Schneechaos: Notstand in Bayern und Österreich

Die heftigen Schneefälle der letzten Tagen haben dazu geführt, dass in einigen Regionen von Bayern und Österreich der Katastrophen-Notstand ausgerufen wurde. Grund hierfür ist, dass staatliche Behörden die Einsätze von Rettungskräfte koordinieren können und das die Bundeswehr zur Hilfe in den Notstandsgebieten eingesetzt werden kann.

Der meterhohe Neuschnee hat mehrere Ortschaften von der Außenwelt abgeschlossen. Die Menschen mussten per Hubschrauber, oder Kettenfahrzeugen versorgt, bzw. geborgen werden. Vielerorts herrscht die höchste Lawinengefahrenstufe. Mit Sprengungen werden gezielt Lawinen ausgelöst, damit es nicht zum unkontrollierten Abgang großer Lawinen kommt. Hubschrauber kreisen im Tiefflug über Bäume, um diese von der Schneelast zu befreien. Dächer müssen vom Schnee befreit werden, um ihren Einsturz zu verhindern.

In Österreich soll es am Sonntag regnen, dann würde die Last schneebedeckter Dächer dramatisch erhöht werden. Daher ist man bemüht die Dächer vom Schnee zu befreien.

Viele betroffene Anwohner erzählten in Fernsehinterviews, dass man früher Schnee gewohnt war, aber dass es selten innerhalb so kurzer Zeit zum Niederschlag so großer Schneemengen kam. Extrembergsteiger Reinhold Messner hat dazu nur ein Kommentar übrig: „Schnee im Winter ist normal“. Manche Klimaforscher sehen das allerdings ein wenig anders. Sie sehen in den großen Schneemengen ein Anzeichen des globalen Klimawandels: Die Meere sind zu warm und verdunsten ungewöhnlich viel Wasser. Die feuchte Luft wird derzeit mit den Nordwinden Richtung Mittelgebirge und Alpen transportiert, wo sich die feuchten Luftmassen stauen und abschneien.

Der Potsdamer Klimaforscher Hoffmann äußerte sich in einem dpa-Interview folgend dazu: „Wir hatten 2018 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und wir hatten neun Monate von April an, die überdurchschnittlich warm waren. Das hat die Ozeane stärker als normal erwärmen lassen. Wenn sich die Luftströmung klimabedingt verändert und es häufiger zu Nord-Süd-Wetterlagen kommt, verstärkt das den Gebirgseffekt. Starkregen oder starker Niederschlag in Form von Schnee werden eher durch Klimawandel begünstigt. Das kann im Hochgebirge genau zu den Folgen wie Lawinengefahr führen.“

Auf den ersten Blick scheint sich diese Aussage mit der außergewöhnlichen Dürre des letzten Jahres zu widersprechen. Doch tatsächlich wurde das Wetter in Deutschland von, einer ungewöhnlich lang anhaltenden Süd-Nord Wetterlage beeinflusst. Hierfür zeichneten sich die geänderten Situationen der Höhenwinde verantwortlich.

Allerdings kam es auch früher schon alle 15 – 20 Jahre zu ungewöhnlichen Schneemengen in den Gebirgsregionen. So ging vor 20 Jahren im Wintersportort Galtür eine große Lawine ab, die viele Todesopfer zur Folge hatte. Doch dieses Jahr ist nicht die reine Schneemenge das Ungewöhnliche, sondern die kurze Zeit, in der diese niederging. Das passt zu den Starkregen-Phänomenen, welche weltweit im Zuge des Klimawandels beobachtet werden.

 

Wetterchaos in Deutschland und Österreich

Im Alpenraum sorgen heftige Schneefälle für Katastrophenstimmung: In Bayern und Österreich ging heute Morgen auf zahlreichen Straßen nichts mehr. Es gab zahlreiche Verkehrsunfälle und es bildeten sich kilometerlange Staus. Einigen Ortschaften sind von der Außenwelt abgeschnitten. Bei Berchtesgaden ging eine Lawine ab und verschüttet eine Straße. Dort sitzen 350 Menschen fest.

Die Lage in Österreich wird als dramatisch beschrieben: im Bundesland Salzburg wurde die höchste Lawinen-Warnstufe ausgerufen. Es gab bereits mehrere Todesopfer. Am Hochkönig sind am Morgen bereits große Lawinen der Stufe abgegangen. In der Steiermark werden Evakuierungen vorbereitet.

Sturmflut an den Küsten

Im Norden Deutschlands kommt die Gefahr aus dem Meer. Dort drohen Sturmfluten. Bereits gestern stand der Hamburger Fischmarkt unter Wasser. Heute traf es die Altstadt von Lübeck. Auch in Wismar gab es Überschwemmungen.

Der Flughafen Köln/Bonn musste seinen Betrieb heute Vormittag einstellen, da Eisregen die Startbahn in eine rutschige Fläche verwandelte.

Auch in den nächsten Tagen soll uns das Wetterchaos erhalten bleiben. Selbst in den Mittelgebirgen soll viel Neuschnee fallen. Im Alpenraum sollen bis zu 50 cm Schnee dazu kommen. Nach der Dürre im Sommer, kommt nun der Niederschlag auf einmal runter. Man kann davon ausgehen, dass die Schneeschmelze Hochwasser erzeugen wird. Besonders betroffen könnten Donau und Elbe sein. Aber auch am Rhein könnte es dann kritisch werden.

Philippinen: Todesopfer durch Erdrutsche

Nach heftigen Unwettern am Wochenende, ereigneten sich auf den Philippinen mehrere katastrophale Erdrutsche. Diese verursachten mindestens 85 Todesopfer. 20 Personen gelten noch als vermisst. Besonders schlimm betroffen sind die Regionen Bicol und Visayas. Die Unwetter verursachten zudem Überschwemmungen: Mehr als 25.000 Menschen verloren ihr Obdach. Die starken Regenfälle wurden vom Sturmtief Usman ausgelöst. Da sich der Sturm nicht zu einem Taifun entwickelte, wurde nicht evakuiert. Allerdings brachten diesmal nicht der Wind die Katastrophe, sondern die Niederschläge.

Bali: Erdrutsch verursacht Todesopfer

Am Wochenende kam es nach einem ungewöhnlich starken Gewitter zu einem Erdrutsch in der balinesischen Ortschaft Gianyar. Das Hochwasser eines Flusses untergrub einen Hang, auf dem ein Haus stand. Dieses stürzte ab, als der Hang kollabierte und abrutschte. Dabei wurden die Bewohner des Hauses in den Abgrund gerissen und verschüttet. 5 Personen konnten nur tot geborgen werden, eine 6. Person verstarb im Krankenhaus.

Augenzeugen schilderten in unserer FB-Gruppe „Naturkatastrophen und Naturphänomene“ wie sie das Unwetter erlebten. Demnach soll es ungewöhnlich heftig gewesen sein und wird als bisher nie dagewesenes Unwetter beschrieben. Diese Schilderung deutet darauf hin, dass der Klimawandel auch in den Tropen zuschlägt und für Klima-Extreme sorgt.

El Niño wird immer wahrscheinlicher

Die aktuellen Klima-Extreme im äquatorialen Bereich des Pazifiks, könnten mit dem Klima-Phänomen El Niño zusammenhängen. Aktuellen Berechnungen zufolge, gibt es eine 80%ige Wahrscheinlichkeit, dass der El Niño bereits begonnen hat. Somit stehen die Chancen gut, dass 2019 das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnung werden könnte. Die letzten 4 Jahre stellen bereits entsprechende Rekorde auf.

Einer neuen Studie zufolge, werden die Auswirkungen von El Niño immer wahrscheinlicher. Mittlerweile sehen Wissenschaftler auch einen Zusammenhang zwischen dem Klima-Phänomen und dem immer weiter steigenden Kohlendioxid-Ausstoß. Dieser erreichte in 2018 neuen Rekordwerte und wir sind unendlich weit davon entfernt den Ausstoß an Treibhausgasen zu reduzieren.

Ökostrom verpufft in Deutschland sinnlos

Selbst im reichen Deutschland schafft man es nicht, den Ausstoß an Kohlendioxid zu reduzieren.Dabei sollte gerade die Energiewende Deutschland zum Vorreiter in Sachen Umweltschutz machen! Doch der stagnierende Netzausbau verhindert, dass der Ökostrom tatsächlich ins Netz eingespeist und verbraucht wird. Statt dessen werden den Ökostrom-Erzeugern Millionenbeträge aus der EEG-Umlage bezahlt: für Strom, der zwar erzeugt, aber nie verbraucht wurde. Erhielten die Stromerzeuger im ersten Quartal des letzten Jahres noch 142 Millionen Euro Ausgleichszahlungen, waren es im ersten Quartal dieses Jahres 224 Millionen Euro. Insgesamt verpufften im letzten Jahr 610.000.000 € für nicht genutzten Ökostrom. In 2016 waren es noch 373.000.000 €. Es werden also fleißig Anlagen gebaut, obwohl der Strom nicht transportiert werden kann. Zugleich streitet man sich um den Ausstieg aus der Braunkohleförderung und schiebt diesen immer weiter in die Zukunft.

Sicherlich würden viele Menschen ihre Arbeit verlieren, sollte Deutschland aus der Verstromung von Braunkohle aussteigen. Allerdings bietet die Ökostromerzeugung neue Chancen und die Netze müssen ausgebaut werden, was erst einmal Arbeitsplätze schafft! So wie es läuft, stellt sich die Energiewende als Subventionsprogramm der Ökostromerzeuger dar.

Was haltet ihr von der Energiewende? Wird sie gut durchgeführt, oder ist sie ein Zeugnis politischen Scheiterns? Welche Alternativen gibt es? Im Forum der Vulkanauten habe ich eine entsprechende Diskussion gestartet.

Klimawandel und Dürre in Deutschland

In den letzten Wochen und Monaten wurde viel von der Dürre in Deutschland berichtet. Vor einigen Tagen besuchte ich daraufhin den Möhne-Stausee, welcher als eines der Wasserreservoirs des Ruhrgebiets gilt. Medienberichten zufolge beträgt der Füllstand des Stausees weniger als 50%. Aus der Vogelperspektive sieht man den Verlauf der normalen Uferlinie ganz gut. Doch ich habe mir die Lage noch dramatischer vorgestellt.

Obwohl es in den letzten 2 Tagen ausgiebig geregnet hat, war zumindest der November viel zu trocken und warm. Es sieht ganz so aus, als würde das Jahr 2018 sämtliche Wetter-Rekorde brechen und als das wärmste und trockenste Jahr Deutschlands in die Geschichte eingehen. Die aktuellen Regenfälle geben allerdings Grund zur Hoffnung, dass die Dürre ihrem (vorläufigen) Ende zu geht.

Derweilen tagt der Weltklimarat und diskutiert über den anthropogenen Klimawandel. Was ist vom Weltklimarat zu erwarten? Sicherlich nicht die notwendigen Schritte, um die große Katastrophe von der Menschheit abzuwenden! Es wird Geldversprechen und weitere Absichtserklärungen geben, welche das Unvermeidliche vielleicht etwas verzögern, aber nicht verhindern werden! Um nachhaltig die Klimaerwärmung zu stoppen, müsste sich das Denken der Menschen ändern. Wir müssten unsere Werte und Ziele überdenken und nachfolgenden Generationen ein anderes gesellschaftliches Bild vermitteln. Solange das Streben nach Glück gleichbedeutend mit Konsum und materiellen Status ist, wird sich auch der Klimawandel nicht stoppen lassen! Wir stehen also vor einer Aufgabe, die nicht nur eine Frage des Geldes ist, sondern des Denkens und der gesellschaftlichen Werte.

Aber lässt sich der Klimawandel überhaupt noch stoppen? Ich glaube nicht, dass er in den nächsten Jahrhunderten gestoppt werden kann. Mit vereinten Kräften lässt sich der Klimawandel vielleicht abschwächen und verlangsamen, so dass den Menschen mehr Zeit bleibt, sich auf die sich ändernden Umweltbedingungen einzustellen. Längst sind Prozesse in Gang gesetzt, die sich selbst verstärken: Das Schmelzen des polaren Eises, das Auftauen des Permafrostbodens und die Erwärmung der Ozeane. Da wir die Erderwärmung nicht umdrehen können, ohne uns selbst zu vernichten (z.B. durch Auslösen eines atomaren Winters), lassen sich diese Effekte nicht mehr aufhalten, selbst wenn wir die gesteckten Klimaziele erreichen sollten. Durch die Verringerung der Eisflächen, verringert sich die Albedo (Rückstrahlung der Sonnenenergie), die Erde erwärmt sich! Durch das Auftauen des Permafrostes, wird nicht nur der Boden weich, sondern es entweichen Unmengen Treibhausgase, welche im Boden gebunden sind: die Erde erwärmt sich! Durch Erwärmung und Übersäuerung der Ozeane, entsteht mehr Wasserdampf, welcher ebenfalls einen Treibhauseffekt auslöst. Zudem kann weniger Kohlendioxid gebunden werden: die Erde erwärmt sich! Wir vernichten also das Erbe der letzten Eiszeit, dank dessen wir fast alle Klimazonen der Erde bewohnen können. Zudem wird der steigende Meeresspiegel Inseln und Küstenregionen überfluten, der nutzbare Lebensraum wird immer kleiner. Das vom Eis befreite Land ist hingegen unfruchtbare Schotter-Wüste. Bis hier fruchtbarer Boden entsteht werden Jahrtausende vergehen. Zudem werden weitere Wüsten entstehen, nicht nur durch die Klimaerwärmung, sondern auch durch Abholzung und Ausbeutung der Ressourcen.

Neues vom Klimawandel

Weltweit scheint dieser Tage das Klima Kapriolen zu schlagen: während es bei uns in Deutschland weiterhin zu warm und trocken ist, kämpfen andere Regionen der Erde mit zu viel Wasser: In Sydney ging ein schweres Unwetter nieder. Innerhalb weniger Stunden ging soviel Regen nieder, wie sonst in einem Monat. Straßen wurden überschwemmt, der Verkehr kam zum Erliegen. Selbst der Internationale Flughafen war betroffen und es kam zu Flugausfällen. Für Tausende Haushalte fiel der Strom aus.

In anderen Teilen Australiens bleibt hingegen der Niederschlag aus. Weite Teile des Kontinents leiden unter einer Dürre. Im Bundesstaat Queensland wüten Buschbrände und Staubstürme. Tausende Menschen mussten sich vor den mehr als 80 Feuern in Sicherheit bringen.



Droht bereits ein neuer El Nino?

Klimaforscher befürchten, das Ende des Jahres bereits ein neuer El Niño droht. Das Klimaphänomen entstand bisher ca. alle 7 Jahre. Doch nun scheint bereits nach 2 Jahren ein weiterer Zyklus zu beginnen. Im äquatorialen Pazifik erwärmt sich der Ozean bereits wieder so stark, dass sich die Passatwinde abschwächen. Das hat zur Folge, dass die kalten Meeresströmungen vor der Westküste Mittel- und Südamerikas blockiert werden, wodurch sich die Luftströmungen ändern: mit gravierenden Folgen für die Niederschlagsverteilung, selbst in mehreren Tausend Kilometern Entfernung der direkt betroffenen Küstenregionen. Generell gilt dann für den äquatorialen Pazifikraum: dort wo es b

isher trocken war geht Starkregen nieder, da wo es regelmäßig regnete, wird es trocken. Die Klimaforscher gehen von einer 70%igen Wahrscheinlichkeit aus, dass El Niño 2018/2019 kommt.

Verheerende Zukunftsaussichten

Am Sonntag trifft sich der Weltklimarat im polnischen Kattowitz. Die Experten beraten über den Klimawandel und versuchen Politiker dazu zu bewegen, die Klimaschutzziele umzusetzen, welche 2015 in Paris beschlossen wurden. Ziel ist es, die globale Klimaerwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf 2 Grad zu begrenzen. Doch die Chancen dazu stehen schlecht. Nach Ansicht der Experten müssten die Anstrengungen verdreifacht werden, um die Ziele zu erreichen. Und viel Zeit bleibt nicht. Eine Begrenzung auf 2 Grad könnte die allerschlimmsten Folgen des Klimawandels abwenden, doch schon bei 1,5 Grad Erwärmung nimmt die Anzahl klimabedingter Katastrophen drastisch zu. Bisher sieht es so aus, als würde sich das Klima um mindestens 3,5 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts erwärmen. Dies würde weite Teile der Erde praktisch unbewohnbar machen.

Wir sprechen hier von einem Zeitrahmen, der auf dem ersten Blick lang erscheint. Tatsächlich gleichen 80 Jahre kaum einen Wimpernschlag in erdgeschichtlicher Zeit. Solch eine dramatische Umwälzung des Klimas gab es allerhöchstens nach globalen Katastrophen wie Supervulkaneruptionen, oder Asteroiden-Einschlägen. Allerdings lösten solche Ereignisse einen globalen Winter aus und die Temperaturen sanken. Einen so starken kurzfristigen Temperaturanstieg zu Lebzeiten des Menschen konnte man wissenschaftlich bisher nicht nachweisen. Man bedenke: unsere Enkelkinder und Urenkel werden die maßgeblichen Leittragenden unserer Versäumnisse sein! Wie bereitet ihr euch auf den Klimawandel vor und was erzählt ihr euren Nachkommen? Ich möchte euch zu einer Diskussion im neuen Forum der Vulkanauten einladen!

Ich versuche der aktuellen Dürre in Deutschland mit dem Aufbau einer autarken Wasserversorgung zu begegnen, indem ich Regenwasser sammle und Zisternen/Wassertonnen aufstelle. Damit kann ich wenigstens den Garten bewässern und habe zur Not Nutzwasser zur Verfügung. Das bringt natürlich nur etwas, solange es überhaupt noch zu nennenswerten Niederschlägen kommt. Die Pflanzungen im Garten verändere ich zu robusten Arten, die mit den sich ändernden klimatischen Bedingungen besser klar kommen. Eine Solaranlage ist in Planung. Ziel ist es u.a. ein Elektrofahrzeug selbst mit Strom tanken zu können.

Kalifornien: Ausmaß der Waldbrände immer katastrophaler

Die Waldbrände in Kalifornien sind seit mehr als 1 Woche völlig außer Kontrolle und richteten große Zerstörungen an. Deren Ausmaß wird nun immer offensichtlicher. Die Kleinstadt Paradise ist praktisch völlig zerstört. Selbst in der Prominenten-Siedlung Malibu brannte es. Zahlreiche Anwesen wurden zerstört, darunter auch das Haus von TV-Entertainer Thomas Gottschalk.  Seine Frau war zum Zeitpunkt der Katastrophe anwesend und musste evakuiert werden. Ähnlich erging es der Exfrau und Tochter von Schauspieler Till Schweiger. Bisher wurden mehr als 70 Tote geborgen. Mehr als 1000 Menschen werden vermisst. Viele Menschen verbrannten auf der Flucht in ihren Autos.

Kurioser Weise beschuldigt der US-Präsident Trump die Kalifornische Forstverwaltung Schuld an der Katastrophe zu sein. Das Forstmanagement sei schlecht. Trump, der das Pariser-Klimaabkommen gekündigt hat, scheint den Klimawandel weiterhin zu ignorieren. Dabei leidet Kalifornien seit 2011 unter einer Dürre.

Dürre im Ruhrgebiet

Eine Dürre hat auch Deutschland weiterhin fest im Griff. Die Talsperren, die das Ruhrgebiet mit Wasser versorgen, haben nur noch einen Füllstand von 46%. Falls die Dürre weiterhin anhalten sollte, dann droht im nächsten Sommer Wasserknappheit. Ich bin gespannt, wie das Katastrophenmanagement hierzulande funktioniert und ob es einen Plan B zur Wasserversorgung des Ruhrgebiets gibt. Tankschiffe können bereits seit Wochen nur noch bedingt den Rhein passieren, was bereits jetzt zu Lieferengpässen mit Öl und Benzin führt. Bei weiter fallenden Pegeln wird es unmöglich sein, über den Wasserweg die Bevölkerung zu versorgen. Mit einem weiteren Anstieg der Benzinpreise ist zu rechnen. Nachhaltige Regenfälle sind bisher nicht in Sicht. Bleibt zu hoffen, dass sich die Situation während des Winters ändert. Langfristig rechnen Klimaexperten mit einer Zunahme von Klimaextremen.

USA: Waldbrände in Kalifornien

Im US-Bundesstaat Kalifornien wüten katastrophale Waldbrände. Mindestens neun Menschen sind bisher ums Leben gekommen. Zehntausende Menschen mussten evakuiert werden.

Besonders schlimm trifft es das Butte Country mit er Stadt Paradise. Dort herrscht ein Flammeninferno. 27.000 Menschen sollten sich in Sicherheit bringen. Flüchtende Menschen verbrannten in ihren Fahrzeugen. Mehr als 6.400 Häuser wurden Opfer der Flammen. Insgesamt befinden sich 157.000 Menschen auf der Flucht vor den Waldbränden, die ganze Siedlungen einäschern.

Der Waldbrand war am Donnerstagmorgen ausgebrochen und wurde bisher nur zu einem sehr geringen Teil eingedämmt. Die Wetterlage begünstigt die Verbreitung der Flammen. Und ab Sonntag könnte sich die Lage noch weiter verschlechtern: dann sind starke Winde vorausgesagt.

Malibu von Waldbränden bedroht

Die Brände wüten aber auch in mehreren anderen Bezirken Kaliforniens, So wird aktuell die Stadt Malibu nahe Los Angeles von den Flammen bedroht. Vororte wurden bereits evakuiert. In Malibu leben viele Wohlhabende und Künstler. Dort wurde der Highway 101 gesperrt.

Zwischen Topanga Canyon und Decker Canyon gibt es weitere Sperrungen am Pacific Highway. Er ist eine wichtige Verbindung zwischen den Städten Süd- und Nordkaliforniens.

Ausrufung des Notstandes

Für die betroffenen Countys des Bundesstaates an der Westküste wurde der Notstand ausgerufen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Brände weiter ausbreiten. Anhaltende Hitze und Dürre mit Starkwinden liefern dafür gute Bedingungen. Hilfskräfte aus anderen Bundesstaaten werden in Kalifornien zusammengezogen. Mehr als 2000 Feuerwehrleute sind dort im Einsatz.

Dürre in Kalifornien

Die ungewöhnlich lang anhaltende Dürreperiode in Kalifornien begann Ende 2011. Seitdem wurde die Schweregrad der Dürre mehrfach hochgestuft. Bereits seit 2013 ist der gesamte Bundesstaat von der Dürre betroffen, allerdings unterscheidet sich ihr Ausmaß regional. Neben den geringen Niederschlägen verstärken ungewöhnliche Hitzewellen die Dürre. So liegen die Temperaturen um 1,8 Grad höher, als im Durchschnitt. Baumringanalysen zeigten, dass es aktuell die schlimmste Dürre seit 1200 Jahren ist. In Kalifornien gibt es immer wieder Dürreperioden, so zum Beispiel 1977 und 1934.

Wissenschaftler diskutieren einen Zusammenhang mit der globalen Klimaerwärmung. Eine Arbeitsgruppe der NASA kommt zu dem Schluss, dass das Klima in Kalifornien in der 2. Hälfte des Jahrhunderts signifikant trockener wird als jetzt. Ein Grund für die Dürre ist ein stabiles Hochdruckgebiet, welches sich über Kalifornien eingebaut hat. Vergleichbares erlebt gerade Deutschland! Schuld hieran sind die Höhenwinde des Jet-Streams. Diese globalen Luftströmungen ändern sich derzeit stark. Mit unabsehbaren Folgen.

Italien: Unwetter halten an

Die schweren Unwetter der letzten Tage hielten auch am Freitag an. Besonders schlimm betroffen ist Norditalien. Die Lagunenstadt Venedig steht unter Wasser: selbst im Markusdom drang Wasser ein. Die betagte Bausubstanz leidet.

In der Provinz Belluno wurden mehrere Dörfer durch Erdrutsche von der Außenwelt abgeschnitten. Es wurden nicht nur Straßen blockiert, sondern auch die Strom- und Wasserversorgung gekappt. 35.000 Menschen wurden aufgefordert das Wasser abzukochen. Was für viele Haushalte ohne Strom schwierig werden dürfte, sofern sie nicht mit Gas kochen. In den Dolomiten sind 160.000 Menschen ohne Strom.

In der Region Trentino-Südtirol verwüsteten Sturmböen ganze Wälder. Bäume knickten um. Der Schaden für die Forstwirtschaft ist enorm. Auf Sardinien wurden 2 ältere Frauen vom Blitz erschlagen. Eines der Opfer ist eine deutsche Touristin. Somit stiegen die bisherigen Opferzahlen auf mindestens 20.

Selbst in Rom sind Straßen überflutet. Das Kolosseum, der Palatin-Hügel und die Kaiserforen wurden gesperrt. Unwetter wüteten auch in Neapel und ganz im Süden des Landes. In Palermo stand das Wasser in einigen Straßen bis zu einem halben Meter tief.

Schuld an diese ungewöhnliche Wetterlage hat das Tiefdruckgebiet Wenke. Es wird auch weiterhin viel regen bringen. Besonders betroffen sind der Norden (Toskana und des Latium) sowie der Süden des Landes. Starke Regenfälle beschränken sich aber nicht auf Italien, sondern werden auch für den westlichen Mittelmeerraum vorausgesagt.

Während es in Südeuropa zu viel regnet, herrscht bei uns in Deutschland weiterhin Dürre. Die Pegel der großen Flüsse stehen ungewöhnlich niedrig und vielerorts ist die Schifffahrt eingeschränkt. Es drohen Versorgungsengpässe. Bereits jetzt schlägt das Jahr sämtliche Wärmerekorde bei uns und es wird als bisher heißestes Jahr in die Geschichtsbücher der Wetteraufzeichnung eingehen.