Merapi generierte am 15.08.24 einen pyroklastischen Strom

Pyroklastischer Strom am Merapi – Domwachstum geht weiter

Der indonesische Vulkan Merapi generierte gestern einen pyroklastischen Strom. Laut Angaben des VSI war er 104 Sekunden lang unterwegs und löste ein seismisches Signal mit einer Maximalamplitude von 37 mm aus. Über die Gleitstrecke wurde nichts bekanntgegeben, aber anhand der Daten schätze ich sie auf etwa 1200 m. Darüber hinaus gab es gestern 119 Abgänge von Schuttlawinen, die zum Teil glühende Lava transportierten. Das ist ein häufig vorkommendes Phänomen, und besonders bei schönem Wetter entstehen hiervon viele Fotos, die in den Sozialen Medien geteilt werden. Oft werden diese Schuttlawinen dann mit Lavaströmen verwechselt, weil sie auf lange belichteten Fotos Glutspuren hinterlassen. Der Merapi ist zwar effusiv tätig, doch normalerweise ist seine Lava zu zäh, um längere Lavaströme zu erzeugen. Typischer Weise akkumuliert sie sich in Form von Lavadomen im Krater.

Die Seismizität bewegt sich auf einem niedrigen bis moderaten Niveau und liefert keinen Hinweis darauf, dass sich ein neuer Magmenkörper seinen Weg zur Oberfläche bahnt. Andererseits können die Aufstiegswege im Untergrund offen sein, so dass es einen beständigen Zufluss von Schmelze gibt, die am Lavadom austritt.

Im letzten Wochenbericht des BPPTKG für den Beobachtungszeitraum vom 2. bis 8. August heißt es, dass es leichte morphologische Veränderungen am südwestlichen Lavadom gibt. Sie kamen durch Wachstum des Doms zustande und durch den Abtrag des Materials durch die Schuttlawinen. Netto betrachtet vergrößerte sich das Volumen des Doms um gut 90.000 Kubikmeter gegenüber der letzten Messung im Juli und betrug am 2. August 2.628.300 Kubikmeter. Am Dom in der Kratermitte gab es nur marginale Veränderungen. Hier scheint es kein Wachstum zu geben. Das Volumen liegt bei 2.360.700 Kubikmeter.

Veränderungen hat es hinsichtlich der Temperaturen von Hotspots gegeben. Die höchste Temperatur am Südwestdom lag bei 249,3 °C, die der Zentralkuppel bei 220,8 °C. An beiden Domen wurde ein Temperaturanstieg gemessen.

Die Bodenhebung hat nachgelassen und betrug zuletzt ca. 1 mm am Tag. Dennoch rechne ich mit einem Anhalten der Aktivität. Der Alarmstatus steht weiterhin bei „3“ und der Vulkan darf nicht bestiegen werden.