Sakurajima eruptierte am 20. Juni 2024

Sakurajima stößt Vulkanasche aus – Sie erreicht eine Höhe von 1300 m über dem Krater

Der japanische Sakurajima liegt auf der Insel Kyushu und ist seit 3 Tagen wieder aktiv. Die Eruptionsserie begann mit kleineren Eruptionen und Ascheemissionen und steigerte sich, bis am 20. Juni um 00:02 Uhr eine größere Aschewolke aufstieg. Laut einem JMA-Bericht erreichte die Vulkanasche eine Höhe von 1300 m. Es gab eine stärkere Explosion, bei der größere Tephrabrocken bis zu 600 m weit verteilt wurden. Die Blöcke wurden aus dem Minamidake ausgestoßen und landeten bis hinter der 9. Messstation auf der Vulkanaußenflanke. Es wurde Rotglut gesichtet. Der Showadake ist ruhig geblieben. Die Zahl der vulkanischen Erdbeben ist weiterhin gering und hauptsächlich mit den Eruptionen verbunden.

Das meteorologische Observatorium von Fukuoka und das lokale Observatorium von Kagoshima fassten die übrige Aktivität für den Beobachtungszeitraum 17. Juni bis 21. Juni, 15:00 Uhr wie folgt zusammen:

GNSS-Beobachtungen zeigen seit Januar 2023 eine leichte Ausdehnung einiger Basislinien auf Sakurajima, die etwa im April desselben Jahres stagnierte. Eine langsame Ausdehnung über der Aira-Caldera deutet auf eine tief unterirdische Aktivität hin. Es wird angenommen, dass Magma tief unter der Aira-Caldera vorhanden ist und die Menge des freigesetzten Schwefeldioxids weiterhin hoch ist. Daher wird erwartet, dass die Eruptionsaktivität in Zukunft wieder zunimmt.

Zahlen der vulkanischen Erdbeben und Explosionen:

  • 17. Juni: 2 Erdbeben, 0 Explosionen
    1. Juni: 2 Erdbeben, 0 Explosionen
    1. Juni: 4 Erdbeben, 0 Explosionen
    1. Juni: 7 Erdbeben, 1 Explosion
  • Bis 15:00 Uhr am 21. Juni: 6 Erdbeben, 0 Explosionen

Katastrophenvorsorgemaßnahmen: Im Umkreis von etwa 2 km um den Minamidake-Gipfelkrater und den Showa-Krater besteht die Gefahr durch große Vulkanblöcke und pyroklastische Ströme. Auf der Leeseite sollten Menschen vor Vulkanasche und kleinen, vom Wind getragenen Vulkanblöcken gewarnt werden. Die starken Luftvibrationen könnten Fensterglas brechen. Bei zukünftigen Aschefällen kann es bei Regen zu Murgängen kommen.

Die nächsten Informationen zum Vulkanstatus werden am Montag, den 24. Juni, gegen 16:00 Uhr erwartet.

Der Sakurajima ist ein 1117 Meter hoher  komplexer Stratovulkan Vulkan und  gehört zur Präfektur Kagoshima. Er ist einer der aktivsten Vulkane Japans und steht unter ständiger Beobachtung. Sakurajima war ursprünglich eine Insel, aber durch einen Ausbruch im Jahr 1914 wurde sie mit der Osumi-Halbinsel verbunden. Aufgrund seiner Aktivität wird die Vulkanwarnstufe meistens auf einem hohen Niveau gehalten, um die Bevölkerung zu schützen.