Ein Schlot ist schwach aktiv und köchelt noch – Küstenwache musste Wanderer retten
An der isländischen Eruptionsspalte ist immer noch ein Schlot schwach aktiv und spattert Lava. Via Webcam kann man die Aktivität beobachten. Auffällig ist, dass es wieder relativ viele Erdbeben entlang des magmatischen Gangs gibt und dass der Tremor noch nicht ganz runter ist. Seit dem Rückgang der Bodensenkung, die zeitgleich mit der Eruption einsetzte, wurden nun wieder mehrere GPS-Datenpunkte gesetzt und es ist tendenziell wieder eine Bodenhebung zu erahnen, die auf dem Niveau der letzten Tage vor der Eruption liegt. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Ausbruch entweder bald wieder intensiviert. Sollte er ganz stoppen, dann ist mit einem neuen Ausbruch zu rechnen, wenn wieder ein ähnliches Bodenhebungsniveau wie vor der Dykebildung am 10. November erreicht ist.
Gestern versuchte natürlich der eine oder andere Vulkanstürmer das Eruptionsgebiet zu erreichen. Auf Bildern waren auch wieder einige Leute zu sehen, die an der Eruptionsspalte standen. Ob es Offizielle waren oder eben Vulkanwanderer, bleibt unklar. Klar hingegen ist, dass gestern Abend ein Mann in Schwierigkeiten geriet, der die Entfernung zur Eruption wohl deutlich unterschätzt hat. Ein Flugzeug beobachtete ein SOS-Signal, woraufhin ein Rettungshubschrauber der Küstenwache losgeschickt wurde. Der Wanderer wurde dann völlig unterkühlt und ohne Ausrüstung zwischen Fagradalsfjall und Keilir entdeckt. Ich vermute, er war von der Piste 42 am Kleifarvatn aus aufgebrochen, um nachts querfeldein durch schwieriges Gelände zur Spalte zu wandern, und wurde dann vom Schneesturm überrascht. Seine Ausrüstung hatte er bereits zurückgelassen und hatte versucht eine Schutzhütte zu erreichen, als er vom Hubschrauber gerettet wurde. Die besagte Piste liegt knapp außerhalb der Zone mit den Straßensperren. Luftlinie sind es gut 17 km zur Spalte. Ein ambitioniertes Unterfangen, das mir persönlich deutlich zu ambitioniert wäre, besonders im isländischen Winter ohne Weg.
Generell denke ich, stehen die Chancen auf eine Annäherung zur Spalte schlecht, solange kein offizieller Zugang eröffnet wurde. Solange sich keine stabile Eruption etabliert und man ständig mit neuen Spaltenöffnungen rechnen muss, gehe ich nicht davon aus, dass zeitnahe ein Aussichtspunkt für die Öffentlichkeit eingerichtet wird.
Der Zugang zu Grindavik blieb auch heute gesperrt: Das Risiko einer plötzlich einsetzenden Eruption ohne Vorwarnung hielten die verantwortliche für zu groß.