Calderavulkan Taal erzeugt phreatomagmatische Eruption – Eruptionswolke 600 m über Kraterhöhe
Auf den Philippinen generierte der Calderavulkan Taal eine phreatomagmatische Eruption, bei der offenbar Wasser mit Magma in Kontakt kam, wodurch es zu einer vergleichsweise kraftvollen Explosion kam. Dabei wurde eine Eruptionswolke 600 m über der Kraterhöhe ausgeworfen. Anders als es bei phreatischen Eruptionen üblich ist, enthielt die Eruptionswolke nicht nur Schlamm vom Seegrund und Dampf, sondern auch Vulkanasche und möglicherweise größere Tephrabrocken. Eine Asche-Dampfwolke stieg bis auf 2800 m Höhe auf. Das VAAC Tokio brachte eine VOA-Warnung heraus, nach der die Eruptionswolke sogar bis auf 3400 m Höhe aufstieg und in Richtung Südwesten driftete. Ascheniederschlag wurde aus den Orten Poblacion, Agoncillo und Buso-buso, Laurel, Batangas gemeldet. Es war die 4. VONA-Warnung für den Tal in diesem Jahr.
Die Eruption ereignete sich am 3. Dezember 2024, um 5:58 Uhr Ortszeit (2. Dezember 21.58 UTC) und erzeugte ein seismisches Signal von ca. 4 Minuten Dauer.
Solche phreatomagmatischen Eruptionen sind selten und ereigneten sich am Taal zuletzt im Oktober. Dennoch kam das Ereignis nicht völlig überraschend, denn wie ich erst letzte Woche berichtete, gab es Vorzeichen in Form einer gesteigerten Seismizität. Interessanterweise scheint das den Vulkanologen von PHILVOLCS entgangen zu sein, denn im Update zur Eruption heißt es, dass zwar lokale Bodendeformationen und ein erhöhter Schwefeldioxidausstoß festgestellt wurden, dass die Seismizität aber niedrig blieb. Generell ist aber nicht die reine Anzahl an Erdbeben entscheidend, ob sie als Vorbote besonderer Ereignisse interpretiert werden können, sondern eine Änderung im Verhalten. Die Anzahl der Erdbeben ist aber dann doch zu gering, als dass man aktuell mit einer großen Eruption rechnen muss, doch das könnte sich schnell ändern.
Bei der letzten Phase im Oktober kam es zu einer kleinen Serie phreatischer und phreatomagmatischer Eruptionen. Der Abstand, in dem diese Serien auftauchen, scheint sich zu verkürzen, so dass es darauf hinauslaufen könnte, dass sich wieder ein stärkerer Vulkanausbruch zusammenbraut.
Taal weist seit dem letzten Monat erhöhte vulkanische Gasemissionen und lokale Bodenverformungen auf, obwohl vulkanische Erdbeben auf niedrigem Niveau waren. Der Schwefeldioxidfluss (SO2) betrug am 30. November 2024 durchschnittlich 7.216 Tonnen/Tag und lag damit über dem monatlichen Durchschnitt von 5.283 Tonnen/Tag. Bodendeformationsmonitore zeichnen seit September 2024 auch eine lokale Inflation des TVI auf, obwohl die langfristige Deflation der Taal-Caldera-Region seit 2020 anhält.
Das heutige phreatomagmatische Ereignis wurde wahrscheinlich durch den plötzlichen Kontakt von Wasser mit einer kleinen Menge oberflächennahen Magmas verursacht, die sich unter dem Taal-Hauptkrater befand und in den letzten drei Jahren anhaltende Mengen an SO2 entgast hat.
DOST-PHIVOLCS erinnert die Öffentlichkeit daran, dass für den Taal-Vulkan Alarmstufe 1 gilt, was bedeutet, dass er sich immer noch in einem abnormalen Zustand befindet und nicht so interpretiert werden sollte, dass die Unruhen oder die Bedrohung durch Eruptionsaktivitäten beendet seien. Bei Alarmstufe „1“ können plötzliche dampfgetriebene oder phreatische oder kleinere phreatomagmatische Ausbrüche, vulkanische Erdbeben, kleinere Aschefälle und tödliche Ansammlungen oder Ausstöße von vulkanischem Gas auftreten und Gebiete innerhalb der Taal-Vulkaninsel bedrohen. Sollte die phreatomagmatische Aktivität auf Taal anhalten oder sich verstärken, kann die Alarmstufe auf Alarmstufe 2 erhöht werden. Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass die oben beschriebenen Phänomene an anderen Instituten dafür gesorgt hätten, dass die Alarmstufe „2“ ausgerufen worden wäre.