Erdbeben-Nachrichten 05.05.21: Indonesien

Seit gestern gab es mehrere moderate Erdbeben in Indonesien, über die hier berichtet wird. Zudem ereignete sich nahe der italienischen Vulkaninsel Stromboli ein Erdbeben der Magnitude 3,3.

Indonesien: Erdbeben Mw 5,7

Datum: 05.05.2021| Zeit: 01:24:35 UTC | Lokation: 1.92 S ; 99.81 E | Tiefe: 27 km | Mw: 5,7

Heute Nacht bebte es vor der Westküste der indonesischen Insel Sumatra. Der Erdstoß hatte eine Magnitude von 5,7 und manifestierte sich in einer Tiefe von 27 km. Das Epizentrum befand sich 124 km süd-süd-westlich von Padang.

Tonga: Erdstoß Mw 5,5

Datum: 04.05.2021| Zeit: 19:51:43 UTC | Lokation: 20.76 S ; 173.81 W | Tiefe: 10 km | Mw: 5,5

Östlich von Tonga ereignete sich ein Erdbeben mit der Magnitude 5,5. Der Erdbebenherd befand sich in einer Tiefe von 27 km. Das Epizentrum wurde 119 km südöstlich von Pangai lokalisiert. In den letzten Tagen bebte es hier öfters.

Papua Indonesia: Erdbeben M 4,7

Datum: 04.05.2021| Zeit: 05:23:47 UTC | Lokation:  3.08 S ; 135.95 E | Tiefe: 10 km | Mw: 4,7

Ein Erdbeben der Magnitude 4,7 manifestierte sich im indonesischen Teil von Papua. Der Erdbebenherd lag 10 km tief. Das Epizentrum befand sich 59 km nordöstlich von Nabire. Ein weiteres Beben brachte es auf M 4,5.

Italien: Erdbeben M 3,3

Datum: 05.05.2021| Zeit: 05:07:51 UTC | Lokation:  38.95 N ; 15.65 E | Tiefe: 208 km | M: 3,3

Im Tyrrhenischen Meer vor Sizilien bebte es erneut. Der aktuelle Erdstoß brachte es auf eine Magnitude von 3,3. Das Hypozentrum befand sich in 208 km Tiefe. Somit wurde wahrscheinlich ein Teil subduzierter Kruste im Erdmantel erschüttert. Das Epizentrum wurde 42 km südwestlich von Amantea lokalisiert. In vergleichbarer Distanz liegt die Vulkaninsel Stromboli, was das Erdbeben für uns interessant macht.

Marokko: Schwarmbeben hält an

Datum: 04.05.2021| Zeit: 03:20:35 UTC | Lokation:  35.44 N ; 3.62 W | Tiefe: 13 km | M: 3,0

ErdbebenVor der Mittelmeerküste Marokkos gab es ein Erdbeben der Mangitude 3,0. Das Hypozentrum lag 13 km tief. Das Epizentrum befand sich 36 km nordöstlich von Al Hoceïma. Das Beben war teil eines größeren Schwarms der seit mehreren Tagen aktiv ist. Ein Blick auf die Karte enthüllt auch ein Schwarmbeben auf der anderen Seite des Mittelmeers.

Erdbeben-Nachrichten 03.05.21: Taiwan

Den Nachrichtenreigen vom 03. Mai beginne ich einmal mit den Erdbeben-Updates, die im Laufe des Tages weiter aktualisiert werden. Grund hierfür ist ein Erdbeben Mw 5,8 bei Taiwan.

Taiwan: 2 Erdbeben Mw 5,8

Datum: 03.05.2021| Zeit: 05:08:30 UTC | Lokation: 25.70 N; 123.80 E | Tiefe: 190 km | Mw: 5,8

Nordwestlich von Taiwan bebte es heute gleich 2 Mal. Die Erdbeben hatten die Magnituden 5,8 und 5,5 mit Hypozentren in 190 km Tiefe. Die Epizentren wurden 216 km ost-nord-östlich von Keelung lokalisiert. Wie der Blick auf die Karte enthüllt, gab es in der letzten Zeit mehrere Erdbeben in Taiwan.

Russland: Erdbeben Mw 5,6

Datum: 03.05.2021| Zeit: 08:46:38 UTC | Lokation: 51.34 N ; 100.46 E | Tiefe: 10 km | Mw: 5,6

Im Grenzgebiet zwischen Russland und der Mongolei bebte es heute mit einer Magnitude von 5,6. Der Erdbebenherd lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 23 km süd-süd-westlich von Turt in der Mongolei verortet.

Marianen-Graben: Erdbeben M 5,0

Datum: 02.05.2021| Zeit: 23:01:21 UTC | Lokation: 17.97 N ; 147.11 E | Tiefe: 10 km | Mb: 5,0

Die Region um die Mariannen-Inseln wurde gestern Abend von einem Erdbeben der Magnitude 5,0 erschüttert. Das Hypozentrum befand sich in 10 km Tiefe. Das Epizentrum lag 339 km nord-nord-östlich von Saipan. Auch hier gab es in der letzten Zeit häufigere Erschütterungen.

Erdbeben-News 02.05.21: Chile, Italien

In den Erdbeben-News zum Sonntag, geht es u.a. um ein Erdbeben vor der chilenischen Küste. Es hatte die Magnitude 5,9. Interessant ist auch ein Erdstoß westlich der italienischen Vulkaninsel Stromboli. Die hier aufgelisteten Beben stellen nur einen kleinen Auszug aus dem tatsächlichen Repertoire dar. Gestern manifestierten sich sehr viele moderate Erdbeben.

Chile: Erdbeben Mw 5,7

ErdbebenDatum: 02.05.2021| Zeit: 06:57:37 UTC | Lokation:  30.06 S; 71.50 W | Tiefe: 20 km | Mw: 5,7

Die chilenische Küste wurde von einem Erdbeben der Magnitude 5,7 erschüttert. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefen von 20 km. Das Epizentrum wurde 19 km südwestlich von Coquimbo lokalisiert.

Panama: Erdstoß Mw 5,1

Datum: 01.05.2021| Zeit: 06:13:40 UTC | Lokation:  9.65 N; 79.14 W | Tiefe: 41 km | Mw: 5,1

In Panama bebte es gestern mit einer Magnitude von 5,1. Der Erdbebenherd befand sich in 41 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 19 km nordwestlich von Tubualá.

Sumatra: Erdbeben M 4,9

Datum: 02.05.2021| Zeit: 12:07:30 UTC | Lokation:  6.07 S; 103.20 E | Tiefe: 430 km | Mb: 49

Vor der Südwestküste der indonesischen Insel Sumatra kam es zu einem Erdbstoß der Magnitude 4,9. Das Hypozentrum lag 30 km tief. Das Epizentrum wurde 228 km südlich von Pagar Alam verortet und befand sich an der westlichen Einfahrt zum Sunda-Strait, in dem sich die Vulkaninsel Anak Krakatau befindet.

Italien: Erdbeben Ml 3.8

Datum: 01.05.2021| Zeit: 19:18:02 UTC | Lokation:  38.88 N; 14.73 E | Tiefe: 300 km | Mb: 3,6

Unter dem Tyrrhenische Meer nördlich von Sizilien, ereignete sich ein Erdstoß der Magnitude 3,6. Das Hypozentrum lag in einer Tiefe von 300 km und damit bereits im Erdmantel. Genaugenommen handelte es sich also um ein Mantelbeben, das sich wahrscheinlich an einem Stück subduzierte Erdkruste zugetragen hat. Das besondere an diesem Beben ist seine Lage: das Epizentrum wurde 50 km nordwestlich von Lipari verortet. Bis zur Vulkaninsel Stromboli waren es nur ca. 30 km. Die Erschütterung ist ein Zeichen dafür, dass sich in der Tiefe interessante Prozesse abspielen, die auch mit dem Vulkanismus der Region zu tun haben.

Erdbeben-News 01.05.21: Japan

In den Erdbeben-Nachrichten vom 01. Mai geht es um eine starke Erschütterung vor der Küste von Honshu. Im Indischen Ozean bebte es mit einer Magnitude von 5,5. Bei den neuseeländischen Kermadec-Inseln bebte es wieder moderat.

Japan: Erdbeben Mw 6,8

Datum: 01.05.2021| Zeit: 01:27:28 UTC | Lokation: 38.24 N ; 141.68 E | Tiefe: 60 km | Mw: 6,8

Vor der Küste der japanischen Insel Honshu bebte es mit einer Magnitude von 6,8. Das Hypozentrum lag in einer Tiefe von 60 km. Das Epizentrum wurde 39 km ost-süd-östlich von Ishinomaki lokalisiert. Damit lag es in der bekannten Erdbebenregion von Sendai-Fukushima, wo es nach einem Starkbeben im Jahr 2011 zur Havarie des Atomkraftwerkes kam. Tepco, der Betreiber der Anlage, die immer noch mit Waser gekühlt werden muss, hat letztens seine Pläne verkündet, gut 1,4 Millionen Kubikmeter radioaktiv verseuchtes Kühlwasser im Pazifik zu entsorgen.

Auf Videos ist zu sehen, wie das aktuelle Erdbeben Lichtmasten zum Schwanken brachte. Größere Schäden wurden offenbar nicht verursacht, was auch der recht großen Tiefe des Erdbebenherdes geschuldet sein dürfte.

 

Auf der Shakemap des EMSC ist auch ein weiteren Beben markiert, dass das Festland von Honshu heimsuchte. Dieses Beben hatte eine Magnitude von 4,5.

Indischer Ozean: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 30.04.2021| Zeit: 21:49:41 UTC | Lokation: 40.83 S ; 78.55 E | Tiefe: 33 km | Mw: 5,5

Der Mittelozeanische Rücken zwischen Australien, Afrika und der Antarktis wurde von einem Erdbeben der Magnitude 5,5 erschüttert. Die Tiefe des Hypozentrums betrug 33 km. Das Epizentrum wurde 3031 km ost-süd-östlich von Vacoas (Mauritius) verortet.

Kermadec: Erdbeben Mb 5,5

Datum: 30.04.2021| Zeit: 02:06:15 UTC | Lokation: 29.82 S ; 177.60 W | Tiefe: 30 km | Mb: 5,5

In der Erdbebenregion am Tonga-Graben manifestierte sich ein weiteres Beben: es hatte die Magnitude 5,5 und lag in einer Tiefe von 30 km. Das Epizentrum befand sich 990 km südlich von Vaini auf Tonga. Hier gibt es sehr oft vergleichbare Erdbeben.

Erdbeben-Nachrichten 29.04.21: Kermadec, Neuseeland, USA

Heute manifestierten sich einige Erdbeben mit Magnituden im 5-er Bereich, über die in den Nachrichten zu den Erdbeben berichtet wird. Besonders Interessant ist ein Schwarmbeben vor der Küste Oregons in den USA.

Kermadec: Erdbeben Mw 5,9

Datum: 29.04.2021| Zeit: 06:50:31 UTC | Lokation: 29.31 S ; 176.71 W | Tiefe: 10 km | Mw: 5,9

Am Tonga-Graben setzte sich die seismische Aktivität in Form eine Schwarms mit recht starken Erdbeben fort. So ereigneten sich heute2 Erdbeben zeitnahe hintereinander. Sie hatten die Magnituden 5,9 und 5,5. Die Hypozentren lagen in 10 km Tiefe. Die Epizentren wurden  905 km südlich von ‘Ohonua auf Tonga lokalisiert.

USA: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 29.04.2021| Zeit: 10:30:21 UTC | Lokation: 44.03 N ; 128.63 W | Tiefe: 10 km | Mw: 5,5

Vor der Küste des US-Bundesstaates Oregon ereigneten sich mehrere moderate-starke Erdbeben mit Magnituden im 5-er Bereich. Das stärkste Beben brachte es bislang auf eine Magnitude von 5,5. Der Erdbebenherd lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 362 km westlich der Coos Bay lokalisiert. Der Erdbebenschwarm ereignete sich an Transformstörung der Blanco-Fracture-Zone, die die Juan de Fuca Platte gegen die Pazifikplatte abgrenzt und hinter der Cascadia-Subduktionszone befindet. Seismologen befürchten, dass es in absehbarer Zeit entlang der Cascadia- Subduktionszone ein Starkbeben geben wird.

Mariannen-Graben: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 29.04.2021| Zeit: 04:08:44 UTC | Lokation: 18.42 N ; 145.65 E | Tiefe: 190 km | Mw: 5,5

Am Mariannen-Graben gab es einen Erdstoß der Magnitude 5,5. Sein Hypozentrum lag 190 km tief und damit bereits im Erdmantel. Das Epizentrum befand sich 357 km nord-nord-westlich von Saipan, auf den Northern Mariana Islands.

Neuseeland: Erdstoß Mw 5,4

Datum: 29.04.2021| Zeit: 03:58:45 UTC | Lokation: 37.72 S ; 179.66 E | Tiefe: 10 km | Mw: 5,4

Vor der Ostküste der neuseeländischen Nordinsel bebte es mit einer Magnitude von 5,4. Der Erdbebenherd lag in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum wurde 178 km nordöstlich von Gisborne festgestellt. In der Region bebte es in den letzten Wochen oft.

Erdbeben-Nachrichten 28.04.21: Indien, Kermadec

In den Erdbebennachrichten geht es um einen starken Erdstoß in Indien, der trotz eines recht tief gelegenen Erdbebenherds Schäden verursachte. Weitere interessante Erdstöße ereigneten sich bei Kermadec und Mayotte.

Indien: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 28.04.2021| Zeit: 02:21:25 UTC | Lokation: 26.77 N ; 92.43 E | Tiefe: 34 km | Mw: 6,0

Im indischen Bundesstaat Assam bebte es heute mit einer Magnitude von 6,0. Das Hypozentrum wurde in einer Tiefe von 34 km lokalisiert. Das Epizentrum befand sich 9 km nordwestlich von Dhekiajuli. Es kam zu Schäden an der Infrastruktur, allerdings gibt es bisher keine Berichte über Verletzte, oder Todesopfer. Das Beben war in weitem Umkreis spürbar und es gab mehrere Nachbeben.

Indien kämpft derzeit gegen die Corona-Pandemie und hat damit alle Hände voll zu tun.

Kermadec: Nachbeben M 5,2

Datum: 28.04.2021| Zeit: 02:21:25 UTC | Lokation: 29.44 S ; 176.62 W | Tiefe: 10 km | Mw: 5,2

Am Tonga-Graben gab es ein weiteres moderates Erdbeben mit der Magnitude von 5,2. Der Erdbebenherd befand sich in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum lag 917 km südlich von ‘Ohonua in Tonga.

Marokko: Schwarmbeben vor der Mittelmeerküste

Datum: 28.04.2021| Zeit: 12:40:52 UTC | Lokation:  35.50 N; 3.54 W | Tiefe: 20 km | Ml: 4,1

Vor der nördlichen Mittelmeerküste Marokkos kommt es zu einem Schwarmbeben. Seit gestern gab es 23 Erschütterungen. Die Stärkste hatte eine Magnitude von 4,1, mit einem Hypozentrum in 20 km Tiefe. Beim EMSC werden die Beben der „Straße von Gibraltar“ zugeordnet.

Mayotte: Erdbeben M 3,1

Datum: 28.04.2021| Zeit: 28 03:32:54 UTC | Lokation: 12.80 S ; 45.52 E W | Tiefe: 41 km | Ml: 3,1

Vor der Westküste der Insel Mayotte (Indischer Ozean) ereignete sich ein Beben der Magnitude 3,1. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 41 km angegeben. Das Epizentrum lag 32 km östlich von Mamoudzou. Das Erdbeben ist interessant, weil es im Zusammenhang mit Magmenbewegungen stehen dürfte. In den letzten 2 Jahren stand die Insel oft in den Schlagzeilen, weil sich dort eine große Submarine Eruption ereignete.

Erdbeben-Nachrichten 27.04.21: Papua Neuguinea, Kermadec

Die Nachrichten von den Erdbeben haben heute 2 Erdbebenserien mit Magnituden im 5-er Bereich im Fokus. Sie manifestierten sich bei Papua Neuguinea und am Tonga-Graben. Außerdem gab es einen schwachen Erdstoß in der Yellowstone-Caldera.

Übrigens habe wir nicht nur Vollmond, sondern einen Supermond: der Mond hat seinen erdnächsten Punkt erreicht. Großartige Auswirkungen auf die Seismizität kann ich bisher nicht erkennen, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mw 5,9

Datum: 27.04.2021| Zeit: 08:05:32 UTC | Lokation:  21.69 S ; 177.13 W | Tiefe: 10 km | Mw: 5,9

Vor der Nordküste von Papua Neuguinea bebte es mit einer Magnitude von 5,9. Der Erdbebenherd lag 10 km tief. das Epizentrum wurde 176 km nordöstlich von Angoram lokalisiert. Zuvor gab es in der Region einen Erdstoß der Magnitude 5,7. Die Erdbeben manifestierten sich in der Bismarck-See und lagen zwischen den Inselvulkanen Kadovar und Manam. Die beiden Feuerberge waren zuletzt vergleichsweise ruhig und zeigten nur ab und an Anzeichen vulkanischer Aktivität. Möglicherweise ändern die Erdbeben diesen Umstand und triggern Eruptionen.

Kermadec: Erdbeben Mw 5,8

Datum: 26.04.2021| Zeit: 21:07:27 UTC | Lokation:  29.45 S ; 176.73 W | Tiefe: 10 km | Mw: 5,8

Am Tonga-Graben, nördlich von Neuseeland und in relativer Nähe zu Neu-Kaledonien und den vorgelagerten Kermadec-Inseln, bebte es mit einer Magnitude von 5,8. Das Hypozentrum wurde in 10 km Tiefe festgestellt. Das Epizentrum befand sich 920 km südlich von ‘Ohonua in Tonga. Zwei weitere Erdbeben brachten es auf Mw 5,5 und Mw 5,2. In der Region kommt es in letzter Zeit häufig zu vergleichbaren Erdbeben.

Yellowstone: Erdstoß M 2,1

Datum: 26.04.2021| Zeit: 18:58:04 UTC | Lokation:  44.18 N ; 110.34 W | Tiefe: 10 km | Ml: 2,1

Im Nordwesten des Yellowstone-Nationalparks (USA) bebte es mit einer Magnitude von 2,1. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum wurde 85 km nord-nord-östlich von Jackson lokalisiert. In den letzten Wochen und Monaten war es seismisch betrachtet recht ruhig in der Caldera. Vielleicht ändert sich das jetzt ja wieder?

Erdbeben-News 26.04.21: Fidschi, USA

In den vergangenen 24 Stunden manifestierte sich bei Fidschi ein weiteres Mantelbeben, von dem ich im Newsblog berichte. Außerdem gab es interessante Schwarmbeben an verschiedenen Lokalitäten.

Fidschi: Weiteres Mantelbeben Mw 6,5

Datum: 25.04.2021| Zeit: 22:28:01 UTC | Lokation:  21.69 S ; 177.13 W | Tiefe: 242 km | Mw: 6,5

Zwischen den Südsee-Archipelen Fidschi und Tonga kam es zu einem weiteren Mantelbeben. Es hatte die Magnitude 6,5 und ein Hypozentrum in 242 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 209 km west-süd-westlich von Nuku‘alofa (Tonga). Es war das stärkste Beben der aktuelle Serie von Mantelbeben in der Region.

USA: Schwarmbeben unter Lake Tahoe

Datum: 25.04.2021| Zeit: 15:33:22 UTC | Lokation: 39.13 N ; 120.03 W | Tiefe: 10 km | Mw: 3,7

Im US-Bundesstaat Kalifornien manifestierte sich ein kleiner Erdbebenschwarm unter dem Lake Tahoe. Das EMSC zeigt einen Cluster aus 9 Erschütterungen an. Das stärkste Beben hatte die Magnitude 3,7. Der Erdbebenherd lag in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 14 km südlich von Incline Village lokalisiert.

Hawaii: Erdbeben an mehrere Lokationen

Datum: 25.04.2021| Zeit: 21:16:15 UTC | Lokation: 19.50 N ; 155.66 | Tiefe: 8 km | Ml: 3,0

Die Seismizität unter Big Island Hawaii ist weiterhin hoch. Seit gestern wurden 23 Erschütterungen detektiert. Die meisten Erschütterungen ereignen sich im unteren Westrift des Vulkans Kilauea. Bei Pahal ist ein Schwarmbeben aktiv, dass mit Magmenaufstieg assoziiert ist. Es gab aber auch weitere Erdbeben im unter dem Mauna Loa. Die Beben konzentrieren sich auf einen Bereich westlich der Gipfelcaldera. Die stärkste Erschütterung brachte es hier auf eine Magnitude von 3, mit einer Herdtiefe von 8 km. Schwächere Beben lagen in nur 2 km Tiefe. Darüber hinaus manifestierten sich 2 moderate Beben vor der Westküste der Insel.

Kanarische Inseln: Seismische Aktivität erhöht

Datum: 25.04.2021| Zeit: 07:29:07 UTC | Lokation: 27.92 N ; 16.43 W | Tiefe: 10 km | Ml: 31,6

Im Bereich der Kanarischen Inseln (Spanien) ist die Seismizität leicht erhöht. In den vergangenen Tagen wurden mehrere Erdbeben auf (oder zwischen) unterschiedlichen Inseln registriert. Die Beben hatten geringe Magnitude und waren schwächer als 3. Das Jüngste hatte eine Magnitude von 1,6. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum befand sich 26 km südöstlich von Granadilla de Abona.

Erdbeben-Nachrichten 23.04.21: Fidschi

In den News zu den Erdbeben geht es heute um ein Mantelbeben der Magnitude 6,4, dass sich bei Fidschi ereignete. Zudem gibt es Beben in der Nähe des Vulkans Masaya und auch die Seismizität auf Island zieht an. Nicht detailliert aufgelistet sind zahlreiche Erdbeben mit Magnituden im 4-er Bereich, die sich an den unterschiedlichsten Destinationen ereigneten.

Fidschi: Erdbeben Mw 6,4

Datum: 24.04.2021| Zeit: 00:23:35 UTC | Lokation:  18.90 S ; 176.25 W | Tiefe: 273 km | Mw: 6,4

Zwischen Fidschi und Tonga manifestierte sich ein starkes Mantelbeben mit der Magnitude 6,4. Die Tiefe wird mit 272 km angegeben. Das Epizentrum wurde 223 km westlich von Pangai auf Tonga lokalisiert. Wie ein Blick auf die Karte enthüllt, gab es in de Region mehrere Erschütterungen. Mantelbeben sind vergleichsweise selten, da sie sich nur an subduzierter Erdkruste ereignen können, die sich noch nicht plastisch verhält.

Nicaragua: Erdbeben an mehreren Stellen

Datum: 24.04.2021| Zeit: 09:44:0 UTC | Lokation:  14.60 N ; 83.94 W | Tiefe: 273 km | Ml: 4,4

Im mittelamerikanischen Nicaragua ist seismisch betrachtet einiges los. So ereigneten sich mehrere Erdbeben an 2 interessanten Lokationen: nahe der Karibikküste bebte es mit einer Magnitude von 4,4. Neun Kilometer nördlich des Vulkans Masaya kam es zu 4 Erschütterungen. Diese Beben hatten Magnituden zwischen 3,0 und 2,5 mit Hypozentren, die zwischen 12 und 5 km tief lagen. Das stärkere Beben nahe der Karibikküste lag in 10 km Tiefe. Sein Epizentrum wurde 16 km süd-süd-östlich von Waspán verortet.

Island: Erdbeben bei Krýsuvík

Datum: 24.04.2021| Zeit: 09:44:0 UTC | Lokation:   63.918, -22.021 | Tiefe:5,1 km | Ml: 3,1

Auf der isländischen Reykjanes-Halbinsel zog heute die Seismizität wieder etwas an und es manifestierte sich ein Schwarmbeben, mit einem Epizentrum 4 km nord-nord-östlich von Krýsuvík. Damit liegt es gut 7 km von der aktuellen Eruptionsstelle am Fagradalsfjall entfernt. Es stellt sich die Frage, ob die Seismizität dort mit Magmen-Intrusion zusammen hängt, oder ob es rein tektonische Beben sind.