Erdbeben im Golf von Aden – News vom 03.06.23

Erdbeben Mw 5,8 im Golf von Aden

Datum 03.06.23 | Zeit: 07:17:48 UTC |  12.62 N ; 47.93 E | Tiefe: 10 km | Mw 5,8

Ein starkes Erdbeben der Magnitude 5,8 erschütterte heute Morgen den Golf von Aden. Das Erdbeben war der stärkste Erdstoß einer Serie aus sieben Beben die bereits nachts begann. Das initiale Beben brachte es auf MW 5,2. Die Hypozentren lagen zwischen 2 und 40 km tief. Die Epizentren wurden 165 km nordnordwestlich von Las Khorey in Somalia lokalisiert.

Der Golf von Aden ist eine 1000 km lange und 350 km breite Meerenge, die das Arabische Meer mit dem Roten Meer verbindet. Er liegt zwischen der Arabischen Halbinsel im Norden und dem Horn von Afrika im Süden und erstreckt sich vom Jemen im Westen bis zur Küste von Somalia im Osten. Der Golf von Aden ist eine wichtige Schifffahrtsroute.

Tektonisch betrachtet ist der Golf von Aden ein Teil des Grabens, in dem auch das Rote Meer liegt. Am Horn von Afrika verzweigt sich das Ostafrikanische Riftvalley in einen östlichen Arm und westlichen Arm. Das Rote Meer liegt im Ostarm, während der Golf von Aden im Westarm des Rifts liegt. Insofern steht die Region auch in Verbindung zum Afar-Dreieck, dessen Küsten zum Teil an den Golf von Aden grenzen. Im Afar-Dreieck liegt eine Reihe interessanter Schildvulkane, dessen interessantester Vertreter der aktive Erta Alé ist.

Plattentektonisch gesehen treffen in der Region die Arabische Platte, die Afrikanische Platte und die Platte des Indischen Ozeans zusammen. Die aktuelle Erdbebenserie ereignete sich am mittelozeanischen Rücken des Indischen Ozeans, der hier seine Finger in den Golf von Aden ausstreckt und die Plattengrenze zwischen den Erdkrustenplatten darstellt.

Die Bildung des Golfes von Aden begann vor etwa 35 Millionen, als sich die Arabische Platte und die Afrikanische Platte voneinander zu entfernen begannen, was zur Bildung des Roten Meeres führte. Die Bewegung der Platten verursachte eine Ausdünnung der Erdkruste und führte zum Auseinanderbrechen des Kontinents. Dieser Prozess wird als kontinentales Rifting bezeichnet.