Vor der Küste des Lateinamerikanischen Staates El Salvador bebte die Erde mit einer Magnitude von 6,1. Das Hypozentrum lag in 25 km Tiefe offshore und 88 km südwestlich des Ortes Acajutla. dort leben 22.800 Menschen. Über Schäden ist allerdings nichts bekannt geworden. El Salvador zählt zu den ärmsten Ländern Mittelamerikas und hat eine hohe Bevölkerungsdichte. Ein starkes Erdbeben auf Land hätte wahrscheinlich katastrophale Folgen. Eine Vulkankette durchzieht das Land und ein starkes Erdbeben könnte einen Vulkanausbruch triggern.
Izu Islands: Erdbeben Mw 5,5
Das zu Japan gehörende Archipel wurde von einem Erdbeben der Magnitude 5,5 erschüttert. Das Erdbeben lag in 100 km Tiefe und 357 km vom nächsten Ort entfernt. Genau genommen handelte es sich um ein Mantelbeben, welches an der Oberfläche ohne nennenswerte Folgen blieb.
Drake Passage: Erdbeben Mw 6,3
Südlich des Kap Hoorn manifestierte sich ein Erdbeben der Magnitude 6,3. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Nächst gelegener Ort ist in 315 km Entfernung Ushuaia. Über Erdbeben in dieser Gegend habe ich bisher noch nicht großartig Berichtet, sie sind also nicht sehr häufig. Kap Hoorn ist die südlichste Spitze des Südamerikanischen Kontinents. Die See ist hier besonders stürmisch. Das Erdbeben könnte einen noch stärkeren Erdstoß ankündigen.
Island: Erdbeben Mw 3,0
Auf Island bebte die Erde ebenfalls. Die Geophone registrierten eine Erschütterung in 5,6 km Tiefe. Sie hatte die Magnitude 3,0. Das Epizentrum lag bei Krýsuvík, 26 km südlich von Reykjavik. Es folgten mehrere schwache Nachbeben. Krýsuvík ist ein Vulkansystem auf der Reykjanes-Halbinsel. Hier wurde früher ein Geothermalkraftwerk betrieben. 1999 kam es allerdings zu einem Störfall und ein Teil der Anlage explodierte. Seitdem gibt es hier ein Thermalgebiet zu bewundern.