Bildergalerie: Paroxysmus Ätna 16.03.2013

Am Freitag dem 15.03.2013 mehrten sich die Anzeichen dafür, dass der nächste paroxysmale Vulkanausbruch am Ätna nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen würde. Das Seismogramm zeigte Signale leichter Explosionen in einem der Gipfelkrater. In der Nacht zum Samstag waren auf der LiveCam rot illuminierte Wolken zu sehen, die über dem Gipfel des Vulkans schwebten. Indizien für strombolianische Eruptionen. Zum Glück hatte ich bereits eine Woche zuvor einen Flug für Samstag gebucht, genau in der Hoffnung einen dieser Paroxysmen zu erwischen.

Am Samstag landete ich gegen 10 Uhr morgens in Catania und gleich erreichte mich eine SMS von Chris: „Paroxysmus hat angefangen“. In Windeseile sprang ich in den Mietwagen und raste die Straße zum Refugio Sapienza  hinauf, immer Richtung Vulkan schielend, der sich aber in Wolken hüllte. Getrieben von der Angst, den Ausbruch wieder einmal knapp zu verpassen, schnappte ich mir oben angekommen, meinen Trekkingrucksack und fuhr mit der Seilbahn zur Montagnola. Wundersamer Weise wurde es klarer, je höher ich kam. In der Gondel schaukelnd sah ich einen der Dampfringe in den Himmel steigen, wie sie für den Ätna typisch sind. Von einer Eruptionswolke war nichts zu sehen und bei mir stieg die Hoffnung, doch nicht zu spät zu kommen.

Von der Montagnola aus stiefelte ich durch den Schnee Richtung Gipfel. Von der Basis des 2001 entstandenen Kraterkegels „Laghetto“ aus konnte ich einen ersten Blick auf den „Neuen Südostkrater“ erhaschen. Pulsierende Gasströme deuteten auf leichte strombolianische Aktivität hin, also befand sich der Vulkan noch in einem frühen Stadium des Ausbruches. Durch den Schnee stapfte ich Richtung „Torre del Filosofo“ und musste einige Passagen mit Tiefschnee überwinden. An einigen Stellen versank ich bis zu den Oberschenkeln im Schnee. Im Falle einer schnellen Flucht wäre das recht hinderlich. Weiter im Osten Richtung „Valle del Bove“ war der Schnee weniger tief und ich suchte mir eine geeignete Fluchtroute, denn eines war klar: die Hauptphase eines Paroxysmus konnte man bei dem herrschenden Nordwestwind nicht in unmittelbarer Nähe zum „Neuen Südostkrater“ aussitzen.

Ich bezog in dem Bereich Stellung, an dem die Jeep-Piste, die jetzt freilich unter dem Schnee begraben lag, auf die Hochebene vor dem Kraterbereich mündet. Diese Stelle ist noch ca. 800 m vom „Neuen Südostkrater“ entfernt. Von hier aus könnte man schnell über einen Bereich mit angefrorenem Schnee talwärts flüchten.

Im Laufe des Nachmittags nahmen Häufigkeit und Stärke der strombolianischen Eruptionen zu und bei eisigem Wind wartete ich auf den Hauptausbruch. Mit einsetzten der Abenddämmerung begann dieser dann. Als Startsignal für den eigentlichen Paroxysmus kann man die Bildung eines Lavastroms heranziehen, der langsam die Scharte im neuen Kraterkegel hinabfließt. Eine dreiviertel Stunde später steigerten sich die strombolianischen Eruptionen zu einer kontinuierlichen Lavafontäne. Schubweise nahm sie an Größe zu. Gleichzeitig begann eine Wolke aus Lapilli und Vulkanasche aufzusteigen. Der Wind trieb sie über die Scharte hinaus und der obere Teil des Lavastroms wurde von ihr verhüllt. Ich stand gefährlich nahe am Grenzbereich des Aschefallouts und ich fürchtete bald im Regen glühender Lavabrocken zu stehen.

Innerhalb weniger Minuten steigerte sich der Ausbruch derart, dass die gesamte Kegelflanke des „Neuen Südostkraters“ zu glühen schien. Dicht an dicht prasselten die glühenden Steine aus dem Bauch der Erde auf ihn nieder. Explosionen trieben große Lavabomben aus dem Krater. In einer ballistischen Kurve stiegen sie in den Himmel um dann Richtung Boden zu stürzen. Einige Querschläger landeten auf der Nordflanke des Kraterkegels von 2003 und damit südlich vom „Torre del Filosofo“. Für mich ein unmissverständliches Signal den geordneten Rückzug anzutreten. Wohlweißlich hatte ich bereits meine Spikes unter die Stiefel geschnallt und meine 7 Sachen beisammen. So begann ich im Laufschritt die Flanke hinab zu zischen. Ich hörte statisches Knistern und sah einen großen Blitz aus der Eruptionswolke zucken. Der Lichtschein besonders starker Lavapulse ließ den Schnee vor mir aufglühen. In diesen Momenten drehte ich mich eiligst um und hielt nach anfliegenden Lavabomben Ausschau. Tatsächlich schlugen diese bereits auf halber Strecke zwischen mir und meiner vorherigen Position ein. Diese wurde von glühenden Lapilli eingedeckt. Gut 300 Meter westlich bemerkte ich zwei andere Gestalten, die vor dem Inferno flüchteten und offensichtlich mit Tiefschnee zu kämpfen hatten. Große Lavabomben floppten ca. 50 m hinter ihnen in den Schnee. Die Situation wurde brenzlig. Mein Weg führte mich zu weit Richtung „Valle del Bove“ und somit unter die Eruptionswolke, daher korrigierte ich meine Fluchtrichtung und eilte nach Westen. Dort geriet ich allerdings auch in Tiefschnee, was mein Vorankommen ausbremste. Ich hatte in den vergangenen Minuten aber schon einiges an Distanz gewonnen und so konnte ich mich wieder auf das fantastische Naturspektakel konzentrieren. Die Lavafontäne stieg gut 500 Meter hoch auf. Wie ein roter Vorhang prasselten glühende Lapilli in südöstlicher Richtung. Dunkelheit verbarg den größten Teil der Eruptionswolke, doch sie musste mehrere Kilometer hoch sein. Noch plötzlicher, wie die Lavafontäne entstanden war, sank sie wieder in sich zusammen. Es setzte wieder strombolianische Tätigkeit ein. Einzelne Explosionen donnerten aus dem Förderschlot und verteilten die Lava kugelförmig. Einige Lavabomben schlugen in mehr als 1 km Entfernung zum Krater ein. Was für ein Feuerwerk! Nach wenigen Minuten endete auch diese Phase. Der Kegel des „Neuen Südostkraters“ glühte noch für Stunden.

Eine Pistenraupe kam den Hang hinauf gerattert und fuhr mich in der Dunkelheit fast um. Sie zischte an mir vorbei und stoppte bei den einheimischen Kollegen, die hier wohl auch Aufnahmen gemacht hatten. Sie wurde von den Betreibern der Seilbahn abgeholt. Ich beschloss die klare Nacht hier oben zu verbringen und baute mein Zelt am Fuße des „Laghetto“ auf. Ich genoss die geheimnisvolle Atmosphäre des Vulkans, welche durch die Einsamkeit noch verstärkt wurde.

Am nächsten Morgen stieg ich über die Schipisten wieder ab und fuhr Richtung Zafferana und Milo. Die Straßen und Dächer der Ortschaften hüllten sich unter eine schwarze Lavadecke. Gut 1 cm hoch hatte sich die Tephra hier abgelagert. Räumtrupps waren mehrere Tage damit beschäftigt, die wichtigsten Straßen wieder zu räumen. Über Feinstaubbelastung spricht hier sicherlich niemand und über zerkratzten Autolack regt man sich besser nicht auf. Für die Menschen stellen die Ausbrüche des Ätnas eine harte Belastungsprobe dar, besonders, da nach dem Ausbruch vor dem Ausbruch ist.

Vulkane weltweit

Ätna: Europas mächtigster Vulkan zeigte gestern Anzeichen leichter strombolianischer Aktivität. Auf dem Seismogramm waren kleine Ausschläge zu sehen, die vermutlich durch strombolianische Eruptionen in einem der Gipfelkrater zustande kamen. Zudem ist eine neue Tremorgrafik des INGV online.

Dieng: der Vulkankomplex auf der indonesischen Insel Java sorgt für Schlagzeilen. Gasemissionen und Seismik stiegen in den letzten Tagen an. Im Zentrum der steigenden Aktivität steht der Krater Timbang. Der Alarmstatus wurde auf „gelb“ erhöht.

Fuego: auch am Vulkan in Guatemala steigt die Aktivität wieder an. Das dortige Observatorium meldete 16 explosive Eruptionen.

Kizimen: auf Kamtschatka ist derzeit nicht nur der Tolbatschik aktiv, sondern auch der Kizimen. Sein Lavadom wächst und es bilden sich immer wieder kurze Lavaströme.

Popocatepetl: der höchste Vulkan Mexikos stößt in den letzten Tagen wieder eine Dampfwolke aus, die auch ein wenig Asche enthält.

Ätna: strombolianische Aktivität

In den letzten Nächten war unsere Ätna strombolianisch aktiv. Die Aktivität fand in einem der Zentralkrater statt, vermutlich in der Voragine. Eine Zeitrafferaufnahme der Aktivität gibt es in unserer Facebookgruppe zu sehen.

Möglicher Weise folgt in den nächsten Tagen wieder ein paroxysmaler Vulkanausbruch aus dem „Neuen Südostkrater“.

Ätna: Asche-Emissionen

Der Ätna kommt nicht zur Ruhe. Derzeit werden Asche-Emissionen aus einem der Zentralkrater beobachtet. Nachts war der Neue Südostkrater leicht strombolianisch aktiv. Zumindestens zeigen einige Screenshots in der Facebookgruppe Bilder mit Rotglut über dem Krater. Es ist mit weiterer Aktivität zu rechnen.

Vulkanausbrüche weltweit

Ätna: nach dem Paroxysmus vom 5. März, war heute Vormittag auf der LiveCam ein thermisches Signal im Gipfelbereich des Neuen Südostkraters sichtbar. Entweder handelt es sich hierbei um Nachwehen des letzten Ausbruches an, oder um Vorzeichen des Nächsten.

Shiveluch: ein partialer Domkollaps generierte pyroklastische Ströme, die bis zu 4 km weit flossen.

Tangkubanparahu: steigende Seismik und vermehrte fumarolische Aktiviät sind Grund genug dass die Vulkanologen den Alarmstatus des Vulkans in Westjava auf 2 erhöhten.

Ätna: paroxysmaler Vulkanausbruch No. 7

Gestern Nacht ereignete sich am Ätna auf Sizilien ein erneuter Paroxysmus. Schauplatz war wieder der Neue Südostkrater. Der Ausbruch dauerte nur ca. 1 Stunde. Boris Behnke beschreibt die Höhe der Lavafontäne als stark fluktuierend. Im Ganzen war der Ausbruch deutlich schwächer als der Vorangegangene. Der Paroxysmus No. 6 zerstörte Teile der seismischen Anlage in der Gipfelregion, von daher sind die öffentlich zugänglichen Daten derzeit auf ein Minimum reduziert; es funktioniert nur noch ein Seismogramm. Tremorsignale sind offline.

Ätna: Serie paroxysmaler Vulkanausbrüche

Neuer Paroxysmus am 28.02.13. © INGVUpdate 11.40 Uhr: Es startete ein weiterer Paroxysmus am Neuen Südostkrater. Auf der LiveCam sieht man eine Aschewolke hoch aufsteigen.

Originalmeldung: Während meiner Abwesenheit lief der Vulkan Ätna auf Sizilien zur Höchstform und produzierte eine Reihe von Paroxysmen. Zwischen dem 20. und 23. Februar ereigneten sich 5 dieser Vulkanausbrüche, wobei der letzte der stärkste Ausbruch war.

Der Paroxysmus begann am späten Nachmittag mit steigenden Tremor und einsetzender strombolianischer Aktivität im Neuen Südostkrater. Ein Lavastrom begann in Richtung Valle del Bove zu fließen. Gegen 18.35 Uhr begann die Hochphase der Eruption. Die strombolianischen Explosionen steigerten sich zu einer kontinuierlichen Lavafontäne. Sie erreichte eine Höhe bis zu 800 Metern. Der 3 km entfernte Gipfel Pizzi Deneri wurde mit glühenden Lapilli eingedeckt. Starker Wind wehte die glühenden Lavabröckchen dort hin. Eine lebensgefährliche Situation für potenzielle Beobachter. Zum Glück hielt sich in der winterlichen Nacht niemand dort auf. Zudem. Der Höhepunkt der Eruption dauerte nur 40 Minuten und endete gegen 19.15 Uhr. Eine viertel Stunde später erstarb die Aktivität völlig. Eine Serie paroxysmaler Eruptionen in so kurzen Abstand gab es zuletzt im Jahr 2000. Die Aktivität am Ätna scheint sich einem neuen Höhepunkt zu nähern. Dafür spricht auch, dass weitere Krater der Gipfelregion aktiv sind.

Zwischen den Paroxysmen produzierte die Bocca Nuova strombolianische Eruptionen. Gestern stimmte dann noch ein weiterer Gipfelkrater in die eruptive Sinfonie ein: Voragine! Dieser Krater war viele Jahre inaktiv und geriet beinahe in Vergessenheit. Dafür produzierte er gestern spektakuläre strombolianische Explosionen. Lavabomben flogen weit über den Kraterrand hinaus. Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass der Nordostkrater in die Aktivität einstimmt. Dann wäre das vulkanische Quartett perfekt.

Ich halte die Wahrscheinlichkeit für hoch, dass sich in nicht allzu ferner Zukunft eine Flankeneruption ereignen wird.

Fotos zu den Events gibt es wie immer in unserer Facebookgruppe (Link siehe rechts). Vielen Dank auch für die Kommentare zu den Ereignissen im unten stehenden Bericht.

Ätna: paroxysmaler Vulkanausbruch

Heute Nacht ereignete sich am Ätna auf Sizilien ein paroxysmaler Vulkanausbruch. Quelle der Eruption war wieder der „Neue Südostkrater“, dessen Kegel zwischen 2010 und 2011 bei einer Ausbruchserie von Paroxysmen entstanden ist. Nach einem ¾ Jahr Pause, die nur von gelegentlichen strombolianischen Eruptionen unterbrochen wurde, war dies nun der stärkste Ausbruch seit April letzten Jahres. Lavafontänen wurden mehrere 100 Meter hoch geschleudert und Lavaströme flossen ins Valle del Bove.

Es bleibt spannend abzuwarten, ob sich wieder eine Serie von Vulkanausbrüchen aufbauen wird, wie es in der Vergangenheit schon öfters der Fall war.

Vulkane weltweit

Ätna: heute Nacht war der Tremor leicht erhöht und es wurde von strombolianischen Eruptionen im Neuen Südostkrater berichtet.

Island: im Süden der Insel kam es zu mehreren Erdbeben unter den Vulkanen Katla und Torfajökull. Letzterer liegt keine 20 km von Hekla entfernt.

Sakura-jima: das VAAC Tokyo verzeichnete innerhalb von 24 Stunden 9 explosive Eruptionen des Vulkans im Süden Japans.