Seismizität und Bodenhebung auf Reykjanes halten an
In den letzten 24 Stunden hielten Seismizität und Bodenhebung auf Reykjanes weiter an, und es wurden innerhalb von 24 Stunden etwa 1200 Beben registriert. Auffallend ist eine leichte Verlagerung der Bebentätigkeit in östlicher Richtung und damit in Richtung Fagradalsfjall. Der Boden hebt sich im Gebiet des Thorbjörn-Vulkans rasant an. Die Hebung hat am Vulkan mittlerweile gut 9,5 cm erreicht. Auch an den Messstationen Eldvörp, Grindavik und Svartsengi gibt es signifikante Bodenhebungen. Tatsächlich sticht die Messstation SKSH heraus, denn bei Skipastigshraun hob sich der Boden bereits um 10 cm. Dieses Areal liegt in der Mitte des Dreiecks, das von den vorher genannten Stationen aufgespannt wird. Somit lässt sich der Ort der maximalen Bodenhebung gut lokalisieren, aber ob es dort dann letztendlich auch zu dem erwarteten Vulkanausbruch kommen wird, ist noch ungewiss.
Auffallend ist, dass es praktisch keine Erdbeben in größeren Tiefen gibt. Die meisten Erschütterungen ereignen sich im Bereich der Magmen-Akkumulation in 4 bis 5 km Tiefe. Daher gingen die Wissenschaftler zunächst wahrscheinlich davon aus, dass es sich bei den Erdbeben um Spannungsbeben handelt. Bei anderen bedeutenden Eruptionen, wie etwa auf La Palma, ließ sich die Spur des aufsteigenden Magmas bis in größere Tiefen von gut 20 km verfolgen. Das lässt die Überlegungen zu, dass die Aufstiegswege aus den größeren Tiefen unter Island frei sind, sodass die aufsteigende Schmelze keine Gesteine brechen muss. Ein anderer Gedanke ist, dass das Magma nicht frisch aus der Tiefe aufsteigt, sondern aus Richtung Fagradalsfjall horizontal migriert. Hierfür spricht die Tatsache, dass die GPS-Stationen im Westen weiter eine leichte Subsidenz messen. Ganz schlüssig sind diese Überlegungen nicht, denn die Subsidenz beträgt nur ein Bruchteil der Inflation im Bereich von Thorbjörn. Außerdem ist auffällig, dass am Fagradalsfjall zwar Subsidenz gemessen wird, aber dass der horizontale Versatz weiterhin hoch ist, so wie es vor den letzten beiden Eruptionen dort der Fall gewesen ist.
Einstweilen wurde bekannt, dass die erste Reiseagentur ihre Fahrten zur Blauen Lagune aus Sicherheitsbedenken eingestellt hat, während der Badebetrieb aber aufrechterhalten wird.
Apropos Sicherheit und Vulkantourismus: Letzte Woche wurde tatsächlich die Betreiberfirma des Tourismus auf der neuseeländischen Vulkaninsel White Island auf schuldig gesprochen. Das Strafmaß steht noch aus. Wir erinnern uns: Im Dezember 2019 kam es zu einer größeren Explosion, der 22 Menschen zu Opfer gefallen sind. Die Touristen wurden mit Booten auf die Insel gebracht, obwohl der Vulkan Tage vorher Anzeichen vulkanischer Unruhe zeigte. Die Explosion selbst kam ohne explizite Vorwarnung!