Blágnípujökull liegt im Eis des Gletschers Hofsjökull, in Zentralisland. Die Gaskonzentration wurde mit einem Handgerät gemessen. Außerhalb der Höhle war der Wert normal. Der Schwefelwasserstoff stammt von einem hydrothermalen Quellen und Fumarolen unter dem Gletscher. Zudem ist das Dach der Eishöhle einsturzgefährdet. Hofsjökull bedeckt einen Schildvulkan und eine Caldera. Letztere wurde erst 1983 entdeckt und bildet einen Zentralvulkan, über den man relativ wenig weiß. Die beiden bekannten Hochlandrouten Sprengisandur und Kjöllur passieren den Hofsjökull. Die Hochlandrouten sind bei Island-Reisenden sehr beliebt.

Kilauea: 1 Toter durch Gaswolke

Gestern kam es am Kilauea auf Hawaii zu einem Unfall mit Todesfolge. Eine Gruppe aus 4 Vulkanwanderern war auf dem aktiven Lavafeld in Kalapana unterwegs, als es plötzlich stark zu regnen begann. Das Wasser verdampfte auf dem heißen Lavafeld und es entstand eine giftige Dampfwolke, die die Gruppe umschloss. Während 3 Personen die Flucht aus dem giftigen Dampf gelang, erstickte die 4. Person. Bei dem Opfer handelt es sich um Sean King, der als erfahrener Vulkangeher bekannt war und die Gruppe führte. Rettungskräfte machten sich nach einem Notruf um 8.15 Uhr direkt auf den Weg zur Küstenebene, auf der die Lavaströme fließen. Es wurden 2 Hubschrauber eingesetzt. Diese fanden die 3 Überlebenden und den Toten, welcher ein Stück von der Gruppe entfernt aufgefunden wurde. Scheinbar ist er weiter in die Gaswolke hineingelaufen, während die anderen Wanderer Glück hatten und den Dämpfen entkommen konnten. Sie trugen nur leichte Verletzungen davon, die sie sich bei ihrer Flucht über das Lavafeld zugezogen hatten. (Quelle: https://www.bigislandvideonews.com)

Giftige vulkanische Gase sind an aktiven Vulkanen immer eine Gefahr. Daher sollte man stets eine Gasmaske griffbereit dabei haben. Ich selbst bin auch einmal fast erstickt, als ich unversehens in eine Wolke mit hochkonzentrierten Gasen geraten bin. Die Gasmaske befand sich im Rucksack auf meinem Rücken- in dieser Situation hätte sie auch auf dem Mond liegen können. Allerdings war es mir nicht bekannt, dass sekundäre Dampfwolken, welche durch Regenwasser auf dem heißen Untergrund eines aktiven Lavafeldes entstehen, so hoch konzentriert sind, das man darin ersticken kann.

Das Lavafeld bei Kalapana wird derzeit vom Lavastrom 61g gespeist. Seit einigen Wochen erreicht der Lavastrom nicht mehr den Ozean, dafür gibt es weit verzweigte Lavaströme, die an der Oberfläche fließen. Normalerweise fließt ein Großteil der Lava durch unterirdische Tunnel. Wenn diese blockiert sind, oder mehr Lava nachkommt, als durch die Tunnel abfließen kann, bricht die Lava an der Oberfläche durch. Derzeit fließen die Lavaströme ein gutes Stück von der Küste entfernt, in Richtung Ostflanke des Kilaueas. Ein Marsch über die weiten Lavafelder ist anstrengend, besonders unter den klimatischen Bedingungen auf Hawaii.

Gunung Agung mit neuer Tremorphase

In den letzten 24 Stunden war die Seismik am Gunung Agung auf Bali relativ ruhig. Allerdings gab es vor wenigen Stunden wieder eine jener rätselhaften Tremorphasen, die wir in den vergangenen Wochen öfters sahen. Für die Dauer von gut 2 Stunden ging die Amplitude des Tremor hoch. Das Seismogramm ähnelt einem Paroxysmus am Ätna. Allerdings sind diese Phasen am Agung nicht mit einer sichtbaren Zunahme der vulkanischen Aktivität assoziiert. Auf dem Seismogramm sieht man nur wenige Erdbeben, die seismische Aktivität ist rückläufig.

Kilauea mit hohem thermischen Signal

In den letzten Tagen scheint das Wetter am Kilauea auf Hawaii ungewöhnlich gut zu sein, was gute Thermalaufnahmen ermöglicht. Heute wurde eine thermische Strahlung von über 1300 MW registriert. Diese wird von 2 Lavaseen und oberflächlichen Lavaströmen emittiert. Diese fließen auf der Pali, erreichen aber nicht den Ozean. Der Lavasee im Pit des Halemaʻumaʻu steht mit 47 m relativ tief.

Klyuchevskoy mit weiteren Eruptionen

Der Vulkan im fernen Kamtschatka kommt auch nicht zur Ruhe. Seit gestern registrierte das VAAC Tokyo 8 Eruptionen. Die Vulkanasche stieg dabei in Höhen von 7-8 km auf. Klyuchevskoy ist einer der höchsten eruptierenden Vulkane Asiens. Er erhebt sich 4835 m über den Meeresspiegel.

Sakurajima mit Vulkanausbrüchen

Nach 6 tägiger Ruhe meldete sich der Sakurajima auf der japanischen Insel Kyushu zurück: das VAAC Tokyo zeichnete 2 Eruptionen auf. Die Vulkanasche erreichte eine Höhe von 2.700 m.

Stromboli weiterhin munter

Der Stromboli ist weiterhin sehr aktiv, allerdings gab es gestern keine außergewöhnlich große Eruption wie am Vortag. Auf der LiveCam waren allerdings zahlreiche kleine und moderate Explosionen zu beobachten. Diese manifestierten sich aus mindestens 3 Schloten. Bei einigen Eruptionen flog glühende Tephra auf die Außenseite des Kraters und rollten über die Sciara del Fuoco.