Semeru eruptierte Vulkanasche 800 m über Kraterhöhe und führt offizielle Eruptionsstatistik an
Der Vulkan Semeru liegt im Osten der indonesischen Insel Java und ist weiterhin daueraktiv. Heute Morgen meldete das VSI eine Ascheeruption, die sich um 04:14 Uhr WIB manifestierte und eine Eruptionswolke erzeugte, die eine Höhe von 800 Metern über dem Gipfel erreichte: Das entspricht einer Höhe von 4.476 Metern über dem Meeresspiegel. Die Beobachter des Ausbruchs beschrieben die Aschewolke als hellgrau gefärbt. Sie driftete in nordöstlicher Richtung.
Laut dem indonesischen Zentrum für Vulkanologie und geologische Katastrophenvorsorge (PVMBG) wurde der Ausbruch durch einen Seismographen aufgezeichnet – mit einer maximalen Amplitude von 22 Millimetern und einer Dauer von 156 Sekunden. Diese Eruption war die stärkste von einer Serie, die ansonsten Aschewolken erzeugte, die bis zu 500 m über Kraterhöhe aufgestiegen sind. Von diesen Eruptionen gab es am Vortag 54 Stück. Sie dauerten bis zu 225 Sekunden.
Zusätzlich zu den Eruptionen wurden 2 Tremorphasen und genauso viele vulkanotektonische Erdbeben registriert. Die Seismizität ist somit eher als schwach anzusehen.
Aufgrund der weiterhin hohen Aktivität steht die Alarmstufe des Semeru auf „Gelb“. Das PVMBG warnt vor Aufenthalten im südöstlichen Sektor des Besuk Kobokan-Flusstals innerhalb von 8 Kilometern vom Gipfel entfernt. Auch außerhalb dieses Bereichs wird geraten, einen Abstand von mindestens 500 Metern zu Flussufern entlang des Besuk Kobokan einzuhalten, da heiße Wolken und Lavaströme bis zu 13 Kilometer weit vordringen können.
Semeru – der aktivste Vulkan Indonesiens?
Dieses Jahr wurden in Indonesien bislang 2.521 Vulkanausbrüche registriert. Mit 1.168 Eruptionen allein vom Semeru ist er derzeit der aktivste Vulkan des Landes. Sein permanenter Aktivitätsstatus sorgt regelmäßig für Ausbrüche, wobei pyroklastische Ströme, Gaswolken und Lavaströme eine anhaltende Bedrohung für die umliegenden Gebiete darstellen. Auf Platz zwei der am häufigsten eruptierenden Vulkane folgt der Ibu (Halmahera) mit 985 Eruptionen, während am benachbarten Vulkan Dukono „nur“ 64 Eruptionen in den Statistiken des PVMBG auftauchen. Aber Moment mal, kann das stimmen? Meiner Meinung nach nicht, denn der Dukono ist der mit Abstand am häufigsten in den Meldungen vertretene Vulkan Indonesiens. Die Statistiken beim VSI zeigen, dass er momentan täglich über 200 Eruptionen erzeugt, die via Seismometer erfasst werden und gestern Signale mit Amplituden zwischen 6-34 mm erzeugen, die zwischen 31 und 213 Sekunden dauern. Sollten die Daten stimmen, wäre der Dukono der aktivste Vulkan Indonesiens!