Am Dienstag nachmittag (Ortszeit) ereignete sich auf Haiti ein schweres Erdbeben der Stärke 7.0. In Port-au-Prince wurden viele Häuser zerstört. Das Telefonnetz fiel aus. Es wird mit zahlreichen Opfern gerechnet. Eine Tsunamiwarnung wurde ausgegeben, diese dann aber wieder aufgehoben.
In der Karibik gibt es zahlreiche Vulkane. Der Soufriere Hills war in den letzten Tagen besonders aktiv. Erdbeben können Vulkanausbrüche beeinflussen. Mal schauen, wie es sich dort weiterentwickelt.
Erdbeben
Unter einem Erdbeben versteht man eine Erschütterung der festen Erdkruste die sich Wellenförmig ausbreitet. Ein Erdbeben erzeugt unterschiedliche Wellenarten. Die bedeutendsten sind Primärwellen (P-Wellen) und Sekundärwellen (S-Wellen). Starke Erdbeben können große Zerstörungen anrichten und Naturkatastrophen auslösen.
Erdbeben in Indonesien
Ein Erdbeben der Magnitude 6.7 erschütterte die indonesische Insel Sumbawa. Das Epizentrum lag in einer Tiefe von 18 km zwischen den Vulkanen Karangetang und Tambora.
Erdbeben nahe Krakatau
In der Sundastrasse zwischen Java und Sumatra gab es ein Erdbeben der Stärke 6.1. Das Epizentrum lag 60 km von Krakatau entfernt. Erdbeben können Vulkanausbrüche hervorrufen und nun schaut die Fachwelt gebannt auf Krakatau.