Zentraler Mittelatlantischer Rücken: Erdbeben Mw 6,6

Im zentralen Bereich des Mittelatlantischen Rückens gab es ein Erdbeben der Magnitude 6,6. Das Epizentrum lag zwischen Südamerika und Afrika, genauer, 1218 km nördlich von Acaraú in Brasilien. Das Hypozentrum wurde in 10 km Tiefe lokalisiert. Erst letzte Woche hatte es in dieser Region ein starkes Erdbeben gegeben.

Am Mittelatlantischen Rücken verläuft die Grenze mehrerer Kontinentalplatten. Der unterseeische Gebirgsrücken ist die Geburtsstätte des Atlantischen Ozeans. Da hier Divergenz vorherrscht entfernen sich die Kontinentalplatten voneinander und stoßen nicht zusammen, wie es etwa an Subduktionszonen der Fall ist. Dadurch entstehen weniger Spannungen im Gestein, als an Subduktionszonen und es kommt seltener zu Erdbeben.

Nördlicher Mittelatlantischer Rücken: Erdstoß Mw 5,2

Ein paar Tausend Kilometer weiter nördlich ereignete sich ein moderater Erdstoß der Magnitude 5,2. Das Epizentrum lag hier zwischen Nordamerika und Europa, gut 973 km nördlich der portugiesischen Stadt Santa Cruz da Graciosa auf den Azoren. Der Erdbebenherd lag 10 km tief.  Dieser Tage scheint es ungewöhnlich viel Bewegung entlang des Mittelozeanischen Rückens zu geben, denn sonst werden vergleichsweise wenige Erdbeben dort gemeldet.

Chile: Erdbeben Mw 6,3

Heute Nacht bebte es an der chilenischen Küste, 47 km südlich von Coquimbo. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 20 km. 300 km weiter nördlich hatte es am 1. September mit einer Magnitude von 6,8 gebebt. Entlang des Peru-Chile-Grabens haben sich offensichtlich große Spannungen aufgebaut und es muss mit weiteren starken Erdbeben gerechnet werden.

Vanuatu: Erdstoß Mw 6,2

Das Südsee-Archipel wurde von einem Erdbebens der Magnitude 6,2 erschüttert. Das Epizentrum wurde 89 km nordwestlich der Hauptstadt Port-Vila lokalisiert. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 10 km.

Indonesien: Erdstoß Mw 6,0

Ein weiteres starkes Erdbeben suchte Indonesien heim. Es lag in der Molukken-See, zwischen den Inseln Sulawesi und Halmahera. Das Epizentrum befand sich 132 km nordwestlich von Ternate. Die Tiefe wurde mit 40 km angegeben. In der Region gibt es zahlreiche Vulkane wie den Ibu, Dukono und Lokon.

Update 18:30 Uhr: Philippinen Erdbeben Mw 6,3

Vor der Küste der Philippinischen Insel Mindanao gab es ein Erdbeben der Magnitude 6,3. Das Epizentrum lag 13 km östlich von Malita Die Tiefe wird mit 122 km angegeben.

Diese Erdbebenserie ist rekordverdächtig! Noch nie wurden an einem Tag fünf voneinander unabhängige Erdbeben mit Magnituden größer/gleich 6 registriert. Gleichzeitig ist die vulkanische Aktivität auf einem Tiefpunkt.

Island: Erdbeben M 3,4

Auf Island gab es ein weiteres Erdbeben mit einer Magnitude größer als 3. Der Erdstoß brachte es auf 3,4 und lag damit bereits im Bereich, in dem man Erdbeben wahrnehmen kann. Das Epizentrum lag an der Westspitze der Reykjanes-Halbinsel, in einer Tiefe von 7,2 km. IMO registrierte auf der Halbinsel in den letzten 48 Stunden 95 Erdbeben.

Im Norden der Insel ereignete sich ebenfalls wieder ein Erdbebenschwarm an der Tjörnes-Fracture-Zone. Dort wurden 104 Beben festgestellt. Das Stärkste hatte eine Magnitude von 3,0. Interessant ist ebenfalls ein kleines Schwarmbeben im Bereich des Vulkans Eyjafjallajökull. Hier wurden 10 Erschütterungen detektiert.

Update 17.45 Uhr: Heute Nachmittag ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 3,1 unter dem Gletschervulkan Katla, der neben dem Eyjafjallajökull liegt. Die tiefe des Hypozentrums wird mit nur 100 m angegeben.

Mexiko: Mehrere Erdbeben vor der Küste

Vor der Pazifikküste von Mexiko ereigneten sich mehrere moderate Erdbeben. Das Stärkste hatte die Magnitude 4,6. Das Hypozentrum wurde in einer Tiefe von 12 km lokalisiert. Das Epizentrum befand sich 159 km südlich von María Morelos im Bundesstaat Jalisco. Es folgten 4 weitere Erdbeben.

Das war aber nicht der einzige Bebenspot vor der mexikanischen Küste. Ein weiterer manifestierte sich weiter südlich vor dem Bundesstaat Oaxaca. Die stärkste Erschütterung brachte es hier auf M 4,1. Dieses Beben ereignete sich am 2. September und löste einen Schwarm aus, der bis heute anhält.

Zwei Erdbeben an der Owen-Fracture-Zone

An der Owen-Facture-Zone gab es 2 Erdbeben mit der Magnitude 4,5. Die Erschütterungen hatten mit Erdbebenherden in 2 km auch die gleiche Tiefe. Die Epizentren lagen 326 km nordöstlich von Hadibu im Jemen. In diesem Bereich der Arabischen See kommt es häufig zu moderaten Erdbeben.

Italien: Schwarmbeben am Mont Blanc

Auf der italienischen Seite des Mont Blanc Massivs wurde ein kleines Schwarmbeben detektiert. Das stärkste Beben brachte es auf M 2,5 mit einem Hypozentrum in nur 1 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 11 km östlich von Chamonix-Mont-Blanc lokalisiert.

Chile: Erdbeben Mw 6,8

In der chilenischen Region Atacama bebte es mit einer Magnitude von 6,8. Ein zweiter Erdstoß brachte es auf 6,5. Die Erdbebenherde wurden in 30 km und 10 km Tiefe lokalisiert. Die Epizentren manifestierten sich an der Küste, 69 km nördlich von Vallenar. In der Stadt leben fast 45.000 Menschen. Es gab bereits mehrere moderate Nachbeben mit Magnituden im 5-er Bereich. Der stärkere Erdstoß ereignete sich um 4:09 Uhr UCT. In Chile war es da Mitternacht. Die Menschen wurden also zur nachtschlafender Zeit aus den Betten gerissen. Ob größere Schäden entstanden sind ist noch nicht bekannt. Starke Erdbeben sind nachts besonders gefährlich, da sich dann die meisten Menschen in Gebäuden aufhalten und von herabstürzenden Teilen erschlagen werden könnten. Zum Glück ist das direkte Umfeld um die Epizentren recht dünn besiedelt.

Wie immer können die Daten noch korrigiert werden. Die hier veröffentlichen Daten stammen vom EMSC und weichen leicht von anderen Messungen ab. Der chilenische Erdbebendienst gibt die Tiefe beider Hypozentren mit 30 km an und detektierte die Beben offshore. Tsunamialarm wurde nicht gegeben.

Magnitude Region Datum/Uhrzeit Epizentrum Hypozentrum
Mw 6,8 ATACAMA, CHILE 2020-09-01 04:09:30.4 UTC 28.00 S ; 71.02 W 30 km

Indischer Ozean: Erdbeben Mw 6,2

Bereits gestern Abend bebte es im Indischen Ozean mit einer Magnitude von 6,2. Das Epizentrum wurde in der Region des Chagos-Archipels lokalisiert. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 10 km angegeben. Das Archipel liegt an einer Störungszone parallel zum Mittelozeanischen Rücken im Indischen Ozean.

Kamtschatka: Erdstoß Mw 5,6

Im Nordwesten der sibirischen Halbinsel Kamtschatka ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,6. Das Epizentrum lag 65 km südwestlich der Ortschaft Palana. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 10 km angegeben. Die zentrale Vulkangruppe liegt ca. 300 km südlich des Epizentrums. Schäden entstanden sehr wahrscheinlich nicht.

 

Mittelatlantischer Rücken: Erdbeben Mw 6,5

Gestern Abend gab es am Mittelatlantischen Rücken ein Erdbeben der Magnitude 6,5. Das Epizentrum lag im zentralen Bereich des submarinen Gebirgzugs zwischen Afrika und Südamerika. Die tiefe des Erdbebenherds wurde mit 10 km angegeben. Dieser Teil des Mittelatlantischen Rückens markiert die Plattengrenze zwischen den beiden o.g. Kontinenten. Entlang des längsten Gebirges der Erde kommt es häufig zu Erdbeben.

Neuseeland: Erdbeben M 5,5

Vor der Nordküste Neuseelands bebte es gestern mit einer Magnitude von 5,5. Das Epizentrum befand sich in der Bucht of Plenty, in der Nähe der Vulkaninsel White Island und 117 km östlich von Whangamata. Das Hypozentrum lag in nur 2 km Tiefe. In der Region ereigneten sich zahlreiche weitere Erdbeben. Sie hatten Magnituden zwischen 3,6 und 4,7.

White Island war nach einer Bebenserie im vergangenen Dezember ausgebrochen und tötete fast 30 Menschen. GEONET attestierte dem Vulkan zuletzt leichte vulkanische Unruhe. Der Alarmstatus steht auf „1“.

Griechenland: Erdbeben M 4,7

Heute bebete es im Nordwesten Griechenlands mit einer Magnitude von 4,7. Das Epizentrum lag im Grenzbereich zu Albanien und 15 km nördlich der Ortschaft Igoumenítsa. Das Hypozentrum wurde in km tiefe lokalisiert. Über Schäden liegen keine Meldungen vor.

Italien: Schwarmbeben östlich von Rom

In Süditalien ereignete sich ein Schwarmbeben östlich von Rom und dem Lago di Albano. Die Epizentren wurden 7 km nördlich von Velletri lokalisiert. Bis Rom sind es knapp 30 km. Die 8 Beben hatten Magnituden zwischen 2,1 und 3,0 und lagen in Tiefen um 10 km. Die Gegend ist vulkanisch geprägt.

Vesuv: Weitere Erdbeben

Eine weitere Meldung aus dem Süden Italiens betrifft den Vesuv. Hier ereigneten sich in den letzten 24 Stunden 6 schwache Erschütterungen. Die Stärkste hatte eine Magnitude von 1,1. Die Tiefe des Erdbebenherdes wurde vom INGV mit 280 m angegeben.

El Hierro: Es bebt weiter

Vor der Südspitze der Kanareninsel El Hierro gab es ein schwaches Erdbeben der Magnitude 2,1. Das Epizentrum befand sich 21 km südlich von Valverde. Der Erdbebenherd lag 10 km tief. In den letzten Wochen kommt es zu einer Häufung an Erdstößen bei El Hierro, aber auch auf La Palma. Da die meisten Beben offshore stattfinden, lässt sich nicht sagen, ob es nicht sogar bereits Bodendeformationen gibt.

Vesuv: Kleines Schwarmbeben

Gestern erschütterte ein kleiner Erdbebenschwarm den neapolitanischen Vulkan Vesuv. Zwischen dem späten Nachmittag und den heutigen Morgen wurden 12 schwache Erdbeben registriert. Der stärkste Erdstoß hatte eine Magnitude von 1,8. Der Erdbebenherd lag in 1,86 km Tiefe und manifestierte sich nahe des Gipfels. Trotz des Schwarmbebens braucht man sich nicht zu sorgen: ein Vulkanausbruch steht nicht bevor.

Island: Erdbeben M 4,6

Auf der isländischen Reykjanes-Halbinsel manifestierte sich heute Abend ein Erdstoß der Magnitude 4,6. Das Epizentrum wurde 19 km südlich von Hafnarfjörður lokalisiert. Damit lag es im ca. 10 km weiter westlich als die bisherigen Bebenspots bei Grindavik und dem Thorbjörn-Vulkan. Das Hypozentrum wird mit nur 1,1 km Tiefe angegeben. Dem moderaten Erdstoß voran ging ein seismischer Schwarm. IMO zeigt 164 Beben in den letzten 48 Stunden an.

Papaua Neuguinea: Erdbeben Mw 6,1

Gestern Abend wurde die Neu-Britannien-Region von Papau Neuguinea von einem Erdbeben der Magnitude 6,1 erschüttert. Das Epizentrum wurde 132 km südlich von Kokopo lokalisiert. Das Hypozentrum befand sich in 34 km Tiefe. 4 Minuten vor dem Beben ereignete sich ein erster Erdstoß der Magnitude 5,9. Meldungen über Schäden liegen nicht vor. Die beiden Inselvulkane Manam und Kadovar befinden sich in relativer Nähe zum Hypozentrum und könnten in ihrem Ausbruchsverhalten beeinflusst werden.

Die tektonische Situation vor PNG ist sehr komplex. Das Beben manifestierte sich am New Britain Trench, einer Störung, die mit der Subduktion der Woodlark-Platte unter die South-Bismarck-Platte assoziiert ist.

Indonesien: Erdbeben M 5,1

Im indonesischen Sunda-Strait, zwischen Sumatra und Java, wurde ein Erdstoß der Magnitude 5,1 registriert. Laut EMSC lag das Epizentrum 133 km westlich von Labuan. Die Tiefe des Erdbebenherdes wurde mit 31 km angegeben. Der Inselvulkan Krakatau befindet sich in nur ca. 100 km Entfernung zum Epizentrum. Der Vulkan ist in den letzten Tagen ungewöhnlich ruhig und macht keine Anstalten erneut auszubrechen.

Jan Mayen Region: Erdstoß M 4,5

Nordöstlich der Insel Jan Mayen bebte es mit einer Magnitude von 4,5. Das Epizentrum befand sich 709 km westlich von Leknes. Die Tiefe des Hypozentrums wird mit 2 km angegeben. In dieser Region des Mittelatlantischen Rückens kommt es öfters zu vergleichbaren Beben.

Mayotte: Erdbeben M 4,1

Vor der Südostküste der Insel Mayotte (Komoren) kam es gestern zu einem Erdbeben der Magnitude 4,1. Das Epizentrum befand sich 30 km vor der Küste. Das Hypozentrum lag in 47 km Tiefe. Heute gab es ein Nachbeben M 3,0 in 41 km Tiefe. Die Erdbeben dürften immer noch mit dem Abfluss von Magma in Verbindung stehen. Unklar ist hingegen, ob es sich tatsächlich um eine submarine Eruption handelt, oder ob das Magma unterirdisch abfließt.

Costa Rica: Erdbeben Mw 6,0

Erdbeben in Costa Rica.In Costa Rica wurde gestern ein Erdbeben der Magnitude 6 registriert. Das Epizentrum lag im Südwesten des Landes, genauer, 9 km nördlich von Jacó. Die Hauptstadt San José lag 62 km entfernt. Die Tiefe des Erdbebenherds wird mit 31 km angegeben. Über größere Schäden liegen keine Meldungen vor.

Erdbeben in dieser Region stehen im Zusammenhang mit der Kollision der ozeanische Cocos-Platte mit der kontinentale Karibische Platte des Festlandes. Ein Blick auf die Karte enthüllt hier zahlreiche Beben entlang der Plattengrenze, die als Subduktionszone ausgeprägt ist.

In Costa Rica gibt es mehrere Vulkane. Da das Land recht klein ist liegen sie praktisch alle in dem Wirkungskreis, in dem Erdbeben Vulkanausbrüche beeinflussen können. Bis jetzt scheint allerdings alles ruhig geblieben zu sein. Einzig der Rincon de la Vieja dampft und erzeugt schwache Phreatische Eruptionen, aber das tat er bereits vor dem Erdbeben.

Peru: Erdstoß Mw 5,5

In Peru bebte die Erde mit einer Magnitude von 5,5. Das Epizentrum wurde an der Grenze zu Ecuador lokalisiert und lag 12 km westlich der Ortschaft Papayal. Das Hypozentrum befand sich in 40 km Tiefe. Der Erdstoß konnte an der Oberfläche gespürt werden, richtete aber keine größeren Schäden an.

Owen-Fracture-Zone: Erdbeben Mb 5,2

In der Arabischen See bebte es wieder an der Owen-fracture-zone. Der Untergrund wurde von einem Beben der Magnitude 5,2 erschüttert. Nächst gelegener Ort befand sich im Yemen und lag 456 km östlich des Epizentrums.

Iran: Erdbeben M 4,7

Mit einer Magnitude von 4,7  bebte es im Süden des Irans. Das Epizentrum befand sich 41 km nordöstlich von Mohr. Das Hypozentrum lag 10 km tief. In dieser Region des Landes kommt es oft zu moderaten Erdstößen. Die Erdbeben am Golf von Oman werden von der Arabischen Platte ausgelöst. Diese schiebt sich von Süden kommend unter die Eurasische Platte, auf der der Iran liegt: eine seismische Zeitbombe!

Kanarische Inseln: Schwaches Erdbeben

Westlich der Kanareninsel El Hierro wurde ein weiteres schwaches Beben registriert. Es hatte die Magnitude 2,3. Der Erdbebenherd lag in 31 km Tiefe und damit im Grenzbereich Erdmantel-Erdkruste.