Vulkan Kilauea auf Hawaii

Gut 3 Wochen nach dem partiellen Kollaps des Pu`u O`o – Kraters und der Öffnung der Kamoamoa-Spalte scheint die Lava wieder in das alte Fördersystem des Pu`u O`o zurück zu kehren. Am Freitag setzte im Gipfelbereich Inflation ein und am Samstag stieg Lava im Pu`u O`o Krater auf. Somit scheint ein neuer Zyklus des Vulkanausbruches auf Hawaii zu beginnen.

Karangetang und Merapi

Neben dem Bromo sorgten in den vergangenen Tagen zwei weitere indonesische Vulkane für Schlagzeilen:

Der Karangetang auf Siau produzierte pyroklastische Ströme. Sie etstanden aufgrund anhaltenden Domwachstums. Mehr als 1200 Anwohner mussten aus der Gefahrenzone evakuiert werden.

Am Merapi gab es nach starken Regenfällen Lahare. Die Schlammströme entstehen, wenn abgelagerte Vulkanasche an steilen Vulkanhängen durch Wasser mobilisiert wird. Diese können noch lange Zeit nach dem eigentlichen Vulkanausbruch auftreten.

Bildergalerie Bromo

Am 18. März 2011 machten sich die Geonauten Martin, Richard und Marc auf den langen Weg nach Indonesien, um den Vulkanausbruch des Bromo zu dokumentieren. Der mythische Vulkan liegt in der Tengger-Caldera im mittleren Westen Javas und ist von Surabaya aus bequem per Auto zu erreichen. Am Caldera-Rand wurde eigens für Vulkanneugierige Touristen die „Lava View Lodge“ errichtet und in dieser quartierten wir uns für die nächsten 4 Nächte ein um die Eruptionen zu beobachten. Eigentlich ist der Name der Lodge ein wenig irreführend, denn so häufig sind Vulkanausbrüche in der Tengger-Caldera nicht; die letzte Eruption des Bromo erfolgte im Jahr 2004. Damals gab es nur einen vergleichsweise kleinen Ausbruch, der sich auf wenige Explosionen beschränkten. Da die Eruption unvermittelt kam, befanden sich zahlreiche Touristen am Kraterrand und 2 verloren ihr Leben. Der Bromo ist ein recht flacher Vulkan und über eine Treppe leicht zu besteigen. Er ist Wohnsitz des Gottes Brahma. Zahlreiche hinduistische Pilger kommen jedes Jahr hierhin, um ihren Gott zu verehren und jedes Jahr wird das große Opferfest „Kasada“ abgehalten. Als ich so am Rand der Caldera stand und auf den gut 2 km entfernten Bromo starrte, fragte ich mich, ob das Fest dieses Jahr wohl auch wieder abgehalten werden wurde. Laute Detonationen ließen mich zusammenzucken und die Fensterscheiben der Lodge klirren. Glühende Lavabomben flogen weit über den Kraterrand hinaus und eine beständige Aschesäule jagte über einen Kilometer hoch in den Himmel. Brahma musste sehr wütend sein! In der ersten Nacht beobachteten wir den Vulkan vom Caldera-Rand aus und legten uns gegen 2 Uhr zum Schlafen nieder. Kurz vor 6 Uhr kam Richard ins Zimmer gestürzt und riss mich aus meinen Träumen; Bromo hatte seine Aktivität gesteigert. Unter lautem Getöse stieg eine Aschewolke gut 2,5 km in den Himmel. Wir schnappten unsere Kameras und machten uns ans Werk. Wir wollten die Hochphase nutzen um den Ausbruch von möglichst vielen Perspektiven zu dokumentieren. So ließen wir uns von Motoradtaxis zu diversen Aussichtspunkten fahren. Ich war der festen Überzeugung, dass ein Ritt auf dem Motorrad gefährlicher war als der Vulkanausbruch. Nach gut 2 Stunden verringerte sich die Aktivität plötzlich und für mehrere Stunden stieg nur ein schwaches Dampfwölkchen aus dem Krater des Bromo auf. Wir nutzten die Pause für einen ausgiebigen Brunch in der Lodge, mit tollem Ausblick auf den Vulkan.

Gegen Mittag pilgerten wir hinab in die Caldera und zum Tempel am Fuße des Bromo. Die Eruptionen hatten sich zwischenzeitlich wieder etwas verstärkt und aus knapp 250 Metern Entfernung war der Lärm ohrenbetäubend. Allerdings landete weitaus weniger große Lavabrocken auf dem Kraterrand als angenommen und in uns keimte der Gedanke einen Blick in den Krater zu Riskieren.

Nach einer durchwachten Nacht am Tempel, die uns außer beständigem Ascheniederschlag nicht viel einbrachte, kehrten wir zur Lodge zurück und beschlossen es abends zu riskieren und auf den Kraterrand zu steigen. Dazu hatten wir uns die höchste Stelle des Bromo ausgesucht, da hier praktisch keine Lavabomben landeten. Schnell hoch und schnell runter war die Devise. Dazu nur leichtes Gepäck. Wir wählten eine Aufstiegsroute über den benachbarten Kraterkegel des Bromo, der über einen schmalen Grat mit diesem Verbunden war. Der Weg hierauf erwies sich aufgrund dichter Vegetation und steiler Schluchten als unangenehm. Von Ästen und Laubwerk rieselte ständig Asche auf uns nieder, besonders, wenn wir auf allen Vieren durch Lücken im Gehölz kriechen mussten. Vorsichtig wanderten wir über den schmalen Grat der die beiden Kegel miteinander verbindet und riskierten einen ersten Blick in den Krater. Es stieg nur ein wenig Asche auf, aber aus der Nähe betrachtet war das schon beeindrucken. Langsam steigerte sich die Aktivität und strombolianische Eruptionen schickten Lavabomben bis weit über Augenhöhe. Vom Vulkanfieber gepackt beschlossen wir die Nacht hier zu verbringen. Das Risiko schätzten wir als noch vertretbar ein, da hier auf der höchsten Stelle des Kraterrandes keine frischen Bomben lagen. Trotzdem war die Nacht voller Spannung, besonders als der Vulkan begann Gas auszustoßen. Die Gaseruptionen dröhnten wie ein Startender Düsenjet und die Verzweiflung trieb uns dazu Tempotücher in die Ohren zu stopfen. Morgens dann der Abstieg über eine direktere Route an der Flanke des Bromo hinab. Dazu mussten wir gut 150 Meter durch eine Hochrisikozone am Kraterrand rennen. Als wir diese gerade passiert hatten und die ersten Meter auf der Flanke geschafft hatten, schepperte es hinter uns gewaltig. Kürbisgroße Lavabomben flogen bis hoch auf den Kraterrand und landeten dort, wo wir noch vor wenigen Sekunden langgerannt sind. Uns war klar, dass auch der obere Hang ein gefährlicher Ort zum verweilen war und so legten wir einen blitzabstieg hin, der uns dummerweise direkt in ein Labyrinth aus Canyons führte. Das ständige Auf und Ab durch die Canyons kostete mehr Zeit, als die lange Route über den Nachbarvulkan, verdiente aber einen Abenteuerpunkt.

An unserem letzten Tag war es vorbei mit dem schönen Wetter, dafür drehte Brahma aber noch mal kräftig auf und wütete so stark im Vulkan, dass die Fensterscheiben klirrten und Türen wie von Geisterhand zuschlugen.

Was für die Geonauten eine abenteuerliche Exkursion war, stellt für die Bevölkerung ein Desaster dar: der Ascheniederschlag bedeckte die Felder der Bauern und vernichtete die Ernte. Der Flughafen von Surabaya musste zeitweise gesperrt werden. Doch bereits im August waren die meisten Schäden wieder behoben und auf den frisch gedüngten Feldern wuchsen neue Feldfrüchte heran. Zum Kasadafest pilgerten wieder Tausende auf den Kraterrand des Bromo.

Bromo auf Java

Wie mir Andy von Azimuth-Travel mitteilte, ist der Vulkan Bromo in der Tengger-Caldera sehr aktiv. Strombolianische Eruptionen fördern glühende Lavabomben und Aschewolken steigen mehrere 100 Meter hoch auf. Der heilige Berg begann bereits im November letzten Jahres mit der aktuellen Eruptionsphase. Der Vulkanausbruch mit langanhaltenden Ascheniederschlag wird mehr und mehr zum Problem für die Landwirtschaft. Zwischenzeitlich war der Flughafen von Surabaya gesperrt.

Die Geonauten Martin, Richard und Marc brechen morgen zu einer spontanen Kurzreise dorthin auf. Livemeldungen folgen über das Twitter-Modul auf der Hauptseite.

Mikroseismik am Ätna

Am Vulkan Ätna auf Sizilien registieren die Seismometer derzeit Signale kleiner Amplitude, die auf tief sitzende Explosionen in einem der Hauptkrater hindeuten. In den letzten Monaten war der Nordost-Krater Ursprung solcher Signale.

Shinmoe-dake in Japan

Der Krater Shinmoe-dake des Kirishima-Vulkankomplexes ist heute nach ca. 2 wöchiger Pause erneut ausgebrochen. Der Vulkanausbruch schleuderte in einer starken Explosion Tephra und Asche bis zu 4 km hoch.
Der Vulkan liegt in ca. 1500 km Entfernung zum Erdbebengebiet. Ob die erneute Eruption im Zusammenhang mit der Erdbebenkatastrophe steht ist unklar. Auf jeden Fall können starke Erdbeben Vulkanausbrüche auslösen. Statistiken zeigen, dass dies sogar noch ein halbes Jahr nach dem Beben stattfinden kann. In der Nähe des Katastrophengebietes liegen Vulkane wie der Iwate, Bandai und Fuji.

Eruption am Kilauea pausiert

Seit gestern ist keine frische Lava mehr an der neuen Kamoamoa-Spalte ausgetreten. Der Lavasee im Pitkrater des Halema`uma`u scheint erstarrt, oder ausgelaufen zu sein, auch hier fehlt jede Rotglut. Das Gleiche gilt für den Pu`u `O`o Krater. Tremor und Schwefeldioxid-Konzentration sind stark zurück gegangen. Im Augenblick sieht es so aus, als wäre der Vulkanausbruch zu seinem Ende gekommen. Ein Aufleben der Aktivität ist dennoch möglich.

Karangetang

Der Vulkan Karangetang auf der indonesischen Insel Siau ist erneut ausgebrochen. Über die Art des Vulkanausbruches liegen noch keine genauen informationen vor. Wahrscheinlich scheinen Pyroklastische Ströme zu sein, die vom Dom abgehen. Auf jedenfall wurden einige Anwohner evakuiert.

Tsunami vor Japan

Vor der japanischen Insel Honshu ereignete sich um 14:46:23 Uhr Ortszeit ein Seebeben der Stärke 7,9. Ein Tsunami rast auf die Küste zu. Die Tsunamiwarnung würde für den gesamten Westpazifik-Raum ausgegeben. Es werden Tsunamis mit einer Höhe zwischen 6 und 3 m erwartet. Weitere Infos folgen.

In den vergangenen Tagen gab es in der Region schon mehrere starke Vorbeben mit Magnituden im 6-er und 7-er Bereich.

Starke Erdbeben können auch Vulkanausbrüche triggern. In Japan gibt es zahlreiche Vulkane, von denen 3 derzeit aktiv sind.

Update I: Die Stärke des Bebens wurde hochgestuft. Manche Quellen sprechen von einem Erdbeben der Stärke 8.9. Eine 10 Meter hohe Flutwelle hat die Hafenstadt Sendai überrollt. Es ist von mindestens 18 Toten und zahlreichen Verletzten die Rede. Vermutlich werden die Opferzahlen dramatisch ansteigen. Zahlreiche Gebäude wurden entlang der Küste durch die Erdstöße zerstört. Selbst im 400 km entfernten Tokio gab es Brände und Stromausfall. Ein Tsunami wird gegen 14 Uhr (MEZ) auf Hawaii erwartet.

Update II: Erdbeben und Tsunami scheinen weitaus stärker gewesen zu sein, als es die ersten Meldungen heute Nachmittag vermuten ließen. Die Magnitude des Bebens wurde auf 9,0 hochgestuft. Die Opferzahlen werden in die Tausende gehen. Weite Küstenstriche wurden von dem Tsunami überflutet. Die Wellen beschädigte zudem das Atomkraftwerk Fukushima. Die Stromgeneratoren für die Kühlung sind ausgefallen. Es droht eine Kernschmelze.

Update 13.11.2011: Langsam wird das gesamte Ausmaß der Katastrophe sichtbar. Es gibt tausende Todesopfer. Die Wellenhöhe bei Sendai wird inzwischen mit 15 m angegeben. Das Wasser lief mehrere Kilometer weit ins Landesinnere. Betroffen ist ein Küstenabschnitt von mehreren 100 km Breite in der Region Tōhoku. Im Atomkraftwerk von Fukushima gab es Explosionen. Radioaktivität wurde freigesetzt. Man hat damit begonnen die Anwohner zu evakuieren. Es droht eine Atomkatastrophe wie in Tschernobyl.