Island: Erdbeben und Gletscherlauf am Vatnajökull

Gletscherzunge des Vatnajökull. © Marc Szeglat

Diffus streuende Erdbeben im Kartenabschnitt Vatnajökull auf Island – Gletscherlauf am Grimsvötn

Schaut man sich heute die IMO-Erdbebenkarte an, dann erkennt man eine erhöhte Seismizität im Bereich des Kartenausschnitts vom Vatnajökull. Unter dem größten Gletscher Europas verbergen sich mehrere Calderavulkane, von denen die drei größten und bekanntesten (Bardarbunga, Grimsvötn und Öræfajökull) in den letzten Jahren immer mal wieder Zeichen der Unruhe von sich gaben und geben und sich auf Eruptionen vorbereiten könnten. Tatsächlich stufte IMO erst Anfang der Woche den Alarmfarbcode für den Flugverkehr am Bardarbunga auf „Gelb“ hoch, da es zu einem Schwarmbeben gekommen war.

Auch am Grimsvötn steht der Alarmstatus auf „Gelb“, da es hier aktuell zu einem Gletscherlauf kommt und IMO-Experten eine erhöhte Ausbruchswahrscheinlichkeit sehen. Bis jetzt erreichten die abfließenden Wassermassen wohl noch nicht das Gletschertor am Skeiðarárjökull, so dass der Pegel des  Flusses Gígjukvísl nicht signifikant angestiegen ist, doch das soll sich am Wochenende ändern. Dennoch handelt es sich wohl um einen vergleichsweise kleinen Gletscherlauf.




Doch zurück zu den Erdbeben: Ein halbes Dutzend Erdbebenmarkierungen ist diffus im Bereich des Gletschers verteilt. Diese Beben könnte mit dem Gletscherlauf in Verbindung stehen. Eine Konzentration von Erdbeben gibt es im Bereich des Calderavulkans Askja, der nördlich der Gletscherkappe liegt. Dort manifestierte sich fast ein dreckiges Dutzend Beben, die sich bis in die Herdubreid-Region erstreckten. Die GNNS-Messstationen in der Askja-Caldera senden im Winter meistens keine Signale, doch der Station KASK entschlüpfte nach einer Pause ein Ping, und die hiermit übermittelten Daten zeigen, dass die Bodenhebung anhält.

Situation auf Reykjanes

Eine anhaltende Hebung registriert man auch nach wie vor bei Svartsengi auf der Reykjanes-Halbinsel. Hier fehlen noch gut 6–7 Zentimeter zur Parität mit der Hebung vor dem letzten Ausbruch, der am 20. November begann und bis zum 9. Dezember dauerte. Ab einem Zeitpunkt kurz vor Erreichen der Parität steigt das Ausbruchsrisiko signifikant. Aktuell verläuft die Hebungskurve zwar stetig, aber weniger steil als vor den anderen Eruptionen, und der Druckaufbau im Speichersystem geschieht langsamer als vorher. Von daher gerät das Gestein auch nicht so schnell unter Spannungen und könnte mehr Druck aushalten als zuvor. Von daher gehe ich davon aus, dass die Eruption noch ein paar Wochen auf sich warten lassen wird.

Bei Svartsengi und Grindavik gehen die baulichen Maßnahmen zur Verstärkung der Schutzwälle weiter. Ziel ist es, sie bis auf 9 m Höhe aufzustocken. Der letzte Ausbruch hätte es fast geschafft, die Deiche bei der Blauen Lagune nachhaltig zu überwinden. Ein paar kleinere Lavaüberläufe hatte es bereits gegeben.

Island: Neues Schwarmbeben am Grjótárvatn

Am Grjótárvatn auf Island kam es zu einem weiteren Schwarmbeben – Stärkstes Beben M 3,2

Heute Morgen manifestierte sich in der Nähe des Sees Grjótárvatn ein neues Schwarmbeben. IMO registrierte innerhalb von 48 Stunden 26 Beben im Gebiet der Vulkanzone der Snæfellsnes-Halbinsel im Westen von Island. Das stärkste Einzelbeben hatte eine Magnitude von 3,2 und einen Erdbebenherd in 15 Kilometern Tiefe. Die Tiefe ist typisch für ein Erdbeben, das durch Magma ausgelöst wurde, das versucht, in die Erdkruste einzudringen. Das Epizentrum wurde 27,6 km nördlich von Borgarnes verortet.

Die Seismizität in der Gegend des Grjótárvatn begann bereits im Jahr 2021 zu steigen, etwa zeitgleich mit dem Beginn der Eruptionen am Fagradalsfjall, doch in den letzten Monaten nahm die Seismizität signifikant zu. Zunächst war man sich unsicher, ob die Beben rein tektonischer Natur sind oder ob sie mit Magmenaufstieg im Zusammenhang stehen. Daher wurden im Herbst letzten Jahres zusätzliche Messgeräte installiert, mit denen man auch Beben im Bereich der Mikroseismizität empfangen kann. Tatsächlich wurde Anfang Januar eine länger anhaltende Tremorphase detektiert. Seitdem besteht Gewissheit, dass die Beben im Osten der Snæfellsnes-Volcanic-Zone magmatischen Ursprung sind. Die Schmelze sammelt sich offenbar in einem tief liegenden Reservoir in der oberen Asthenosphäre, im Grenzbereich zur Erdkruste, eine Bodenhebung wurde noch nicht detektiert. Von daher rechne ich nicht mit einem baldigen Ausbruch, sondern ehr mit einer mehrjährigen Akkumulationsphase in der Tiefe, bis das Magma dann in flacher liegenden Regionen der Erdkruste aufsteigt. Von da an ist es dann wahrscheinlich eine Frage von Monaten, bis es zu einem Vulkanausbruch kommen wird.

Generell hat es den Anschein, dass die vulkanische Aktivität auf Island in den letzten Jahren zunimmt. Teilweise liegen die Nerven bei den Verantwortlichen blank, was sich u.a. darin widerspiegelt, dass man infolge des Erdbebenschwarms, der sich Anfang der Woche am Bardarbunga ereignete, den Alarmstatus für den Flugverkehr auf „Gelb“ erhöhte. Nimmt man das Verhalten des Vulkans vor dem Ausbruch 2014 als Maßstab, dann sollten sich vor einer größeren Eruption weitaus stärkere Phasen von Schwarmbeben ereignen, als es am Dienstag der Fall war. Auch an dieser Lokation rechne ich nicht so schnell mit einem Ausbruch.

Anders sieht es im Svatsengi-Gebiet auf der Reykjaneshalbinsel aus. Hier nähert sich die Bodenhebung mit gleichmäßigen Schritten dem Punkt, ab dem das Eruptionsrisiko schnell anwächst. Wie IMO mitteilte, beträgt die Zuflussrate des Magmas in das flach liegende Speichersystem unter Svartsengi konstant 3 Kubikmeter pro Sekunde. Die Vulkanologen rechnen ab Ende Januar mit einer neuen Eruption. Ich sehe ein gesteigertes Risiko ab Mitte Februar, wobei es nicht auszuschließen ist, dass eine neue Eruption bereits in den nächsten Tagen startet.

Island: Alarmstatus am Bárðarbunga erhöht

Mehr als 140 Erdbeben am Bárðarbunga führten zur Erhöhung der Alarmstufe

Der Erdbebenschwarm, der heute Morgen am Bárðarbunga auf Island begann, kann inzwischen als beendet angesehen werden. Es wurden über 140 Einzelbeben detektiert. Das stärkste hatte laut einer Spezialistenbeurteilung von IMO eine Magnitude von 5,1 und manifestierte sich in einer Tiefe von 6,4 Kilometern. In den Erdbebentabellen ist es mit M 4,9 gelistet. 17 weitere Beben hatten eine Magnitude von 3 oder höher. Die Aktivität war bis 9:00 UTC besonders ausgeprägt, ließ danach jedoch etwas nach. Laut IMO war es der stärkste Erdbebenschwarm seit dem Ende der Eruption in 2014-15.

Das Schwarmbeben spielte sich am nördlichen Calderarand ab und wurde sehr wahrscheinlich von einer Magmenintrusion verursacht.




Der isländische Wetterdienst (IMO) hat daraufhin den Flugfarbcode für die Bárðarbunga-Caldera vorsorglich auf „Gelb“ erhöht und warnt damit vor einem sich möglicherweise zusammenbrauenden Vulkanausbruch. Mögliche Entwicklungen umfassen Magma-Intrusionen, Ausbrüche innerhalb oder außerhalb der Caldera sowie gefährliche Gletscherläufe (Jökulhlaup) mit großem Zerstörungspotenzial, falls ein Ausbruch unter dem Gletscher stattfindet. Alternativ könnten Lavaflüsse bei einem Ausbruch außerhalb des Gletschers auftreten.

Bárðarbunga, ein großer und teils von einem Gletscher bedeckter Vulkan, zeigt seit 2015 Anzeichen erhöhter Magmaansammlung und Inflation. Die jüngsten Ereignisse sind die bedeutendsten seit dem Ausbruch in Holuhraun 2014–2015. Allein 2024 wurden vier Beben mit einer Stärke von 5 oder höher verzeichnet. Geodätische Daten belegen eine anhaltende Deformation des Vulkangebiets.

Die Situation wird weiter genau überwacht, da Bárðarbunga aufgrund seiner Größe und Komplexität ein hohes Gefahrenpotenzial birgt. Genaue Vorhersagen zum Verhalten des Vulkans sind nicht möglich. Ich selbst halte einen Ausbruch aus der aktuellen Situation heraus für wenig wahrscheinlich, obgleich nicht völlig

Anhaltende Bodenhebung bei Svartsengi

Mit steigender Wahrscheinlichkeit wird es in den nächsten Wochen dafür wieder zu einem Vulkanausbruch im Svartsengi-Gebiet kommen. Nachdem einige GPS-Messungen zur Bodenhebung ausgefallen waren, werden jetzt wieder Daten übermittelt und die Hebung scheint unvermindert anzuhalten. An der Messstation SENG hat sich der Boden seit dem Ende der letzten Eruption um ca. 15 cm gehoben. Es fehlen 7 cm zur Parität mit der Hebung vor dem letzten Ausbruch. Wenn die Hebung in diesem Tempo weitergeht, sollten innerhalb von 3–4 Wochen 7 cm Hebung zu schaffen sein. Spätestens ab dann steigt das Ausbruchsrisiko signifikant, wobei zu berücksichtigen gilt, dass der letzte Ausbruch vor Erreichen der Parität der Hebung eintrat.

Island: Gletscherflut am Vatnajökull

Hinweise auf Gletscherlauf vom Grímsvötn verdichten sich

Heute Morgen schrieb ich bereits kurz über den Gletscherlauf am Grimsvötn, der sich bis jetzt überwiegend durch eine erhöhte Seismizität ankündigt. Es wurde eine Zunahme von Hochwasserbeben detektiert, die besonders in dem Frequenzbereich von 2–4 Hz schwingen und damit vulkanischem Tremor ähnelt, nur dass hier die Erdbebenquelle an der Oberfläche sitzt. Diese Erschütterungen gehen von einem Gebiet beim Grímsfjall aus und migrieren mit dem ablaufenden Wasser weiter südwärts. Das Wasser fließt durch subglaziale Kanäle, die am Fuß des Skeiðarárjökull-Gletschers münden und in den Fluss Gígjukvísl strömen.

Der Höhepunkt des Abflusses wird voraussichtlich Ende dieser Woche erreicht, falls sich die Flut wie frühere Ereignisse entwickelt. Der Spitzenabfluss in Gígjukvísl dürfte 1–2 Tage später folgen und wahrscheinlich 1.000 m³/s nicht überschreiten, wodurch keine signifikanten Schäden an der Infrastruktur, wie Straßen und Brücken, erwartet werden.

Aktuell wird das Wasservolumen im Grímsvötn-See auf etwa 0,25 km³ geschätzt, ähnlich oder geringfügig weniger als vor der letzten Flut. Obwohl das GPS-Gerät auf dem Gletscher derzeit keine Daten liefert, ermöglichen seismische Messungen im Grímsfjall die Überwachung des Flutverlaufs.

Der Gletscherlauf wird von einem subglazialen See gespeist, der sich in einer Eiskaverne bildet, indem sich Schmelzwasser ansammelt, dessen Eis durch Erdwärme schmolz. Es gibt aber auch einen gewissen Anteil Oberflächenschmelzwasser. Wenn der Wasserdruck ein kritisches Niveau erreicht, kann es zu einem plötzlichen Abfluss durch den Gletscher kommen.




Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen

Reisende auf dem Vatnajökull sollten in der Umgebung von Grímsfjall besondere Vorsicht walten lassen, da sich neue Kessel auf der Gletscheroberfläche bilden können. Am Gletscherrand von Skeiðarárjökull besteht zudem die Gefahr von Gasemissionen, insbesondere in Hochwassergebieten.

Zusammenhang mit vulkanischer Aktivität

Gletscherausbrüche am Grímsvötn lösen nicht immer Vulkanausbrüche aus, doch Druckentlastungen durch sinkende Wasserstände können als Auslöser fungieren. Solche Ereignisse traten zuletzt 2004 sowie in den Jahren 1934 und 1922 auf. Seit 2004 wurden jedoch 13 Fluten beobachtet, ohne dass es zu einer Eruption kam.

Hintergrund zu Grímsvötn

Grímsvötn zählt zu den aktivsten Vulkansystemen Islands und liegt unter dem Gletscher Vatnajökull. Der letzte Ausbruch des Grimsvötn manifestierte sich im Jahr 2011 und Vulkanologen rechneten bereits mehrmals mit neuen Eruptionen, die dann aber doch ausblieben. Auch im letzten Jahr wurde oft eine steil zunehmende Bodenhebung detektiert, die sich dann aber innerhalb weniger Tage in Wohlgefallen auflöste.

Island: Schwarmbeben und Gletscherlauf am Vatnajökull

Schwarmbeben am Bardarbunga und Gletscherlauf am Grimsvötn auf Island

Datum 14.01.25 | Zeit: 06:29:19 UTC | Koordinaten: 64.664 ; -17.476 | Tiefe: 4,9 km | Mb 4,8

Auf Island spielen sich heute Morgen unerwartete Ereignisse im Bereich des Gletschers Vatnajökull ab: Um 06:08 UTC setzte ein Erdbebenschwarm im Norden der Bárðarbunga-Caldera ein, der bis jetzt anhält und aus mehr als 80 Einzelbeben besteht. Fünf dieser Erschütterungen hatten Magnituden über 3 und wären somit theoretisch spürbar gewesen – allerdings befand sich niemand in der Region, der als Zeuge infrage käme. Das stärkste Einzelbeben erreichte eine Magnitude von 4,8 bei einer Herdtiefe von 4900 Metern. Das Epizentrum wurde 3.600 Meter nördlich des Zentrums der Caldera von Bárðarbunga lokalisiert. Diesem Beben wurde zunächst eine Magnitude im Dreierbereich zugeordnet und anschließend hochgestuft. Daher gehe ich davon aus, dass es von einem Seismologen gegengeprüft wurde der die Magnitude bestätigte. Somit wäre es bereits das zweite ungewöhnliche Erdbeben am Bárðarbunga in diesem Jahr.




Die Tiefen der Erdbeben variierten zwischen knapp 9.000 und 800 Metern unter dem Meeresspiegel.

Sehr wahrscheinlich wird der Erdbebenschwarm durch Fluidbewegungen im Magmaspeichersystem verursacht, das infolge einer zunehmenden Magmenakkumulation unter Druck gerät. Dies erzeugt Spannungen entlang der Störungen im Bereich des Calderadachs. Obwohl der Bárðarbunga-Vulkan langsam auflädt, bleibt ungewiss, wann der nächste Ausbruch stattfinden wird. Die letzte Eruption ereignete sich im Jahr 2014. Damals entleerte sich der Magmenkörper so stark, dass das Calderadach um mehr als 100 Meter absank. Man ging damals davon aus, dass es Jahrhunderte dauern würde, bis der Vulkan wieder ausbruchsbereit ist. Inzwischen ist man sich dessen nicht mehr so sicher.

Unter dem Vatnajökull befinden sich noch weitere Zentralvulkane. Einer davon ist Grímsvötn, wo heute ebenfalls einige Erdbeben registriert wurden. Diese traten in der Nähe von Grímsfjall auf, einem Teil des Grímsvötn-Vulkansystems. Laut einer kurzen Mitteilung des IMO (Icelandic Meteorological Office) manifestiert sich derzeit ein kleiner Gletscherlauf. Dabei fließt Schmelzwasser aus einer Eiskaverne in der Nähe des Vulkans ab. Es besteht die Gefahr, dass die Druckentlastung durch das abfließende Wasser das Magmaspeichersystem von Grímsvötn destabilisieren und einen Vulkanausbruch auslösen könnte. Obwohl bei früheren Ausbrüchen solche Korrelationen beobachtet wurden, tritt dies nicht allzu häufig auf, so dass die Gefahr durch den Gletscherlauf eher subtil ist. Größere Gletscherläufe können aber eine Gefahr für Autofahrer auf der Ringstraße darstellen, falls die Wasserfluten diese Überfluten sollten.

Island: Erdbeben und Status der Bodenhebung

Moderate Seismizität auf Island – Messungen zur Bodenhebung bei Svartsengi zeigen uneinheitliches Bild

Die Erdbebentätigkeit auf Island kann man in den letzten 48 Stunden als moderat bezeichnen: Unter der Insel wurden 88 Beben innerhalb von 2 Tagen detektiert. Auffällig ist, dass es entlang der Tjörnes-Fracture-Zone im Norden von Island wieder vermehrt zu Erdbeben gekommen ist. Unruhe herrschte auch im Bereich des Vatnajökull, wo es an der Askja bebte, aber auch im Bereich der Vulkane Bárðarbunga und Grímsfjall.

Wie so oft im Winter ist die Übertragung der GNSS-Signale der Askja ausgefallen, und es liegen keine Daten zur Entwicklung der Bodenhebung vor. Lediglich die Station DYNG sendet noch, und hier deutet es eher auf eine einsetzende Subsidenz als auf Hebung hin.

Die Daten zur Bodendeformation auf der Reykjanes-Halbinsel, insbesondere im Svartsengi-Gebiet, sind ein wenig widersprüchlich: Je nach verwendetem Netzwerk zeigen die Daten auf den Seiten der Universität Reykjavik abweichende Werte im Vergleich zu den Seiten des IMO. Das letztere Netzwerk zeigt momentan eine Stagnation der Bodendeformation an, während es im Netzwerk der Universität so aussieht, als würde die Hebung anhalten. Sehr wahrscheinlich ist das auch der Fall. Die Seismizität in der Svartsengi-Region bleibt gering. Erdbeben gab es in den letzten Tagen vor allem bei Krýsuvík, Keilir und Reykjanestá.

Diskussion um ein Erwachen der Vulkane auf Snæfellsnes

Am Grjótarvatn auf der Snæfellsnes-Halbinsel gibt es weiterhin Erdbeben. Das stärkste der letzten Stunden ereignete sich heute Abend und hatte eine Magnitude von 2,4. Eine Bodenhebung wurde hier zwar noch nicht festgestellt, dafür jedoch eine länger anhaltende Tremorepisode, die auf Magmabewegungen im tieferen Untergrund hindeutet. Die Forscher machen sich Sorgen um ein mögliches Erwachen der Vulkane in dieser Region.

Entsprechend besorgt äußerte sich der Vulkanologe Þorvaldur Þórðarson über die Aktivität in der Radiosendung Spursmála, in der er gemeinsam mit dem CEO von Play Airlines auftrat. Kernpunkt der Diskussion war die mögliche Standortwahl für einen neuen Flughafen. Der Vulkanologe schloss nicht aus, dass das Ljósufjöll-Vulkansystem auf Snæfellsnes neues Leben zeigen könnte. Als sicheren Standort für einen neuen Flughafen konnte er die Halbinsel nicht empfehlen. Er erklärte, dass er die Region um Egilsstaðir für die sicherste halte.

Island: Erdbeben Mb 4,1 am Bardarbunga

Mittelstarkes Erdbeben erschüttert Gletschervulkan Bardarbunga

Datum 08.01.25 | Zeit: 03:33:53 UTC | Koordinaten: 64.677 ; -17.471 | Tiefe: 0,1 km | Mb 5,1

Unter dem subglazialen Vulkan Bardarbunga manifestierte sich heute Nacht um 3:33 Uhr ein Erdbeben der Magnitude 4,1. Das Hypozentrum befand sich in nur 100 m Tiefe unter dem Meeresspiegel. Das Epizentrum wurde im Norden der großen Caldera festgestellt. IMO berichtet von leichten Nachbeben, die allerdings nicht auf der Shakemap zu sehen sind. Vielmehr markiert der Erdstoß das (vorläufige) Ende eines Schwarms, der sich aus über 30 Beben zusammensetzt.

Das letzte mittelstarke Erdbeben gab es am Bardarbunga am 8. Dezember 2024. Es hatte eine Magnitude von 5,1 und setzte somit das 32-Fache an Energie frei, wie das aktuelle Erdbeben. Die Amplitude des Signals auf dem Seismogramm war 10 Mal so groß.

Die GNNS-Messungen an den Messstationen um Bardarbunga und Grimsfjall zeigen eine Bodenhebung von 5–7 Zentimetern seit Oktober 2024 an. Allerdings haben sich diese Messungen nicht als sonderlich zuverlässig erwiesen und könnten Störeinflüssen unterliegen.

Der Calderavulkan liegt unter dem größten Gletscher Europas  und befindet sich nach der großen Eruption 2014 in einem Wiederaufladungsprozess. Wobei es bis jetzt nicht vorhersagbar ist, wann der Bardarbunga wieder zu einer Eruption bereit sein wird. Es könnten Jahre, aber auch Jahrzehnte vergehen. Manchmal entwickelt sich an einem Vulkan aber auch alles viel schneller (oder langsamer) als angenommen.

Natürlich gibt es auch in anderen Regionen Islands Erdbeben. Unter der gesamten Insel ereigneten sich in den letzten 48 Stunden 122 Erschütterungen. Ein Bebenspot liegt dabei weiterhin im Bereich des Grjotarvatn, wo sich in dem bekannten Zeitraum 27 Beben zutrugen. Das stärkste brachte es heute Morgen auf Mb 2,9. Hier gibt es einen deutlichen Trend einer zunehmenden Seismizität, die sehr wahrscheinlich mit einer Magmenakkumulation in größerer Tiefe zusammenhängt.

Im Bereich der benachbarten Reykjaneshalbinsel waren es 39 Beben innerhalb von 2 Tagen. Die meisten Erschütterungen kumulierten sich wieder im Krysuvik-System und am Fagradalsfjall. An der GNNS-Messstation KRIV (Krysuvik) drehte der bis dato Subsidenz anzeigende Trend auf einen leichten Uplift. Wenigstens wenn man den Messungen der Uni Reykjavik Glauben schenkt, denn auf der Seite von IMO wird weiterhin eine Bodensenkung angezeigt. An den wenigen Messstationen am Fagradalsfjall ist kein deutlicher Trend erkennbar und es gibt trotz der Erdbeben wohl keine signifikante Bodendeformation.

Island: Beben und Bodenhebung am 06.01.25

Schwarmbeben am Grjótárvatn und Bodenhebung auf Reykjanes gehen weiter

Am Grjótárvatn setzen die Erdbeben ihre Aktivität fort. Innerhalb von 48 Stunden wurden 38 schwache Erschütterungen registriert. Die stärkste davon ereignete sich heute Morgen um 08:30 Uhr und erreichte eine Magnitude von 2,4. Das Hypozentrum lag in 15,6 Kilometern Tiefe, während sich das Epizentrum 25,5 Kilometer nördlich von Borgarnes befand. Wie berichtet, wurde vor drei Tagen tief sitzender Tremor festgestellt, und IMO-Forscher vermuteten Bewegungen magmatischer Fluide im Untergrund. Der Vulkanismus im Osten von Snæfellsnes steht mit dem Ljósufjöll-Vulkansystem in Verbindung, und es scheint, als würde dieses System allmählich erwachen.

Situation auf Reykjanes

Auch das GPS-System, das Daten zur Bodenhebung auf Reykjanes liefert, ist wieder aktiv. Seit dem 30. Dezember hatte es keine Daten gesendet, doch seit gestern werden wieder Messwerte übermittelt und auf den bekannten Plattformen angezeigt. Ende des Jahres gab es einen Rücksetzer in der Bodenhebung, und es war unklar, ob dies auf einen messtechnischen Fehler zurückzuführen war oder darauf, dass Schmelze unterirdisch abgeflossen ist. Die aktuellen Daten belegen, dass es sich um einen messtechnischen Fehler handelte. Die Bodenhebung hat sich seitdem praktisch nicht verändert, doch die Kurve verläuft insgesamt weniger steil wie vor den anderen Eruptionen. An der Messstation SENG beträgt sie nach wie vor gut 13 Zentimeter seit dem Ende der letzten Eruption. An den Stationen SKSH und SUND sind mittlerweile fast 15 Zentimeter erreicht worden. Da das Eruptionsrisiko steigt, wenn sich im Speichersystem wieder so viel Magma angesammelt hat wie bei der letzten Eruption ausgestoßen wurde, könnte es noch bis in den Februar hinein dauern, bis das Risiko spürbar zunimmt.

Vor der nächsten Eruption wäre auch ein Anstieg der Seismizität im Bereich von Sundhnúkur zu erwarten. Allerdings zeigte sich bei der letzten Eruption ein merklicher Anstieg der Erdbebenaktivität erst wenige Stunden zuvor, mit einer nur kurzen seismischen Krise unmittelbar vor dem Ausbruch. Derzeit ist die Seismizität gering, und es treten nur vereinzelte Erdbeben auf. Etwas höhere seismische Aktivität wird hingegen am Fagradalsfjall und im Krýsuvík-System beobachtet.

Übrigens hat es auch wieder einige Beben unter Bardarbunga gegeben.

Island: Tremor am Grjótárvatn

Anhaltende Erdbebenaktivität nahe des Grjótárvatn – Tremor deutet Magmenbewegungen an

In den letzten Wochen rückt die Gegend um den Grjótárvatn immer mehr in den Fokus der Berichterstattung über Island: Gut 20 Kilometer nord-nordwestlich von Borganes am Anfang der Snæfellsnes-Halbinsel scheint das Ljósufjöll-Vulkansystem langsam aus seinem Schlaf zu erwachen, denn es werden praktisch kontinuierlich Erdbeben registriert, so dass man von einem langsamen Schwarmbeben sprechen kann. Zudem wurde gestern Abend gegen 18:00 Uhr erstmalig vulkanischer Tremor aufgezeichnet. Dieses langanhaltende Erdbebensignal von ca. 40 Minuten Dauer hatte eine niedrige Frequenz und deutet auf Magmenbewegungen hin. Die genaue Tiefe des Tremors wurde von IMO nicht kommuniziert.

In einem RUV-Artikel äußerte sich IMO-Naturgefahrenexpertin Ingibjörg Andrea Bergþórsdóttir zum Tremor und meinte, dass solche Signale typisch für aktive Vulkangebiete sind. Sie werden auch am Fagradalsfjall und Bárðarbunga registriert. Während diese beiden Vulkane in den letzten Jahren aktiv waren, ist die letzte Eruption im Ljósufjöll-System schon ein wenig her, denn sie manifestierte sich im 12. Jahrhundert, genauer im Jahr 1148 n. Chr. Damit war das Vulkansystem wenige Jahrzehnte vor der letzten Eruptionsphase auf Reykjanes aktiv gewesen. Diese ereignete sich zwischen 1210 und 1240 n. Chr. Dieses zeitnahe Auftreten von Eruptionsphasen lässt eine gewisse Zyklizität vermuten. Doch noch ist im Ljósufjöll-System kein Magma bis zur Oberfläche aufgestiegen und es ist nicht sicher, dass es dort überhaupt auf absehbare Zeit zu einer Eruption kommen wird. Ausgeschlossen ist es allerdings auch nicht. Auf Reykjanes dauerte es ca. 5 Jahre zwischen den ersten Anzeichen des Erwachens und den ersten Eruptionen am Fagradalsfjall. Ernst wird es, wenn Bodenverformungen festgestellt werden.

Daten zur Bodenhebung bei Svartsengi

Zwar gibt es noch keine Bodenhebung am Grjótárvatn, dafür gibt es aber einen neuen IMO-Bericht zur Bodenhebung bei Svartsengi, welche weiterhin anhalten soll. Allerdings beruft sich der Bericht, der heute veröffentlicht wurde, auch nur auf Daten bis zum 30. Dezember. Scheinbar liegen auch den Forschern seitdem keine aktuellen Messungen vor, was auf einen Systemfehler schließen lässt. Jedenfalls betrug die Magmenzuflussrate in das flach liegende Speichersystem zuletzt ca. 3 Kubikmeter pro Sekunde und lag damit auf Augenhöhe mit den Daten zur letzten Eruption. Bei anhaltendem Zustrom würde bis Monatsende wieder eine vergleichbare Bodenhebung wie vor der letzten Eruption erreicht sein und dann steigt das Ausbruchsrisiko signifikant an.