Stromboli mit sehr starker Explosion am 11. Juli

Stromboli generierte sehr starke Explosion – Pyroklastischer Strom floss zum Meer

  • Sehr starke Explosion ließ Aschewolke kilometerhoch aufsteigen
  • Ein pyroklastischer Strom floss bis zur Küste
  • Menschen am Strand bei Stromboli wurden evakuiert
  • Forscher veröffentlichten Messdaten
Pyroklastischer Strom am Stromboli. © LGS

Der Vulkan auf den Liparischen Inseln kommt – wie erwartet – nicht zur Ruhe und erzeugte am 11. Juli um 12:08 Uhr UTC eine besonders starke Explosion. Sie erzeugte eine Aschewolke, die mehreren Kilometern hoch aufstieg und weithin sichtbar war. Von Bildern her schätze ich, das sie mindestens eine Höhe von 4 Kilometern erreichte.

Neben der Aschewolke ging ein pyroklastischer Strom ab, der über die Sciara del Fuoco bis zum Meer floss. Ein Phänomen, das früher am Stromboli sehr selten war, mittlerweile aber vergleichsweise häufig in Phasen erhöhter Aktivität vorkommt. Pyroklastische Ströme zählen zu den gefährlichsten Manifestationen des Vulkanismus. Sie bewegen sich sehr schnell einen Vulkanhang abwärts und bestehen aus einem Gemisch aus extrem heißen Gasen, Vulkanasche und größeren Lavablöcken, die alles zerstören, was sich in ihrem Weg befindet. Am Stromboli gehen sie über die Sciara ab, auf der sich niemand befinden sollte, doch pyroklastische Ströme, die über das Meer hinaus laufen, könnten Boote gefährden. Darum gibt es eine mit Bojen markierte Sperrzone vor der Feuerrutsche.
In italienischen Medienberichten hieß es, dass Anwohner und Urlauber von den Sicherheitskräften vom Strand und der Küste evakuiert wurden. Zu Schaden kam aber niemand. Man befürchtete offensichtlich die Entstehung eines Tsunamis, doch dieser blieb aus. Durch die Massen vulkanischen Materials, das von dem pyroklastischen Strom ins Meer eingebracht wurde, gab es aber eine Welle von 50 Zentimetern Höhe. Laut LGS war sie zu niedrig, um das Tsunami-Frühwarnsystem zu aktivieren.

Geophysikalische Messdaten zur Explosion auf Stromboli

Quelle des Explosionssignals auf 650 m. © LGS

Das LGS veröffentlichte bereits kurz nach der Explosion einige geophysikalische Daten zum Geschehen: Die Explosion verursachte einen sehr starken akustischen Explosionsdruck von 472 Pa. Das gehört schon zur Spitzenklasse der Explosionen am Stromboli. Die Quelle der Explosion soll kurz unterhalb des Kraters auf 650 Höhenmeter gelegen haben.

Drei Minuten vor dem Ereignis sprach das Frühwarnsystem an, das vor Paroxysmen warnen soll. Bereits gut 50 Minuten vor dem Knall wurde eine ordentliche Versteilung des Hangs gemessen. Sie betrug an der Messstation OHO fast 10 Mikrorad. Die Bodendeformation entstand durch einen größeren Magmakörper, der schnell aufstieg. Sofort wurden die Wissenschaftsteams verständigt, die am Vulkan unterwegs waren, um Messstationen zu reparieren. Offenbar gelang ihnen die Evakuierung.

Die Erdbeben der letzten Tage kann man als Hinweise auf die außerordentlichen Vorgänge am Stromboli interpretieren. Es ist noch nicht gesagt, dass nun das Ende der Phase erhöhter Aktivität erreicht ist, weitere Ereignisse könnten folgen.

Übrigens hatte man erst zwei Tage vorher den Touristen wieder erlaubt, bis auf 100 Höhenmeter aufzusteigen, wo sich die Pizzeria Punta Labronzo befindet, damit der Tourismus nicht ganz abgewürgt wird und die Menschen die Lavaströme beobachten können. Diese „Freiheit“ dürfte jetzt wieder vorbei sein. (Bilder: LGS Laboratory of Experimental Geophysics)

Studie ergab: Rotation des Erdkerns verlangsamt sich

Studie bestätigte Verlangsamung der Erdkernrotation – Tageslänge verringerte sich minimal

Eine neue Studie von Forschern der University of Southern California hat gezeigt, dass sich der innere Kern der Erde seit 2010 langsamer dreht als der Erdmantel und die Erdkruste. Diese Entwicklung wurde durch die Auswertung von 143 seismischen Datensätzen von Erdbeben und Atombombentests, die zwischen 1991 und 2023 gesammelt wurden, bestätigt. Vor allem wurden Erdbeben analysiert, die vor der Südspitze Südamerikas ausgingen und den Erdkern durchliefen, wodurch wertvolle Daten zur Rotationsgeschwindigkeit geliefert wurden.

Der innere Erdkern ist eine feste Metallkugel aus Eisen und Nickel mit einem Durchmesser von etwa 1.220 Kilometern. er wird vom äußeren Erdkern umhüllt, der vermutlich aus flüssigem Eisen besteht. Die Rotation des inneren Kerns ist an die Erzeugung des Magnetfelds beteiligt. Während direkte Auswirkungen auf die Plattentektonik und den Vulkanismus schwer zu belegen sind, könnten langfristige geodynamische Prozesse durch Veränderungen in der Rotationsgeschwindigkeit des inneren Kerns beeinflusst werden.

Obwohl bereits frühere Studien Fluktuationen in der Rotationsgeschwindigkeit des inneren Kerns vermuten ließen, überrascht die Entdeckung Wissenschaftler und Laien gleichermaßen und gibt Anlass zu weiteren Untersuchungen.

Forschungsleiter John Vidale und sein Team entdeckten ein V-förmiges Muster in den Seismogrammen, das auf eine Veränderung der Rotationsgeschwindigkeit um das Jahr 2010 hindeutet. „Als ich die Seismogramme sah, war ich verblüfft“, sagte Vidale. „Doch als wir zwei Dutzend weitere Beobachtungen fanden, war das Ergebnis eindeutig.“

Vordergründig wirken sich die Variationen in der Rotationsgeschwindigkeit des Kerns auf die Tageslänge aus, die ebenfalls im Millisekundenbereich schwankt. Zuletzt wurde die Tageslänge um den Eintausendsten Teil einer Sekunde pro Jahr kürzer. Obwohl es Spekulationen darüber gibt, dass sich diese Rotationsverlangsamung auf die Stärke des Erdmagnetfelds auswirken oder zur Polwanderung beitragen könnte, gibt es hierfür bislang keine wissenschaftlichen Belege. Auch andere Änderungen der Erddynamik lassen sich nicht mit dem untersuchten Phänomen korrelieren. Betrachtet man geologische Zeiträume, lässt sich jedoch nicht ausschließen, dass geodynamische Prozesse beeinflusst werden.

Die neuen Erkenntnisse werfen weitere Fragen auf und erfordern neue Modelle zur Erklärung der Rotationsdynamik des inneren Erdkerns. Forscher planen, ihre seismischen Untersuchungen auszuweiten, um die Mechanismen hinter den Variationen der Rotation des inneren Erdkerns besser zu verstehen und deren mögliche Auswirkungen auf die Erde genauer zu untersuchen.

Hunga-Tonga-Ha’apai-Eruption beeinflusst Klima

Vulkanausbruch in Tonga könnte globales Wetter bis mindestens 2030 beeinflussen

Dass der Vulkanausbruch des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai das globale Wetter beeinflussen könnte, ist keine neue Spekulation. Relativ neu sind jedoch die Erkenntnisse einer Studie, die Ende Mai im Bulletin der Amerikanischen Meteorologischen Gesellschaft veröffentlicht wurde. Demnach kommen die Forscher Martin Jucker, Chris Lucas und Deepashree Dutta zu dem Schluss, dass der Vulkanausbruch das globale Klima bis mindestens zum Jahr 2030 beeinflussen könnte. Grund hierfür sind die enormen Mengen Wasserdampf, die infolge der submarinen Eruption im Januar 2022 bis in die Stratosphäre aufgestiegen sind. Es handelte sich um 146 Millionen Tonnen Wasserdampf, die mit der Eruptionswolke des Vulkans bis auf eine Höhe von 57 Kilometern aufgestiegen sind. Es war der stärkste Vulkanausbruch seit der Tambora-Eruption im Jahr 1815. Der Wasserdampf verteilt sich nur langsam in den hohen Luftschichten und beeinflusst dort die Höhenwinde.

Die Forscher erstellten verschiedene Simulationen von Klimamodellen, bei denen sie die Chemie der Atmosphäre variierten, um die Auswirkungen des stratosphärischen Wasserdampfs auf die Oberflächentemperaturen zu bewerten. Die Simulationen kamen zu dem Ergebnis, dass sich während des Winters auf der Nordhalbkugel der Erde, besonders in den borealen Zonen, die Landmassen erwärmen. In Skandinavien und Nordrussland, aber auch im Norden von Kanada, fallen dadurch die Winter deutlich milder aus und es kann mehr schneien. Aber auch in den gemäßigten Breiten kommt es zu einer Erwärmung. Während des Winters auf der Südhalbkugel kommt es zu einer zusätzlichen Abkühlung, von der besonders Australien betroffen ist. Auch hier können sich die Niederschlagsmengen vergrößern.

Die Forscher verwiesen darauf, dass die Effekte des Vulkanausbruchs komplexer sind als eine bloße Erwärmung infolge der Emission von Treibhausgasen. Die durch den Wasserdampfeintrag in die Stratosphäre ausgelösten Änderungen der Höhenwinde beeinflussen in Zusammenhang mit der Erwärmung der Oberfläche auch Faktoren wie regionale Zirkulationsmuster und Wolkenrückkopplungen. Letztendlich könnte es allein durch das zusätzliche Wasser in der Atmosphäre zu erhöhten Niederschlägen kommen.

Die Forscher schließen mit einem Plädoyer, dass es weitere Forschungen geben muss, um die Effekte der Anomalie auf Klimaphänomene wie El Niño besser zu verstehen.

Ich finde es sehr spannend, wie ein Vulkanausbruch im fernen Tonga das Leben aller Menschen auf diesem Planeten beeinflussen kann. Ein wenig verwunderlich finde ich, dass Mainstreammedien kaum darüber berichten und dass die Erkenntnisse offenbar auch nicht zu den normalen Meteorologen durchgedrungen zu sein scheinen. Denn die extremen Niederschläge der letzten Monate, die mit zahlreichen Flutkatastrophen einhergingen, könnten durch die Phänomene infolge des Vulkanausbruchs in Tonga verstärkt worden sein und nicht ausschließlich durch den anthropogenen Einfluss auf den Klimawandel herrühren. Insofern eine wichtige Erkenntnis, wenn es um Debatten und Maßnahmen zum Klimawandel geht. (Quelle: https://doi.org/10.1175/JCLI-D-23-0437.1)

Island: Bodenhebung hält am 10. Juli an

Bodenhebung im Svartsengi-Gebiet auf Island hält an – Erdbeben im Bereich des Magmatischen Gang detektiert

In einem neuen IMO-Update vom 9. Juli haben die isländischen Vulkanologen das Weitergehen der Bodenhebung bestätigt. Ein neues Interferogramm zeigt, dass die Bodenhebung nicht nur weitergeht, sondern auch größer ist als vor der letzten Eruption.

In den letzten Tagen wurden vermehrt schwache Erdbeben auf Reykjanes gemessen, die sich im Gebiet von Svartsengi und Sundhnukur ereigneten. Westlich von Grindavik und über dem Magmatischen Gang wurden 20 Beben detektiert, das stärkste hatte eine Magnitude von 1,3.

Erdbebenaktivität der vergangenen Woche

In der vergangenen Woche waren es insgesamt 260 Beben, die sich auf der ganzen Reykjanes-Halbinsel ereigneten.

Davon lag ungefähr ein Dutzend im Brennsteinsfjöll-System. Rund um Kleifarvatn wurden über 100 Erdbeben registriert, über 40 östlich des Sees und über 60 westlich und südwestlich des Sees im und um das Geothermiegebiet in Seltún. In Fagradalsfjall erschütterten knapp 40 Erdbeben den Untergrund. Etwa 20 Erdbeben wurden in der vergangenen Woche außerhalb von Reykjanestá registriert und ein weiteres Dutzend Erdbeben weiter draußen auf dem Reykjaneshrygg, etwa 90 km südwestlich des Landes.

Neue Riskobewertung für Grindavik und Svartsengi

Risikobewertung für Svartsengi und Grindavik wurde aktualisiert. Sie ist größtenteils unverändert, außer dass in Gebiet 1 (Svartsengi) ein geringeres Lavastrom-Risiko besteht als zuvor. Das Risiko wird daher von einem erheblichen Risiko (orange) auf ein gewisses Risiko (gelb) reduziert. Auch das Lavastromrisiko wird in Zone 6 geringer eingeschätzt. Dennoch halten die Vulkanologen es für wahrscheinlich, das sich in den nächsten Wochen oder Monaten ein neuer Ausbruch ereignen wird. Genauere Eingrenzungen des Zeitraums der zu erwartenden Eruption sind noch nicht möglich. Außerdem besteht auch immer die Möglichkeit, dass die magmatische Aktivität im Untergrund einschläft und eine weitere Eruption ausbleibt.

Zwei Asteroiden rasten an der Erde vorbei

Ende Juni rasten 2 Asteroiden relativ nahe an der Erde vorbei – NASA präsentiert neue Forschungsergebnisse

Die Erde bekam am 27. und 29. Juni gleich zweimal außerirdischen Besuch, als die Asteroiden 2011 UL21 und 2024 MK relativ nahe an der Erde vorbeiflogen. Letzterer passierte die Erde in einem Abstand innerhalb des Mondorbits und kam uns bis auf 295.000 Kilometer nahe. Dabei schoss er mit einer Geschwindigkeit von 34.000 km/h an uns vorbei. Er hat eine Größe von 150 Metern und würde im Falle eines Impakts einen gewaltigen Krater auf der Erde hinterlassen.

Die Weltraumbehörden gehen davon aus, dass die Erde etwa alle 20.000 Jahre von einem Asteroiden mit ca. 140 Metern Durchmesser getroffen wird. Ein solcher Impakt erzeugt einen Krater von ca. 2000 Metern Durchmesser und hat das Potenzial, eine ganze Großstadt auszulöschen. Die Wirkung eines Impakts kann man sich noch heute am Barringer-Krater anschauen, der vor ca. 50.000 Jahren in den heutigen USA entstand und aufgrund des ariden Klimas in Arizona besonders gut erhalten ist. Er hat einen Durchmesser von 1200 Metern und ist bis zu 180 Meter tief. Er wurde von einem 45 Meter durchmessenden Asteroiden erzeugt.

Die NASA und die ESA arbeiten nicht nur an Früherkennungssystemen, mit denen potenziell gefährliche Asteroiden aufgespürt werden sollen, sondern entwickeln auch Pläne für die zukünftige Asteroidenabwehr. Da kam der Vorbeiflug von Asteroid 2024 MK gerade recht. Er wurde erst gut zwei Wochen vor seiner größten Erdannäherung entdeckt. Die NASA-Forscher ergriffen die Gelegenheit, den unerwarteten Gast mit dem Goldstone-Radar zu erfassen und detaillierte Radarbilder seiner Oberfläche zu schießen. Sie enthüllten dabei eine pockennarbige Oberfläche mit Hohlräumen und konnten so einiges über den Himmelskörper lernen. Jüngste Datenauswertungen ergaben, dass die Gravitation der Erde den Asteroiden ablenkte und so seine Bahn um die Sonne beeinflusste. Dadurch verkürzte sich das Asteroidenjahr um 24 Tage.

Das gleiche NASA-Team hatte sein Radar bereits zwei Tage früher auf den Asteroiden 2011 UL21 gerichtet, der die Erde in einem Abstand von 6,6 Millionen Kilometern passierte. Der Asteroid ist mit einem Durchmesser von 1500 Metern deutlich größer als 2024 MK und wurde, wie seine Bezeichnung vermuten lässt, bereits im Jahr 2011 entdeckt. Neu ist die Erkenntnis, dass er von einem kleineren Objekt begleitet wird. Seine Umlaufzeit um die Sonne beträgt 1,32 Erdenjahre. Eine Gefahr für die Erde stellt er für die nächsten Jahre nicht dar.

Stromboli mit Lavastrom und hohem Gasausstoß

Stromboli eruptiert weiter effusiv – Lavastrom fließt ins Meer

Der Stromboli eruptiert weiterhin einen Lavastrom, der über die Sciara del Fuoco bis zur Küste fließt und dort ins Meer mündet. Die Lava kreiert ein Lavadelta, das aller Wahrscheinlichkeit nach nicht allzu lange bestehen wird, da die Wellen es schnell erodieren werden, sobald die Eruption stoppt. Beim Kontakt zwischen Lava und Wasser kommt es zur Dampfentwicklung, die heute Mittag via Livecam betrachtet nicht mehr so stark aussieht wie gestern.

Gestern Abend und nachts boten sich spektakuläre Anblicke, die man aber nur vom Meer aus genießen konnte. Zum einen, weil man aus dieser Perspektive direkt in den Canyon blicken kann, in dem die Lava fließt, zum anderen, weil der Zugang zu den Aussichtspunkten an der Sciara del Fuoco gesperrt worden sein soll. Zudem gilt ein Drohnenflugverbot, damit die Drohnen und Hubschrauber der Forscher und Einsatzkräfte ungehindert fliegen können. Natürlich möchte man auch Touristen von waghalsigen Manövern abhalten, um in eine günstige Startposition für die unbemannten Flugkörper zu kommen.
Das LGS veröffentlichte nicht nur eindrucksvolle Bilder des Lavastroms, sondern auch neue geophysikalische und chemische Messdaten. Demnach bewegen sich Tremor und VLP-Erdbebentätigkeit auf moderatem Niveau. Seitdem der Lavastrom aus den Boccen auf 480 m Höhe fließt, gab es weder messbare Explosionen noch sonderlich starke Gaspuffs. Dafür sind die Emissionen vulkanischer Gase hoch. Gestern wurde ein sehr hoher Wert Schwefeldioxid-Emissionen von 556 Tonnen am Tag gemessen. Auch der Kohlendioxidausstoß war mit 1455 Tonnen am Tag hoch. Die Thermalstrahlung brachte es auf 589 MW Leistung. Die Daten entsprechen dem, was man in Zeiten eines aktiven Lavastroms dieser Dimension erwarten würde. Die Lavastromaktivität verursacht auch eine hohe Steinschlagaktivität. Bei früheren Gelegenheiten war sie interessanter zu beobachten gewesen als der eigentliche Lavastrom. Dazu müsste man aber überhaupt noch bis an die Sciara del Fuoco vordringen können.

Der Vulkanaktivitätsindex wird als sehr hoch eingestuft.

USA: extreme Hitze verursacht Opfer

Extreme Hitze in den USA lässt Temperaturrekorde schmelzen

Sengende Hitze hat in den USA zu mehreren Todesfällen geführt und Temperaturrekorde gebrochen. Temperaturen von bis zu 53 Grad, die am Wochenende im Death Valley gemessen wurden, stellen die Menschen vor eine außerordentliche Belastungsprobe, die nicht jeder besteht.

Hitzeopfer im Death Valley

Im kalifornischen Death Valley erlitt ein Motorradfahrer einen Hitzschlag und verstarb. Eine weitere Person aus der gleichen Gruppe Motorradfahrer wurde in ein Krankenhaus in Las Vegas gebracht. Vier weitere Biker wurden vor Ort behandelt. Sie waren trotz der Hitze zu einer Tour durch die Badwater-Senke aufgebrochen. Das Death Valley zählt zu den heißesten Orten der Erde. Der Temperaturrekord liegt bei 56,67 Grad Celsius, die im Juli 1913 gemessen wurden. Es gibt jedoch Zweifel an der Richtigkeit dieses Wertes. Ein verlässlicherer Rekordwert wurde im Juli 2021 gemessen, als das Thermometer auf 54,4 Grad kletterte. Dieser Rekord könnte in den nächsten Tagen fallen, denn Meteorologen rechnen in Furnace Creek im Death Valley mit Temperaturen von bis zu 54,4 Grad Celsius. Tatsächlich bekomme ich in den nächsten Tagen Gelegenheit mich von der sengenden Hitze dort selbst zu überzeugen, denn ich verbringe meinen Urlaub in der Region.

Hitzewarnung in anderen Regionen der USA

Doch auch in anderen Regionen der USA herrscht Extremhitze. Der National Weather Service (NWS) hat eine Hitzewarnung der höchsten Stufe ausgegeben. Diese gilt für 36 Millionen Menschen, was etwa zehn Prozent der Bevölkerung der USA entspricht.

In Südkalifornien und entlang der Küste sind mehrere Waldbrände ausgebrochen. Einer der größten Brände ist seit Freitag im Los Padres National Forest aktiv, einem Waldgebiet nördlich von Santa Barbara.

Hohe Temperaturen und globale Erwärmung

Wissenschaftler sehen einen Zusammenhang zwischen den langanhaltenden Hitzewellen in den USA und dem Klimawandel: Der Juni 2024 war global betrachtet der wärmste Juni seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Zudem wurde festgestellt, dass in den letzten 13 Monaten jeder Monat der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war. Die Hitzewellen beschränken sich nicht auf die USA: Weite Teile Asiens leiden vermehrt unter Extremhitze. Besonders betroffen sind Indien, Pakistan und Afghanistan.

Vulcano mit Erdbeben Anfang Juli

Schwache Erdbeben im Bereich von Vulcano – Fumarolentemperaturen bleiben hoch

Schaut man sich die Erdbebenkarte der Liparischen Inseln an, darf man sich schon fragen, was zum Teufel dort los ist. Über die Zunahme der Seismizität am Inselvulkan Stromboli habe ich bereits früher berichtet, doch heute tauchten auf der Shakemap auch vier neue Markierungen bei Vulcano auf, die schwache Erschütterungen symbolisieren. Drei Beben hatten eine Magnitude von 0,3 und Tiefen zwischen 1 und 5 Kilometern. Dem vierten Beben wurde eine Magnitude von 0 zugewiesen. Alle Beben lagen offshore, eines bei Porto di Levante, die anderen drei westlich der Meerenge zwischen Vulcano und Lipari. Auf der Karte erkennt man noch ein fünftes Beben, das sich bereits am 2. Juli ereignete. Die Beben waren extrem schwach und stellten für sich genommen keine Gefahr dar. Sie könnten allerdings durch Spannungen erzeugt worden sein, die mit Fluidansammlungen im Untergrund im Zusammenhang stehen und darauf hindeuten, dass der Vulkan immer noch nicht ganz zur Ruhe gekommen ist.

Darauf deuten auch die geophysikalischen und geochemischen Messwerte hin, die das INGV letzte Woche im Monatsbulletin über Vulcano veröffentlichte. Die Gastemperaturen der Fumarolen am Kraterrand sind immer noch hoch und erreichten Werte von bis zu 331 Grad. Ebenfalls als hoch eingestuft wird die Emission an Kohlendioxid, das in den Gasen aus Fumarolen im Kraterbereich enthalten ist, aber auch im Ort und am Fangobad austritt. Die Schwefeldioxidkonzentration in den Emissionen wurde als mittelstark bis schwach beschrieben.

Alles in allem deuten die Daten darauf hin, dass es im Untergrund einen aktiven Magmenkörper gibt. Allerdings ist unklar, ob genug Schmelzanteil vorhanden ist, damit es zu einer Eruption kommen kann. Sehr wahrscheinlich bedarf es hierfür der Injektion weiteren Magmas. Eine Eruption scheint nicht unmittelbar bevorzustehen.

Vulcano ist ein Schichtvulkan (auch Stratovulkan genannt), der sich auf der gleichnamigen Insel im Tyrrhenischen Meer befindet. Dieser Vulkan gehört zu den Liparischen Inseln, einer vulkanischen Inselgruppe nördlich von Sizilien. Die Überwachung des Vulkans obliegt dem INGV (Instituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia) das auch Weisungsberechtigt ist und im Notfall in Zusammenarbeit mit dem Zivilschutz und der Kommunalverwaltung Sperrungen und Evakuierungen veranlassen kann.

Kamtschatka: Erdbeben und Vulkanausbruch

Erdbeben Mb 5,9 vor der Ostküste von Kamtschatka – Vulkan Karymsky eruptierte

Datum: 07.07.2024 | Zeit: 20:15:42 UTC | Lokation: 55.715 ; 162.084 | Tiefe: 10 km | Mb 5,9

Gestern Abend ereignete sich vor der Ostküste von Zentralkamtschatka ein Erdbeben der Magnitude 5,9. Das Hypozentrum lag in 10 Kilometern Tiefe. Das Epizentrum wurde 62 km süd-südwestlich von Ust’-Kamchatsk Staryy verortet. Diese Daten stammten vom GFZ. Das EMSC lieferte leicht abweichende Daten und ermittelte eine Magnitude Mw 5,5 und eine Tiefe des Erdbebenherds von 11 km. Dort wird auch ein zweites Beben gleicher Magnitude, aber in 50 km Tiefe angezeigt.

Tektonisch betrachtet stehen die Beben mit der Subduktionszone vor der Ostküste Kamtschatkas in Verbindung. Entlang des etwa 2250 Kilometer langen Kurilen-Kamtschatka-Graben taucht die pazifische Platte unter die Ochotskische-Platte ab, die dem eurasischen Kontinent vorgelagert ist. Dabei entstehen Spannungen, die sich in Erdbeben entladen.

Diese Erdbebenzone ist Teil des Zirkumpazifischen Feuerrings, entlang dem sich auch zahlreiche Vulkane aufreihen. so manifestierten sich die Erdbeben in relativer Nähe zu der zentralen Vulkangruppe Kamtschatkas und auch der Karymsky liegt nicht weit entfernt. Dieser Vulkan eruptiert aktuell und eruptierte gestern, knapp 3 Stunden nachdem sich das Erdbeben ereignete. Das VAAC detektierte Vulkanasche in 4900 m Höhe. Ob das Erdbeben als Trigger angesehen werden kann, ist ungewiss, denn der Karymsky eruptierte bereits zuvor kleinere Aschewolken.

Auch die Vulkanologen von KVERT berichteten über die Eruption und teilten mit, dass sich die Aschewolke eine Entfernung von 36 Kilometern zurücklegte und eine Gefahr für niedrig fliegende Flugzeuge darstellte. Der Alarmcode steht auf „Orange“. Mit weiteren Ausbrüchen muss gerechnet werden.

Die Vulkane der Zentralgruppe sind weitestgehend ruhig geblieben und reagierten definitiv nicht auf den Erdstoß. Der Bezymianny ist weiter effusiv tätig, genauso der etwas abseits liegende Shiveluch. Hier scheinen 2 Lavadome aktiv zu sein und emittieren Dampfwolken.