Vulkanausbruch und Bodenhebung gehen auf Island weiter – Vulkanologe sagt Aktivitätssteigerung innerhalb von 48 Stunden voraus
Auf der isländischen Reykjaneshalbinsel setzt sich der Vulkanausbruch in der Sundhnukar-Kraterreihe fort. Die Stärke des Ausbruchs zeigt nur minimale Schwankungen. In den letzten Tagen wurde ein leicht steigender Tremortrend verzeichnet, und heute Morgen zeigt die Livecam erhöhte Auswürfe glühender Tephra. Soweit aus der Ferne erkennbar ist, hat sich die Lavastromaktivität stabilisiert, und MIROVA verzeichnet eine Wärmeemission von gut 200 MW. Dies liegt etwas über den Werten der letzten Woche, aber deutlich unter den Leistungen, die Anfang des Monats registriert wurden. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Lava durch ein Tunnelsystem fließt und daher keine Wärme an die Oberfläche abgibt. An den verborgenen Lavafronten kann es zu spontanen Durchbrüchen kommen, wie am vergangenen Samstag, als eine kurze Lavazunge einen Damm erreichte.
Die Bodenhebung und die Erdbebenaktivität im Bereich von Svartsengi halten ebenfalls an und lassen vermuten, dass sich in nächster Zeit etwas ereignen wird. Am wahrscheinlichsten ist eine Verstärkung des aktuellen Ausbruchs, es könnte jedoch auch eine neue Eruptionsspalte entstehen oder ein magmatischer Gang entstehen.
In meinem letzten Update zitierte ich zwei Geoforscher, die behaupteten, dass es noch nie beobachtet wurde, dass Bodenhebung gleichzeitig mit anhaltender Eruption auftritt, weder auf Island noch anderswo. Das ist nicht korrekt, denn selbst während des Ausbruchs des Cumbre Vieja auf La Palma habe ich darauf hingewiesen, dass Bodenhebung auftrat und der unterirdische Lavazufluss zeitweise höher war als der oberirdische Abfluss. Ähnliches geschah wohl auch 2010 während der Eyjafjallajökull-Eruption. Gestern wies der Geophysiker Magnús Tumi Guðmundsson darauf hin. Wir erinnern uns: Zuerst gab es eine effusive Eruption am Fimmfördurhals-Pass zwischen den Gletschervulkanen Eyjafjalla und Katla, nach einer kurzen Pause folgte dann der explosive Ausbruch am Eyjafjalla.
Gestern äußerte sich auch ein weiterer isländischer Geowissenschaftler, Þorvaldur Þórðarson, in einem Beitrag für MBL. Þorvaldur bemerkt eine leichte Abnahme der Bodenhebung und geht davon aus, dass sich die Eruption am aktiven Krater innerhalb der nächsten 48 Stunden verstärken wird. Dies wird durch die Tatsache unterstützt, dass wir in den Tagen nach den letzten Ereignissen ebenfalls eine Verlangsamung der Bodenhebung bei Svartsengi beobachten konnten. Dies geschah wahrscheinlich, weil die Elastizitätsgrenze des Untergrunds erreicht war und der Gegendruck im Magmasystem dem aufsteigenden Magma entgegenwirkte.
Ich erwarte keine signifikante Aktivitätssteigerung innerhalb von 2 Tagen, kann mir aber gut vorstellen, dass wir in den nächsten 2 Wochen etwas Neues sehen werden. Diese Hypothese wird durch ein Diagramm der Bodenhebung gestützt, das zeigt, dass ein neues Ereignis in der Regel einen höheren Schwellenwert für die Bodenhebung erfordert, als es zuvor der Fall war.