Bodenhebung als weiterer Indikator der Aufheizung des Pico del Teide auf Teneriffa detektiert
Im 4. Jahr nach dem Vulkanausbruch auf La Palma mehren sich die Anzeichen, dass auf der Nachbarinsel Teneriffa der Vulkan Pico del Teide langsam aus seinem Schlaf erwacht und dabei ist, aufzuheizen. Vulkanologen vom IGN und INVOLCAN gehen davon aus, dass es nach einer mehrjährigen Aufheizungsphase zu einem Vulkanausbruch kommen wird. Grund für Alarmismus sehen die Wissenschaftler aber (noch) nicht.
Letzten Donnerstag tagte auf Teneriffa der Wissenschaftliche Ausschuss zur Bewertung und Überwachung vulkanischer Phänomene (CCES), der im Rahmen des Sonderplans für Katastrophenschutz und Notfallmaßnahmen im Zusammenhang mit PEVOLCA nach der La-Palma-Eruption eingerichtet wurde. Das Gremium aus Geoforschern und Vertretern des Katastrophenschutzes und anderer Behörden diskutierte dabei die neusten geophysikalischen und geochemischen Messergebnisse, die im Laufe des letzten Jahres von den Wissenschaftlern am Pico de Teide gewonnen wurden. Neben der gesteigerten Seismizität, über die auch auf Vnet berichtet wurde, stellte man nicht nur einen erhöhten Ausstoß an Kohlendioxid fest, sondern auch eine Bodenhebung, die sich im Jahresverlauf auf 10 mm summierte. IGN-Direktor Itahiza Domínguez kommentierte, dass die Bodenhebung gering sei, aber dennoch von wissenschaftlicher Bedeutung, da sie auf einen leichten Druckaufbau im vulkanisch-hydrothermalen System des größten Vulkans der Kanaren hindeute. Dies würde zwar keinen kurzfristig bevorstehenden Vulkanausbruch signalisieren, dennoch deutet es darauf hin, dass der Vulkan mittel- bis langfristig betrachtet erneut ausbrechen könnte. Generell ist diese Erkenntnis nicht völlig neu, denn bereits seit dem Jahr 2016 nimmt die Seismizität unter dem Vulkan langsam, aber stetig zu. Seitdem wurden auch zusätzliche Messstationen errichtet, die von mobilen Messkampagnen ergänzt werden.
In Interviews mit spanischen Medien versuchte Itahiza Domínguez zu beschwichtigen und meinte, dass die aktuelle Situation nicht mit jener auf La Palma zu vergleichen sei. Dort wurde kurz vor dem Ausbruch eine rapide Bodenhebung um 30 Zentimetern festgestellt und es gab starke Schwarmbeben mit Tausenden Erschütterungen. Anzeichen, wie sie typisch sind, wenn ein Vulkan der Kanaren ausbricht. Kurz vor einem Ausbruch des Teide würde man ähnliche Warnsignale erwarten.
Seismizität der letzten Woche auf Teneriffa
Auch in der letzten Woche gab es wieder zahlreiche Erdbeben auf den Kanaren, wo sich insgesamt 53 Erdbeben ereigneten. Einige Beben gab es auf La Palma und bei El Hierro, doch ein Großteil der Seismizität spielte sich auf Teneriffa und zwischen den Inseln Teneriffa und Gran Canaria ab, wo es das stärkste Erdbeben mit einer Magnitude von 2,1 gab. Hier wurden insgesamt 43 Erschütterungen detektiert. Die meisten Erdbeben manifestierten sich wieder unter dem Pico del Teide, wo mehr als 30 Beben detektiert wurden. Zudem wurde im Wochenbericht von INVOLCAN der erhöhte Kohlendioxidausstoß bestätig, der aus nicht klar definierten Zonen erfolgt und als diffus bezeichnet wird.
Die Vulkanwarnstufe für Teneriffa bleibt vorerst auf „Grün“.
Über den Pico del Teide
Der Pico del Teide ist mit einer Höhe von 3.715 Meter nicht nur der höchste Vulkan der Kanaren, sondern auch der höchster Berg Spaniens. der Vulkan ist seit 2007 UNESO-Weltnaturerbe und in einem Nationalpark geschützt. Die Besteigung des Gipfels ist Limitiert und kann nur mit einer Genehmigung durchgeführt werden. Sein letzter Ausbruche ereignete sich aus einem Seitenkrater im Jahr 1909.