Vulkan-News 19.10.21: Cumbre Vieja, Manam

Der Vulkan auf La Palma bleibt aktiv. Der Erta Alé eruptiert in beiden Kratern effusiv und auch der Manam fördert Lava.

Cumbre Vieja: Lage der Förderschlote

Staat: Spanien | Koordinaten: 28.57-17.84 | Eruption: Hawaiianisch

Am Cumbre Vieja geht die Aktivität auch in der 5. Eruptionswoche weiter. Gestern ist der neue Schlot östlich des Kegels wieder aktiv geworden und förderte temporär eine Aschewolke. Multiple Lavaströme bewegen sich in Richtung Küste, doch bisher hat es kein weiterer Strom geschafft einen Ocean Entry zu bilden. Die Inflation hat wieder etwas zugenommen und die Bodenhebung beträgt 20 cm. Heute Nacht war die Seismizität rückläufig, doch ein Ende der Eruption ist nicht in Sicht.

Eine neue Grafik schematisiert die Lage der Förderschlote in Relation zum Grundwasserspiegel und klärt damit nicht nur die Frage der Lage der Schlote, sondern auch, woher das Wasser kommt, wenn sich phreatomagmatische Eruptionen ereignen. Diese sind allerdings relativ selten, erzeugen dann aber starke Explosionen mit Druckwellen.

Erta Alé: 2 Krater aktiv

Staat: Äthiopien | Lokation: 13.60, 40.70 | Eruption: Hawaiianisch

Ein aktuelles Sentinel-Bild enthüllt, dass am Erta Alé beide Krater effusiv aktiv sind. Während im Südkrater ein Lavapond brodelt, fließt im Nordkrater ein Lavastrom. Für gewöhnlich sind Lavaströme im Nordkrater kurzlebig, doch gelegentlich entwickelt sich ein sekundärer Lavasee. MIROVA detektiert eine Wärmestrahlung mit 159 MW Leistung.

Fagradalsfjall: Reduzierung der Alarmstufe

Staat: Island | Koordinaten: 63.903, -22.273 | Eruption: Hawaiianisch

Gestern wurde der isländische Vulkan Fagradalsfjall degradiert und von Alarmstufe „orange“ auf gelb“ gesetzt. Die letzten Eruptionen sind nun bereits 4 Wochen her und es sieht nicht so aus, als würde sich der Vulkan bequemen nochmal auszubrechen. Allerdings steigt noch Dampf auf, der anzeigt, dass er noch nicht ganz aufgegeben hat. Als die letzte Eruptionsphase auf Island endete, begann der Ausbruch auf La Palma. Einen Zusammenhang wird es diesbezüglich allerdings nicht geben.

Lewotolok: Tremor hoch

Datum: 18.04.2021 | Lokation: -8.272, 123.505| Eruption: Strombolianisch

Am Vulkan auf der indonesischen Insel Lembata, wurde ein hoher Tremor detektiert. Das VSI meldete gestern gut 150 Ereignisse. Zudem eine hohe Anzahl an Entgasungen. Es wurden 2 Erdbeben aufgezeichnet, die durch Eruptionen hervorgerufen wurden.

Manam mit thermischen Signal

Staat: PNG | Koordinaten: -4.08; 145.04 | Eruption: Effusiv

Auf Papua Neuguinea ist der Manam wieder aktiv. MIROVA detektiert eine Thermalstrahlung mit einer Leistung von 267 MW. Die Wärmestrahlung könnte von einem neuen Lavadom ausgehen, oder ein zäher Lavastrom ist unterwegs. Gestern wurde eine Leistung von 314 MW erreicht. Das VAAC meldete gestern eine Aschewolke in 2400 m Höhe. Sie driftete in Richtung Nordwesten.

Piton Fournaise mit Ladehemmungen

Staat: Frankreich | Koordinaten: 21.23, -55.71 | Eruption: Seismik

Zum zweiten Mal in Folge hat der Piton de la Fournaise Ladehemmungen: trotz der seismischen Krise gestern, schaffte es das Magma bisher nicht zur Oberfläche. Zuletzt geschah das im September 2020. Doch noch ist nicht aller Tage Abend.

Vulkan-News 23.09.21: Cumbre Vieja, Fuego

Die Aktivität am Cumbre Vieja wird explosiver. Am Fuego scheint sich eine Eruption aufzubauen. Im Krater des Erta Alé köchelt Lava und am Merapi zog die Seismik an. Der Artikel erhielt ein Update zum Fuego!

Cumbre Vieja zeigt sich explosiver

Staat: Spanien | Koordinaten: 28.57, -17.84 | Eruption: Hawaiianisch

Gestern Abend wandelte sich der Eruptionscharakter ein wenig und die Tätigkeit der Lavafontäne wurde mit einigen Explosionen durchmischt. Das Magma wird in solchen Phasen durch platzende Gasblasen aus dem Schlot geschleudert. Oft geht dies einher mit einer Änderung der chemischen Zusammensetzung der Schmelze, die in späteren Eruptionsphasen kühler wird und oft mehr Wasser enthält. Wasserreiche Schmelze neigen dazu explosiv gefördert zu werden. Bei vergleichbaren Eruptionen transformierte sich die Lavafontänen-Tätigkeit nach und nach und es wurden vermehrt strombolianische-vulcanianische Explosionen generiert. Lavaströme werden dann oft in Schüben gefördert. Die Vulkanologen haben ihre Prognosen in Bezug auf einen Ocean Entry weiter zurückgeschraubt: der bis zu 12 m mächtige Lavastrom bewegte sich zuletzt nur noch mit 4 m pro Stunde. Statistische Modellrechnung prognostizieren eine Eruptionsdauer von 24-84 Tagen. Ob sich der Vulkan an seine eigene Vorgaben halten wird? Unten eingebettet seht ihr einen LiveStream der Eruption.

Erta Alé mit thermischer Anomalie

Staat: Äthiopien | Lokation: 13.60, 40.70 | Eruption: Hawaiianisch

Im Südkrater des äthiopischen Vulkans Erta Alé scheint wieder ein kleiner Lavasee zu brodeln. Auf Sentinel-Aufnahmen ist eine entsprechende thermische Anomalie zu erkennen. MIROVA detektiert temporär eine moderate Wärmestrahlung. In den letzten Monaten waren vergleichbare Ereignisse nur von kurzer Dauer. Ein stabiler Lavasee etablierte sich bisher nicht mehr.

Fuego mit Lavastrom

Staat: Guatemala | Koordinaten: 14.47, -90.88 | Eruption: Vulcanianisch

Update: Am Morgen steigerte sich die Aktivität am Fuego weiter und ab 5.40 Uhr Ortszeit gingen pyroklastische Ströme ab. Sie glitten durch die Schlucht von Ceniza und legten Strecken zwischen 4-6 km zurück. Der Gipfel förderte eine kleine Lavafontäne. Es handelte sich zwar nicht um einen typischen Paroxysmus, dennoch würde ich die Episode als paroxysmal bezeichnen. Wahrscheinlich gingen die Dichteströme vom Lavastrom aus. Möglicherweise öffnete sich eine Spalte im oberen Bereich der Schlucht.

Originalmeldung: Seit einigen Tagen ist das Wetter am guatemaltekischen Fuego ungewöhnlich schön und auf der LiveCam lassen sich die strombolianischen Eruptionen sehr gut beobachten. INSIVUMEH meldete gestern zwischen 6-10 Explosionen pro Stunde. Vulkanasche stieg bis auf einer Höhe von 4700 m auf. In der Ceniza-Schlucht ist wieder ein Lavastrom unterwegs. Er bringt es auf 400 m Länge. Aktuell erkennt man auf unserer LiveCam, dass es zu kontinuierlichem Lavaausstoß am Gipfel kommt. Möglicherweise baut sich eine größere Eruption (Paroxysmus) auf. Seit gestern Nacht steigt auch der Tremor an und die Explosivität der Eruptionen steigert sich.

Merapi: Zunahme der Seismizität

Staat: Indonesien | Koordinaten: -7.541, 110.445 | Eruption: Dom

Nach ein paar recht ruhigen Wochen, nahm gestern die Seismizität am Merapi zu. Das VSI registrierte gut 175 vulkanisch bedingte Erdbeben, die entweder eine geringe Frequenz hatten, oder bei denen es sich um hybride Erdbeben handelte. Sie zeugen von der Bewegung Magmatischer Fluide im Untergrund. Sollte sich daraus ein neuer Trend ergeben, dann könnte vermehrt Magma aufsteigen und die Dome schneller wachsen lassen.

Vulkan-News 17.09.21: Cumbre Vieja, Erta Alé

Auf La Palma gab es weitere Erdbeben und Inflation. Am Fagradalsfjall ereignete sich ein größerer Kollaps im Krater. Der Erta Alé zeigt eine thermische Anomalie und der Fuego erzeugt einen kurzen Lavastrom.

Cumbre Vieja: Inflation weiter gestiegen

Staat: Spanien | Koordinaten: 28.57-17.84 | Eruption: Magmenintrusion

Nachdem die Seismizität am Cumbre Vieja gestern kurzzeitig zurückgegangen war, zog sie mittags wieder an. Dabei manifestierte sich ein Erdbeben Ml 3,1 in nur 6 km Tiefe. Auf dem Seismogram erkannte man einen Tremorpuls. Die Vulkanologen vom IGN berichten, dass sich die Inflation weiter erhöht hat und der Boden nun um bis zu 10 cm angehoben wurde. In so kurzer Zeit ist das schon ein beachtlicher Wert. Zuvor wurde gemeldet, dass sich mittlerweile gut 11 Millionen Kubikmeter Magma im Untergrund angesammelt haben. Wenn es weiteren Magmenaufstieg geben sollte, stehen die Chancen auf eine Eruption nicht schlecht. Einstweilen machen sich viele Vulkanologen auf den Weg nach La Palma, um den Vulkan besser zu überwachen.

Erta Alé: Lava im Krater

Staat: Äthiopien | Lokation: 13.60, 40.70 | Eruption: Hawaiianisch

Im Südkrater des äthiopischen Vulkans Erta Alé scheint wieder Lava zu stehen. Wahrscheinlich bildete sich ein Lavapool im Pitkrater. Auf Sentinell-Satellitenfotos erkennt man eine thermische Anomalie von kleiner Ausdehnung. MIROVA detektierte eine moderate Wärmestrahlung mit 54 MW Leistung.

Fagradalsfjall: Kollaps löst Lavafontäne aus

Staat: Island | Koordinaten: 63.903, -22.273 | Eruption: Hawaiianisch

Augenzeugen berichteten mir, dass gestern 2 rötlich-braune Aschewolken aus dem neuen Krater am Fagradalsfjall-Vulkan aufgestiegen sind. Nach einem der Ereignisse wurde eine kurzweilige Lavafontäne beobachtet. Allem Anschein nach kam es zu größeren Kollaps-Ereignissen am, bzw. im Krater. Das Material stürzte in den Lavasee und triggerte so die Fontäne. Darüber hinaus flossen wieder Lavaströme durch das Tal Geldingadalir. Der Tremor pulst weiter in schneller Frequenz und erreicht größere Amplituden, als wir es in den letzten Wochen gesehen haben.

Fuego mit Lavastrom

Staat: Guatemala | Koordinaten: 14.47, -90.88 | Eruption: Vulcanianisch

In Guatemala erzeugt der Fuego einen kurzen Lavastrom: er fließt aus dem Krater durch die Schlucht Ceniza und hatte gestern eine Länge von 300 m erreicht. Von seiner Front gehen Schuttlawinen ab. Darüber hinaus ist der Fuego weiter explosiv tätig und eruptiert zwischen 5 und 12 Mal die Stunde. Aschewolken steigen bis auf einer Höhe von 4800 m auf.

Vulkan-News 04.08.21: Merapi, Shiveluch

Am Merapi gab es einen Pyroklastischen Strom. Der Shiveluch ist sehr aktiv. Die Seismizität am Montagne Pelée war erhöht. Am Erta Alé gibt es in beiden Kratern Aktivität.

Merapi erzeugt Pyroklastischen Strom

Staat: Indonesien | Koordinaten: -7.541, 110.445 | Eruption: Dom

Am Merapi auf Java ging heute Morgen ein Pyroklastischer Strom ab. Das zugehörige seismische Signal hatte eine Maximalamplitude von 16 mm und dauerte 141 Sekunden. Demnach handelte es sich um einen kleineren Vertreter seiner Art, was auch durch visuelle Beobachtungen bestätigt werden konnte. Seine Gleitstrecke betrug gut 1400 m. Die Seismizität erreichte einen neuen 3-Monats Rekordwert: Insgesamt wurden gestern fast 700 seismische Signale registriert. Darunter befanden sich gut 520 hybride- und vulkanotektonische Erdbeben. Diese Erschütterungen werden für gewöhnlich von Magmenbewegungen im Untergrund hervorgerufen. Die Dome wachsen, bzw. werden in Kürze einen neuen Magmaschub erhalten.

Shiveluch sehr aktiv

Staat: Russland | Koordinaten: 56.65, 161.36 | Eruption: Dom

Auf Kamtschatka steigerte der Shiveluch seine Aktivität weiter. Seit gestern brachte das VAAC 9 Warnungen vor Aschewolken heraus. Sie stiegen bis auf 3400 m Höhe auf und drifteten überwiegend in südöstlicher Richtung. MIROVA verzeichnete gestern eine hohe Thermalstrahlung mit 345 MW Leistung. Bereits auf Sentinel-Aufnahmen von letzter Woche erkennt man mehrere Hotspots im Dombereich. Auch hier erhält der Dom einen deutlichen Wachstumsschub und die Aschewolken könnten mit Abgängen Pyroklastischer Ströme assoziiert sein.

Erta Alé mit 2 Hotspots

Staat: Äthiopien | Lokation: 13.60, 40.70 | Eruption: Hawaiianisch

Apropos Sentinel-Aufnahmen: auf einem 2 Tage alten Satellitenbild erkennt man 2 Hotspots in der Caldera des äthiopischen Vulkans Erta Alé: eine kleinere Anomalie liegt im Südkrater, eine Größere erkennt man im Nordkrater. Wahrscheinlich steht Lava in den Schloten. Es könnten sekundäre Lavaseen entstanden sein. Bisher sieht es mir nicht so aus, als ob sich im Südkrater ein neuer permanenter Lavasee etabliert hätte.

Montagne Pelée: Seismizität erhöht

Staat: Frankreich | Lokation: 14.82 -61.17 | Eruption: Fumarolisch

In der letzten Juliwoche registrierten die Seismometer auf Martinique 77 schwache Erschütterungen. Sie hatten alle Magnituden kleiner als 0,5 und zählten somit zur Mikroseismik. Nichtsdestotrotz deuten die Beben darauf hin, dass sich in geringen Tiefen Magmatische Fluide bewegen. In diesem Fall wird es sich bei den Fluiden noch nicht um Magma handeln, sondern um Gase und ggf. Tiefenwässer. Dafür spricht auch, dass man vor der Küste der Insel neue unterseeische Fumarolen entdeckt hat. (Quelle: martinique.franceantilles.fr)

Vulkan-News 31.07.21: Bagana, Erta Ale

Am Bagana in Papua Neuguinea ereignete sich eine Eruption. Vom Erta Alé geht eine thermische Anomalie aus. Unter Katla gab es weitere Erdbeben.

Ätna mit thermischen Anomalien

Staat: Italien | Koordinaten: 37.73, 15.00 |Eruption: Fumarolisch

Vor 3 Tagen zeigte der Ätna nicht nur ein ungewöhnliches Tremormuster, sondern auch thermische Anomalien in 3 Gipfelkratern. Die Größten fanden sich im Neuen Südostkrater und in der Bocca Nuova. Im Nordostkrater zeigte sich ein kleiner Hot Spot. Von den Schloten ging eine moderate Wärmestrahlung aus. Der Tremor bewegt sich konstant im gelben Bereich. Gestern fingen die Infraschallsensoren nur wenige Signale auf, die von starken Entgasungen herrührten. Eventuell gab es tief sitzende Explosionen.

Wenig positiv stimmen die zahlreichen Brände, die an mehreren Orten auf- und um den Vulkan lodern. Viele der Feuer dürften auf Brandstiftung zurückzuführen sein.

Bagana eruptiert Vulkanasche

Staat: Papua Neuguinea | Koordinaten: -6.10, 155.20 |Eruption: Aschewolke

In Papua Neuguinea eruptierte der Bagana Vulkanasche. Sie erreichte einen Höhe von 4600 m und driftete in westlicher Richtung. In Papua Neuguinea sind gerade ungewöhnlich viele Vulkane sporadisch aktiv, allerdings startet bisher keiner richtig durch.

Erta Alé mit thermischer Anomalie

Staat: Äthiopien | Lokation: 13.60, 40.70 | Eruption: Hawaiianisch

Nicht nur der Ätna zeigt Hot-Spots in seinen Kratern, sondern auch der Erta Alé. In seinem Südkrater enthüllt ein Sentinel-Foto eine thermische Anomalie. Sie deutet darauf hin, dass sich Lava im Krater ansammelte. Unklar ist, ob es sich um einen echten Lavasee handelt, oder nur um einen Lavastrom. Vergleichbare Phänomene der letzten Monate waren alle sehr kurzlebig, so dass sich kein stabiler Lavasee etablieren konnte.

Fagradalsfjall: Tremor ist unten

Staat: Island | Koordinaten: 63.903, -22.273 | Eruption: Hawaiianisch

Seit gestern Nachmittag ist der Tremor am Fagradalsfjall niedrig und es gibt praktisch keine sichtbare Aktivität. Behält der Vulkan sein Verhalten der letzten Wochen bei, dann sollte sich das in wenigen Stunden ändern und ein neuer Lavapuls beginnen. Bei so einer Gelegenheit flossen gestern Vormittag Lavaströme ins Meradlir-Tal. Gut möglich, dass wir bald wieder vergleicbhbares sehen können.

Derzeit befinden sich recht viele Touristen auf Island und die Corona-Inzidenzen steigen schnell an. Sehr wahrscheinlich werden in den nächsten Tagen neue Einreise-Restriktionen verhängt.

Katla: Seismizität hoch

Staat: Island | Lokation: 19.42, -155.29 | Eruption: Subglazial fumarolisch

Am Donnerstag Abend gab es unter der Katla 2 Erdbeben mit den Magnituden 3,2. Die Epizentren wurden 7.6 km östlich von Goðabunga lokalisiert. Die Hypozentren befanden sich in nur 100 m Tiefe, wobei mir nicht klar ist, ob man auf Island die Tiefe von der lokalen Oberfläche misst, oder vom Meeresspiegel aus. In einem Artikel von RUV spekuliert MET-Spezialist Bjarki Kaldalón Friis darüber, dass die Erdstöße nicht tektonischer Art waren, sondern durch die sommerliche Eisschmelze hervorgerufen wurden. Das mag zutreffen, wenn die Tiefenangabe ab der Oberfläche gemessen wird. Da aber normalerweise die Meereshöhe als Bezugspunkt seismischer Messungen dient, manifestierten sich die Beben gut 1800 m unter der Eisoberfläche des Gletschers Myrdalsjökull, unter dem die Katla liegt. Da erscheint mir die Eisschmelze als Grund für die Beben ehr unwahrscheinlich zu sein.

Vulkan-Update 25.03.21: Fagradalsfjall-Geldingadalir, Erta Alé

Im Vulkan-Update vom Donnerstag steht mal wieder die Eruption auf Island im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Aber auch am Erta Alé in Äthiopien hat sich Spannendes ereignet.

Fagradalsfjall-Geldingadalir-Eruption unverändert

Auf Island hält die Aktivität des neuen Vulkans am Fagradalsfjall an. Offiziell wird die Eruptionsstelle nun als Geldingadalir bezeichnet. So heißt das Tal, in dem sich der Hornito bildete. Die Aktivität geht unvermindert weiter und rein optisch betrachtet, schaut es so aus, als hätte sich der Lava-Ausstoß sogar etwas erhöht. Die Thermalstrahlung fluktuiert normalerweise nur wenig, allerdings gab es gestern einen Wert von 449 MW, der um etwa 200 MW höher war als üblich.

Die Förderrate wird von den Vulkanologen mit 5-10 Kubikmetern pro Sekunde angeben, während aus größerer Tiefe 20-30 Kubikmeter pro Sekunde in den Magmatischen Gang strömen sollen. Dieser würde sich also noch vergrößern. Sollte der Nachschub andauern, dann würde die Eruption über lange Zeit stabil bleiben. Allerdings hat die Seismizität weiter stark abgenommen und ich bezweifle, dass der Gang noch viel wächst.

Derweilen kam es gestern zur Bildung eines kurzweiligen Lavaponds, als sich unter einer Erstarrungskruste fließende Lava einen Weg zur Oberfläche bahnte. Der Vorgang wurde in einem Video eindrucksvoll dokumentiert.

Erta Alé: Thermische Anomalie im Nordkrater

Der Schildvulkan Erta Alé liegt in der äthiopischen Wüste Danakil und scheint sein eruptives Verhalten geändert zu haben. Auf einem Sentinel-Satellitenfoto erkennt man eine ausgeprägte thermische Anomalie im Nordkrater. Im sonst aktiven Südkrater sieht man nur einen kleinen Hotspot. Was genau im Nordkrater vor sich geht ist unklar, wahrscheinlich wird die Anomalie von einem Lavastrom verursacht, der einen Großteil des Kraterbodens einnimmt. Es ist auch nicht auszuschließen, dass sich ein Lavasee gebildet hat, doch dafür ist die emittierte Wärme eigentlich nicht hoch genug. MIROVA registriert eine moderate Leistung von 58 MW. Wie mir Vereinsmitglied Stefan mitteilte, berichteten ortsansässiger Guides, dass sich auch eine Explosion ereignete.

Aufgrund des bewaffneten Konflikts in der Region, wird derzeit von Reisen zum Erta Alé abgeraten.

Vulkan-Update 21.03.21: Ätna, Erta Alé, Pacaya und Taal

Heute ist kalendarischer Frühlingsanfang, doch weder das Wetter, noch die Vulkane zeigen sich davon beeindruckt und gehen ihrem Tagesgeschäft nach. Im Fokus dieses Vulkan-Updates steht ein Hot Spot am Erta Alé und die Erwartung eines weiteren Ätna-Paroxysmus. Am Pacaya erreicht die Lava Farmland und am Taal ist die Seismizität weiter hoch. Über den Ausbruch auf Island gibt es weiter unten einen eigenen Artikel.

Ätna: Warten auf No 16

Am Ätna auf Sizilien wäre heute wieder ein neuer Paroxysmus fällig. Statistisch betrachtet müsste es in den nächsten Stunden los gehen. Indizien gibt es dafür aber noch nicht. Außerdem ist das Wetter schlecht und die LiveCams zeigen nur Wolken.

Seit gestern manifestierte sich ein Erdbebenschwarm unter der unteren Ostflanke des Feuerbergs. Die Epizentren liegen 1.1 km südwestlich von Pietrafucile. Die Hypozentren werden in rund 7 km Tiefe lokalisiert. Das stärkste Beben brachte es heute Morgen auf M 2,8. Lage, als auch Tiefe der Erdbebenherde sprechen für tektonischen Ursprung der Beben. Doch am Ätna hängen auch tektonische Beben häufig mit Spannungsänderungen des Bodens durch Magmenbewegungen zusammen. Es könnte also weiter Magma aufsteigen.

Erta Alé: Thermisches Signal

In Äthiopien ist der Erta Alé wieder aktiver geworden. MIROVA detektiert eine hohe thermische Strahlung mit einer Leistung von 186 MW. Auf einem 2 Tage alten Sentinel-Satellitenfoto erkennt man einen kleinen Hotspot im Pitkrater. Es sieht so aus, als wäre wieder en kleiner Lavasee aktiv. Allerdings dürfte dieser momentan keine Schaulustigen anziehen. Zum einen wird das Reisen derzeit durch die Anti-Corona-Maßnahmen erschwert, zum anderen, herrscht in diesem Teil Äthiopiens praktisch Bürgerkrieg. Die Gegend dürfte für einige Jahre nur für lebensmüde Abenteurer interessant sein.

Pacaya: Aktivitätsniveau bleibt hoch

Der Pacaya in Guatemala ist weiterhin sehr aktiv und es kommt immer wieder zu Pulsen, bei denen Vulkanasche bis zu 4300 m hoch steigt. Im Süden sind Lavaströme aktiv, die relativ weit unten an der Flanke austreten. MIROVA registriert eine hohe thermische Strahlung mit 887 MW Leistung. CONRED berichtete gestern, dass ein Lavastrom Farmland erreichte und Brände auslöste. Die Feuerwehr musste anrücken, um das brennende Grasland zu löschen. Betroffen waren 3 Gehöfte.

Taal: Seismizität ist hoch

Auch am Taal auf den Philippinen bleibt die Spannung hoch, denn es werden weiterhin viele vulkanotektonische Erdbeben nebst Tremor registriert. PHILVOLCS berichtet, dass in den vergangenen 24 Stunden 193 vulkanische Erdbeben registriert wurden, einschließlich 156 Episoden von vulkanischem Tremor. Sie hielten bis zu 15 Minuten an.

Erta Alé: Update 06.12.2020

Der äthiopische Vulkan Erta Alé liegt in der äthiopischen Wüste Danakil und ist momentan nur schwer zu bereisen. Trotzdem machte sich ein äthiopischer Reiseveranstalter auf den Weg dorthin und dokumentierte am 2. Dezember die Veränderungen am Pitkrater. Seifegebreil Shifferaw beschreibt die Veränderungen gegenüber seines letzten Besuchs als groß. Der Pitkrater vergrößerte sich und hat nun einen Durchmesser von ca. 230 m. Er ist nicht mehr terrassiert. Sein Boden besteht aus einer frisch erstarrten Lavaplatte. Einheimische berichteten, dass der Vulkan zwischen dem 28.-30. November sehr aktiv war. Der gesamte Boden des Pitkraters war von einem brodelnden Lavasee bedeckt. Am 1. Dezember ließ die Aktivität stark nach und die Oberfläche des Sees erstarrte zu der neuen Lavaplatte. Als Seifegebreil Shifferaw den Erta Alé einen Tag später erreichte, waren nur noch 2 Hotspots zu sehen gewesen. Entsprechend dazu, zeigt ein aktuelles Sentinel-Foto nur noch eine schwache thermische Anomalie. Allerdings deutet sie an, dass sich die Aktivität nach dem 2. Dezember wieder etwas verstärkte. Auf jeden Fall sieht es so aus, als könne man zukünftig mit weiterer Aktivität am Erta Alé rechnen. Der Vulkan wird nach Corona bestimmt wieder von Reiseveranstaltern wie dem französischen www.aventurevolcans.com angesteuert werden, für die der äthiopische Guide und Reiseunternehmer unterwegs ist.

Nyiragongo: Stand des Lavasees ist hoch

Ebenfalls im Ostafrikanischen Riftvalley liegt der Schildvulkan Nyiragongo. Er befindet sich ein paar Tausend Kilometer weiter südlich als der Erta Alé und liegt in der Demokratischen Republik Kongo. Auch in seinem Krater brodelt ein Lavasee, der im Gegensatz zu jenem im Pit des Erta Alés nicht zwischendurch erstarrt. Im Gegenteil: MIROVA registriert eine sehr hohe thermische Strahlung mit einer Leistung von 1841 MW. Daraus lässt sich schließen, dass der Stand des Lavasees sehr hoch sein muss. Das wird von einem aktuellen Foto bestätigt. Auf dem Bild erkennt man, dass der Lavasee kurz unterhalb der Kante der ersten Terrasse im Krater steht. Auf dieser fließt zudem ein Lavastrom, der in den Lavasee mündet.

Erta Alé: Neuer Lavasee im November

Am äthiopischen Vulkan Erta Alé bildete sich wahrscheinlich ein neuer Lavasee. Das lässt zumindest eine thermische Anomalie vermuten, die seit gestern auf einem Sentinell-Satellitenfoto zu erkennen ist. Laut MIROVA wird Wärmestrahlung mit einer Leistung von 103 MW emittiert. Zum ersten Mal wurde die Anomalie am 28.11.2020 um 10.45 Uhr detektiert. Zu diesem Zeitpunkt brachte sie es auf einer Leistung von 131 MW. In den Tagen zuvor war es immer mal wieder bewölkt, so dass die Aktivität vielleicht bereits früher einsetzte, ohne sie zu bemerken. Zuletzt wurde eine thermische Anomalie im September registriert. Sie ging allerdings vom Nordkrater aus und nicht wie jetzt vom Südkrater. Vergleicht man Satellitenbilder von jetzt und aus dem Oktober, so kann man auch morphologische Veränderungen im Nordkrater erahnen. Erst auf dem 2. Blick ist mir aufgefallen, dass es am Calderarand im Norden ebenfalls eine dunklere Stelle gibt, die wie ein frischer Lavastrom aussieht. Dieser Eindruck kann allerdings auch dem Schattenwurf geschuldet sein.

[twenty20 img1=“810915″ img2=“810916″ offset=“0.5″ before=“Erta Alé am 5. Otkober…“ after=“…und am 29. November 2020.“]

An Reisen in die Region ist augenblicklich allerdings aus 2 Gründen nicht zu denken: Wegen den Corona-bedingten Reisebeschränkungen und dem Bürgerkrieg in der Region Tigray. Die Regionshauptstadt Mekele ist nicht nur Brennpunkt der Kampfhandlungen, sondern auch das Tor zu Wüste Danakil, in der der Vulkan liegt. Doch davon demnächst mehr in einem Sonderbericht.

Lewotolok weiter aktiv

Auf der indonesischen Insel Lembata ist der Lewotolok weiterhin aktiv. Heute Nacht meldete das VAAC eine weitere Aschewolke. Der Hauptteil der Eruptionswolke stieg bis auf einer Höhe von 3000 m auf und driftete in westlicher Richtung. Ein Teil der Asche schaffte es dann bis auf 15.000 m Höhe und wurde vom Wind in südöstlicher Richtung verfrachtet. In wiefern dabei thermische Aufwinde eine Rolle spielten ist unklar. Das VSI meldet, dass die Aschewolken gut 1500-2000 m über Kraterhöhe aufsteigen. Gestern beobachteten die Vulkanologen 3 Eruptionen. Sie dauerten bis zu 110 Sekunden und erzeugten seismische Signale. Die Maximalamplituden lagen bei 30 mm. Es wurden 12 vulkanotektonische Erschütterungen aufgezeichnet.

Ein Sentinel-Satellitenfoto konnte eine der Aschewolken aufnehmen.