Starkes Erdbeben Mw 5,7 erschüttert die Küste im Südwesten vor der Halbinsel Peleponnes
Datum 28.03.2024 | Zeit: 07:12:45 UTC | Lokation: 37.238 ; 21.189 | Tiefe: 17 km | Mw 5,7
Die griechische Küste im Ionischen Meer wurde von einem starken Erdbeben der Magnitude 5,7 erschüttert. Das Beben ereignete sich heute Morgen um 07:12:45 UTC und hatte einen Erdbebenherd in 17 Kilometern Tiefe. Das Epizentrum wurde 36 km westlich von Filiatrá auf der Halbinsel Peleponnes lokalisiert. Die Ionischen Inseln Zakynthos und Korfu liegen nördlich des Epizentrums. Im Bereich der Inseln hat es in den letzten Jahren und Monaten zahlreiche Erdbeben gegeben. Die Daten stammen vom EMSC. Andere Erdbebendienste meldeten leicht abweichende Daten. In ersten Meldungen zum Beben wurde eine Lokalmagnitude (Richterskala) von 6,0 und eine Herdtiefe von 23 Kilometern angegeben. Beim GFZ wird eine Momentmagnitude von 5,8 und ein Hypozentrum in 28 Kilometern Tiefe angezeigt. Es gab mehrere schwache Nachbeben.
Einen offiziellen Tsunamialarm hat es offenbar nicht gegeben. Zeitungen berichten, dass es aber entsprechende Überlegungen gegeben hätte. Doch nach der Abstufung der Magnitude und der Feststellung der Herdtiefe in mittleren Tiefen, wurde offenbar darauf verrichtet. Der Tiefe des Hypozentrums dürfte es auch zu verdanken sein, dass keine größeren Schäden gemeldet wurden. Mit leichten Gebäudeschäden muss man aber in der Nähe des Epizentrums rechnen.
Das Erdbeben wurde in einem großen Umkreis von mehr als 600 Kilometern wahrgenommen. Entsprechende Berichte liegen sogar aus Italien vor, wo es Meldungen aus Catania am Fuße des Ätnas gibt. Auf den Seismogrammen von dort ist die Erschütterung zu sehen und auch der Tremor stieg deutlich an. eine Eruption bleib aber aus. Auch auf Malta und Kreta war der Erdstoß zu spüren gewesen.
Tektonische Situation am Peleponnes
Tektonisch betrachtet stand das Erdbeben erneut mit der Plattenkollision von Afrika und Eurasien in Verbindung und ereignete sich im Bereich der Hellenischen Subduktionszone. Die Halbinsel Peleponnes und die südlichen Ionischen Inseln liegen auf der Ägäischen Mikroplatte, die entlang der Subduktionszone mit dem Adriatischen Sporn der Afrikanischen Platte kollidiert. Diese Kollision führt zu Spannungen entlang der Plattengrenze, die sich letztendlich in Erdbeben entladen.