Auf Bali eruptierte der Gunung Agung wieder eine Aschewolke. Das VAAC registrierte Asche in fast 4600 m Höhe. Livecambilder zeigten die Explosion: der Bereich über dem Krater leuchtete rot auf und es landeten einige glühende Tephra-Brocken auf dem äußeren Kraterrand. Die Eruption erzeugte ein seismisches Signal von 150 Sekunden Länge. In den letzten Tagen war eine schwache thermische Anomalie sichtbar. Es ist mit weiteren explosiven Eruptionen zu rechnen. Anzeichen für Domwachstum gab es in den letzten Wochen allerdings nicht. Um den Krater gibt es nach wie vor eine 4 km große Sperrzone. Ein Aufstieg zum Kraterrand könnte tödlich enden. Trotzdem sind immer wieder Touristen und einheimisch am Kraterrand unterwegs. Da die Eruptionen unberechenbar sind und es keine vorherigen Anzeichen gibt, fehlt auch jegliche Chance eine Warnung zu bekommen. Im Fall der Fälle ist man den Naturgewalten schutzlos ausgeliefert. Wer in einen Hagel pyroklastischer Bomben gerät hat praktisch nur die Möglichkeit, die Projektile genau zu beobachten und kann dann versuchen auszuweichen. Diese Taktik funktioniert allerdings nur, wenn wenige Bomben unterwegs sind.
Island: Schwarmbeben am Torfajökull
Auf Island ereignete sich ein Schwarmbeben am Rand der Torfajökull-Caldera. In den letzten 48 Stunden registrierte IMO 22 leichte Erschütterungen. Die Beben reihen sich wie die Perlen auf einer Schnur am nordwestlichen Rand der Caldera auf. Die Hypozentren liegen in unterschiedlichen Tiefen zwischen 17,1 km und 0,8 km. Es ist nicht auszuschließen, dass die Beben durch eine Magmenintrusion hervorgerufen werden. Es ist aber auch gut möglich, dass es rein tektonische Bewegungen entlang des Calderarandes gibt. In der Torfajökull-Caldera liegt das bekannte Landmännerbad. Die heißen Quellen in einem Bach sind bei Touristen sehr beliebt. Die geothermale Energie stammt aus 2 Magmen-Reservoirs unterschiedlichen Chemismus: eine liegt im Südosten und enthält andesitischen Basalt. eine Zweite befindet sich im Südwesten und ist rhyolitisch.