Kilauea: Interferogramm zeigt Bodendeformationen

Interferogramm vom Kilauea visualisiert Bodenhebungen im Zuge der letzten Eruption

Seitdem der letzte Ausbruch am Kilauea vor 9 Tagen änderte, hat sich die Seismizität auf einem mittelstarkem Niveau eingependelt: täglich gibt es etwa 50 Erdbeben unter dem Vulkan. Die meisten davon ereignen sich unter der Küstenebene bei Pahala, wo Magma aus der Tiefe aufsteigt und sich in einem flacher gelegenen Reservoire speichert. Im Gipfelbereich gibt es nur wenige Erdbeben, die mit einer sehr schwachen Bodenhebung einhergehen.

Anders sah es noch vor dem Ende der Eruption aus, als es täglich hunderte Erdbeben und starke Bodendeformationen gab. Diesbezüglich hat das HVO ein neues Interferogramm veröffentlicht, das die Bodendeformation zwischen dem 14. und 26. September wiedergibt. Jeder Farbringdurchgang entspricht einer Bodendeformation von 2,8 Zentimetern – je mehr Linien, desto größer die Deformation. Farbringe, die von außen betrachtet von Blau nach Orange übergehen, zeigen eine Bodensenkung. Umgekehrt verhält es sich bei den Farbringen, die von Orange nach Blau übergehen. Auf dem Interferogramm ist zu erkennen, dass es im Bereich der Gipfelcaldera zu einer Bodensenkung kam, als das Magma unterirdisch aus einem flach gelegenen Speicherreservoir in das Ostrift abfloss, wo es im Gegenzug zur Bodenhebung kam.

Im Bereich des Nāpau-Kraters erkennt man zudem an den Farbringen, die sich entlang einer Linie aneinanderreihen, die Dehnung der Erdkruste infolge der Intrusion eines magmatischen Gangs, entlang dem es dann auch zur Eruption kam.

Der Ausbruch verlief in 4 Phasen ab und förderte ein Lavafeld, das eine Fläche von etwa 631.310 Quadratmetern bedeckt. Lavaströme und Eruptionsspalten werden auf der Karte rosa bzw. hellviolett dargestellt.

Hier eine Zusammenfassung der Eruptionsphasen:

  • Phase 1 (15. September 2024): Ein kurzer Ausbruch westlich des Nāpau-Kraters wurde durch Infraschallsensoren und seismische Messungen erkannt, obwohl Regen eine visuelle Bestätigung verhinderte. Es wurden Gas- und Schwefelgerüche gemeldet, woraufhin die Alarmstufe auf ORANGE/WATCH erhöht wurde. Ein 480 Meter langer Riss bedeckte 16.500 Quadratmeter mit Lava, die sich anschließend unterirdisch weiterbewegte.
  • Phase 2 (16. September): Gegen 18 Uhr wurde eine erneute Aktivität durch Satelliten- und Webcamdaten registriert. Lavafontänen und -ströme schwächten sich im Laufe der Nacht ab.
  • Phase 3 (17. September): Zwischen 4 und 5 Uhr verstärkte sich die Eruption erneut, mit Lavafontänen von 10 Metern Höhe. Die Aktivität dauerte bis zum Nachmittag, wobei die Lavaströme 18 Hektar bedeckten.
  • Phase 4 (18. September): Neue Eruptionsspalten öffneten sich, und Lavafälle stürzten die Wände des Nāpau-Kraters hinunter. Bis zum 19. September waren zwei Drittel des Kraterbodens mit Lava bedeckt, bevor die Aktivität am 20. September endete.

Natürlich stellt sich die Frage, wie es am Kilauea aus vulkanischer Sicht weitergehen wird. Anhand der starken Bodenabsenkung im Gipfelbereich erkennt man, dass das Speicherreservoir gut entleert ist. Wahrscheinlich wird es einige Monate dauern, bis wir einen neuen Ausbruch auf Hawaii sehen werden.

Griechenland: Mittelstarkes Erdbeben bei Zakynthos

Erdbeben Mb 4,7 erschüttert Ionisches Meer vor Griechenland – zahlreiche Wahrnehmungsmeldungen

Datum 28.09.24 | Zeit: 12:18:14 UTC | 37.368 ; 21.328 | Tiefe: 14 km | Mb 4,7

Vor der Westküste der griechischen Halbinsel Peleponnes ereignete sich gestern Mittag um 12:18 UTC ein mittelstarkes Erdbeben der Magnitude 4,7. Das Hypozentrum lag in einer Tiefe von 14 Kilometern. Das Epizentrum wurde 36 km südlich von Pýrgos verortet. Die bekannte Insel Zakynthos liegt etwa 60 Kilometer nördlich des Epizentrums. Von dort stammen die meisten Wahrnehmungsmeldungen, die beim EMSC eingingen. Wegen der häufigen Erdbeben dort ist man entsprechend sensibilisiert und achtet auf Erschütterungen. Dort war der Erdstoß allerdings nur vergleichsweise schwach zu spüren gewesen: Türen fielen zu und Lampen schwankten. Anders lesen sich die Meldungen aus Pýrgos, wo vor allem höhere Gebäude deutlich schwankten. Nachts gab es ein Nachbeben der Magnitude 2,2.

Erdbeben im Mittelmeerraum stehen übergeordnet mit der Plattenkollision von Afrika mit Eurasien in Verbindung. Im aktuellen Fall manifestierte sich das Beben am Hellenischen Graben, der von Rhodos im östlichen Mittelmeer ausgehend einen Bogen beschreibt, der südlich von Kreta lang führt und sich auf Höhe der Halbinsel Peleponnes den Ionischen Inseln nähert. Südlich der Insel trifft der hellenische Graben auf eine andere Störungszone und bildet ein Kreuzungssystem mit dieser. Hierbei handelt es sich um das Mittelmeer-Ridge.

Erdbeben vor Sizilien

Auf der anderen Seite des Ionischen Meeres liegt Sizilien, wo es vor der Südwestküste ebenfalls bebte. Der Erdstoß hier brachte es auf eine Magnitude von 3,1 und wurde nordwestlich von Trapani verortet. Damit befand sich das Epizentrum bereits im Grenzbereich zum Tyrrhenischen Meer. In der Region gab es bereits in der letzten Woche ein Erdbeben der Magnitude 4,1. Das aktuelle Erdbeben ereignete sich aber aller Wahrscheinlichkeit an einer anderen Störungszone und kann daher nicht als Nachbeben interpretiert werden. Darüber hinaus gab es auch noch zwei weitere Erschütterungen im Tyrrhenischen Meer, die sich im Bereich der Liparischen Insel abspielten und Magnituden im Zweierbereich hatten.

Erwähnenswert sind noch zwei Mikrobeben, die sich in den letzten Tagen westlich von Lipari und nördlich von Vulcano zutrugen.

Manam eruptiert Aschewolke am 29.09.24

Vulkan in Papua Neuguinea eruptiert Aschewolke bis auf 2400 m Höhe

Laut einer Vulkanasche-Warnung des VAAC Darwin kam es zu einer kleinen Eruption am Inselvulkan Manam vor der Küste von Papua Neuguinea. Die Aschewolke erreicht eine Höhe von 2400 m und driftete in Richtung Nordwesten.

Nach einigen Erdbeben in der Region ist der Manam wieder aktiver geworden, der zuvor mehrere Monate lang ruhte.

Hier die Einzelheiten der VONA-Meldung die automatisch übersetzt wurde:

  • Vulkan: Manam (ID: 251020)
  • Standort: Koordinaten 4,05∘S,145,02∘O4,05^\circ S, 145,02^\circ O, Papua-Neuguinea
  • Gipfelhöhe: 1807 Meter
  • Warnnummer: 2024/19
  • Informationsquelle: Himawari-9 (Satellitenbilder)
  • Luftfahrt-Farbcode: Orange, was erhöhte vulkanische Aktivität mit möglichen Eruptionen oder verstärkten Ascheemissionen anzeigt, jedoch keine unmittelbare Bedrohung für Flugzeuge darstellt.
  • Eruptionsdetails: Vulkanasche wurde auf Flugfläche FL080 (ca. 8.000 Fuß) um 28/2000Z (20:00 UTC am 28. September) beobachtet und bewegt sich nordwestlich (NW).
  • Beobachtungszeit: 28/2210Z (22:10 UTC am 28. September)
  • Vulkanasche-Wolke: In den neuesten Satellitendaten nicht identifizierbar.
  • Windinformationen: Bodenwinde bis FL080 wehen aus 130° mit 15 Knoten (kommend aus südöstlicher Richtung).

Popocatepetl eruptiert Vulkanasche auf 6700 m Höhe

Popocatepetl stößt Vulkanasche aus – Tremor gestiegen

Der mexikanische Vulkan Popocatepetl eruptierte heute Morgen eine Aschewolke, die laut VAAC Darwin bis auf eine Höhe von 6700 m aufstieg und nach Westen driftete. Zudem wurde eine Zunahme des Tremors beobachtet, dessen Signal von den Seismometern 99 Minuten lang registriert wurde. Das ist ein mittelhoher Wert. Am Vortag lag die Tremordauer noch bei 57 Minuten. Zudem gab es Asche-Dampf-Exhalationen, von denen am 27. September 10 Stück aufgezeichnet wurden, was vergleichsweise wenig ist. Am Folgetag waren es 58 Exhalationen. 18 Minuten lang wurden starke Entgasungen registriert.

Gegenüber dem Vorjahr hat die Aktivität am Popocatepetl deutlich abgenommen. Es gibt aber Fluktuation in der Intensität der Tätigkeit, bei der es immer wieder zu Steigerungen kommt, so wie es gestern und heute der Fall ist. In den vergangenen Tagen war das Wetter auch extrem schlecht, was die Wahrnehmung der Tätigkeit reduziert. Zum Einen werden Aschewolken von meteorologischen Wolken verdeckt und vielleicht gar nicht von den Beobachtern wahrgenommen. Zum Anderen werden die Sensoren und Seismometer von starkem Wind beeinflusst, so dass z.B. schwache Erschütterungen nicht registriert werden. Die tatsächliche Aktivität könnte also auch in den letzten Tagen stärker gewesen sein, als es beobachtet wurde. Das verhält sich in Mexiko ähnlich, wie wir es auch von der instrumentalen Beobachtung auf Island her kennen.

Beim Popocatepetl handelt es sich um den aktivsten Vulkan in Mexiko. Er liegt unweit der Hauptstadt Mexico City. Große Eruptionen könnten sich auf diese auswirken und insbesondere den Flugverkehr beeinträchtigen, der auf dem internationalen Flughafen von Mexiko Stadt abgewickelt wird. Der Popocatepetl hat eine Höhe von 5452 m, wobei die Höhenangaben unterschiedlicher Quellen stark voneinander abweichen können. Die letzten großen Eruptionen ereigneten sich 1996 (VEI3) und 2005 (VEI2).

Zusammenfassung:

  • Laut VONA-Meldung eruptierte der Popocatepetl eine Aschewolke bis auf 6700 m Höhe
  • Es wurden Tremorsignale mit einer Gesamtdauer von 99 Minuten registriert
  • Es gab 58 Asche-Dampf Exhalationen und starke Entgasungen von 18 Minuten Dauer

Island: Status der Erdbebenaktivität am 28.09.24

Weitere Erdbeben unter isländischen Vulkanregionen auf Reykjanes und am Vatnajökull

In den letzten 48 Stunden wurden unter ganz Island 147 Erdbeben detektiert. Die meisten davon konzentrieren sich unter den Vulkansystemen, die sich entlang der beiden divergenten Störungszonen des verlängerten Mittelatlantischen Rückens erstrecken, die durch Island verlaufen. Auffallend viele Beben gab es im Bereich von Bardarbunga, jenem subglazialen Vulkan, der sich 2014 für die Holuhraun-Eruption verantwortlich zeigte. Aber auch an den anderen Vulkanen unter dem Gletscher gab es Beben. Sie machten auch keinen Halt vor der nördlich des Gletschers gelegenen Askja-Caldera. Insgesamt gab es im Vatanjökull-Gebiet 34 Beben.

Einige Erschütterungen manifestierten sich unter Katla, der Torfajökull-Caldera und sogar unter dem Gipfel der Hekla gab es einen Erdstoß. Darüber hinaus streuten Erdbeben an mehreren weniger prominenten Vulkanen in Südisland.

Die mit Abstand meisten Erdbeben gab es wieder im Bereich der allseits bekannten Reykjanes-Halbinsel. Hier registrierte IMO 84 schwache Erschütterungen, die sich hauptsächlich im Krysuvik-System und im Westen des Fagradalsfjall abspielten. Die Magnituden lagen allesamt im Bereich der Mikroseismizität. Weiterhin ist es entlang der Sundhnúkur-Kraterreihe aus seismischer Sicht ruhig. Dafür hält die Bodenhebung mit relativ konstanter Geschwindigkeit an. Die Aufstiegswege der Schmelze scheinen offen zu sein und das Deckgebirge über den Reservoirs ist inzwischen so ausgeleiert, dass es erst vermehrt Beben geben wird, wenn sich der Boden doppelt so weit gehoben hat, wie es aktuell der Fall ist. Auf Island gehen die Wissenschaftler davon aus, dass die Bodenhebung in einigen Wochen in eine weitere Eruption gipfeln wird. Dem Trend der letzten Eruptionen folgend, befürchtet man, dass die nächste Eruption noch stärker sein wird als die vorangegangene.

IMO befürchtet größeren Ausbruch nahe Vogar

Isländische Medien berichten heute, dass die IMO-Forscher nicht nur den bislang größten Ausbruch der Serie befürchten, sondern dass sich eine Eruptionsspalte weiter nördlich des letzten Eruptionsortes öffnen könnte. In diesem Fall, in Kombination mit einem noch stärkeren Lavaausstoß, könnte Infrastruktur im Bereich des Küstenortes Vogar gefährdet sein. Auf jeden Fall müsste man mit einer hohen Gasverschmutzung der Luft rechnen. Es werden Überlegungen angestellt, Schutzwälle südlich von Vogar zu errichten, genauso wie man es bei Grindavik tat.

Äthiopien: Erdbebenserie nahe Vulkan Fentale

Drei Erdbeben mit Magnitude über 4 im äthiopischen Riftvalley nahe Vulkan Fentale – Anwohner sprechen von Schwarmbeben

Datum 27.09.24 | Zeit: 04:36:21 UTC | 9.057 ; 40.099 | Tiefe: 10 km | Mb 4,9

In Äthiopien ereignete sich eine kleinere Erdbebenserie mit drei Beben, deren Magnituden im Bereich von 4 lagen. Das stärkste Beben trat gestern um 04:36:21 UTC auf und erreichte eine Magnitude von 4,9. Das Hypozentrum wurde in einer Tiefe von 10 Kilometern verortet, möglicherweise lag es jedoch flacher, was nicht exakt bestimmt werden konnte. Das Epizentrum wurde vom EMSC 11 km nordwestlich von Āwash lokalisiert. Der Nationalpark liegt am südlichen Ende des Afar-Dreiecks, einer Region mit aktivem Vulkanismus und intensiver tektonischer Aktivität am auslaufenden Ostafrikanischen Rift. Die Erdbeben traten in unmittelbarer Nähe des Fentale-Vulkans auf, der durch eine große Caldera geprägt ist.

Berichte von Anwohnern, die in sozialen Medien geteilt wurden, deuten darauf hin, dass die von den Seismografen erfassten Beben nur die stärksten eines Erdbebenschwarms waren, der bereits seit einer Woche andauern soll. Es liegen keine mir bekannten Seismogramme zu diesen Ereignissen vor, jedoch ist das seismische Netzwerk in dieser Region nicht besonders dicht ausgebaut, sodass schwächere Erdbeben möglicherweise nicht erfasst werden. In unserer Facebook-Gruppe wurde ein Beitrag geteilt, der Fotos von Erdspalten zeigt, die angeblich durch den Erdbebenschwarm entstanden sind. Die Authentizität dieser Fotos lässt sich aus der Ferne jedoch nicht überprüfen. Sollte dies zutreffen, könnte es sich um vulkanisch bedingte Erdbeben infolge einer Magmaintrusion handeln, was auf einen drohenden Vulkanausbruch hindeuten könnte. Es sind jedoch auch rein tektonische Beben möglich, da die Region in der Dehnungszone des Riftvalleys liegt. Bei tektonischen Beben dieser Stärke würde man jedoch eher Risse in Hauswänden und auf asphaltierten Straßen erwarten als größere Bodenspalten, da solche Spalten in der Regel auf zusätzliche Bodendeformationen hinweisen.

Laut dem Global Volcanism Program (GVP) ist Fentale ein großer Stratovulkan mit einer 2,5 x 4,5 km großen Gipfelcaldera, der am nördlichen Ende des äthiopischen Teils des Riftvalleys liegt. Nach der Bildung der Caldera, die durch Ablagerungen pyroklastischer Ströme geprägt ist, eruptierte der Vulkan Lavaströme aus Obsidian, die heute am Grund der Caldera zu finden sind. Der letzte Ausbruch ereignete sich im Jahr 1820, als basaltische Lavaströme aus einer Eruptionsspalte an der Flanke des Vulkans austraten. Der Fentale zeichnet sich also durch ein großes chemisches Spektrum der eruptierten Lava-Art aus.  Die letzte Eruption, bei der basaltische Lava gefördert wurde, könnte der erste Ausbruch eines neuen Eruptionszyklus gewesen sein, nachdem zuvor rhyolithische Lava gefördert wurde, die einen langen Reifungsprozess hinter sich hatte.

Zuletzt gab es in der gleichen Gegend im Oktober 2023 ein Erdbeben Mb 4,8, ohne dass es kurzfristig erkennbare Auswirkungen hatte.

Mexiko: Forscher sagen Vulkanentstehung voraus

Zusammenfassung:

  • Mexikanische Vulkanologen prognostizierten Entstehung eines neuen Vulkans
  • Ort der Vulkanentstehung ist das Vulkanfeld Sierra de Chichinautzin südlich von Mexiko Stadt
  • Hinweise auf Magmatismus im Untergrund liefern diffuse Kohlendioxid-Emissionen aus dem Boden
  • Eruption in 800 bis 1200 Jahren möglich

Mexikanische Vulkanlogen prognostizieren die Entstehung eines neuen Vulkans nahe Mexiko Stadt

Die Erde ist ein äußerst dynamischer Planet, dessen Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist. Das ist auch wichtig, denn ohne diese anhaltenden geologischen Prozesse wäre die Erde wahrscheinlich ein lebloser Planet wie der Mars. Der Mars war möglicherweise anfangs bewohnbar, verlor jedoch vermutlich seine Atmosphäre und Ozeane, nachdem sein Inneres erstarrte, wodurch plattentektonische Aktivitäten zum Erliegen kamen und das schützende Magnetfeld zusammenbrach. Doch wie so oft liegen Schöpfung und Zerstörung nah beieinander. Daher ist es auf der Erde möglich, dass neue Vulkane entstehen, die auch Zerstörungen anrichten können. Das letzte Mal geschah dies vor 81 Jahren in Mexiko, als ein Bauer auf seinem Feld die Entstehung eines neuen Vulkans erlebte: Der Paricutín entstand im Jahr 1943 und war neun Jahre lang aktiv.

Nun haben Wissenschaftler der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM) herausgefunden, dass in der Nähe von Mexiko-Stadt die Geburt eines neuen Vulkans bevorstehen könnte. Als wahrscheinlicher Ort wurde das Vulkanfeld der Sierra de Chichinautzin identifiziert, in dem sich zuletzt vor etwa 2.000 Jahren der Schlackenkegel des Vulkans Xitle bildete.

Die Sierra de Chichinautzin ist ein aktives Vulkanfeld, das etwa 70 km südlich von Mexiko-Stadt und in Sichtweite des bekannten Vulkans Popocatépetl liegt. Es erstreckt sich über die Bundesstaaten Mexiko und Morelos und gehört zum Transmexikanischen Vulkangürtel. Das Gebiet enthält zahlreiche Vulkane, die überwiegend monogenetische Schlackenkegel sind, also Vulkane, die nur einmal in ihrem Dasein ausbrechen.

Die Geoforscher Hugo Delgado und Roberto Villalpando haben eine Methode entwickelt, um den wahrscheinlichen Standort des nächsten Vulkanausbruchs im Vulkanfeld vorherzusagen. Diese Methode basiert auf der Überwachung diffuser Kohlendioxid-Emissionen aus dem Boden, die auf aufsteigendes Magma hinweisen, das dabei ist in die Erdkruste einzudringen. Seit 2008 überwachen die Forscher diese Emissionen in den Bezirken Tlalpan, Xochimilco und Milpa Alta. So konnten sie den möglichen Entstehungsort des nächsten Vulkans eingrenzen. Allerdings ist die Region besiedelt, da sie zu den Vororten von Mexiko-Stadt gehört. Diese Nachricht hat bei der Bevölkerung Besorgnis über einen möglichen Vulkanausbruch ausgelöst. Doch die Wissenschaftler geben Entwarnung: Ihren Berechnungen zufolge wird der neue Schlackenkegel erst in 800 bis 1.200 Jahren entstehen. Es bleibt also genügend Zeit, um entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.

Da zu Beginn der Mars erwähnt wurde, sei hier noch eine weitere Studie erwähnt: Forscher der niederländischen Universität Delft haben aufgrund neuer Messdaten herausgefunden, dass der größte Vulkan des Sonnensystems, Olympus Mons, möglicherweise noch aktiv ist und in Zukunft wieder ausbrechen könnte. Sie entdeckten unter dem Vulkan eine Region geringerer Dichte, was auf ein großes Magmenreservoir hindeutet. Wie dieses Magma jedoch entstehen konnte, wenn die planetare Dynamik gegen Null geht, bleibt rätselhaft.

USA: Hurrikan Helene trifft Küste mit voller Wucht

Hurrikan Helene traf die Küste von Florida als Wirbelsturm der Kategorie 4 – Mindestens 3 Todesopfer

Hurrikan Helene traf am Donnerstagabend als Sturm der Kategorie 4 die Big-Bend-Region Floridas. Dabei herrschten Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 km/h. Über Land  schwächte sich der Hurrikan schnell ab und wurde am Freitagmorgen zu einem tropischen Sturm herabgestuft, berichtete das National Hurricane Center. Trotz der Abschwächung brachte Helene lebensbedrohliche Sturmfluten, starke Winde und heftigen Regen mit sich. Viele Küstenregionen wurden überflutet.

Drohnenaufnahmen aus Cedar Key zeigen ein Bild der Verwüstung: Der Sturm hat zahlreiche Häuser beschädigt und die Gegend mit Unrat überzogen.

Mindestens drei Todesfälle wurden Helene zugeschrieben: Zwei Menschen starben in Wheeler County, Georgia, und ein Mensch in der Region Tampa, Florida, als ein Verkehrsschild auf ein Fahrzeug stürzte. Floridas Gouverneur Ron DeSantis teilte mit, dass 3.500 Nationalgardisten bereitstünden, um auf Notfälle zu reagieren.
Mehrere Flughäfen wurden geschlossen, und Fluggesellschaften sagten am Donnerstag fast 1.300 Flüge ab. Bis Freitagmorgen waren in den USA mehr als 600 weitere Flüge gestrichen worden.

Der Sturm verursachte massive Stromausfälle, von denen insgesamt fast 4 Millionen Menschen in den südöstlichen Bundesstaaten der USA betroffen waren. Am schlimmsten traf es Florida und Georgia wo 2,4 Millionen von der Stromversorgung abgeschnitten waren.

Um 8 Uhr EDT befand sich Helene etwa 56 Kilometer südsüdwestlich von Clemson, Georgia, und 130 Kilometer ostnordöstlich von Atlanta. Der Sturm bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von 48 km/h in nördlicher Richtung. Zu diesem Zeitpunkt hatte Helene noch anhaltende Windgeschwindigkeiten von rund 100 km/h.

Satellitenbilder vom frühen Freitagmorgen zeigten nicht nur die gigantischen Ausmaße des Wirbelsturms, sondern auch, dass er sich rasch landeinwärts bewegt hatte und sich größtenteils über Georgia befand.

Helene ist der vierte Hurrikan, der in diesem Jahr an der US-Golfküste auf Land traf. Ein solches Phänomen ist seit Beginn der Klimaaufzeichnungen erst fünfmal vorgekommen.

Update 29.09.24: Die Opferzahlen sind deutlich gestiegen und liegen jetzt bei über 50. Es entstand enormer Sachschaden.

Island: Magma aus verschiedenen Quellen

Ausbruch auf der Sundhúnkur-Spalte. © Marc Szeglat

Neue Lavaprobenanalysen der Sundhnúkur-Eruptionen verblüffen Forscher – Magma stammt aus unterschiedlichen Quellen

Eine neue Studie, die gestern im Fachmagazin Science veröffentlicht wurde und über die der isländische Fernsehsender RUV berichtete, brachte Überraschendes zutage: Das Magma, aus dem die Lava der verschiedenen Ausbrüche der Sundhnúkur-Kraterreihe seit Dezember letzten Jahres stammt, kommt nicht aus einer einzigen Quelle, sondern aus mehreren verschiedenen. Dieser Umstand erfordert eine Überarbeitung des bisherigen Modells der Magmaspeicher unter Svartsengi und Fagradalsfjall. Gleichzeitig erschwert die hohe Variabilität der Schmelzzusammensetzung die Vorhersage zukünftiger Eruptionen auf der Reykjanes-Halbinsel.

An der Studie arbeiteten 20 Wissenschaftler aus verschiedenen Institutionen unter der Leitung des Geowissenschaftlichen Instituts der Universität Reykjavik zusammen. Im Rahmen der Untersuchung entdeckten sie, dass die Lava der Eruptionen nicht aus einer einzigen Magmaquelle stammt, sondern dass verschiedene Magmalinsen in der Erdkruste miteinander interagieren und so die Vulkanausbrüche auslösen.

Die Forscher untersuchten Lavaproben, die bei den ersten vier Eruptionen der Serie an verschiedenen Stellen des Lavafelds gesammelt wurden. Während sich die chemische Schmelzzusammensetzung des Basaltmagmas innerhalb einer Eruptionsphase nur wenig veränderte, zeigten sich zwischen den einzelnen Ausbrüchen deutliche Unterschiede. Die Forscher sprechen nun nicht mehr von einem einzelnen Magmenkörper, in dem sich das Magma ansammelt, sondern von einer Magmendomäne, die sich in mittleren Tiefen der Erdkruste gebildet hat.

Die unerwartete chemische Vielfalt der Schmelze macht die Vorhersage zukünftiger Eruptionen komplizierter. Zunächst war man von einer gleichmäßigen chemischen Zusammensetzung der Lava ausgegangen, doch die Ergebnisse der Studie zeigen eine viel komplexere Dynamik im Magmasystem.

Magmadomäne unter Svartsengi. © Simon Matthews, University of Iceland.

Ein in der Studie veröffentlichtes Bild veranschaulicht diese Komplexität anhand eines Querschnitts von der Erdoberfläche bis in den Erdmantel. Es wird deutlich, dass das Magma im Fagradalsfjall aus der Grenzschicht zwischen Kruste und Mantel aufgestiegen ist, während das Magma in der Sundhnúkur-Kraterreihe überraschend vielfältig war, obwohl es aus der gleichen Magmakammer stammt. Die Ergebnisse tragen nicht nur zum Verständnis isländischer Vulkane bei, sondern liefern auch wichtige Hinweise für das globale Verständnis von Vulkansystemen. (Quellen: Science/RUV)