Das Coronavirus bestimmt weiterhin unser Leben, die Politik und die Berichterstattung der Medien. Letztere ist in meinen Augen oft wenig objektiv und neigt zum dramatisieren der aktuellen Lage. Keine Frage, das Virus stellt weiterhin eine ernste Bedrohung für die Gesundheit dar, doch ist es auch das Killervirus, als das es immer dargestellt wird? In der Tat zeigen vorläufige Analysen der Übersterblichkeit bis Ende Juli dieses Jahres, dass in diesem Jahr bisher nicht mehr Menschen gestorben sind, als in anderen Jahren auch. Die Verlaufskurve zeigt nur einen leichten Anstieg der Übersterblichkeit im Frühling, als die Pandemie ihren vorläufigen Höhepunkt in Deutschland erreichte. Doch auch hier fällt der Ausschlag weniger hoch aus, als etwa im Grippe-Jahr 2018. So war die Übersterblichkeit im Frühjahr 2020 im Vergleich mit anderen Jahren nicht höher. Die Betrachtung der Fallzahlen im August zeigen ebenfalls, dass vergleichsweise wenige Menschen sterben, die an Covid-19 erkrankt sind. An den meisten Tagen werden zwischen 3 und 5 Todesopfer registriert. Selten sterben in Deutschland mehr als 12 Menschen pro Tag, bei denen eine Infektion nachgewiesen wurde. Diese Zahlen sind stabil und erhöhten sich auch nicht wesentlich mit dem Anstieg der Neuinfektionen während der Reisezeit. Tatsächlich sind es Menschen die mit Covid-19 starben, ob es die Todesursache ist, ist ungeklärt. Nach wie vor sind es überwiegend alte Menschen mit mehreren Vorerkrankungen die in den Todesstatistiken auftauchen. Hier kann man nicht feststellen, ob das Virus tatsächlich schuld an ihrem Tod ist, oder ob sie an einer ihrer Vorerkrankungen starben. Die faktisch nicht vorhandene Übersterblichkeit lässt auf letzteres schließen.
Die Medien berichten auch nur am Rande über die Todesopfer. Im Fokus der Berichterstattung stehen überwiegend Menschen, die eine akute Corona-Infektion überstanden haben, aber immer noch über Folgebeschwerden klagen. Damit soll die besondere Gefährlichkeit des „neuartigen“ Coronavirus unterstrichen werden. Neuartig sind solche Langzeit-Folgeschäden allerdings nicht, denn jede Infektion mit dem Influenza-Virus kann solche langfristigen Folgeschäden verursachen. Betroffen sind nicht nur Alte und Vorerkrankte, sondern auch bis Dato gesunde junge Menschen. Das gilt für die Grippe genauso wie für Covid-19, mit dem Unterschied, dass die Grippe mehr Kinder und Jugendliche heimsucht, als es bei Covid-19 der Fall ist. Eine Grippeinfektion schädigt die Atemwegsschleimhaut und es können bakterielle Sekundärinfektionen auftreten, die zu Lungenentzündungen führen. Darüber hinaus kann eine Grippeinfektion ebenfalls das Herz-Kreislauf-System angreifen und zu Herzinsuffizienz führen. Wie bei Covid-19 Infektionen auch, gibt es bei der Grippe Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und des zentralen Nervensystems bis hin zur Hirnhautentzündung. Da das Influenza-Virus prinzipiell jedes Organ schädigen kann, sind auch Symptome wie Leberschwellung, Leibschmerzen, Durchfälle oder Erbrechen möglich.
Diese Erkenntnisse machen eine Covid-19 Infektion zwar nicht ungefährlicher, verdeutlichen aber, dass wir durch die pausenlose Berichterstattung gezielt verunsichert werden sollen, oder wurde bisher bei einer Grippewelle minutiös über deren Verlauf berichtet? Eine Studie zur Einschätzung des persönlichen Risikos schwer an Covid 19 zu erkranken zeigte, dass viele Menschen das Risiko eklatant überschätzen. Viele Menschen gingen in Umfragen von einem 26%-igen Risiko aus schwer an Covid-19 zu erkranken. Tatsächlich liegt so ein Risiko bei 0,6%.
Keine Frage, diese Fakten sind eine Momentaufnahme aus Deutschland. Andere Länder haben mit drastischeren Folgen zu kämpfen. Die Gefahr ist auch bei uns nicht gebannt und das Thema wird uns noch lange beschäftige. Besonders in der kalten Jahreszeit könnte eine 2. Infektionswelle drohen, auf die man sich vorbereiten sollte. Echte ffp-Virenschutzmasken sind wieder verfügbar und gibt es zu bezahlbaren Preisen. Ansonsten kann man sich momentan eigentlich etwas entspannen.