Erdbeben-News 30.12.21: Indonesien

Das indonesischen Archipel wurde von einem starken Erdbeben heimgesucht. Auch vor der Südküste Kretas bebte es moderat.

Indonesien: Erdbeben Mw 7,3

Datum: 29.12.2021 | Zeit: 18:25:52 UTC | Lokation: 7.53 S ; 127.57 E | Tiefe: 170 km | Mw 7,3

Die indonesische Region Kepulauan Barat Daya wurde von einem starken Erdbeben der Moment-Magnitude 7,3 erschüttert. Das Epizentrum befand sich offshore, 127 km nord-nord-östlich von Lospalos auf Timor Leste. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 170 km angegeben. Damit manifestierte sich das Beben im unteren Bereich der Asthenosphäre. Aufgrund der großen Tiefe des Erdbebenherdes bestand keine Tsunamigefahr und die Auswirkungen an der Oberfläche sind geringer ausgefallen, als bei einem Beben in geringerer Tiefe. Es gab ein Nachbeben der Magnitude 4,9 in 200 km Tiefe.

South Sandwich Islands: Erdbeben Mw 5,7

Datum: 30.12.2021 | Zeit: 04:58:17 UTC | Lokation:55.90 S ; 28.04 W | Tiefe: 60 km | Mw 5,7

Im Norden des antarktischen Archipels ereignete sich eine Erschütterung der Magnitude 5,7. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 60 km bestimmt. Das Epizentrum lag 1996 km östlich von Stanley auf den Falkland Inseln.

Griechenland: Erdbeben Mw 5,1

Datum: 29.12.2021 | Zeit: 16:47:08 UTC | Lokation: 34.78 N ; 25.16 E | Tiefe: 78 km | Mw 5,1

Die griechische Insel Kreta wurde Schauplatz eines weiteren Erdbebens mit einer 5er-Magnitude. Die Erschütterungen Mw 5,1 manifestierte sich in einer Tiefe von 79 km. Das Epizentrum wurde 30 km süd-süd-östlich von Asímion verortet. Dort gab es bereits morgens ein Beben Mw 5,7. Die Seismizität der Region ist hoch.

Taiwan: Erdstoß Mw 5,2

Datum: 30.12.2021 | Zeit: 06:47:10 UTC | Lokation: 24.07 N ; 122.57 E | Tiefe: 30 km | Mw 5,2

Vor der Nordostküste Taiwans bebte es mit einer Magnitude von 5,2. Das Hypozentrum lag 30 km tief. Das Epizentrum wurde 62 km südwestlich von Yonakuni festgestellt. In der Region gab es bereits vorher eine moderate Erschütterung.

China: Erdbeben Mb 5,0

Datum: 29.12.2021 | Zeit: 21:30:21 UTC | Lokation: 36.95 N ; 94.57 E | Tiefe: 10 km | Mb 5,0

Im Norden der chinesischen Provinz Oinghai gab es ein weiteres Erdbeben. Es hatte eine Magnitude von 5,0 und lag in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum wurde 423 km südlich von Laojunmiao verortet.

Erdbeben-News 16.12.21: Indonesien, Hawaii

In der indonesischen Bandasee gab es ein moderates-starkes Erdbeben. Vor der Küste von Hawaii manifestiert sich ein Schwarmbeben beim submarinen Vulkan Loihi.

Indonesien: Erdbeben Mw 5,7

Datum: 16.12.2021 | Zeit: 04:26:06 UTC | Lokation: 7.04 S ; 128.72 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,7

Ein weiteres Erdbeben erschütterte die indonesische Bandasee. Der Erdstoß brachte es auf eine Magnitude von 5,7. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 251 km nordöstlich von Lospalos verortet.

Hawaii: Schwarmbeben bei Lōʻihi

Datum: 16.12.2021 | Zeit: 08:54:18 UTC | Lokation: 18.89 N ; 155.21 W | Tiefe: 10 km | Ml 3,3

Gestern setzte vor der Südküste Hawaiis ein Schwarmbeben ein. Das EMSC registrierte seitdem 18 Beben. Das Stärkste hatte heute Morgen eine Magnitude von 3,8. Der Erdbebenherd befand sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum lag 45 km südöstlich von Pāhala. Dort befindet sich der submarine Vulkan Lōʻihi, was das Schwarmbeben für uns natürlich besonders interessant macht. Aber nicht nur dort bebt es, denn auch direkt bei Pāhala gibt es zahlreiche Beben, die im Zusammenhang mit Magmenaufstieg stehen. Darüber hinaus ist der Kilauea weiter aktiv.

Iran: Erdbeben Mb 5.0

Datum: 15.12.2021 | Zeit: 08:21:10 UTC | Lokation: 32.35 N ; 49.73 E | Tiefe: 10 km | Mb 5,0

Gestern bebte es im Westen des Irans. Der Erdstoß brachte es auf eine Raumwellen-Magnitude von 5,0 und hatte ein Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 61 km nord-nord-östlich von Masjed Soleymān. Der Iran ist in den letzten Wochen überdurchschnittlich häufig in den Erdbeben-News vertreten.

Russland: Erdbeben Mb 4,9

Datum: 15.12.2021 | Zeit: 13:44:51 UTC | Lokation: 51.72 N ; 105.38 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,9

Am russischen Baikalsee bebte es mit einer Magnitude von 4,9. Das Hypozentrum lag in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum wurde 33 km westlich von Babushkin festgestellt. Der Baikalsee speichert 22% des oberflächlichen Süßwassers. In der Region gibt es mehrere Störungszonen, an denen sich starke Erdbeben ereignen können.

Erdbeben am 14.12.21: Indonesien

In der indonesischen Flores-See manifestierte sich ein starke Erdbeben. Zwei moderate Erdstöße ereigneten sich vor Chile und im Pazifik.

Indonesien: Starkes Erdbeben Mw 7,3 vor Flores

Datum: 14.12.2021 | Zeit: 03:20:24 UTC | Lokation: 7.64 S ; 122.25 E | Tiefe: 12 km | Mw 7,3

In Indonesien kam es heute Nacht (12.20 Uhr Ortszeit ) zu einem starken Seebeben der Magnitude 7,3. Es wurde Tsunami-Alarm gegeben, doch eine Flutwelle bliebt bis jetzt aus. Das Hypozentrum lag in 12 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich in der Flores-See, genauer, 109 km nördlich von Maumere. In der Region liegen mehrere aktive Vulkane: Batu Tara, Lewotolok und Rokatenda, der auch auf den Namen Paluweh hört, liegen in einem Radius von ca. 100 km und das Epizentrum. Das Beben könnte ihre Aktivität beeinflussen. Von den genannten Vulkanen ist derzeit nur der Lewotolok in Eruption begriffen, welche sich in den letzten Tagen verstärkte.

Es ereigneten sich bereits mehrere Nachbeben. Das Stärkste brachte es auf M 5,8. Über Schäden liegen keine Meldungen vor. Viele Menschen der umliegenden Inseln versuchten sich nach der Tsunami-Warnung in höher gelegenes Gebiet in Sicherheit zu bringen.

Chile: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 14.12.2021 | Zeit: 04:23:55 UTC | Lokation: 28.63 S ; 71.67 W | Tiefe: 22 km | Mw 5,5

Kurz vor der Küste der Region Atacama manifestierte sich ein Erdstoß der Magnitude 5,5. Die Tiefe des Erdbebenherdes wird vom EMSC mit 22 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 89 km westlich von Vallenar. In der Region gab es zuletzt mehrere moderate Erschütterungen. Die Spannungen entlang der Subduktionszone sind groß. Ein starkes Erdbeben ist jederzeit möglich.

Osterinsel-Region: Erdbeben Mw 5,4

Datum: 13.12.2021 | Zeit: 21:44:57 UTC | Lokation: 37.10 S ; 95.41 W | Tiefe: 10 km | Mw 5,4

An einer Spreizungszone des Pazifiks bebte es mit einer Magnitude von 5,4. Das Beben ereignete sich gestern Abend, in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum wurde in der Osterinsel-Region verortet, genauer, 1718 km östlich von Hanga Roa.

Erdbeben-News 12.11.21: Türkei, Island

Auf der indonesischen Insel Sumatra bebte es mit Mw 5,0. In der Türkei bebte die Erde moderat. Auf Island gab es mehrere interessante Erdstöße.

Indonesien Erdbeben Mw 5,0

Datum: 12.11.2021 | Zeit: 10:44:17 UTC | Lokation: 1.28 N ; 98.91 E | Tiefe: 5 km | Mw 5,5

Im Norden von Sumatra bebte es mit Mw 5,0. Das Hypozentrum lag 94 km tief. Das Epizentrum befand sich 42 km westlich von Padangsidempuan. Das Beben manifestierte sich in relativer Nähe zur Toba-Caldera im Norden der Insel.

Türkei: Erdbeben Mw 4,8

Datum: 12.11.2021 | Zeit: 09:19:15 UTC | Lokation: 38.32 N ; 38.83 E | Tiefe: 5 km | Mw 4,8

Im Osten der Türkei kam es zu einem Erdbeben der Magnitude 4,8. Das Hypozentrum lag in einer Tiefe von nur 5 km. Das Epizentrum wurde 28 km südlich von Baskil lokalisiert. In den letzten Tagen gab es in der Region mehrere Erdbeben. Sie manifestierten sich entlang der Ostanatolischen Verwerfungszone, an der es auch mehrere Vulkane gibt.

Zypern: Erdstoß Mb 4,0

Datum: 12.11.2021 | Zeit: 14:26:15UTC | Lokation: 34.68 N ; 33.19 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,0

Auf der Mittelmeerinsel Zypern ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 4,0. Der Erdbebenherd lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 14 km östlich von Limassol lokalisiert. In der Gegend gab es bereits in den letzten Tagen einen moderaten Erdstoß.

Island: Zahlreiche Erdbeben

Datum: 12.11.2021 | Zeit: 15:16:40 UTC | Lokation: 64.62 N ; 17.43 W | Tiefe: 4 km | Ml 3,6

Am Bardarbunga ereignete sich heute 2 Erdstöße mit den Magnituden 3,6 und 3,2. Die Erdbebenherde lagen in einer Tiefe von etwas mehr als 4 km.  In der Nähe des Vulkans Keilir auf der Reykjanes-Halbinsel bebte es mit M 3,2. Interessanter sind allerdings die Erdbeben am Vulkan Vatnafjöll, der südlich der Hekla liegt. Das IMO detektierte dort seit gestern 311 Erdbeben. Während der initiale Erdstoß eine Magnitude von 5,2 hatte und bis in Reykjavik gespürt werden konnte, bewegte sich die Mehrzahl der Beben im Bereich der Mikroseismizität. Das IMO interpretiert sie als Nachbeben.

Naturkatastrophen-News 05.11.21: Mallorca

Auf Mallorca kam es zu starken Hagelschauern. Die Brennerautobahn musste wegen Schneefällen gesperrt werden. In Indonesien starben mehrere Menschen durch Überflutungen.

Mallorca von Unwettern getroffen

Seit Mittwoch wüten über der Baleareninsel Mallorca heftige Unwetter. Neben starken Sturmböen und meterhohen Wellen, die auf die Küste brandeten, kam es zu heftigen Hagelschauern. Der spanische Wetterdienst gab eine Unwetterwarnung heraus, die bis zum Wochenende gilt. Denn das Schlimmste scheint den Mallorquinern noch bevorzustehen. Am Wochenende droht ein Medicane, ähnlich jenem, der in der letzten Wochen auf Sizilien wütete und große Zerstörungen anrichtete. Bei einem Medicane handelt es sich um die mediterrane Variante eines Hurricanes. Der Wirbelsturm entsteht, wenn kalte Luftmassen aus dem Norden über das aufgeheizte Mittelmeerwasser hinwegzieht. Laut den Wetterdiensten drohen Sturmböen von bis zu 140 km/h. Sie könnten große Schäden verursachen und auch lebensgefährlich für die Anwohner werden.

Die Unwetter der letzten beiden Tage verwandelten die Straßen auf Mallorca teilweise in eine Winterlandschaft. So bot sich den Bewohnern von Cala Ratjada ein nicht-alltägliches Bild, als der Hagel die Straßen mit Eis bedeckte.

Doch nicht nur Mallorca wurde von einem plötzlichen Wintereinbruch überrascht: auch in den Alpen kam es zu Schneefällen, die viele Autofahrer kalt erwischten. Teile der Brenner-Autobahn, zwischen Österreich und Italien, mussten gesperrt werden, nachdem örtlich bis zu 35 cm Neuschnee gefallen waren. Viele Autofahrer waren noch mit Sommerreifen unterwegs und kamen auf der glatten Bahn ins Schleudern.

Indonesien: Fluten nach Starkregen

Auf der indonesischen Hauptinsel Java sorgten heftige Monsun-Regenfälle für Überschwemmungen und verursachten Schlammlawinen. In der Stadt Batu starben mindestens2 Personen, die von einer Flutwelle erfasst wurden, die plötzlich durch die Straßen des Ortes schoss. 8 weitere Menschen gelten als vermisst. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie lebend geborgen werden ist gering.

Erdbeben-News 04.11.21: Indonesien

Heute gab es in Indonesien ein weiteres Erdbeben Mw 5,7. In Neuseeland, Papua Neuguinea und Chile gab es ebenfalls erwähnenswerte Erdstöße.

Indonesien: Erdbeben Mw 5,7

Datum: 04.11.2021 | Zeit: 02:42:42 UTC | Lokation: 2.99 S ; 129.33 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,7

In Indonesien gab es ein erneutes Erdbeben der Magnitude 5,7. Es hatte ein Hypozentrum in 10 km Tiefe und lag nicht allzu weit von dem gleichstarken Erdstoß gestern entfernt, der sich offshore in der Banda-See ereignet hatte. Das Epizentrum wurde 60 km nordöstlich von Amahai lokalisiert. Es gab zahlreiche Nachbeben, so dass ein ordentlicher Cluster entstanden ist.

Neuseeland: Erdbeben Mw 5,6

Datum: 04.11.2021 | Zeit: 16:36:53 UTC | Lokation: 48.24 S ; 165.20 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,6

Ein wenig schwächer war ein Erdstoß, der sich heute Abend vor der Südküste Neuseelands ereignete. Sein Erdbebenherd lag 10 km tief. Das Epizentrum befand sich 298 km südwestlich von Bluff. Das Beben manifestierte sich an der Plattengrenze zwischen Australien und der Pazifischen Platte, die hier als Blattverschiebung angelegt ist.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mb 5,0

Datum: 04.11.2021 | Zeit: 16:25:03 UTC | Lokation: 6.72 S ; 147.56 E | Tiefe: 30 km | Mb 5,3

Im Bereich des Östlichen Guineas bebte es mit einer Raumwellen-Magnitude Mb 5,0. Das Hypozentrum wurde in 30 km Tiefe lokalisiert. Das Epizentrum lag 36 km südwestlich von Finschhafen. Das Beben manifestierte sich relativ nahe der beiden Vulkane, die gestern in Papua Neuguinea eruptierten.

Chile: Erdbeben Mb 4,9

Datum: 04.11.2021 | Zeit: 04:18:22 UTC | Lokation: 30.30 S ; 71.25 W | Tiefe: 54 km | Mb 4,9

In Chile ereignete sich ein moderater Erdstoß der Magnitude 4,9. Das Hypozentrum befand sich 54 km tief. Das Epizentrum lag 39 km südlich von Coquimbo. Das Beben findet hier Einzug, weil es in der Region in letzter Zeit sehr häufig bebt. Nicht auszuschließen, dass es demnächst zu einem Starkbeben kommt.

Erdbebennachrichten 16.06.21: Indonesien, China

In der Welt der Erdbeben ist heute einiges los, es ereigneten sich vergleichsweise viele Erschütterungen im 5-er Bereich. Das Stärkste gab es in Indonesien.

Indonesien: Erdbeben Mw 5,8

Datum: 16.06.2021 | Zeit: 04:43:08 UTC | Lokation: 3.53 S ; 129.48 E | Tiefe: 10 km | Mw 5.8

Vor der Südküste der indonesischen Insel Seram ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,8. Der Erdbebenherd lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 66 km östlich von Amahai festgestellt. Es gab zahlreiche Nachbeben. Ein kleiner Erdbebenschwarm manifestierte sich auch weiter östlich, genauer an der Spitze der Insel Pulau Wokam.

Indischer Ozean: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 15.06.2021 | Zeit: 23:50:04 UTC | Lokation: 37.45 S ; 78.14 E | Tiefe: 10 km | Mw 5.5

Im Mittelozeanischen Rücken des Indischen Ozeans bebte es mit Mw 5,5. Die Tiefe des Erdbebenherdes wurde vom EMSC mit 10 km angegeben. Das Epizentrum lag 2437 km südöstlich von Port Mathurin auf Mauritius.

China: Erdstoß Mw 5,4

Datum: 16.06.2021 | Zeit: 08:48:57 UTC | Lokation: 38.22 N ; 93.77 E | Tiefe: 2 km | Mw 5.4

In der Nordchinesischen Provinz Quinghai bebte es heute mit einer Magnitude von 5,4. Das Hypozentrum befand sich in nur 2 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 387 km südwestlich von Laojunmiao lokalisiert.

Neuseeland: Erdbeben Mw 5,3 bei Kermadec

Datum: 16.06.2021 | Zeit: 01:44:30 UTC | Lokation:  31.71 S ; 177.14 W | Tiefe: 10 km | Mw 5.3

Bei den Kermadec-Insel nördlich von Neuseeland gab es ein weiteres Erdbeben. Es hatte die Magnitude 5,3 und ereignete sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 865 km nördlich von Opotiki auf Neuseeland. In der Region gibt es submarine Vulkane.

Italien: Scharmbeben vor Sizilien

Datum: 16.06.2021 | Zeit: 08:03:05 UTC | Lokation: 38.17 N ; 15.09 E | Tiefe: 9 km | Ml 2,4

In der Bucht westlich von Milazzo manifestierte sich ein kleiner Erdbebenschwarm. Bisher registrierte das EMSC 6 Beben mit Magnituden im 2-er Bereich. Die stärkste Erschütterung brachte es auf M 2,8. Der Erdbebenherd wurde in 8 km Tiefe lokalisiert. Das Epizentrum befand sich 11 km westlich von Barcellona Pozzo di Gotto. Bis zur Vulkaninsel Vulcano sind es nur ca. 20 km. Vor der Küste der Insel ereignete sich in der letzten Woche bereits ein Erdstoß M 3,0.

Erdbeben-Update 03.06.21: Indonesien, Griechenland

Das Erdbeben-Update steht im Zeichen einer starken Erschütterung in der indonesischen Molukken-See. Auch in Griechenland bebte es moderat.

Indonesien: Erdbeben Mw 6,1

Datum: 03.06.2021 | Zeit: 10:09:55 UTC | Lokation: 0.33 N ; 126.23 E | Tiefe: 10 km | Mw 6,1

Die indonesische Molukken-See wurde heute von einem Erdbeben der Magnitude 6,1 erschüttert. Das Hypozentrum befand sich 10 km tief. Das Epizentrum wurde 138 km west-süd-westlich von Ternate lokalisiert. Es gab sehr viele Nachbeben. In der Region gibt es mehrere aktive Vulkane. Die Erschütterungen sieht man sehr schön auf deren Seismogramme. Nächstgelegener Feuerberg ist der Gamalama.

Venezuela: Erdstoß Mb 5,1

Datum: 03.06.2021 | Zeit: 17:17:32 UTC | Lokation: 10.04 N ; 70.10 W | Tiefe: 10 km | Mb 5.1

Im Norden Venezuelas bebte es mit einer Magnitude von 5,1. Der Erdbebenherd befand sich in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum lag 15 km südlich von Carora. Das Beben manifestierte sich in den Nord-Anden und stand im Zusammenhang mit der Kollision der Karibischen Platte mit Südamerika.

Tonga: 2 Erdbeben M 4,9

Datum: 03.06.2021 | Zeit: 14:32:12 UTC | Lokation: 18.71 S ; 173.20 W | Tiefe: 10 km | Mb 4,9

Am Tonga-Graben ereigneten sich gleich 2 Erdstöße mit den Magnituden 4,9. Die Hypozentren befanden sich 10 km tief. Die Epizentrum wurde 83 km östlich von Neiafu verortet. Das Andere befand sich 128 km östlich von ‘Ohonua.

Griechenland: Erdstoß M 4,8

Datum: 03.06.2021 | Zeit: 15:06:13 UTC | Lokation:   38.13 N ; 22.02 E | Tiefe: 51 km | Ml 4,8

Auf dem griechischen Peloponnes bebte es mit einer Magnitude von 4,8. Die Tiefe des Erdbebenherdes wurde mit 51 km angegeben. Das Epizentrum lag 14 km süd-süd-westlich von Aígio.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mb 4,6

Datum: 03.06.2021 | Zeit: 15:32:58 UTC | Lokation:  3.15 S ; 146.07 E | Tiefe: 10 km | Mb 4,6

In der Bismarck-See vor Papua-Neuguinea ereignete sich ein Erdstoß der Magnitude 4,6. Die Tiefe des Erdbebenherdes wurde mit 10 km angegeben. Das Epizentrum wurde 182 km südwestlich von Lorengau lokalisiert. In der Bismarck-See liegen die bekannten Vulkane Kadovan und Manam.

Erdbeben-Nachrichten 31.05.21

Seit dem letzten Update gab es einige moderate-starke Erdbeben. Das Stärkste manifestierte sich in Alaska.

USA: Erdbeben Mw 6,1

Datum: 31.05.2021 | Zeit: 06:59:54 UTC | Lokation: 62.47 N ; 148.23 W | Tiefe: 61 km | Mw 6,1

Im US-Amerikanischen Bundesstaat Alaska bebte es mit einer Magnitude von 6,1. Die Tiefe des Hypozentrums wird mit 61 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 82 km nördlich von Sutton-Alpine. Der Erdstoß manifestierte sich im gebirgigen Teil Zentralalaskas, gut 160 km nordöstlich von Anchorage. Auf der Karte sieht man, dass es in der Region mehrere Erdbeben gab.

Pazifischer Rücken: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 30.05.2021 | Zeit: 17:14:29 UTC | Lokation: 24.29 S ; 115.84 W | Tiefe: 10 km | Mw 5,5

Der Südliche-Ostpazifische-Rücken ist in den letzten Wochen häufig mit Erdbebenmeldungen vertreten. Am divergenten Ozeanrücken scheint viel Bewegung drin zu sein. Die Erde bebte mit einer Magnitude von 5,5. Das Hypozentrum befand sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde wieder 717 km westlich der chilenischen Osterinsel lokalisiert.

Japan: Erdbeben Mw 5,4

Datum: 30.05.2021 | Zeit: 13:33:28 UTC | Lokation:  27.21 N ; 139.91 E | Tiefe: 522 km | Mw 5,4

In der japanischen Bonin-Islands-Region kam es zu einem sehr tiefen Mantelbeben. Es hatte die Magnitude von 5,4 und wurde in 522 km Tiefe verortet. Das Epizentrum lag 817 km südöstlich von Shingū.

Tonga: Erdbeben Mw 5,3

Datum: 31.05.2021 | Zeit: 00:48:38 UTC | Lokation:   20.18 S ; 175.49 W | Tiefe: 100 km | Mw 5,3

Im Bereich des Tonga-Grabens gab es ein weiteres Erdbeben. Es hatte die Magnitude 5,3, mit einem Hypozentrum in 100 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 111 km nord-nord-westlich von Nuku‘alofa lokalisiert.

Kurilen: Erdbeben M 4,9

Datum: 31.05.2021 | Zeit: 02:55:43 UTC | Lokation:  48.77 N ; 153.34 E | Tiefe: 154 km | Mb 4,9

Am Inselbogen der Kurilen bebte es mit der Magnitude 4,9. Die Tiefe des Erdbebenherds wurde mit 154 km angegeben. Das Epizentrum lag 292 km süd-süd-westlich von Severo-Kuril’sk.

Indonesien: Erdstoß M 4,8

Datum: 31.05.2021 | Zeit: 02:54:10 UTC | Lokation:  0.22 N ; 126.39 E | Tiefe: 40 km | Mb 4,8

Westlich der Insel Halmahera ereignete sich ein Beben der Magnitude 4,8. Das Hypozentrum lag 40 km tief. Das Epizentrum befand sich 128 km südwestlich von Ternate. In der Molukken:-See gibt es derzeit sehr viele Erdbeben.