Vulkane weltweit

Ätna: heute ereignete sich eine Ascheeruption aus dem Zentralkrater. In unserer Facebookgruppe gibt es eine Bilderserie dazu. Vermutlich entsteht eine neue Depression zwischen der ehemaligen Voragine und der Bocca Nuova.

Pacaya: nach dem Paroxysmus letzten Sonntag ist die Aktivität stark zurück gegangen. Es wird zwar noch Tremor registriert, der McKenney Krater dampft aber nur.

Sakura-jima: das VAAC Tokyo registrierte gestern 6 Eruptionen. Heute bisher allerdings nur eine. Momentan fluktuiert die Aktivität des japanischen Vulkans stark.

Ubinas: aufsteigendes Magma

Vulkanologen haben in Peru die Evakuierung des Dorfes Querapi empfohlen. Das Dorf liegt in direkter Nachbarschaft des Vulkans Ubinas, durch dessen Fördersystem gerade frisches Magma aufsteigt. Die Vulkanologen empfehlen ebenfalls die Pisten in der Gegend zu reparieren, damit im Falle eines großen Ausbruches die Bewohner der Gegend schneller evakuiert werden können.

Der Vulkan in den Anden Perus ist 5.672 Meter hoch. Er zählt zu den aktivsten Vulkanen der Region. Letzter größerer Ausbruch war 2006. Im September 2013 erwachte er aus seiner Ruhephase mit einigen Ascheeruptionen.

Vulkane weltweit

Ätna: der Tremor ist letzte Nacht leicht gestiegen und die Lavastromtätigkeit verstärkte sich etwas. Solche Fluktuationen sind aber normal.

Pacaya: für heute liegen noch keine neuen Berichte vor. Das Seismogramm lässt vermuten, dass die Aktivität noch auf deutlich erhöhtem Niveau ist.

Popocatepetl: die Aktivität ist stark rückläufig. Gestern wurden nur 50 schwache Exhalationen verzeichnet.

Sakurajima: der Vulkan in Japan ist etwas munterer geworden und produzierte gestern 3 explosive Eruptionen.

Pacaya: Vulkanausbruch in Guatemala

Pacaya mit strombolianischer Eruption. © CONREDUpdate 19.30 Uhr: Die Eruption steigerte sich im Laufe des Nachmittags zu einem Paroxysmus. Eine Aschewolke stieg 4-5 km über den Krater auf. Der Flugverkehr musste umgeleitet werden.

Originalmeldung: Der Vulkan in Guatemala ist heute Morgen gegen 05.15 Uhr Ortszeit in eine neue Phase erhöhter Aktivität eingetreten. Strombolianische Eruptionen aus dem McKenney Krater steigen bis zu 200 m hoch auf. Sie erfolgen in einem Abstand zwischen 5 und 10 Minuten. Feine Vulkanasche steigt bis auf eine Höhe von 2800 m. Sie driftet in südwestliche Richtung und regnet in 7 km Entfernung nieder.

Es ist mit einer Zunahme der Aktivität zu rechnen. Möglicher Weise treten bald wieder Lavaströme aus.

Island: Schwarmbeben

Schwarmbeben bei der Askja. © IMOIsland ist in den letzten Tagen wieder seismisch sehr aktiv. Auffällig sind die Schwarmbeben an Askja und Herdubreid. Die Beben hier liegen zum Teil in Tiefen weniger als 1 km. Vermutlich hängen diese flachen Beben mit Eisbewegungen zusammen. In der Nähe der Hekla gab es in den letzten Tagen ebenfalls einige Erdbeben. Katla ist Momentan seismisch weniger aktiv.

Vulkane weltweit

Lavaströeme am NSEC. © INGVÄtna: die Aktivität hat sich in den letzten Tagen nicht wesentlich verändert. Es fließen noch Lavaströme auf der Ostflanke des NSEC. Sie erreichen den oberen Bereich des Valle del Bove. Heute fließt ein kleiner Lavastrom weiter in nördlicher Richtung.

Karymsky: gestern ereignete sich am Vulkan auf Kamtschatka die 6. Eruption des Jahres, die vom VAAC Tokyo registriert wurde.

Suwanose-jima: der japanische Inselvulkan ist weiterhin aktiv, allerdings reduzierte sich die Anzahl der Eruptionen in den letzten Wochen. Gestern wurde die 26. Ascheeruption des Jahres verzeichnet.

Sakura-jima: erzeugte ebenfalls eine Eruption. Allerdings ist der Vulkan in Japan verhältnismäßig ruhig. In den letzten 3 Jahren wurden täglich 3-4 Eruptionen vom VAAC Tokyo gemeldet. In den ersten 2 Monaten dieses Jahres waren es erst 67.

Popocatepetl: kleiner Lavadom

Der neue Dom des Popo. © CENAPREDGestern reduzierte sich die Aktivität des Vulkans nahe der mexikanischen Hauptstadt. Es wurden nur noch 50% der Exhalationen zum Vortag registriert. Insgesamt wurden 283 Dampf-Exhalationen beobachtet. Was sich zunächst viel anhört relativiert sich, wenn man bedenkt, dass auch kleinste Dampfausstöße gezählt wurden.

Während eines Fluges über den Krater des Popocatepetl sahen Vulkanologen von CENAPRED, dass der Lavadom Nr. 48 verschwunden war und eine Depression hinterlassen hatte. In ihr wächst bereits ein neuer Lavadom, der aber erst einen Durchmesser von weniger als 30 m hat.

Vulkane weltweit

Thermische Anomali am Ubinas. © MODVOLCUbinas: der Vulkan in Peru ist weiterhin aktiv. Auf Thermalaufnahmen eines Satelliten war gestern ein schwaches thermisches Signal zu sehen. Dies ist ein Indiz für Aktivität im Krater.

Nyiragongo: der Virunga-Nationalpark soll in den nächsten Tagen wieder öffnen. Damit rücken Expeditionen zum Lavasee des Nyiragongos wieder in greifbare Nähe. Der Zugang zum Vulkan wurde vor fast 2 Jahren aufgrund von Kämpfen in der nahen Stadt Goma gesperrt. Wahrscheinlich bieten die Kollegen von Volcanodiscovery und Vulkanexpeditionen Iinternational wieder Reisen an.

2 seismische Randnotizen: am Pico del Teide gab es ein schwaches Erdbeben der Magnitude 2.1. Am Ätna rappelte es in den letzten Tagen mehrfach im Osten des Vulkans.