Starke Explosionen am Kirishima

Gestern manifestierten sich am japanischen Kirishima/Shinmoedake 2 besonders starke Explosionen. Diese förderten glühende Tephra bis zu 1800 m hoch. Die vulkanischen Bomben deckte den ganzen Krater-Kegel mit einem glühenden Teppich ein. Vulkanasche stieg bis in einer Höhe von 4,5 km auf. In der Aschewolke zuckten vulkanische Blitze. Insgesamt registrierte das VAAC Tokyo gestern 8 Aschewolken. Heute waren es bereits 4 Aschewolken, die pünktlich alle 3 Stunden durch explosive Eruptionen generiert wurden. Die Stärke der Explosionen nahm in den letzten Tagen deutlich zu, weil der Schlot durch einen Pancake-Dom verstopft ist. Dadurch baut sich im Inneren des Vulkans ein großer Gasdruck auf, der die Explosionen antreibt. Im Jahr 2011 hielten solche Eruptionen 2 Monate an. Bei besonders starken Eruptionen flogen Lavabrocken Richtung Autobahn und beschädigten Fahrzeuge. Die Sperrzone wurde von 3 auf 4 km vergrößert.

Sakurajima eruptiert

In Sichtweite des Kirishima ist ein weiterer Vulkan aktiv geworden: Sakurajima. Der Vulkan auf Kyushu eruptierte gestern 5 Aschewolken. Der ehemals daueraktive Vulkan hat nun längere Pausen zwischen den eruptiven Phasen. In den letzten Wochen taucht der Vulkan ca. alle 10 Tage in den Meldungen auf.

Gunung Agung mit Erdbeben

Am Vulkan auf Bali gab es gestern Abend ein Erdbeben Mw 3,4. Das Hypozentrum lag ca. 10 km nördlich des Vulkans. Der Erdstoß wurde von Anwohnern gespürt, wie es in Berichten heißt, die in unserer FB-Gruppe „volcanoes and volcanism“ veröffentlicht wurden. In den letzten Tagen gab es bereits 2 weitere Erdstöße, einer davon manifestierte sich unter der Vulkanflanke. Der Vulkan selbst dampft weiterhin vor sich her, die generelle Seismik befindet sich auf relativ niedrigem Niveau . Leider funktioniert heute die Live-Seismik des PVMGB/VSI nicht. Auf dem Seismogramm des benachbarten Batur sieht man jüngst einen weiteren Erdstoß.

Öræfajökull mit Seismik

Unter Islands höchstem Gletschervulkan, dem Öræfajökull, bebte wieder die Erde. IMO registrierte in den letzten 48 Stunden 12 Erschütterungen in geringer Tiefe. Auch unter der Katla gab es Erdbeben in sehr geringer Tiefe. Diese Beben lagen alle innerhalb der Caldera.

Lahar-Gefahr am Sinabung

Nach der spektakulären Eruption vom Montag, drohen am indonesischen Vulkan Sinabung nun Lahare. Diese Schlammströme entstehen, wenn sich abgelagerte Vulkanasche mit Regenwasser mischt und über die Vulkanflanken zu Tal rasen. Lahare können weite Strecken zurücklegen und große Zerstörungen anrichten. Sie drohen vor allem in Abflussrinnen und Flussläufen, können diese aber verlassen und großflächige Überflutungen anrichten. In besagten Rinnen flossen am Montag auch die pyroklastischen Ströme. Dort liegen nun meterhohe pyroklastische Lockerprodukte (Asche, Lapilli und Blöcke), welche zudem die Abflussrinnen verstopfen und Dämme bilden. Wenn diese natürlichen Schuttdämme brechen, drohen katastrophale Lahare. Gestern wurden seismische Tremorsignale registriert, die zumindest von einem Lahar stammen. In einer knappen Meldung des PVMGB ist die Rede davon, das sich bereits einer der besagten Dämme gebildet hat. Zudem gab es eine kleinere Ascheeruption.

Bei der Eruption am Montag (Video) wurde praktisch der gesamte Dom ausgeblasen. Bei der (bisher) größten Eruption des Jahres kamen scheinbar keine Menschen zu Schaden. Ich schätze den VEI auf 2-3. Der Sinabung hat nun das gemacht, was man am Gunung Agung auf Bali befürchtete.

Gunung Agung relativ ruhig

Am Vulkan auf Bali ist die Seismik weiterhin niedrig. Es werden Dampfwolken beobachtet, die (bei wenig Wind) bis zu 1000 m hoch aufsteigen. Es besteht immer noch die Gefahr, dass es zu plötzlichen explosiven Eruptionen kommt, allerdings ist die Gefahr derzeit niedriger, als am Sinabung. Dort wächst der Lavadom seit 2014 und wurde immer wieder erneuert, wenn er sich durch Kollaps und Explosionen verkleinerte. Der Dom im Krater des Gunung Agung ist scheinbar inaktiv und wächst derzeit nicht.

Status am Mayon nahezu unverändert

Der Mayon ist weiterhin aktiv. Die Intensität der Eruption fluktuiert leicht. Aus dem Krater fließen weiterhin 3 Lavaströme, welche Längen zwischen 4,5 km und 900 m erreichen. Von den Fronten der Lavaströme gehen Schuttlawinen ab. Es könnten zudem pyroklastische Ströme entstehen. Gestern wurden mehrere Episoden beobachten, in denen schwache Lavafontänen eruptiert wurden. Die Länge dieser Episoden betrug zwischen 6 und 15 Minuten. Weiterhin steigt Magma auf und der Schwefeldioxid-Ausstoß war am 19.02. mit 2148 Tonnen relativ groß. (Quelle Philvolcs)

Ebino-dake: Erhöhung der Alarmstufe

Ebino ist ein Vulkankegel im Kirishima-Vulkankomplex auf der japanischen Insel Kyushu. Das JMA erhöhte dort nun die Warnstufe, weil in den letzten Tagen eine Zunahme der Erdbebentätigkeit beobachtet wurde. Man fürchtet eine kleinere (phreatische) Eruption. (Quelle: Earth of Fire)

Kadovar: Domkollaps

Verschiedene Medien berichten darüber, dass gestern Morgen eine Serie starker Explosionen begann, die sich aus dem Schlot an der Südostküste der Vulkaninsel Kadovar manifestierten. Dabei kam es zu einem Kollaps des Lavadoms, welcher in den letzten Wochen an der Küste wuchs. Der Dom soll komplett verschwunden sein. Es entstand eine große Welle, welche an den Küsten von Papua Neuguinea und den umliegenden Inseln keine Schäden verursachte. Die Explosionen werden überwiegend phreatischer Natur gewesen sein, die aufgestiegenen Eruptionswolke bestand scheinbar zum größten Teil aus Wasserdampf. Das VAAC Darwin hat keine Meldung über Vulkanasche in der Atmosphäre herausgebracht. Mich persönlich verwundert es, dass keine Vulkanasche registriert wurde. Normalerweise sind solche Kollaps-Events und starke Explosionen mit der Fragmentation des Materials verbunden, was Aschewolken verursacht.

Alarmstatus am Gunung Agung reduziert

Nun wurde es auch von offizieller Seite bestätigt, dass der Alarmstatus am Vulkan auf Bali von 4 auf 3 reduziert wurde. Viele der Evakuierten dürfe in ihre Häuser zurück kehren. Allerdings besteht die 2. höchste Warnstufe und es gibt immer noch ein Sperrgebiet. Einige Anwohner müssen noch in den Evakuierungszentren verbleiben. Der Aufstieg zum Krater ist weiterhin verboten. Es besteht noch die Gefahr spontaner Eruptionen.

Vulkanausbruch am Mayon geht weiter

Der Mayon auf den Philippinen ist weiterhin aktiv. Das VAAC Tokyo registrierte gestern 8 Aschewolken, welche bis in einer Höhe von 3,7 km ü.NN aufstiegen. Auf MIROVA wird eine hohe Wärmestrahlung detektiert, welche vom Lavadom und den 3 Lavaströmen ausgeht. Glühende Tephra wurde gut 200 m hoch ausgeworfen. Es gab wieder zahlreiche Episoden mit Lavafontänen. Pyroklastische Ströme wurden generiert. Die Seismik befand sich auf dem Niveau der letzten Tage, nur die Schwefeldioxid-Konzentration war mit 336 Tonnen am Tag ungewöhnlich niedrig. (Quelle: PHILVOLCS).

Gunung Agung zeigt Tremorphasen

Kaum denkt man am Gunung Agung darüber nach, den Alarmstatus auf „3“ zu reduzieren, meldet sich der Vulkan mit 2 Phasen erhöhten Tremors zurück. Eine fand heute Nacht statt, die 2. gegen 16.00 Uhr Ortszeit. Es sieht so aus, als würde sich Agung doch noch nicht so ganz beruhigen wollen.

Schwarmbeben unter der Caldera Campi Flegrei

Bereits am 27. Januar ereignete sich ein kleiner Erdbebenschwarm an den Campi Flegrei bei Pozzuoli. Das stärkste Beben brachte es auf M 1,8. Die Vulkanologen vor Ort sagen, es bestehe kein Grund zur Beunruhigung. Kleinere Schwarmbeben seien normal. Bereits im Dezember 2017 gab es ein vergleichbares Event.

Gunung Agung: Reduzierung der Alarmstufe angedacht

Update: Meine Meldung kam wohl ein wenig verfrüht. In der Tat überlegen die Behörden derzeit erst den Alarmstatus zu verringern. Bis jetzt gilt noch die Alarmstufe „4“.

Originalmeldung: Am Gunung Agung auf Bali wurde wird überlegt den Alarmstatus von der höchsten Stufe „4“ auf „3“ zu verringert. In den letzten Wochen hatten vulkanische Aktivität und Seismik deutlich nachgelassen, so dass sich die zuständigen Behörden zu diesem Schritt entschlossen. Obwohl sich sehr wahrscheinlich noch viel Schmelze in der Magmakammer unter dem Vulkan befindet, hat das Risiko einer starken explosiven Eruption abgenommen, da die seismischen Daten darauf hindeuten, dass kein neues Magma mehr vom Erdmantel aus aufsteigt. Das ist eine gute Nachricht für die Tourismusbranche, die einen sehr starken Besucherrückgang verzeichnete. Reisende können sich wieder auf ihren Bali-Urlaub freuen und die traumhaften Strände und Tauchreviere dort genießen. Allerdings kann ein Wiederaufleben der Eruptionen nicht ganz ausgeschlossen werden. Ein bisschen Wachsamkeit ist nach wie vor nötig.

Schwarmbeben am Tenorio wird untersucht

In Costa Rica wurde eine wissenschaftliche Task Force auf die Beine gestellt, um den Ursprung des Schwarmbebens unter dem ruhende Vulkane Tenorio auf die Spur zu kommen. Bisher hatte man angenommen, dass die Erdstöße tektonischen Ursprungs seien, da unter dem Vulkangebiet mehrere Störungszonen verlaufen. Bisher wurden 505 Erdbeben registriert, das Stärkste hatte eine Magnitude von 5,0. Tatsächlich zeichneten die Seismografen auch Tremor auf, welcher auf Fluidbewegungen hindeutet. Bisher gehen die Wissenschaftler davon aus, dass sich im Untergrund des Vulkans kein Magma bewegt.

Turrialba mit Asche-Emission

Gestern wurde am Turrialba in Costa Rica die erste größere Asche-Exhalation des Jahres beobachtet. Die Aschewolke erreichte eine Höhe von gut 1000 m über den Krater. Die Eruption wird als „passiv“ beschrieben, vermutlich weil keine glühende Tephra gefördert wurde und weil die Asche mit wenig Druck eruptierte. Es könnte sich auch um altes Material handeln, welches im Schlot stand.

Poás mit neuem Kratersee

Um noch ein wenig in Costa Rica zu verweilen: im Krater des Vulkans Poás bildete sich ein neuer Kratersee. Der Alte verschwand bei den Eruptionen im letzten Jahr. Nun füllte sich der Kraterboden wieder teilweise mit saurem Wasser.

Costa Rica heißt übersetzt „Reiche Küste“. Das kleine lateinamerikanische Land liegt tatsächlich zwischen zwei Ozeane: dem Atlantik und dem Pazifik. Die spanischen Eroberer kamen wegen dem Gold der Azteken. Heute kommen die Touristen wegen den sagenhaften Natur-und Kulturschätzen des Landes. Die aktiven Vulkane Costa Ricas manifestieren sich in 2 Abschnitten der Kordilliere: die Zentralkordilliere mit den Vulkanen Poás, Irazú und Turrialba, sowie die Kordelliere Guanacaste mit den aktiven Vulkanen Rincón de la Vieja und Arenal.

Kadovar: langsames Domwachstum

In den letzten Tagen ist es um den Vulkan Kadovar relativ ruhig geworden. Berichte blieben aus und das VAAC Darwin registrierte keine Ascheeruptionen mehr. Die bisher letzte Meldung von Ende Januar verkündete eine deutliche Abnahme der Aktivität. Nun ist scheinbar eine neue Meldung des RVO veröffentlicht worden, die ich im Blog des Kollegen Bernhard Duyck entdeckt habe. Demnach ist die Aktivität noch nicht vorbei. Es wird von einem weiterhin wachsenden Lavadom berichtet, der sich an der Küste aus dem Wasser schiebt. Am 01. Februar gab es einen partiellen Kollaps und es wurde eine Aschewolke generiert. Der Zentralkrater ist ebenfalls aktiv. Es werden hochfrequente Erdbeben registriert, die mit Magmenaufstieg assoziiert sind. Kadovar liegt vor der Nordküste Papua Neuguineas, im Mündungsgebiet des Sepik-Flusses.

Geringe Seismik am Gunung Agung

In den letzten Tagen bewegt sich die Seismik auf relativ niedrigem Niveau. Gestern wurden 7 Erdbeben und kontinuierlicher Tremor registriert. 12 Vibrationen deuteten auf Gaseruptionen hin. Zudem ist das öffentliche Seismogramm offline. Trotz geringer Seismik besteht immer noch die Möglichkeit größerer Ascheeruptionen, allerdings nimmt die Wahrscheinlichkeit dafür ab.

Sangeang Api

Die Seismik der entlegenen Vulkaninsel vor Sumbawa ist deutlich erhöht und lässt strombolianische Eruptionen vermuten. Bestätigung über die Aktivität gibt es von offizieller Seite nicht. Der Alarmstatus steht auf „gelb“ und die Insel wurde bereits 2014 (Bericht) evakuiert. Aktuelle Satellitenbilder zeigen den Vulkan seit Wochen in Wolken gehüllt.

Soufrière mit Schwarmbeben

Bereits am Donnerstag kam es unter dem Vulkan Soufrière auf der Insel Guadeloupe zu einem Schwarmbeben. Es wurden 30 schwache Erdstöße registriert. Die Meisten hatten sehr geringe Magnituden. Das stärkste Erdbeben brachte es auf M 2,1. Die Hypozentren lagen in Tiefen zwischen 2 und 2,5 km. Es ist das erste Mal, dass dieser Vulkan in den News auf vulkane.net auftaucht. La Soufrière ist der höchste Vulkan der Kleinen Antillen in der Karibik. Sein Gefahrenpotenzial wird unterschiedlich eingeschätzt und wurde von Vulkanologen kontrovers diskutiert. Im letzten Jahrhundert eruptierte der Vulkan 3 Mal. Zwischen 1975 und 1977 war der Vulkan recht munter. Beim bisher letzten Vulkanausbruch handelte es sich um eine phreatische Eruption, wie wir sie in den letzten Wochen von mehreren Vulkanen gesehen haben. Diese Wasserdampf-bedingten Ausbrüche können ohne größere Vorwarnung erfolgen.

Mayon mit Lava-Effusion

Am Mayon auf den Philippinen geht die Eruption weiter. Gestern Abend ereignete sich eine größerer Kollaps am Dom, welcher pyroklastische Ströme erzeugte. Dem Kollaps-Ereignis schloss sich eine starke effusive Phase an, während derer viel Lava gefördert wurde. Es kam zur sporadischen Bildung von Lavafontänen, die eine Höhe von 200 m erreichten. Vulkanasche stieg gut 1,5 km über den Krater auf. In mehreren Ortschaften ging Vulkanasche nieder. Die Seismik zog ebenfalls wieder an: es wurden 119 vulkanisch bedingte Erdbeben registriert und es fanden 9 Tremor-Episoden statt. Der Schwefeldioxid-Ausstoß betrug 1916 Tonnen am Tag. (Quelle PHILVOLCS)

Gunung Agung: weiterer Aktivitätsrückgang

Am Vulkan auf Bali setzt sich der rückläufige Trend der letzten Wochen weiter fort. PVMGB meldete gestern nur 5 vulkanische Erdbeben und 11 Asche-Dampf-Exhalation. Es wurde kontinuierlicher Tremor gemessen, welcher eine Amplitude von 15 mm erreichte.

Popocatepetl mit kleinen Ascheeruptionen

Der Popocatepetl in Mexiko ist weiterhin aktiv. Das zuständige Institut CENAPRED meldete 252 Asche-Dampf-Exhalationen. Einige dieser Ereignisse enthielten allerdings überwiegend Vulkanasche, so dass man hier von Eruptionen sprechen kann. Zudem wurden 179 Minuten Tremor aufgezeichnet und 6 vulkanotektonische Erdbeben registriert. Der Popocatepetl ist nicht nur der höchste Vulkan Mexikos, sondern auch der aktivste.

Dank an vulkane.net Leser Gernot, der mir das Foto zuschickte.

Mount Zao: vulkanischer Tremor registriert

In Japan ist mit dem Mount Zao ein weiterer Vulkan unruhig geworden. Das JMA registrierte vulkanischen Tremor, welcher im Zusammenhang mit Fluidbewegungen im Untergrund stand. Bei den Fluiden soll es sich weniger um Magma, sondern um Dampf und Wasser handeln. Ein phreatische Eruption wäre also denkbar und könnte sich ohne weitere Vorwarnungen ereignen. Zudem wurde unter dem Südhang des Vulkans leichte Inflation registriert. Es wurde die 1. Warnstufe ausgerufen. Touristen sollten wachsam sein.

Mount Zao liegt westlich von Sendai, welches durch die Tsunami-Katastrophe von 2011 bekannt geworden ist. Am Vulkan befindet sich ein Skigebiet. Der 1841 m hohe Komplexvulkan eruptierte zuletzt 1940.

Mayon: Eruption leicht rückläufig

Der Vulkanausbruch auf den Philippinen geht weiter, allerdings mit einem leicht rückläufigen Trend. In den letzten 24 Stunden wurden mehrere Episoden mit Lavafontänen beobachtet. Diese ähneln den Paroxysmen am Ätna. Die Maximalhöhen der Lavafontänen erreichten 500 m über dem Krater und waren damit 100 m niedriger als am Vortag. Die Länge dieser Episoden ist ebenfalls rückläufig. Der Schwefeldioxid-Ausstoß halbierte sich auf ca. 1200 Tonnen am Tag. Die Seismik registrierte 2 Signale, die von pyroklastischen Strömen ausgingen. Allerdings liegen solche Fluktuationen im normalen Bereich und bedeuten nicht, dass sich die Eruptionen dem Ende zuneigen.

Batur: leichte Zunahme der Seismik

Der Batur auf der indonesischen Insel Bali zeigt eine leichte Zunahme der Erdbebentätigkeit. Das PVMGB empfiehlt den Behörden, touristische Aktivitäten zu limitieren und keine nächtlichen Besteigungen zu erlauben. Batur ist der Nachbarvulkan des Gunung Agung, welcher bereits seit Monaten in den Schlagzeilen steht. Bei der letzten großen Eruption des Agung folgte der Batur mit wenigen Monaten Verzögerung. Nun befürchtet man eine Wiederholung der Ereignisse.

Gunung Agung: weitere Tremorphasen

Am Agung selbst fanden weitere Phasen mit erhöhtem Tremor statt. Mit wurde ein aktuelles Bild vom Dom zugespielt, mit der Bitte dieses nicht zu veröffentlichen. Der Dom selbst hat sich nicht großartig verändert, allerdings ist er von Vulkanasche bedeckt und dampft ringsherum stark. Er sitzt wie ein Korken auf dem Förderschlot. Selbst wenn es zu gelegentlichen Ascheeruptionen kommt, denke ich, dass sich recht hoher Druck unter dem Dom aufbaut. Bereits vor 2 Tagen wurde berichtet, dass die Drohne abgestürzt ist. Mit dieser wurden Bilder vom Krater geschossen. Sie konnte auch mit verschiedenen Sensoren bestückt werden, um Gasanalysen durchzuführen. Die Kosten des ferngesteuerten Fluggeräts vom Typ AI450 werden mit über 30.000 € angegeben.

Gunung Agung: explosive Eruption

Am Vulkan auf Bali ereignete sich heute Abend um 19.22 Uhr Ortszeit eine größere Eruption. Auf der LiveCam war das Schauspiel dank einer kleinen Wolkenlücke gut zu beobachten. Es wurde rotglühende Tephra ausgeworfen. Diese erreichte eine Höhe von mehreren Hundert Metern über den Kraterrand. Das VAAC Darwin registrierte Vulkanasche in 6,5 km Höhe. Damit war es wahrscheinlich die stärkste Eruption nach der Initialphase Ende Oktober 2017. Der Explosion voran ging eine Phase mit erhöhtem Tremor. Diese Eruption verdeutlicht das Potenzial, welches noch im Vulkan schlummert, obwohl der Agung ruhiger geworden zu sein scheint. Die Gefahr einer großen Eruption ist nach wie vor gegeben.