Erdbeben-Nachrichten 23.04.21: Griechenland, Nicaragua, Japan

Die Erdbeben-News vom Freitag, werden von einer Reihe moderater Erdstöße bestimmt, die sich zum Teil in vulkanisch aktiven Regionen ereigneten. Im Fokus stehen dabei wieder die Erdbeben nahe der griechischen Vulkaninsel Nisyros.

Griechenland: Erdbeben M 4,1 bei Nisyros

Datum: 22.04.2021| Zeit: 19:49:58 UTC | Lokation: 36.41 N ; 27.14 E | Tiefe: 12 km | Ml: 4,1

Südlich der griechischen Vulkaninsel Nisyros gab es weitere Erdbeben. Das Stärkste brachte es gestern auf eine Magnitude von 4,1. Es hatte ein Hypozentrum, das 12 km tief lag. Das Epizentrum wurde 41 km südöstlich von Kéfalos lokalisiert. Insgesamt ereigneten sich in den letzten 48 Stunden 34 Erdbeben in der Region. Seit Beginn der seismischen Aktivität gab es mehr als 400 Erdstöße.

Nicaragua: Erdbeben M 4,5

Datum: 23.04.2021| Zeit: 01:45:30 UTC | Lokation: 11.41 N ; 86.77 W | Tiefe: 5 km | M: 4,5

Vor der Küste Nicaraguas bebte es mit einer Magnitude von 4,5. Der Erdbebenherd lag in nur 5 km Tiefe. Das Epizentrum manifestierte sich 50 km süd-süd-westlich von Masachapa. In der Region gab es in den letzten Tagen zahlreiche Erdstöße. In Nicaragua gibt es einige aktive Vulkane.

Japan: Erdstoß M 4,5

Datum: 23.04.2021| Zeit: 07:26:34 UTC | Lokation: 30.51 N ; 131.39 E | Tiefe: 10 km | Mb: 4,5

Südöstlich der japanischen Insel Kyushu ereignete sich ein Beben der Magnitude 4,5. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum befand sich 45 km ost-süd-östlich von Nishinoomote. Das Interessante an diesem Beben ist, dass es sich nur wenige Kilometer von der Kikai-Caldera entfernt ereignete.

Chile: Erdbeben Mb 4,1

Datum: 23.04.2021| Zeit: 03:53:12 UTC | Lokation: 30.51 N ; 131.39 E | Tiefe: 10 km | Mb: 4,1

Vor der chilenischen Küste gab es in den letzten 2 Tagen viele schwache-moderate Erdstöße. Der Stärkste brachte es in den letzten Stunden auf M 4,1. Das Hypozentrum befand sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 86 km südwestlich von San Antonio verortet.

Campi Flegrei: Kleiner Erdbebenschwarm

Datum: 23.04.2021| Zeit: 03:53:12 UTC | Lokation: 40.8238, 14.1370 | Tiefe: 1,2 km | M: 0,9

Der Caldera-Vulkan Campi Flegrei wurde wieder Schauplatz eines kleinen Erdbebenschwarms. Wie das INGV berichtet, ereigneten sich 7 Erdbeben mit Magnituden unter 1. Sie alle lagen in Tiefen von weniger als 3 km. Seit mehreren Jahren wird unter der Caldera Inflation registriert.

Erdbeben-Nachrichten 20.04.21: Nias, Santorin, Nisyros

In den News zu den Erdbeben geht es heute um einen Erdstoß M 6,0 bei Sumatra und um Erdbeben bei den griechischen Vulkaninseln Nisyros und Santorin. Außerdem ereignete sich ein moderates Erdbeben in Österreich.

Indonesien: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 19.04.2021| Zeit: 23:58:22 UTC | Lokation: 0.24 N ; 96.54 E | Tiefe: 10 km | Mw: 6,0

Westlich der indonesische Insel Sumatra wurde der Ozean von einem Erdbeben der Magnitude 6,0 erschüttert. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 250 km süd-süd-östlich von Sinabang lokalisiert. In der Nias-Region bebte es in den letzten Tagen öfters. Experten erwarten in der Region schon länger ein weiteres Starkbeben.

Griechenland: Erdbeben Mb 4,6 bei Nisyros

Datum: 20.04.2021| Zeit: 05:09:52 UTC | Lokation: 36.43 N ; 27.15 E | Tiefe: 12 km | Mb: 4,6

Südlich der griechischen Vulkaninsel Nisyros bebte es heute Morgen mit der Magnitude 4,6. Der Erdbebenherd befand sich in einer Tiefe von 12 km. Das Epizentrum lag 39 km südöstlich von Kéfalos. Es gab zahlreiche schwächere Nachbeben. In den letzten Tagen hat sich dort ein ganz respektabler Erdbeben-Cluster aufgebaut. Berichte, nach denen der Vulkan aktiv werde würde, liegen mir bisher nicht vor.

Österreich: Erdstoß M 4,3

Datum: 19.04.2021| Zeit: 22:57:11 UTC | Lokation: 47.77 N ; 16.13 E | Tiefe: 5 km | Ml: 4,3

In Österreich bebte es gestern Abend mit einer Magnitude von 4,3. Das Hypozentrum lag in nur 5 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 9 km südwestlich von Wiener Neustadt. Es gab mehrere Nachbeben. Beim EMSC könnt ihr zahlreiche Wahrnehmungsberichte nachlesen.

Griechenland: Erdbeben Ml 3,7 bei Santorin

Datum: 20.04.2021| Zeit: 10:46:23 UTC | Lokation: 36.55 N ; 25.51 E | Tiefe: 5 km | Mb: 4,6

Nur gut Hundert Kilometer von Nisyros entfernt, wurde heute eine weitere griechische Vulkaninsel von Erdbeben erschüttert: vor der Nordostküste von Santorin kam es zu einem Beben der Magnitude 3,7. Zuvor gab es 2 schwächere Erschütterungen. Die Beben manifestierten sich außerhalb der Caldera, in etwa dort, wo der submarine Vulkan Kolumbos am Meeresboden lauert. Es ist schon eine Weile her, dass es etwas über diese Region zu berichten gab. Im Jahr 2012 ereignete sich ein Schwarmbeben in der Santorin-Caldera, das mit 14 cm Bondenanhebung einher ging. Doch ein Vulkanausbruch blieb aus. Zeitgleich kam es auch zu erhöhte Seismizität in der Region um Kolumbos. Es dürfte spannend sein zu beobachten, ob sich wieder ein Schwarmbeben entwickeln wird. Ach so, hier noch die Daten zum Beben: das Hypozentrum befand sich in nur 5 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 15 km nordöstlich von Oía lokalisiert.

Erdbeben-Nachrichten 19.04.21: Chile, Indonesien

Die Vulkan-Nachrichten vom 19. April drehen sich um verschiedene moderate Erdbeben. So kam es in Chile und Indonesien zu Erdstößen mit Magnituden im 5-er Bereich.

Chile: Erdstoß Mw 5,2

Datum: 19.04.2021| Zeit: 04:11:27 UTC | Lokation: 33.97 S ; 72.28 W | Tiefe: 10 km | Mw: 5,2

Kurz vor der chilenischen Küste ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 5,2. Die Tiefe des Erdbebenherdes wird mit 10 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 75 km südwestlich von San Antonio. In der Region gab es in den letzten Tagen recht viele Erschütterungen. Geschichtlich betrachtet ereigneten sich hier zahlreiche Starkbeben. Sehr gut möglich, dass sich wieder eins zusammenbraut.

Indonesien: Erdbeben Mw 5,1

Datum: 19.04.2021| Zeit: 07:07:37 UTC | Lokation: 7.73 S ; 127.75 E | Tiefe: 90 km | Mw: 5,1

In Indonesien manifestierte sich heute ein Erdbeben der Magnitude 5,1. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 90 km und damit bereits im oberen Erdmantel. Das Epizentrum wurde 121 km nördlich von Lospalos (Timor Leste) lokalisiert.

Ecuador: Erdbeben M 4,9

Datum: 19.04.2021| Zeit: 04:10:05 UTC | Lokation: 1.53 N ; 85.35 W | Tiefe: 10 km | Mb: 4,9

Zwischen dem ecuadorianischen Festland und den Galapagos-Inseln ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 4,9. Das Hypozentrum befand sich 10 km tief. Das Epizentrum wurde 546 km nordöstlich von Puerto Baquerizo Moreno verortet.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mb 4,9

Datum: 19.04.2021| Zeit: 11:36:09 UTC | Lokation:  1.11 S ; 146.72 E | Tiefe: 128 km | Mb: 4,9

Vor der Nordküste von Papua Neuguinea bebte es mit einer Magnitude von 4,9. Das Hypozentrum wurde in 128 km Tiefe lokalisiert. Das Epizentrum befand sich in der Bismarck-See, genauerer, 120 km nordwestlich von Lorengau entfernt.

Erdbeben-Nachrichten 18.04.21: Iran, Japan

Die Erdbeben-Nachrichten befassen sich am Sonntag mit 5 Erdstößen mit Magnituden über 5. Der Stärkste Erdstoß im Iran verursachte Schäden und Verletzte.

Iran: Erdbeben Mw 5,8

Datum: 18.04.2021| Zeit: 06:41:50 UTC | Lokation: 29.82 N ; 50.70 E | Tiefe: 10 km | Mw: 5,8

Erdbeben IranIm Süden des Irans bebte es heute mit einer Magnitude von 5,8. Das Hypozentrum befand sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 32 km nord-nord-östlich von Bandar-e Genāveh lokalisiert. Ersten Medienberichten zufolge, gab es einige Gebäudeschäden und es kam zu Stromausfällen. Mindestens 2 Personen wurden verletzt. Der Erdstoß wurde auch in angrenzenden Ländern wahrgenommen. Beim EMSC gibt es mehrere Wahrnehmungsberichte. Es wurde zahlreiche Nachbeben registriert. Das Stärkste hatte die Magnitude 4,5. Es ist mit weiteren Beben zu rechnen.

Taiwan: Erdbeben Mw 5,8

Datum: 18.04.2021| Zeit: 14:14:37 UTC | Lokation: 23.82 N ; 121.62 E | Tiefe: 15 km | Mw: 5,8

Heute Nachmittag bebte es kurz vor der Ostküste Taiwans. Das Beben mit der Magnitude 5,8, hatte ein Hypozentrum in 15 km Tiefe. Das Epizentrum lag 18 km südlich von Hualien City. Es gab einige schwächere Nachbeben.

Japan: Erdbeben Mw 5,7

Datum: 18.04.2021| Zeit: 00:29:13 UTC | Lokation: 38.37 N ; 141.83 E | Tiefe: 60 km | Mw: 5,7

Heute Nacht manifestierte sich vor der Ostküste der japanischen Insel Honshu ein Erdstoß der Magnitude 5,7. Die Tiefe des Erdbebenherdes wird mit 60 km angegeben. Das Epizentrum wurde 46 km östlich von Ishinomaki verortet. Damit liegt es vor Sendai und der bekannten Erdbebenregion nahe Fukushima.

Island-Region: Beben Mw 5,1

Datum: 18.04.2021| Zeit: 15:17:19 UTC | Lokation: 61.88 N ; 26.81 W | Tiefe: 15 km | Mw: 5,1

Am Mittelatlantischen Rücken bebet es mit der Magnitude 5,1. Das Hypozentrum lag 15 km tief. Das Epizentrum befand sich 311 km süd-süd-westlich von Grindavík.

Südliche Shetland-Inseln: Erdbeben Mw 5,1

Datum: 18.04.2021| Zeit: 02:15:14 UTC | Lokation: 62.35 S ; 58.34 W | Tiefe: 2 km | Mw: 5,1

Bei den Südlichen Shetland-Inseln in der Antarktis bebte es mit einer Magnitude von 5,1. Das Hypozentrum lag 2 km tief. Das Epizentrum befand sich 1016 km südöstlich von Ushuaia. In den letzten Wochen kommt es hier zu besonders vielen Erdbeben.

Erdbeben-News 17.04.21: Nisyros, Kermadec

In den Nachrichten zu den Erdbeben geht es am Samstag um weitere moderate Nachbeben bei Nisyros und Kermadec. Bei Kamtschatka bebte es mit M 5,0. Südlich der Philippinen gab es mehrere moderate Erdbeben.

Griechenland: Weitere Erdbeben bei Nisyros

Datum: 17.04.2021| Zeit: 17:08:01 UTC | Lokation: 36.39 N ; 27.11 E | Tiefe: 2 km | Mb: 4,9

Südlich der griechischen Insel Nisyros ereignete sich ein Erdbeben Der Magnitude 4,9. Das Hypozentrum lag in nur 2 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 42 km süd-süd-östlich von Kéfalos lokalisiert. Seit gestern gab es in der Region 27 Erschütterungen und mittlerweile ist ein beachtlicher Beben-Cluster zusammen gekommen. Die Daten stammen vom EMSC und könnten noch korrigiert werden

Kermadec: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 16.04.2021| Zeit: 22:13:07 UTC | Lokation: 28.87 S ; 176.14 W | Tiefe: 2 km | Mw 5,5

Am Tonga-Graben kam es zu einem Erdstoß der Magnitude 5,5- Der Erdbebenherd lag 2 km tief. Das Epizentrum befand sich 847 km südlich von ‘Ohonua auf Tonga. Wenige Stunden zuvor bebte es mit M 5,0. Die Bebenhäufigkeit in dieser Region ist etwas rückläufig, aber immer noch hoch.

Kamtschatka: Erdbeben Mb 5,0

Datum: 17.04.2021| Zeit: 15:45:22 UTC | Lokation: 54.22 N ; 160.45 E | Tiefe: 80 km | Mb: 5,0

Vor der Ostküste Kamtschatka bebte es mit einer Magnitude von 5,0. Die Tiefe des Erdbebenherdes wurde mit 80 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 177 km nord-nord-östlich von Petropavlovsk-Kamchatsky.

Philippinen: Erdbeben M 4,8

Datum: 17.04.2021| Zeit: 17 09:57 UTC | Lokation: 5.19 N ; 127.57 E | Tiefe: 150 km | M 4,8

Einen moderaten Erdstoß gab es am Ostrand der Celebes-See, südlich der Philippinen. Er hatte die Magnitude 4,8, mit einem Hypozentrum in 150 km Tiefe. Das Epizentrum lag 202 km östlich von Pondaguitan. Am Rand des Celebes-Becken gab es in letzter Zeit sehr viele moderate Erdbeben.

Costa Rica: Erdstoß M 4,1

Datum: 17.04.2021| Zeit: 17:19:30 UTC | Lokation: 8.96 N ; 84.06 W | Tiefe: 16 km | M 4,1

Vor der Westküste von Costa Rica kam es zu einem Erdbeben M 4,1. Der Erdbebenherd lag 16 km tief. Das Epizentrum befand sich 60 km südlich von San Isidro. Zuvor gab es einige vergleichbare Erschütterungen.

Erdbeben-News 14.04.21: Galapagos, Nisyros, Sumatra

Die Nachrichten zu den Erdbeben stehen heute im Zeichen mehrerer moderater Erdstöße bei der indonesischen Insel Sumatra, westlich der Galapagos-Inseln und bei der griechischen Insel Nisyros.

Galapagos: Erdbeben Mw 5,7

Datum: 13.04.2021| Zeit: 04:33:29 UTC | Lokation: 1.83 N ; 100.96 W | Tiefe: 10 km | Mw: 5,7

Einige Hundert Kilometer westlich der Galapagos-Inseln bebte es mit einer Magnitude von 5,7. Das Epizentrum lag an der Galapagos-Triple-Junction, an der sich 3 ozeanische Erdkrustenplatten treffen. Das Epizentrum befand sich 1154 km westlich von Puerto Villamil in Ecuador. Die Tiefe des Erdbebenherdes wird mit 10 km angegeben.

Indonesien: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 14.04.2021| Zeit: 10:55:19 UTC | Lokation:  0.27 N ; 96.68 E | Tiefe: 40 km | Mw: 5,5

Westlich der indonesischen Insel Sumatra bebte es mit einer Magnitude von 5,5. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 256 km süd-süd-westlich von Singkil verortet.

Nisyros: Doppel-Strike Mw 5,1

Datum: 13.04.2021| Zeit: 20:30:22 UTC | Lokation: 36.46 N ; 27.17 E | Tiefe: 12 km | Mw: 5,1

Südlich der griechischen Vulkaninsel Nisyros kam es erneut zu 2 moderaten Erdbeben. Beide Erschütterungen hatten die Magnitude 5,1 und Hypozentren in 10 und 12 km Tiefe. Die Epizentren wurden 32 km südöstlich von Kéfalos lokalisiert. Es kam zu mehreren Nachbeben. Beim EMSC wurden zahlreiche Wahrnehmungen gemeldet. Teilweise wurden die Erdstöße als stark empfunden. Bereits in der letzten Woche hatte es angefangen an dieser Lokalität zu beben.

Sumatra: Mehrere Erdstöße

Datum: 14.04.2021| Zeit: 06:18:00 UTC | Lokation: 1.06 N ; 99.58 E | Tiefe: 10 km | M: 3,6

Im Norden von Sumatra kam es zu einigen Erdbeben. Das Stärkste hatte eine Magnitude von 3,6 und ein Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 49 km südöstlich von Padangsidempuan. In relativer Nähe liegt der Vulkan Marapi.

Spanien: Schwarmbeben bei Nerpio

Datum: 14.04.2021| Zeit: 14 03:48:20 UTC | Lokation: 38.08 N ; 2.17 W | Tiefe: 5 km | M: 3,1

In Spanien ist die Erde weiterhin unruhig und es kam zu zahlreichen Erdstößen östlich des Ortes Neripo. Das stärkste Beben brachte es heute auf M 3,1, mit einem Erdbebenherd in nur 5 km Tiefe. Seit gestern registrierte das EMSC 17 Beben in der Region.

Erdbeben-News 12.04.21: Spanien, USA, Japan

Auch dieser Tag vergeht nicht, ohne das zahlreiche Erdbeben den Planeten erschüttern. Hier eine kleine Auswahl von Erdbeben, die ich für besonders interessant halte. Die Meldungen kommen aus Indonesien, Tschechien, Spanien, Japan und den USA.

Japan: Erdbeben M 5,2 bei den Volcano Islands

Datum: 12.04.2021| Zeit: 03:08:36 UTC | Lokation: 22.69 N ; 142.92 E | Tiefe: 166 km | Mw: 5.2

In der Region des japanischen Volcano Islands-Archipels bebte es mit einer Magnitude von 5,2. Der Erdbebenherd lag im Erdmantel, genauer, in 166 km Tiefe. In den vergangenen Tagen kam es in der Region häufig zu Erdbeben. In der Nähe liegt der Inselvulkan Nishinoshima. Er war im letzten Jahr besonders aktiv.

Indonesien: Erdbeben M 4,2 am Sunda Strait

Datum: 12.04.2021| Zeit: 01:46:28 UTC | Lokation: 6.69 S ; 105.00 E | Tiefe: 10 km | M: 4,2

Am indonesischen Sunda Strait ereignete sich eine Erschütterung der Magnitude 4,2. Das Hypozentrum lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 98 km westlich von Labuan festgestellt. In relativer Nähe liegt der Inselvulkan Krakatau.

Tschechien: Erdbeben M 3,0 bei Cheb

Datum: 12.04.2021| Zeit: 01:46:28 UTC | Lokation: 50.28 N ; 12.44 E | Tiefe: 4 km | Ml: 3,0

Am Nordrand des Eger-Beckens gab es nachts weitere Erdstöße. Der Stärkste brachte es auf M 3,0. Der Erdbebenherd lag in einer Tiefe von 4 km. Das Epizentrum befand sich 9 km südlich von Klingenthal in Deutschland. In den letzten 3 Tagen meldete das EMSC 10 Erdbeben mit Magnituden über 2. Das Seismogramm zeigt, dass es auch Mikroseismik gibt. Insgesamt wurden bisher mehr als 230 Erschütterungen aufgezeichnet.

(Quellen: EMSC, CRSN)

Spanien: Schwarmbeben bei Neripo

Datum: 12.04.2021| Zeit: 04:06:36 UTC | Lokation: 38.11 N ; 2.19 W | Tiefe: 1 km | Ml: 2,7

In Spanien manifestierte sich heute ein neuer Erdbebenschwarm. Der Cluster von mehr als 10 Einzelbeben findet sich 11 km östlich des Ortes Nerpio. Nächst gelegener größerer Ort ist Murcia, in knapp 100 km Entfernung. Das bislang stärkst Beben brachte es auf Ml 2,7. Das Hypozentrum lag in 1 km Tiefe.

USA. Erdbeben am Lassen Peak

Datum: 12.04.2021| Zeit: 03:30:06 UTC | Lokation: 40.55 N ; 121.57 | Tiefe: 2 km | M: 2,4

Im US-Bundesstaat Kalifornien ereignete sich ein schwacher Erdstoß der Magnitude 2,4. Das Hypozentrum befand sich in nur 2 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 38 km süd-süd-östlich von Burney lokalisiert. Beim Lassen Peak handelt es sich um einen Vulkan, der zuletzt 1917 eruptierte. Das Beben manifestierte sich am Nordrand des Vulkans.

Erdbeben M 3,0 im tschechischen Eger-Becken

Datum: 11.04.2021| Zeit: 07:44:03 UTC | Lokation: 50.27 N ; 12.42 E | Tiefe: 5 km

Im tschechischen Eger-Becken bei Cheb manifestiert sich ein neues Schwarmbeben. Die stärkste Erschütterung brachte es  heute auf M 3,0. Das Hypozentrum befand sich in 5 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich nördlich des Beckens, genauer, 10 km südlich von Klingenthal in Deutschland. Die Beben im Eger-Becken sind von besonderem Interesse, weil hier ein Magmenkörper aufsteigt. Die aktuelle Erdbebenserie wird allerdings tektonischen Ursprungs sein, da die Hypozentren recht flach liegen.

Erdbeben-News 10.04.21: Indonesien, PNG, Ryukyu Inseln

Heute gab es bislang 3 Erdbeben mit Magnituden ab 6,0. Sie manifestierten sich in PNG und Indonesien. Ein Erdstoß verursachte möglicherweise Schäden. Interessant ist auch ein Erdbeben bei den südlichen Shetlandinseln und eine Bebenserie bei den japanischen Ryukyu Inseln.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 10.04.2021| Zeit: 11:38:36 UTC | Lokation: 3.49 S ; 145.60 E | Tiefe: 2 km

Heute Mittag bebte es vor der Nordostküste von Papua Neuguinea. Die Tiefe des Hypozentrums wurde in 2 km festgestellt. Wenige Minuten nach dem Beben wurde die Tiefe noch mit 30 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 182 km ost-nord-östlich von Angoram.

Celebes-See: Erdstoß Mw 6,1

Datum: 10.04.2021| Zeit: 09:30:44 UTC | Lokation: 4.17 N ; 124.61 E | Tiefe: 320 km

In der Celebes-See zwischen Indonesien und den Philippinen, bebte es mit einer Magnitude von 6,1. Das Hypozentrum befand sich im Erdmantel, genauer, in 320 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 167 km süd-süd-westlich von Sarangani verortet. In relativer Nähe zum Epizentrum liegt der Vulkan Karangetang auf Siau.

Indonesien: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 10.04.2021| Zeit: 07:00:17 UTC | Lokation: 8.54 S ; 112.51 E | Tiefe: 89 km

Vor der Südküste der indonesischen Insel Java bebte es mit einer Magnitude von 6,0. Das Hypozentrum befand sich in 89 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 46 km südlich von Kepanjen lokalisiert. Berichten in den Sozialen Medien zufolge entstanden Gebäudeschäden. Beim EMSC gibt es mehrere Wahrnehmungsberichte. Demnach war der Erdstoß in Malang deutlich zu spüren gewesen. Allerdings werden dort keine Schäden beschrieben.

Südliche Shetland-Inseln: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 10.04.2021| Zeit: 07:14:02 UTC | Lokation: 62.28 S ; 58.28 W | Tiefe: 10 km

Bei den Südlichen Shetlandinseln (Antarktis) bebte es mit der Magnitude 5,5. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 1012 km südöstlich von Ushuaia in Argentinien lokalisiert.

Japan: Erdbeben Mw 5,2 bei den Ryukyu-Inseln

Datum: 10.04.2021| Zeit: 07:36:28 UTC | Lokation: 29.28 N ; 129.59 E | Tiefe: 30 km

Das südjapanische Archipel ist Schauplatz einer größeren Erdbebenserie. Der stärkste Erdstoß hatte heute eine Magnitude von 5,2 und ein Hypozentrum in 30 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 270 km südlich von Kagoshima lokalisiert. Das EMSC zeigt 15 Beben an. Bereits gestern ereignete sich ein Erdstoß Mw 5,3. Die Beben manifestieren sich 60 km südlich des Inselvulkans Suwanose-jima.