Neuseeland: Erdbeben M 5,2

Bei den Kermadec Inseln, die zu Neuseeland gehören, gab es ein Erdbeben der Magnitude 5,2. Das Hypozentrum lag in nur 2 km Tiefe. Das Beben manifestierte sich an der Subduktionszone des  Kermadecgrabens. Dieser Tiefseegrabens liegt 10.047 m unter dem Meeresspiegel. An der Subduktionszone taucht die Pazifische Platte unter die des Australischen Kontinents ab. Die Kermadec-Inseln sind vulkanischen Ursprungs und liegen westlich des Grabens. Am Meeresgrund gibt es ausgedehnte Felder mit black smokers und einige bedeutende submarine Vulkane. In den letzten Tagen bebte es hier ziemlich oft.

Sumatra: Erdbeben M 5,0

Im Südwesten der indonesischen Insel Sumatra bebte es mit einer Magnitude von 5,0. Der Erdbebenherd lag in einer Tiefe von 35 km. Die oberflächlichen Auswirkungen dürften gering gewesen sein.

Tonga: Erdstoß M 5,0

Beim Archipel von Tonga gab es ebenfalls ein Erdbeben der Magnitude 5,0. in 35 km Tiefe. Die Situation ist ähnlich wie bei den Kermadec-Inseln: in den letzten Tagen gab es mehrere vergleichbar starke Erdstöße, die mit einer Subduktionszone assoziiert sind. Das aktuelle Beben lag hinter einem Tiefseegraben.

Italien: Erdbeben im Tyrrhenischen Meer

Gestern ereigneten sich weitere schwache Erdbeben im Bereich des Tyrrhenischen Meeres nördlich von Sizilien. Ein Fokus der Bebentätigkeit liegt bei der Insel Vulcano. Ein Beben der Magnitude 2,6 manifestierte sich zwischen Stromboli und der Küste Kalabriens. Dieses Beben lag in einer Tiefe von 94 km und damit im Erdmantel. Sollten in dieser Zone weitere Erdbeben auftauchen, könnte der Vulkan Stromboli bald mit einer gesteigerten Aktivitätsphase beginnen.

Island: 2 Erdstöße auf der Hekla

Auf Island wurden 2 Mikroerdbeben registriert, die direkt auf dem Vulkan Hekla lagen. Die Hypozentren lagen in nur 100 m Tiefe. Vulkanologen halten den Vulkan für geladen und bereit mit einer Eruption zu beginnen. Frühere Ausbrüche kündigten sich im Vorfeld nur mit sehr wenigen Erdbeben an, entsprechend sensibel reagiert man auf jeden Erdstoß, der sich am Vulkan manifestiert.

Island: Erdbeben M 4,1 unter Bardarbunga

Unter dem isländischen Gletschervulkan Bardarbunga gab es 2 moderate Erdbeben. Das Stärkste hatte die Magnitude 4,1 und lag in nur 100 m Tiefe. In der gleichen Tiefe manifestierte sich kurz zuvor ein Beben der Magnitude 3,8. Es gab weitere schwache Vor- und Nachbeben. Seit der Eruption in 2014 gibt es immer wieder Erdbeben unter dem Gletschervulkan. Diese können Nachwirkungen der Eruption sein, oder aber mit erneuter Inflation in Zusammenhang stehen: Das Magmenreservoir unter dem Vulkan ist bereits wieder dabei aufzuladen. Bis sich eine weitere Eruption ereignen wird, können aber noch viele Jahre ins Land gehen.

Allerdings liegen unter dem Vatnajökull noch andere große subglaziale Vulkane: Grimsvötn und Öraefajökull! Letzterer steht derzeit im Fokus örtlicher Vulkanologen. Der Vulkan zeigt deutliche Anzeichen des Erwachens. Der Öraefajökull wird als einer der gefährlichsten Vulkane Islands eingeschätzt. Er hat ein hohe explosives Potenzial. Zudem könnte ein Vulkanausbruch unter dem Eis eine starke Gletscherflut auslösen. Für dieses Jökulhlaup genanntes Phänomen zeigten sich Eruptionen des Grimsvötn-Systems bereits mehrmals verantwortlich. Ein Ausbruch des Grimsvötn ist statistisch gesehen wieder fällig und tatsächlich wird Inflation beobachtet. Diese scheint aber geringer zu sein, als es bei vorangegangenen Eruptionszyklen beobachtet wurde. So könnte ein weiterer Ausbruch noch auf sich warten lassen.

Indonesien: Erdbeben 4,4 nahe Krakatau

In der Nähe des Inselvulkans Krakatau bebte die Erde mit einer Magnitude von 4,4. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich ca. 30 km südwestlich von Krakatau, mitten im Sunda Strait gelegen. In den letzten Tagen gab es in der Gegend bereits einige vergleichbare Erdbeben. Und was macht der Vulkan, der zum Ende letzten Jahres furios kollabierte? Er zeigt uns momentan die kalte Schulter, auch wenn zwischenzeitlich eine geringe Wärmestrahlung emittiert wird. Es kommt weiterhin täglich zu einigen vulkanisch bedingten Erdbeben.

Update 15:00 Uhr

Erdbeben M 5,9 in Papua Neuguinea

Im Westen von Papua Neuguinea gab es ein Erdbeben der Magnitude 5,9. Da Hypozentrum lag in 10 km Tiefe unweit der Vulkaninsel Manam. Der Vulkan neigt zu Paroxysmen und es ist interessant, ob er mit einer Eruption auf das Erdbeben reagieren wird.

Frankreich: Erdbeben M 3,1

An der französischen Kanalküste bebte die Erde mit einer Magnitude von 3,1. Das Hypozentrum lag in nur 2 km Tiefe. Die geringe Tiefe des Erdbebens legt einen Zusammenhang mit Kohlelagerstätten nahe. Der nächstgelegenen Ort ist Saint-Martin-en-Campagne, der nur 4 km vom Epizentrum entfernt liegt. In den letzten Tagen ereigneten sich im gleichen Gebiet 5 weitere Erdbeben ähnlicher Magnitude. Das Prekäre: Die Erdstöße manifestieren sich direkt vor dem Atomkraftwerk Penly. Medienberichten zufolge sollte im September letzten Jahres damit begonnen werden Sand an der Küste ab zu saugen. Ich vermute, dass dieser bei einem Störfall von 2012 kontaminiert wurde. Laut Wikipedia ist ein sicherheitsrelevantes Ventil nicht so ausgelegt, dass es starken Erdbeben standhalten kann. Sollte sich als ein starkes Erdbeben ereignen, dann könnte das Herunterfahren und Abkühlen des Reaktors nicht gewährleistet sein. Ein starkes Beben manifestiert sich für gewöhnlich aber nur an entsprechend ausgeprägten Störungszonen. Diese sind mir dort nicht bekannt.



Island: Schwarmbeben an der Tjörnes fracture zone

Die Tjörnes fracture zone (Tfz) vor der Nordküste von Island ist wieder einmal Schauplatz eines Schwarmbebens. In den letzten Stunden manifestierten sich dort 32 Erdstöße. Die stärkste Erschütterung hatte eine Magnitude von 2,8. Die Hypozentren liegen in Tiefen zwischen 18.000 und 650 m. Schwarmbeben an der Tfz stehen häufig mit der Intrusion eines Magmatischen Gangs in Verbindung, doch diesmal sind die Erdbebenherde über einen recht großen Bereich der Störungszone gestreut, so dass es sich vermutlich um einen tektonisch bedingten Schwarm handelt.

Soeben ereigneten sich weiter vor der Nordküste Islands 2 Erdstöße mit Magnituden von 4,4. Sie lagen mehr als 200 km vor der Küste an einer Störugnszone in der die Tjörnes fracture zone mündet.

Erdbeben in Indonesien

Das indonesische Archipel wurde von mehreren moderaten Erdstößen heimgesucht. Das stärkste Erdbeben hatte die Magnitude 5,4 und ereignete sich auf der Insel Sumatra. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Bemerkenswert sind auch ein Erdstoß der Magnitude 4,7 bei Sumbawa und eine Erdbebenserie im Südwesten der Insel Java. Der stärkste Erdstoß hier hatte ebenfalls eine Magnitude von 4,7. Diese Beben manifestierten sich unweit der Sunda-Straße, in der sich der Inselvulkan Krakatau befindet. An seinem neuen Gipfel wurde eine neue seismische Messstation installiert. Erste Messungen bestätigen, dass die Seismik dort deutlich rückläufig ist.

Öræfajökull mit Schwarmbeben

Am isländischen Vulkan Öræfajökull manifestiert sich derzeit ein Schwarmbeben. Die Magnituden liegen unter 1. Was das Beben bemerkenswert macht ist seine geringe Tiefe von gut 100 m. Es könnte sich um Eisbewegungen im Zuge eines Gletscherlaufes handeln.

Island: Erdbeben M 4,2 unter Bardarbunga

Unter dem isländischen Gletschervulkan Bardarbunga bebte die Erde mit einer Magnitude von 4,2. Das Hypozentrum lag in nur 2 km Tiefe. Es war das stärkste Beben in der Region seit mehreren Monaten. Vor dem Hauptbeben gab es mehrere schwächere Erdstöße.

Der Bardarbunga zeichnet sich für eine der größten Eruptionen der letzten Jahrzehnte verantwortlich. Im Jahr 2014 öffnete sich eine Eruptionsspalte im nördlich des Gletschervulkans und schuf ein großes Lavafeld.

Island: Erdbeben unter Katla

Unter dem isländischen Gletschervulkan Katla manifestierte sich ein Erdstoß der Magnitude 3,0. Das Hypozentrum lag in 1,5 km Tiefe, nahe des nordöstlichen Calderarandes. Zuvor gab es einen Schwarm schwächerer Erdbeben.

Die Sorge vor einem großen Vulkanausbruch treibt derzeit die Isländer um. Obwohl man auch auf einen Ausbruch der Katla wartet, ist man wegen der Situation am Öræfajökull besorgter. Ende des Monats soll eine Notfallübung abgehalten werden, die als Szenario eine Eruption dieses Vulkans annimmt. In den letzten Monaten gab es Anzeichen eines Erwachens des Öræfajökull. Es wurden zahlreiche schwache Erdbeben registriert, sowie Bodendeformation beobachtet.

Piton Fournaise: erneute Erdbeben

Am Piton de la Fournaise finden wieder zahlreiche schwache Erdbeben statt. Nur wenige Stunden nach dem Ende der gestrigen Eruption wurde gegen 15 Uhr Ortszeit eine neue seismische Krise gemeldet. Allerdings wurde keine Bodendeformation beobachtet, die auf den raschen Aufstieg von Magma hindeutet. Das kann sich allerdings schnell ändern.

Erdbeben M 5,9 vor Java

Vor der Südküste der indonesischen Insel Java gab es ein Erdbeben der Magnitude 5,9. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum lag offshore, gut 160 km vor der Küste. Diese Daten stammten vom indonesischen BMKG. Das GFZ Potsdam kommt auf andere Werte: Mw 5,6 in 39 km Tiefe. Das USGS gibt die Tiefe mit 21,6 km an. Auch die genaue Lokation weicht von Dienst zu Dienst ab. Dieses Beispiel zeigt, wie schwierig die genaue Angabe von Daten zu Erdbeben sind und wie fehlerbehaftet diese sein können.

Polen: Erdbeben M 3,7

Im polnischen Kohlerevier gab es wieder ein Erdbeben. Diesmal hatte es eine Magnitude von 3,7. Die Tiefe des Erdstoßes wurde mit 1 km angegeben. Somit könnte das Beben mit dem Bergbau assoziiert gewesen sein.

Sizilien: Erdbeben M 3,3

Auf Sizilien gab es ein moderates Erdbeben der Magnitude 3,3. Das Hypozentrum befand sich in 70 km Tiefe und somit bereits im Bereich des oberen Erdmantels. Das Epizentrum lag unweit der Nordküste, 5 km südlich des Dorfes Castel di Lucio. Bereits zum Ende letzten Jahres gab es in dieser Region eine Serie schwacher bis moderater Erdbeben. Natürlich gab es auch wieder einige Beben am Ätna.

Island: Erdbeben M 3,0 bei den Westmännerinseln

Bei den isländischen Westmännerinseln manifestierte sich ein Erdbeben der Magnitude 3,1. Das Hypozentrum lag in 14,8 km Tiefe. Das Epizentrum lag 15,3 km südwestlich der Vulkaninsel Surtsey. Es gab zudem einige schwächere Erdbeben. Die Nähe des Erdbebens zum jungen Vulkaneiland rückt das Erdbeben in den Fokus des Interesses. Surtsey ist noch jünger als Anak Krakatau und erblickte erst 1963 das Licht der Welt. Die Eruption auf Surtsey hielt bis 1967 an. Nur 6 Jahre später gab es einen weiteren Vulkanausbruch auf den Westmännerinseln: auf Heimaey öffnete sich eine Eruptionsspalte kurz hinter dem Ort und Lava verschüttete Teile des Hafens. Die aktuellen Erdbeben sagen nun noch keinen neuen Vulkanausbruch voraus, sind aber insoweit bemerkenswert, als das es in den letzten Jahren in dieser Region seismisch gesehen sehr ruhig war.

Campi Flegrei: Seismik leicht erhöht

Der italienische Caldera-Vulkan Campi Flegrei zeigt in den letzten Tagen eine leichte Erhöhung der Seismik. Gestern ereigneten sich 6 sehr schwache Erdbeben mit Magnituden kleiner 1. Die Erschütterungen lagen in geringen Tiefen von wenigen hundert Metern bis zu 2 km. In den letzten 2 Wochen gab es mehrerer dieser kleinen seismischen Schwärme. Diese hängen sehr wahrscheinlich mit der Bewegung von Fluiden zusammen. Grund zur besonderen Besorgnis besteht derzeit nicht.

Mayotte: Erdbeben Mw 4,5

Östlich der Insel Mayotte bebte die Erde mit einer Magnitude von 4,5. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. In der Region ereignen sich seit fast 1 Jahr häufiger Erdbeben. Es wird ein Zusammenhang mit der Intrusion von Magma vermutet. Eine submarine Eruption kann nicht ausgeschlossen werden, da kürzlich zahlreiche tote Tiefseefische entdeckt wurden. Mayotte liegt im Indischen Ozean, gehört zur Inselgruppe der Komoren und ist ein französisches Überseedepartement. Ähnlich dem Piton de la Fournaise, werden auch die Vulkane der Komoren von einem Hot Spot gespeist.

Island: 3 Erdbeben mit Magnituden um 3

In den letzten 2 Tagen ereigneten sich auf Island mehrere Erdbeben mit Magnituden von 3,0 oder größer. Die Beben wurden von zahlreichen schwächeren Erdstößen begleitet. Der erste Erdbebenschwarm manifestierte sich auf der Reykjanes Halbinsel und rappelte weiter in den unterseeischen Reykjanes Ridge. Es ereigneten sich mehr als 80 Erdbeben. 3 davon mit Magnituden von 3,0.

Das 2. Schwarmbeben ereignete sich heute Vormittag. Am Westrand der Torfajökull-Caldera gab es bisher 19 Erdbeben. Das Stärkste hatte die Magnitude 3,7 und lag in knapp 6 km Tiefe. Einige der Beben lagen in nur 11 km Entfernung zu Landmannalaugar. Das „Landmännerbad“ ist einer der beliebtesten Touristen Hot Spots auf der Insel im Nordatlantik. Hier lässt es sich in einem warmen Fluss prima baden. Einige Kilometer westlich der Caldera liegt der Vulkan Hekla, auf dessen Ausbruch wir seit Jahren warten.

Weiterführender Link auf VNET: Landmannalaugar

Azoren: Schwarmbeben

Im Nordwesten der Azoren bebt die Erde. Das EMSC registrierte in den letzten Stunden 13 Erdbeben mit Magnituden zwischen 3,0 und 3,4. Die Hypozentren liegen offshore, in 5 km Tiefe. Schwarmbeben stehen oft im Zusammenhang mit der Intrusion von Magma. Das kann auch bei den Azoren der Fall sein. Das Archipel liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken und ist vulkanischen Ursprungs.

Hawaii: Erdbeben am Mauna Loa

Unter dem Mauna Loa ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 3,7. Zur Tiefe des Erdbebenherdes lassen sich noch keine genauen Angaben machen. Sehr wahrscheinlich lag es sehr flach. Das Epizentrum befindet sich wenige Kilometer südlich der Caldera. Es war das stärkste Erdbeben dort seit Wochen. Unter dem Mauna Loa dringt Magma ins Gestein ein und der Vulkan bereitet sich langsam auf einen Eruption vor. Allerdings kann es noch ein paar Jahre dauern, bis der Vulkan tatsächlich ausbrechen wird.

Reykjanes Ridge: Erdbeben Mw 5,0

Am Reykjanes Ridge ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,0. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum lag mitten im Atlantik, fast 1000 km von Reykjavik entfernt. Der Reykjanes-Rücken ist Teil des Mittelatlantischen Rückens, einem unterseeischen Gebirge, das die Nahtstelle zwischen Europa und Nord-Amerika markiert.

Island: Erdbeben Mw 3,0

Vor der Nordküste von Island gab es ein moderates Erdbeben der Magnitude 3,0. Das Hypozentrum lag in 5 km Tiefe, 32 km nordwestlich der Stadt Húsavík. IMO registrierte in den letzten 48 Stunden 16 weitere Erdbeben im Bereich der Tjörnes-fracture-zone. Weiterhin bemerkenswert ist das Schwarmbeben im Bereich Askja-Herdubreid. Man kann davon ausgehen, dass hier Magmenintrusion stattfindet. Auch in der Nähe der Hekla gab es ein schwaches Erdbeben.

Island: Mehrere Schwarmbeben

Unter einigen isländischen Vulkanen manifestieren sich wieder Schwarmbeben. Besonders betroffen sind Bardarbunga, Öraefajökull und Askja-Herdubreid. Insgesamt wurden im Gebiet des Vatnajökulls 45 schwache Erdbeben innerhalb von 48 Stunden registriert. Im Gebiet der Hekla gab es 3 Beben. Auch im Bereich der Reykjanes-Halbinsel bebte die Erde mehrfach. Die Beben zeugen von der seismischen und magmatischen Aktivität der Insel, sagen aber nicht aus, dass ein Vulkanausbruch unmittelbar bevorsteht.

Sizilien: Kleiner Erdbebenschwarm bei Enna

Gut 30 km nördlich der sizilianischen Stadt Enna gab es 5 Erdbeben. Das Stärkste hatte die Magnitude 3,8 und manifestierte sich in 8 km Tiefe. Die Hypozentren liegen auf Störungszonen in den Nebrodi Bergen. Auf einer dieser Störungszonen liegt Palermo, die Hauptstadt Siziliens. Starke Erdbeben hier hätten katastrophale Folgen.