Gunung Agung: höchste Warnstufe bleibt bestehen

Update 24.10.2017

Gestern stabilisierte sich der Tremor auf moderatem Niveau: es wurden insgesamt 218 Erdbeben registriert, sowie 4 Episoden nicht-harmonischen Tremors. Wenn hier die Rede von „moderat“ ist, gilt das im Vergleich zu den Tagen mit mehr als 1000 Erdbeben. Im Vergleich zu anderen aktiven Vulkanen ist die Anzahl der Beben noch hoch.

Update 19.00 Uhr

Nun ist eine 2. Dampfwolke sichtbar geworden. Der örtliche Chefvulkanologe Kasbani meinte in einem Interview, es würde eine 50/50 Chance bestehen, dass der Seismikrückgang tatsächlich von nachlassendem Magmaaufstieg herrührt, oder auf offene Aufstiegswege zurückzuführen ist.

Originalmeldung:

Obwohl die Erdbebentätigkeit am Gunung Agung weiter rückläufig ist, bleibt die höchste Warnstufe bestehen. Gestern wurden 199 Erdbeben aufgezeichnet. Dennoch sagen die Vulkanologen vor Ort, dass es weitere Alarmhinweise gibt, dass die magmatische Aktivität im Inneren des Vulkans nicht abklingt: seit September wurde eine Inflation von 6 cm gemessen. Im Krater bildeten sich weitere fumarolisch aktive Areale und es wird zudem Wasser ausgestoßen. Dieses deutet auf eine massive Änderung des hydrothermalen Systems des Vulkans hin. Das Magma in der Magmakammer ist durch das umgebene Gestein sehr gut isoliert und bleibt für lange Zeit im eruptionsfähigen Zustand. Zudem sind viele Beispiele bekannt, bei denen die Vulkane nach dem Abklingen der seismischen Aktivität plötzlich eruptierten. Seit über einem Monat besteht nun die höchste Warnstufe am Gunung Agung und der Fall verdeutlicht, wie schwer sich Vulkanausbrüche vorhersagen lassen. Meistens wissen die Vulkanologen nur, dass ein Vulkan zu einem Ausbruch bereit ist, können aber nicht sagen, ob und wann er tatsächlich eruptieren wird.

Gunung Agung: deutlicher Rückgang der Seismik

22.10.2017

Am Gunung Agung nehmen Häufigkeit und Stärke der Erdbeben weiter ab. Gestern wurden noch 326 Erdbeben registriert. Der Trend ist weiterhin rückläufig. Wenn es in den nächsten Tagen so weiter geht, werden die Vulkanologen vom PVGMB die Situation bestimmt bald neu bewerten und die Alarmstufe auf 3 reduzieren. Dennoch ist die Gefahr einer Eruption weiterhin gegeben.

21.10.2017

In den letzten 24 Stunden ist die Seismik deutlich zurück gegangen: Gestern ereigneten sich 399 Erdbeben gegenüber 967 am Vortag. Allerdings wurden 5 Episoden mit Tremor registriert. Der Trend von Gestern geht heute weiter. Dies kann bedeuten, dass nun deutlich weniger Magma aufsteigt als zuvor, oder dass die Wege frei sind und das Magma ungehindert aufsteigen kann. Eine Zunahme des Tremors deutet letzteres an. Die vulkanisch bedingten Erdbeben entstehen, wenn das aufsteigende Magma das umgebende Gestein zerbricht und sich Platz schafft. Harmonischer Tremor wird direkt von brodelnden Fluiden (Magma, Gas) verursacht. Für weitere Interpretationen benötigt man nun die Bodendeformation: wenn sich die Hangneigung vergrößert und sich der Boden anhebt steigt das Magma weiterhin auf. Die Gefahr eines Ausbruchs ist mit einer Abnahme der Seismik noch nicht gebannt.

Am 19.10.17 glückte endlich der Flug mit der Drohne über den Krater des Gunung Agung. Es wurde ein 3-Personen-Team benötigt, um die Drohne in die Luft und sicher wieder zum Boden zu bekommen. Um die nötige Startgeschwindigkeit zu erreichen, wurde das ferngesteuerte Flugzeug von einem fahrenden Motorrad aus gestartet. Auf dem Foto des Kraters sieht man, dass sich die Fraktur vergrößert hat. Zudem bildete sich ein 2. Riss. Die Gaskonzentration soll gestiegen sein. Scheinbar hatte die Drohne keine Thermalkamera an Bord, wie ich ursprünglich vermutet hatte.

Nyiragongo mit aktivem Hornito

Am Vulkan Nyiragongo in der DR Kongo gibt es wieder einen spektakulären Lavafall zu sehen: Ein Lavastrom ergießt sich aus einem Hornito und stürzt über die Kante des Pitkraters in den Lavasee. Der Hornito war bereits im Frühjahr aktiv. Er bildete sich an der inneren Kraterwand auf der 2. Terrasse. Die Aktivität begann bereits vor 2-3 Wochen, wurde aber erst jetzt von offizieller Seite bestätigt.

Tinakula ausgebrochen

Auf den Salomonen-Inseln ist der Vulkan Tinakula ausgebrochen. Auf Satellitenfotos ist eine Aschewolke zu sehen, die die Wolkenschicht durchbricht. Genauere Infos liegen derzeit nicht vor.

Gunung Agung: Seismik wieder stärker

20.10.2017

Am Gunung Agung fluktuiert die Seismik weiterhin auf hohem Niveau. In den letzten 12 Stunden war der Trend deutlich rückläufig. Heute Morgen wurden weniger Erdbeben registriert, als in vergleichbaren Zeiträumen. Allerdings trat auch ein nicht-harmonischer Tremor auf. Es wurden neue Messinstrumente installiert, die eine bessere räumliche Erfassung der Erdbeben ermöglichen sollen. Zudem wurden GPS-Sender aufgestellt, die die Bodendeformation überwachen. Die Wissenschaftler richten sich scheinbar auf eine längere Aktivitätsphase ein und mich würde eine baldige Neubewertung der Situation nicht wundern. By the way: den Vulkanologen ist nun der Start der Drohne gelungen und es wurden erste Aufnahmen des Kraters gemacht. Diese reiche ich beim nächsten Update nach.

19.10.2017

Gestern wurden 1048 Erdbeben registriert. 676 davon in Tiefen größer 5 km. Das ist ein neuer Rekordweg und Indikator dafür, dass der Magmanachschub aus der Tiefe nicht zum erliegen kommt. In den ersten 6 Stunden des heutigen Tages wurde auch ein nicht-harmonischer Tremor registriert. Nach wie vor sind sämtliche Szenarien offen und es bleibt spannend am Gunung Agung.

18.10.2017

Nachdem die Seismik am Guung Agung in den letzten 2 Tagen rückläufig war, nimmt sie heute wieder zu. Das PVGMB brachte heute noch kein Update der Erdbebenstatistik heraus, dennoch sieht man auf der Live-Seismik die Zunahme der Aktivität. In einem Interview erklärte der Chef der örtlichen Vulkanologen, Devy Kamil, dass der Druck im geschlossenen System des Gunug Agung weiterhin ansteigt. Vor der letzten Eruption 1963 gab es noch keine Instrumente am Vulkan, so dass über die damalige Aufheizphase wenig bekannt ist. Diese fehlenden Daten erschweren heute die Prognosen. Daten von anderen Vulkanen sind nicht 1:1 übertragbar, man kann nur von allgemeinen Erfahrungswerten ausgehen. Das Fördersystem des Gunung Agung ist durch einen Lavaplug verschlossen. Dieser Lavaplug kristallisierte aus der Restschmelze im Schlot am Ende der letzten Eruption. Um diesen Stopfen heraus zu sprengen bedarf es eines gewaltigen Drucks im Inneren des Vulkans. Die Folge wäre eine sehr starke initiale Explosion. Alternativ kann sich das Magma auch einen seitlichen Ausgang suchen und einen Riss in der Vulkanflanke bilden. Solche Vulkanausbrüche fangen häufig mit der Effusion von Lavaströmen an. Darüber entscheide auch die Viskosität (Fließfähigkeit) des Magmas. Ist das Magma zäh, neigt es zu explosiven Eruptionen. Dünnflüssige Schmelzen eruptieren eher in Form von Lavaströmen.

Gunung Agung: Abnahme der Seismik

Gestern wurden am Vulkan auf Bali deutlich weniger Erdbeben aufgezeichnet, als in den Tagen zuvor. Insgesamt waren es 593. Besonders die Anzahl flacher Erdbeben hat abgenommen: 134 Erschütterungen in Tiefen weniger als 5 km wurden registriert. Abgenommen haben auch die Amplituden der Erdbeben, die freigesetzte Gesamtenergie ist rückläufig. Entweder sind die Aufstiegswege des Magmas frei, oder es steigt tatsächlich weniger Magma auf. Dieses bedeutet nicht, das die Gefahr einer Eruption wesentlich geringer geworden ist, denn es hat sich bereits viel Magma angesammelt.

Gunung Agung: vermehrte Tremor-Episoden

16.10.2017

Status des Gunung Agung unverändert

Am Gunung Agung ist alles unverändert: gestern ereigneten sich 788 Erdbeben. Tremor wurde nicht registriert. dafür gab es letzte Nacht ein Erdbeben M 3,2 an der Nordküste. Dieses Erdbeben stand nicht in direktem Zusammenhang mit dem Vulkan.

Sperrzone am Kirishima vergrößert

Aufgrund verstärktem Gasausstoß wurde gestern die Sperrzone am Kirishima auf 3 km vergrößert. Vulkanologen rechnen mit höherer Explosivität der Ausbrüche. Ähnlich verhielt es sich bei der letzten eruptiven Phase 2011.

Seismik auf Island hoch

Entlang der isländischen Störungszonen, die den Verlauf der kontinentalen Plattengrenzen markieren, kommt es in den letzten Tagen zu erhöhter Seismik. Besonders viele Erdbeben gibt es am Reykjanes, den Vulkanen Katla und Bardarbunga, Askja und der Tjörnes-Fracture Zone nördlich von Island.

15.10.2017

In den letzten Tagen wurden mehrere Episoden mit nicht-harmonischen Tremor registriert: gestern waren es 6. Insgesamt fanden 1142 Erdbeben statt. Auffällig ist, dass in den letzten beiden Tagen die Anzahl flacher Erdbeben zurück ging, dafür aber mehr Erdbeben in Tiefen von mehr als 5 km registriert wurden. Es strömt also noch ordentlich Magma nach und je länger diese Aufheizphase dauert, desto stärker könnte die resultierende Eruption sein, wenn es denn zu einer kommen wird.

Kirishima mit explosiven Eruptionen

Laut einem Newsbericht soll der Tremor am japanischen Vulkan Kirishima stark rückläufig sein. Trotzdem kommt es es weiterhin zu explosiven Eruption und dem Ausstoß von Vulkanasche. Das VAAC Tokyo registriert ungefähr alle 6 Stunden eine Eruption.

Kilauea: Lavadelta umgeformt

In den letzten Tagen gab es mehrere Oberflächen-Lavaströme am Lavadelta des Kilauea. Diese manifestierten sich kurz vor der Küstenlinie und flossen als Lavafälle über die Steilküste. Das Lavadelta ist somit sehr mächtig geworden. Die vor wenigen Wochen gemeldeten Risse im Lavadelta wurden überdeckt. Das HVO wart explizit davor, das Lavadelta zu betreten, denn es kann jeder Zeit kollabieren.

Ätna mit Ascheemission

In unserer FB-Gruppe „volcanoes and volcanism“ ist ein Foto des Ätnas aufgetaucht, das eine kleine Aschewolke über den Neuen-Südostkraterkegel zeigt. Die Erdbebentätigkeit ist recht lebhaft: in den letzten Tagen gab es noch einen kleinen Erdbebenschwarm unter der Nordflanke des Vulkans. Zudem wurden mehrere sehr schwache Erdbeben in geringer Tiefe aufgezeichnet. Der letzte größere Erdbebenschwarm ist jetzt gut 6 Wochen her. Wenn man davon ausgeht, dass das Magma ähnlich schnell wie im Winter aufsteigt, dann könnten in gut 2 Wochen neue Paroxysmen  einsetzten. Dass ist allerdings nur meine Spekulation.

Gunung Agung: Drohne abgestürzt

14.10.2017:

Die Verdichtung der seismischen Signale von gestern Abend hat sich in Luft (oder vielmehr Stein) aufgelöst. Die Erdbebentätigkeit sieht wieder wie in den Vortagen aus. Das Magma hat noch keinen Weg nach draußen gefunden. Heute fand bei VSI/PVGMB noch kein update statt, so dass ich keine neuen Zahlen präsentieren kann. Sobald sie verfügbar sind, reiche ich diese nach.

Update 21.00 Uhr

Auf dem Seismogramm sieht man heute Abend eine Zunahme der Erdbebentätigkeit. Zudem wird die Grundlinie dicker, was ein Anzeichen für beginnenden Tremor sein könnte. Es kann sich aber auch nur um eine Zwischenphase handeln die wieder abklingt, dennoch sollte man in den nächsten Stunden ein Auge auf die Seismik haben! Hier findet ihr die LiveSeismik.

Originalmeldung:

Der Krater des Gunung Agung sollte mit einem ferngesteuerten Flugzeug erkundet werden. Nun berichten einheimische Medien von einem Misserfolg des Projekts. Während des Jungfernfluges fiel die Kamera schon beim Steigflug aus. Gestern krachte die Drohne dann während des 2. Starts vor eine Brücke, wobei sie stark beschädigt wurde. Die Balinesen machen die Geister im Vulkan für das Desaster verantwortlich, während ich ein wenig an den Fähigkeiten des Piloten zweifel, oder ein technisches Versagen für wahrscheinlich halte. Auf jeden Fall bleibt der Krater des Vulkans unbeobachtet.

Die Geister im Berg reagierten gestern auf die Entweihung durch die Drohne ein wenig verschnupft: es wurden 963 Erdbeben registriert und 7 Episoden mit Tremor. Dieser war nicht-harmonisch und wies keine eindeutigen Spektrallinien auf. Es ist nicht klar bestimmbar, ob der Tremor durch aufsteigendes Magma verursacht wurde, oder andere Ursachen hatte. Harmonischer Tremor ist normalerweise mit dem finalen Magmaaufstieg vor, oder während einer Eruption assoziiert. Das Auftreten von nicht-harmonischen Tremor wurde an anderen Vulkanen öfters während der Aufheizphase beobachtet. Es bleibt spannend am Gunung Agung!

Gunung Agung und Kirishima

Am Gunung Agung auf Bali wurden gestern 755 Erdbeben registriert, am Tag davor waren es 730. Damit bleibt die Erdbebentätigkeit sehr hoch, liegt aber deutlich unter den Höchstwerten. Eine exakte Prognose lässt sich nach wie vor nicht treffen. Die Wahrscheinlichkeit einer größeren Eruption wird als hoch eingeschätzt. Dennoch könnte es passieren, dass eine Eruption auf sich Warten lässt, oder dass es gar keine geben wird.

Kirishima weiterhin aktiv

Der Krater Shinmoe-dake des japanischen Komplexvulkans Kirishima eruptiert weiterhin. Laut VAAC Tokyo wurden bisher 11 Aschewolken registriert. Diese werden in explosiven Schüben gefördert und erreichen inzwischen eine Höhe von fast 4000 m. In den Aschewolken wurden vulkanische Blitze beobachtet. Eine LiveCam gibt es auch. Die letzte Eruption dauerte mehrere Monate an. Nach einer 4-tägigen Initialphase erfolgten die Explosionen in großen zeitlichen Abstand. Im Krater wuchs ein Lavadom der einen Kratersee verdrängte.

Leider ist es sehr schwer an aktuelle Daten zu kommen, da es die meisten Seiten nur in japanischen Schriftzeichen gibt.

Shiveluch zeigt sich munter

Der Vulkan Shiveluch auf der sibirischen Halbinsel Kamtschatka zeigt sich wieder einmal von seiner aktiven Seite. In den letzten 2 Tagen wurden ebenfalls 11 Aschewolken registriert. Die Größte erreichte eine Höhe von fast 6 km. Karymsky meldete sich auch zu Wort und eruptierte im gleichen Zeitraum 3 Mal.

Alle hier genannten Vulkane zählen zum zirkumpazifischen „Ring of Fire„. In den letzten Wochen ist eine Zunahme der seismischen und vulkanischen Aktivität zu beobachten. Selbst Dauerbrenner wie Dukono und Sinabung eruptieren wieder stärker. In den letzten 2 Jahren war es hingegen relativ ruhig. Einige Wissenschaftler vermuten, dass es Erdbebenzyklen gibt. Mit diesen Zyklen könnte auch die vulkanische Aktivität assoziiert sein.

Kirishima: Eruption hat begonnen

Gestern Abend begann in Japan der Vulkan Kirishima mit seinem Vulkanausbruch. Der Krater Shinmoe-dake eruptiert eine Aschewolke die mehr als 1000 m hoch aufsteigt. Die Asche driftet in südöstlicher Richtung. Bisher handelt es sich um einen relativ kleinen Ausbruch, der sich allerdings noch steigern kann. Zuletzt war der Vulkan auf der Insel Kyushu 2011 ausgebrochen. Der Komplexvulkan liegt in einem sehr schön bewaldeten Nationalpark mit heißen Quellen und ist ein beliebtes Ausflugsziel der Japaner. Einen Artikel mit Bildern hat Manfred Meyer in unserer FB-Gruppe geteilt.

In Sichtweite liegt der Sakura-jima. Auch dieser Vulkan eruptiert Vulkanasche. Zudem ist der „Kirschblüteninsel-Vulkan“ bekannt für seine vulkanischen Blitze. Weiter südlich liegt die Vulkaninsel Suwanose-jima. Dies ist der 3. japanische Vulkan der derzeit aktiv ist und Aschewolken eruptiert.

Gunung Agung soll mit Drohne erkundet werden

Für heute ist der Erkundungsflug einer großen Drohne geplant. Mit den unbemannten Flugobjekt soll der Krater des über 3000 m hohen Vulkans auf Bali untersucht werden. Ich vermute einmal, dass sie mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist. Temperaturmessungen des Kraterbodens und der austretenden Gase könnten Indizien liefern, wie es um einer baldigen Eruption bestellt ist.

Derweilen schreiben mir immer mehr deutschstämmige Balinesen die mir ihre Situation schildern. Viele zeigen sich verärgert über die Berichterstattung in den Medien und den dadurch vermeintlich verstärkten Negativeffekt ihrer Situation. Die evakuierten Menschen stehen vor dem Ruin und kehren zumindest tagsüber zu ihren Häusern zurück. Das Leben auf (und an) einem aktiven Vulkan steht schnell auf Messers Schneide.

Schwarmbeben auf La Palma verstärkt sich

Auf der Kanareninsel La Palma gab es weitere Erdbeben. Mittlerweile wurden über 70 Erschütterungen registriert. Das Monitoring der Gegend um La Cumbre wurde mit mobilen Geräten verstärkt. Der Alarmstatus der Vulkanregion bleibt noch auf „grün“: die Mehrzahl der Erdbeben finden in Tiefen größer 20 km statt. Sie könnten sie durch aufsteigendes Magma verursacht werden.

Gunung Agung: Seismik weiter gestiegen

10.10.2017

Gestern ereigneten sich am Vulkan auf Bali 809 Erdbeben. Während die Anzahl flacher Erdbeben mit 317 Events hoch ist, nahm die Anzahl vulkanotektonischer Erdbeben in größeren Tiefen deutlich ab und lag nur bei 8. An den Wegen zum Gipfel wurden nun Wachposten aufgestellt. Grund hierfür lieferte ein Franzose, der vor wenigen Tagen zum Krater aufgestiegen ist. Seltsamerweise erfolgte keine derartige Reaktion, als eine Gruppe einheimischer Priester aufgestiegen ist.

Es erreichte mich eine eMail von Hotelbetreibern auf Bali, die nun leider empfindliche Einbußen hinnehmen müssen, da der Tourismus stark eingebrochen ist. Sie wiesen mich darauf hin, dass die Behörden sagen, dass es auf Bali nach wie vor sicher sei. Laut den Behörden besteht eine Gefahr nur in der Sperrzone! Das größte Problem für Touristen geht derzeit in der Tat von möglichen Einschränkungen im Flugverkehr aus, sollte es zu einer Ascheeruption kommen. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit einer großen Eruption, die die gesamte Region beeinträchtigt. Ein entscheidender Faktor ist neben der Menge der ausgestoßenen Vulkanasche die Windrichtung. Diese entscheidet wo die Asche niedergehen wird. Besonders ungünstig sind drehende Windrichtungen. Ich betone noch einmal, dass bisher nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, ob es überhaupt zu einem Vulkanausbruch kommen wird, oder wie groß dieser sein wird. Alles was man bisher macht sind Vorsichtsmaßnahmen. Generell geht man bei solchen Maßnahmen davon aus, dass der anstehende Vulkanausbruch ähnlich verläuft wie der Vorangegangene. Dies kann, muss aber nicht so sein! Derzeit bleibt zu sagen das die seismische Aktivität sehr hoch ist. Mich würde es eher überraschen, wenn sich nach einer langen Aufheizphase nur ein kleiner Ausbruch ereignen sollte. Hier erhaltet Ihr Informationen zu Vulkanasche und Flugverboten.

09.10.2017

Im Osten nichts Neues: die Erdbebentätigkeit fluktuiert weiterhin. Gestern wurden am Gunung Agung 813 Erdbeben registriert. Die Dampfwolke erreicht eine Höhe von gut 200 m über dem Gipfel. Momentan sieht es einfach so aus, als würde der Vulkan noch ein Weilchen so weitermachen. Die Evakuierten werden langsam ungeduldig und die Vulkanologen geraten unter Druck die Warnstufe zu reduzieren. Für die Bali-Urlauber ist es eine Reise ins Ungewisse. Viele stehen vor der schweren Entscheidung eine geplante Reise kostenpflichtig zu stornieren, oder die Reise in ein Gebiet anzutreten, dass möglicher Weise bald von einer Naturkatastrophe heimgesucht wird. Diesbezüglich erreichte mich die eMail eines Lesers, der ein Tipp geben möchte:

„Ich bin auch ein betroffener Bali Urlauber und habe eine Lösung gefunden die du eventuell mit anderen teilen kannst. Meine Reise-Rücktrittversicherung übernimmt für mich die Kosten für einen Reiserücktritt aufgrund der drohenden Gefahr .“

08.10.2017

Die Seismik am Gunung Agung fluktuiert auf hohem Niveau und nahm zuletzt wieder etwas ab. Dafür stieg gestern Abend eine 1500 m hohe Dampfwolke auf. Der Dampf kann durch besondere meteorologischen Bedingungen in größeren Höhen kondensiert sein als üblich, allerdings ist auch ein höherer Gasausstoß denkbar.

07.10.2017

Gestern registrierten die Seismografen am Gunung Agung 1023 Erdbeben. 350 davon lagen in geringer Tiefe. Diese Zahlen sind neue Höchststände. Die Vulkanologen melden anhaltende Inflation (Aufblähung des Vulkans) durch aufsteigendes Magma. Wie groß diese ist wird nicht kommuniziert. Einzig am 1. Oktober gab es eine plötzliche Deflation. Im Krater wird eine wachsende thermische Anomalie registriert.

Ein französischer Abenteurer bestieg den Vulkan und präsentierte neue Selfies. Das Bemerkenswerte daran ist, dass man im Hintergrund die Fumarolen sah. Gegenüber den letzten Aufnahmen von der Vorwoche stieg mehr Dampf auf. Der Vulkan heizt weiter auf und die Gefahr einer Eruption ist nach wie vor hoch.