Erdbeben-News 09.04.21: Deutschland

Die Erdbeben-Nachrichten vom 9. April werden von zahlreichen schwachen Erdstößen in der Grenzregion zwischen Deutschland und Niederland bestimmt. Auch auf Sumatra kam es zu zahlreichen Erdbeben.

Deutschland: Erdbeben M 2,0

Datum: 08.04.2021| Zeit: 06:42:39 UTC | Lokation: 50.69 N ; 6.26 E | Tiefe: 10 km

In der Grenzregion zwischen Deutschland und den Niederlanden ereigneten sich gestern mehrere schwache Erdbeben. Der stärkste Erdstoß hatte eine Magnitude von 2,0 und manifestierte sich 16 km ost-süd-östlich von Aachen. Das Hypozentrum befand sich in 10,2 km Tiefe. Einige schwache Erdbeben gab es auch auf der niederländischen Seite bei Heerlen. Die stärksten Beben brachten es hier auf M 1,4. Allesamt haben sie gemeinsam, dass sie im Randbereich der Niederrheinischen Bucht liegen. In der Region gab es in den vergangenen Wochen bereits mehrere Erdbeben.

(Quellen: EMSC/Erdbebenwarte Bensberg)

Sumatra: Erdbeben M 4,7

Datum: 09.04.2021| Zeit: 15:14:29 UTC | Lokation: 4.81 N ; 96.17 E | Tiefe: 10 km

Im Norden der indonesische Insel Sumatra kam es zu einem moderaten Erdbeben mit der Magnitude 4,7. Die Tiefe des Erdbebenherdes wird mit km angegeben. Das Epizentrum wurde 47 km südlich von Reuleuet lokalisiert. In der Region gab es in den vergangenen Tagen zahlreiche moderate Erschütterungen entlang verschiedener Störungszonen. Die Spannungen in der Erdkruste sind hoch.

Griechenland: Nachbeben M 2,9 vor Nisyros

Datum: 09.04.2021| Zeit: 02:01:25 UTC | Lokation: 36.45 N ; 27.18 | Tiefe: 8 km

Das Erdbeben M 4,2, dass sich gestern wenige Kilometer südlich der griechischen Vulkaninsel Nisyros ereignete, zieht viele Nachbeben mit sich. Alleine Heute manifestierten sich bislang 9 Erschütterungen mit Magnituden im 2-er Bereich. Die stärkste Erschütterung brachte es auf M 2,9, mit einem Hypozentrum in 8 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 38 km südöstlich von Kéfalos lokalisiert.

Erdbeben-Nachrichten 08.04.21: Griechenland

Der junge Tag bringt ein paar interessante Erdbeben mit sich, die zwar nicht besonders stark waren, dafür aber in der Nähe von vulkanisch aktiven Regionen lagen. Besonders bemerkenswert ist ein Erdbeben nahe der griechischen Insel Nisyros. Auch vom Laacher See Vulkan gibt es einen Bericht über neue Erdbeben.

Griechenland: Erdbeben M 4,5 nahe Nisyros

Datum: 08.04.2021| Zeit: 00:33:47 UTC | Lokation: 36.46 N ; 27.17 E | Tiefe: 11 km

Die griechische Inselwelt des östlichen Mittelmeeres wurde von einem Erdbeben der Magnitude 4,5 erschüttert. Das Hypozentrum lag in 11 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 37 km süd-süd-östliche von Kéfalos, auf der Insel Kos lokalisiert. Das Besondere an diesem Erdstoß ist, dass er sich in der Nähe zur Vulkaninsel Nisyros ereignete. Die Insel liegt nur 10 km nördlich des Epizentrums. Es gab zahlreiche Vor- und Nachbeben, so dass es nach einem Erdbebenschwarm aussieht, auch wenn man ihn aufgrund der unterschiedlichen Magnituden nicht als solchen bezeichnen darf.

Indonesien: Erdbeben M 4,6

Datum: 08.04.2021| Zeit: 01:49:03 UTC | Lokation: 6.64 S ; 104.58 E | Tiefe: 10 km

Im indonesischen Sunda Strait bebte es mit einer Magnitude von 4,6. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 141 km west-süd-westlich von Labuan verortet. Bis zur Vulkaninsel Krakatau sind es ca. 100 km. Der Vulkan bleibt allerdings ruhig. Zuletzt wurde dort zum Monatsanfang erhöhte Seismizität registriert.

Kanarischen Inseln: Leichte Zunahme der Seismizität

Datum: 08.04.2021| Zeit: 00:21:48 UTC | Lokation:28.57 N ; 15.06 W | Tiefe: 32 km

Die Kanarischen Inseln sind in der letzten Wochen aus dem Fokus der Berichterstattung geraten, weil die Seismizität relativ unauffällig war. In den letzten Tagen werden aber wieder häufiger Erdbeben aus der Region gemeldet. So gab es bis heute Morgen 4 Erschütterungen im Bereich der Inseln. Sie lagen zwischen Teneriffa und Gran Canaria und zwischen Gran Canaria und Fuerteventura. Die stärkste Erschütterung brachte es auf M 2,1.

Deutschland: Schwache Erdbeben am Laacher See

Datum: 07.04.2021| Zeit: 22:28:24 UTC | Lokation:50.389; 7.318 | Tiefe: 34 km

Am Laacher See Vulkan gab es einige schwache Erdbeben, die von der Erdbebenwarte Bensberg detektiert wurden. Die beiden Stärksten hatten eine Magnitude von 1,2 und ein Hypozentrum in 34 km Tiefe. Wahrscheinlich war die Erschütterungen magmatischen Ursprungs und wurden von Fluidbewegungen ausgelöst, die sich an der Grenze Erdmantel-Erdkruste ereigneten. Bereits in den Tagen zuvor gab es Mikroseismik im Nordwesten des Laacher Sees.

Erdbeben-News 07.04.21: Kermadec, PNG, Campi Flegrei

Heute gab es ein weiteres starkes Erdbeben am Tonga-Graben. Auf Papua Neuguinea bebte es mit einer moderaten Magnitude. Die Campi Flegrei wurde von einem Schwarmbeben heimgesucht.

Kermadec: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 07.04.2021| Zeit: 09:53:29 UTC | Lokation: 29.14 S ; 176.50 W | Tiefe: 15 km

In der Nähe der neuseeländischen Kermadec-Inseln ereignete sich ein weiteres starkes Erdbeben. Es hatte die Magnitude 6,0. Das Hypozentrum wurde in 15 km Tiefe festgestellt. Das Epizentrum befand sich 882 km südlich von ‘Ohonua, auf Tonga. Ein weiteres Nachbeben hatte die Magnitude 5,2. Der Tonga-Graben kommt offensichtlich nicht zur Ruhe und mit weiteren Beben ist zu rechnen.

Papua Neuguinea Erdstoß M 5,6

Datum: 07.04.2021| Zeit: 05:13:16 UTC | Lokation: 29.14 S ; 176.50 W | Tiefe: 446 km

Östlich der New Ireland Region in PNG bebte es mit einer Magnitude von 5,6. Das Hypozentrum befand sich im Erdmantel, genauer, in einer Tiefe von 446 km. Damit muss sich die Erschütterung an einem Stück subduzierte ozeanischer Kruste zugetragen haben, weil es ansonsten praktisch keine Erdbeben im plastischen Material des Erdmantels geben kann. Das Epizentrum wurde 199 km nordöstlich von Kokopo, und damit in relativer Nähe zur Rabaul-Caldera lokalisiert Der dortige Vulkan Tavuvur ist schon verhältnismäßig lange ruhig.

Campi Flegrei: Schwarmbeben

Datum: 07.04.2021| Zeit: 02:08:45 UTC | Lokation: 40.8297; 14.1497 | Tiefe: 2,1 km

Der italienische Calderavulkan Campi Flegrei war letzte Nacht Austragungsort mehrere schwacher Erdbeben. Die stärkste Erschütterung hatte eine Magnitude von 1,9 und lag 2,1 km tief. Das Epizentrum lag einige Hundert Meter westlich der Solfatara. Insgesamt registrierte das INGV 9 Erschütterungen.

Kanarische Inseln: Erdbeben M 2,1

Datum: 07.04.2021| Zeit: 00:05:14 UTC | Lokation: 27.72 N ; 18.22 W | Tiefe: 36 km

Die Kanareninsel El Hierro wurde von einem schwachen Erdbeben der Magnitude 2,1 erschüttert. Das Hypozentrum wurde in einer Tiefe von 36 km lokalisiert. Das Epizentrum befand sich vor der Südspitze der Insel, genauer, 31 km west-süd-westlich von Valverde.

Erdbeben-Update 06.04.21: Iran, Kermadec

Die Erdbeben-Nachrichten thematisieren moderate Erdbeben in der Grenzregion zwischen dem Iran und dem Irak, sowie bei den neuseeländischen Kermadec-Inseln. 

Iran-Irak: Erdbeben Mw 5,3

Datum: 06.04.2021| Zeit: 15:12:25 UTC | Lokation: 5.53 N ; 46.16 E | Tiefe: 10 km

Im Grenzgebiet zwischen Iran und Irak bebte es mit einer Magnitude von 5,3. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 2 km westlich der iranischen Ortschaft Marīvān. Über etwaige Schäden liegen noch keine Meldungen vor, dafür gibt es zahlreiche Wahrnehmungsberichte beim EMSC.

Kermadec: Erdbeben Mb 5,3

Datum: 06.04.2021| Zeit: 10:07:46 UTC | Lokation: 29.67 S ; 176.57 W | Tiefe: 10 km

In relativer Nähe zu den neuseeländischen Kermadec Inseln gab es weitere Nachbeben am Tonga-Graben. Das Stärkste brachte es heute Mb 5,3. Der Erdbebenherd befand sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 941 km südlich von ‘Ohonua auf Tonga lokalisiert.

Argentinien: Erdstoß M 4,8

Datum: 06.04.2021| Zeit: 17:36:27 UTC | Lokation: 24.05 S ; 64.35 W | Tiefe: 10 km

Heute Nachmittag bebte es in Argentinien mit einer Magnitude von 4,8. Der Erdbebenherd befand sich 10 km tief. Das Epizentrum lag 9 km süd-süd-westlich von Palma Sola. Die Region im Nordwesten Argentiniens wird relativ selten erschüttert, anders die gegenüberliegende Seite der Anden: In der chilenischen Atacama-Wüste bebt es derzeit ständig.

Japan: Erdbeben Mb 4,6

Datum: 06.04.2021| Zeit: 16:44:16 UTC | Lokation: 43.08 N ; 145.57 E | Tiefe: 57 km

Vor der Küste der japanischen Insel Hokkaido manifestierte sich ein Erdbeben der Magnitude 4,6. Das Hypozentrum wurde in 57 km Tiefe lokalisiert. Das Epizentrum 27 km lag südlich von Nemuro.

Kroatien: Erdstoß Mb 4,6

Datum: 06.04.2021| Zeit: 08:54:20 UTC | 45.20 N ; 16.22 E | Tiefe: 10 km

In Kroatien manifestierte sich erneut ein Erdbeben. Es hatte die Magnitude 4,6 und ein Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 27 km südlich von Petrinja. In der Region gab es in den vergangenen Wochen zahlreiche Erschütterungen. Ihnen voran war im Dezember ein Erdbeben Mw 6,4 gegangen.

(Quelle: EMSC)

Erdbeben-Nachrichten 05.04.21: Los Angeles, Turkmenistan, Neuseeland

Die heutige Erdbebenliste wird von einem Ereignis in Los Angeles angeführt. Ein stärkeres Erdbeben gab es in Turkmenistan. Das bis jetzt stärkste Erdbeben des Tages manifestierte sich östlich von Neuseeland.

Los Angeles: Erdbeben M 4,1

Datum: 05.04.2021| Zeit: 11:44:00 UTC | Lokation: 33.94 N ; 118.34 W| Tiefe: 22 km

Im Stadtgebiet von Los Angeles (USA) manifestierte sich ein Erdbeben der Magnitude 4,1. Das Hypozentrum lag in 22 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 15 km süd-süd-westlich des Stadtzentrums von Los Angeles lokalisiert. Es gab einige Vor- und Nachbeben. Beim EMSC gibt es zahlreiche Wahrnehmungsmeldungen. Das Beben dürfte im Zusammenhang mit Bewegungen an einer Störungszone liegen, die mit dem San Andreas Graben assoziiert ist.

Turkmenistan: Erdbeben M 4,7

Datum: 05.04.2021| Zeit: 11:33:30 UTC | Lokation: 39.55 N ; 54.76 E | Tiefe: 20 km

Im Westen von Turkmenistan kam es zu einem Beben der Magnitude 4,7. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 20 km. Das Epizentrum wurde 34 km östlich von Balkanabat festgestellt.

Neuseeland: Erdbeben Mw 6,1

Datum: 05.04.2021| Zeit: 07:37:56 UTC | Lokation: 37.51 S ; 179.38 E| Tiefe: 51 km

Östlich der neuseeländischen Nordinsel bebte es mit einer Magnitude von 6,1. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 51 km angegeben. Das Epizentrum befand sich an einer bekannten Stelle, an der es in den letzten Wochen bereits zu mehrere Erdbeben gekommen war: 175 km nord-nord-östlich von Gisborne.

Costa Rica: Erdbeben M 4,0

Datum: 05.04.2021| Zeit: 03:41:30 UTC | Lokation: 10.58 N ; 83.09 W | Tiefe: 16 km

Im mittelamerikanischen Costa Rica ereignete sich ein Erdstoß der Magnitude 4,0. Das Hypozentrum wurde in einer Tiefe von 16 km festgestellt. Das Epizentrum befand sich 66 km nord-nord-westlich von Limón. In Costa Rica gibt es zahlreiche Vulkane, darunter bekannte Feuerberge wie Irazu, Poas und Arenal.

China: Erdbeben M 4,8

Datum: 05.04.2021| Zeit: 01:28:40 UTC | Lokation: 42.00 N ; 81.14 E | Tiefe: 1 km

In der chinesischen Provinz Xinjiang kam es zu einem Erdbeben der Magnitude 4,8. Es hatte ein Hypozentrum, das nur 1 km tief lag. Das Epizentrum wurde 116 km nord-nord-östlich von Aksu verortet.

(Quelle EMSC)

Erdbeben-Nachrichten 04.03.21: Afghanistan, Hawaii

In den letzten 24 Stunden ereigneten sich bemerkenswerte Erdbeben auf Big Island Hawaii und in Afghanistan. Weitere Erdbeben-Nachrichten folgen auch am Ostersonntag.

Afghanistan: Erdbeben M 4,5

Datum: 04.04.2021| Zeit: 06:16:27 UTC | Lokation: 36.01 N ; 69.75 E| Tiefe: 85 km

Im Nordosten von Afghanistan ereignete sich heute ein Erdbeben der Magnitude 4,5. Das Hypozentrum lag in 85 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 56 km östlich von Nahrīn. Obwohl es keine Wahrnehmungsberichte gibt, war der Erdstoß wahrscheinlich bis nach Kabul zu spüren gewesen.

Hawaii: Erdbeben M 4,3

Datum: 03.04. 2021| Zeit: 21:15:22 UTC | Lokation: 19.25 N ; 155.53 W | Tiefe: 12 km

Auf Big Island Hawaii (USA) bebte es gestern Abend mit einer Magnitude von 4,3. Der Erdbebenherd befand sich in 12 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 8 km west-nord-westlich von Pāhala ausgemacht. ein zweiter Erdstoß brachte es auf eine Magnitude von 4,0. Die Beben waren nicht nur deutlich stärker, sondern lagen auch weiter nördlich als jene, die man üblicherweise bei Pāhala feststellt. Insgesamt ereigneten sich gestern 17 Erdstöße auf der Insel. Die Meisten dürften -direkt, oder indirekt- mit Magmenaufstieg in Verbindung stehen.

(Quelle EMSC)

Erdbeben-Update 03.04.21: Südliche Sandwichinseln

In den Nachrichten zu den Erdbeben geht es heute um ein starkes Erdbeben im Südatlantik, einem moderaten Erdstoß im Mittelmeer und ein weiteres Beben auf Sumatra. Die Liste wird im Laufe des Tages noch ergänzt.

Südliche Sandwichinseln: Erdbeben Mw 6,6

Datum: 03.04. 2021| Zeit: 01:16:39.3 UTC | Lokation: 58.05 S ; 7.92 W | Tiefe: 10 km

Heute Nacht manifestierte sich östlich der Südlichen Sandwichinseln ein Erdbeben der Moment-Magnitude 6,6. Das Hypozentrum befand sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde mitten im Südatlantik lokalisiert, genauer, 3195 km ost-nord-östlich von Stanley auf den Falkland-Inseln. Das Beben ereignete sich an einer divergenten Spreizungszone nahe der Antarktis. In der Region kommt es öfters zu Erdbeben.

Indonesien: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 03.04. 2021| Zeit: 18:42:02 UTC | Lokation: 5.10 S ; 128.11 E | Tiefe: 338 km

Unter der indonesischen Banda-See ereignete sich ein Erdstoß der Magnitude 6,0. Das Hypozentrum wurde in 338 km Tiefe lokalisiert. Damit befand es sich im oberen Erdmantel. Aufgrund der Tiefe hat sich das Erdbeben an der Erdoberfläche vergleichsweise schwach ausgewirkt. Das Epizentrum lag 156 km südlich von Ambon.

Griechenland: Erdbeben M 4,6

Datum: 03.04.2021 | Zeit: 06:10:10.8 UTC | Lokation: 35.05 N ; 22.65 E | Tiefe: 10 km

Westlich der griechischen Insel Kreta kam es heute zu einem Erdbeben der Magnitude 4,6. Das Hypozentrum befand sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 104 km südwestlich von Kíssamos lokalisiert.

Japan: Erdbeben M 4,5 bei den Volcano Islands

Datum: 03.04. 2021| Zeit: 15:28:10 UTC | Lokation: 22.50 N ; 142.03 E | Tiefe: 262 km

In der japanischen Volcano-Island-Region gab es einen Erdstoß der Magnitude 4,5. Das Hypozentrum befand sich auch hier im Erdmantel. Das Epizentrum wurde 1420 km südlich von  Hamamatsu lokalisiert.

Sumatra: Erdbeben M 4,2

Datum: 03.04.2021 | Zeit: 05:36:26 UTC | Lokation: 1.20 N ; 98.66 E | Tiefe: 45 km

Im Nordwesten der indonesischen Insel Sumatra bebte es mit einer Magnitude von 4,2. Der Erdbebenherd lag in einer Tiefe von 45 km und damit bereits am oberen Rand des Erdmantels. Das Epizentrum befand sich 71 km west-süd-westlich von Padangsidempuan.


(Quelle der Daten: EMSC)

Erdbeben-News 02.04.21: Island, Hawaii

Der Schwerpunkt der Erdbeben-Nachrichten vom 2. April liegt bei den Schwarmbeben auf Island und Hawaii. Aber auch auf den Kanarischen Inseln und bei Kermadec bebte es.

Auf Island begann heute Nacht ein neuer Erdbebenschwarm an der Tjörnes-Fracture-Zone vor der Nordküste der Insel. Bislang registrierte IMO 144 Erschütterungen. Die Stärkste brachte es auf M 3,8. Das Hypozentrum lag in 14 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 14.1 km nord-nord-östlich von Grímsey lokalisiert. Dort liegt bekanntermaßen ein submarines Vulkanfeld und Erdbebenschwärme gehen häufig einher mit Magmenintrusion.

Auf der Reykjanes-Halbinsel ist die Seismizität momentan rückläufig, auch wenn es weiterhin zu schwachen Erdbeben kommt. Der Rückgang der Seismizität scheint sich aber nicht negativ auf die Eruption am Fagradalsfjall auszuwirken.

Hawaii: Beben bei Pahala

Auf Big Island Hawaii ist die Anzahl der Beben weiterhin recht hoch. Der Bebenschwerpunkt liegt am unteren Westrift beim Küstenort Pahala. Einige Beben manifestierten sich offshore. Einen Erdstoß gab es auch wieder am Mauna Loa. Dieser ereignete sich kurz unter der Erdoberfläche, mit einem Epizentrum westlich der Caldera.

Kanarische Inseln: Erdbeben M 2,4

Ein leichtes Erdbeben der Magnitude 2,4 gab es im Norden des Kanarischen Archipels. Das Hypozentrum befand sich in 11 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 175 km nördlich von Santa Cruz de Tenerife lokalisiert. Heute gab es auch einen schwachen Erdstoß im Süden von El Hierro. In den letzten Tagen bebte es vor allem zwischen den Inseln Teneriffa und Gran Canaria. Insgesamt ist die Seismizität auf den Kanaren rückläufig.

Kermadec: Nachbeben Mw 5,6

Letzte Nacht gab es dann auch noch ein Nachbeben bei den neuseeländischen Kermadec-Inseln. Die Magnitude betrug 5,6. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 30 km. Das Epizentrum lag wieder 987 km nordöstlich von Paihia. Es war das stärkste Erdbeben der letzten 24 Stunden.

Erdbeben-News 01.04.21: Kermadec, Fidschi, Algerien

Das Erdbeben-Update vom 01.04.21 kommt garantiert ohne Aprilscherz daher und berichtet von einem Erdbeben bei den neuseeländischen Kermadec-Inseln, einem Mantelbeben bei Fidschi und einem Erdstoß in Algerien.

Kermadec: Erdbeben M 6,3

Südwestlich der neuseeländischen Kermadec-Inseln kam es erneut zu einem starken Erdbeben. Es hatte die Magnitude 6,3. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum ist wie immer schwer zu beschreiben, denn es befand sich mitten im Ozean, 969 km nordöstlich von Paihia. Der Erdstoß ereignete sich heute Vormittag um 9.56 UCT. Anfang März gab es an gleicher Stelle einen Starkbebenschwarm.

Fidschi: Mantelbeben in 598 km Tiefe

In relativer Nähe zu Fidschi manifestierte sich ein Erdstoß der Magnitude 6,0. Der Erdbebenherd wurde in 598 km Tiefe lokalisiert und befand schon somit im oberen Erdmantel. Erdbeben in dieser Tiefe sind sehr selten, da sie sich eigentlich nur an subduzierte Erdkruste ereignen können, die noch nicht komplett plastisch geworden ist. Das Epizentrum wurde 475 km südöstlich von Suva auf Fidschi verorte. Das Beben ereignete sich genaugenommen in der gleichen Region wie der Erdstoß bei Kermadec, nur ein paar Hundert Kilometer weiter nördlich und etwas weiter westlich von der Suduktionszone des Kermadec-Tonga-Grabens entfernt.

Algerien: Erdbeben M 4,8

Der Norden Algeriens wurde von einem Erdbeben der Magnitude 4,8 erschüttert. Das Beben ereignete sich um 14:33 Uhr mit einem Erdbebenherd in 10 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 19 km west-nord-westlich von Guelma.

Japan: Erdbeben in der Volcano Island Region

Bei den japanischen Volcano Islands, gut 1000 km südlich von Tokio gelegen, bebte es mit einer Magnitude von 4,6. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 56 km bestimmt. Das Beben ist von Interesse, weil es sich in relativer Nähe zum Vulkan Nishinoshima ereignete, der im vergangenen Jahr für Schlagzeilen sorgte.