Erdbeben-Nachrichten 17.05.21: Iran

Auch heute editiere ich für Euch die wichtigsten -oder aus meiner Sicht interessantesten- Erdbeben aus der Vielzahl an Erschütterungen, die sich in den letzten 24 Stunden ereignet haben. Allen voran steht eine Meldung aus dem Iran:

Iran: Erdbeben Mw 5,3

Datum: 17.05.2021| Zeit: 00:54:0 UTC | Lokation: 37.36 N ; 56.78 E | Tiefe: 10 km | Mw: 5,3

Im Nordosten des Irans gab es heute gleich 2 Erschütterungen mit den Magnituden 5,3. Die Tiefe der Hypozentren betrug 10 km. Das Epizentrum befand sich in der Grenzregion zu Turkmenistan, genauer, 50 km west-süd-westlich von Bojnūrd. Über Schäden liegen keine Meldungen vor.

Im Süden des Landes gab es ein Erdbeben M 4,7 dieses Beben manifestierte sich in 13 km Tiefe, 78 km westlich von Mohr.

Fidschi-Region: Erdstoß Mw 5,1

Datum: 17.05.2021| Zeit: 00:31:13 UTC | Lokation: 21.89 S ; 177.08 W | Tiefe: 10 km | Mw: 5,1

Am Tonga-Graben ereignete sich ein weiterer moderater Erdstoß. Er hatte die Magnitude 5,1, mit einem Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 212 km west-süd-westlich von Nuku‘alofa auf Tonga.

Chile: Erdbeben Mw 4,9

Datum: 17.05.2021| Zeit: 05:43:42 UTC | Lokation: 21.35 S ; 68.76 W | Tiefe: 116 km | Mw: 4,9

In der chilenischen Atacama-Wüste bebte es mit einer Moment-Magnitude von 4,9. Das Hypozentrum lag 116 km tief und damit bereits in der Asthenosphäre. Das Epizentrum wurde 124 km nördlich von Calama verortet. In der Region gibt es zahlreiche Vulkane.

Balleny Islands: Erdbeben: 4,9

Datum: 17.05.2021| Zeit: 00:50:15 UTC | Lokation: 63.79 S ; 166.26 E | Tiefe: 10 km | M: 4,9

Zwischen Neuseeland und der Antarktis bebte es mit einer Magnitude von 4,9. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum wurden 1563 km nördlich von McMurdo festgestellt.

Philippinen: Erdbeben M 4,6

Datum: 16.05.2021| Zeit: 21:04:49 UTC | Lokation: 6.78 N ; 125.08 E | Tiefe: 14 km | M: 4,6

Die philippinische Insel Mindanao wurde von einem moderaten Erdbeben M 4,6 erschüttert. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 14 km. Das Epizentrum lag 15 km west-süd-westlich von Bansalan.

Erdbeben-News 16.05.21: Japan, Marokko

In den Erdbeben-Nachrichten vom Sonntag steht ein starker Erdstoß im Fokus der Berichterstattung, der sich vor der Küste Japans ereignete. Außerdem gab es eine Reihe moderater Erschütterungen.

Japan: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 16.05.2021| Zeit: 03:23:53 UTC | Lokation: 42.04 N ; 144.41 E | Tiefe: 10 km | Mw: 6,0

Heute Nacht bebte es vor der Küste der japanischen Insel Hokkaido. Das Erdbeben der Magnitude 6,0 manifestierte sich 104 km süd-süd-östlich von Kushiro und hatte ein Hypozentrum in 10 km Tiefe. Es gab zahlreiche moderate Nachbeben. Das Stärkste brachte es auf M 5,2, gefolgt von einem Beben M 4,7.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mb 4,9

Datum: 16.05.2021| Zeit: 07:28:537 UTC | Lokation: 5.51 S ; 151.82 E | Tiefe: 40 km | Mw: 5,2

An der Südostküste von New Britain (PNG) ereignete sich ein Erdbeben Mw 5,2. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 40 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 139 km südlich von Kokopo. An dieser Lokalität wurden in den letzten Stunden mehrere moderate Nachbeben registriert.

Tonga: Erdbeben Mb 4,7

Datum: 16.05.2021| Zeit: 06:28:12 UTC | Lokation: 20.70 S ; 175.61 W | Tiefe: 176 km | Mb: 4,7

Am Tonga-Graben manifestierte sich ein Erdstoß M 4,7. Das Hypozentrum befand sich in der Asthenosphäre, in 176 km Tiefe. Das Epizentrum lag 65 km nordwestlich von Nuku‘alofa.

Marokko: Schwarmbeben vor der Mittelmeerküste

Datum: 16.05.2021| Zeit: 05:21:04 UTC | Lokation: 35.53 N ; 3.60 W | Tiefe: 10 km | Ml: 2,9

Das Schwarmbeben vor der Mittelmeerküste Marokkos geht weiter. Alleine in den letzten beiden Tagen bebte es mehr als 40 Mal. Das stärkste Erdbeben hatte die Magnitude 2,9, mit einem Hypozentrum in 10 km Tiefe. Seit mehreren Wochen bebt hier die Erde. Das EMSC gibt als Lokalität „Straße von Gibraltar“ an.

Kanarische Inseln: Schwache Erdbeben

Datum: 16.05.2021| Zeit: 09:55:02 UTC | Lokation: 28.34 N ; 16.38 W | Tiefe: 19 km | Ml: 1,5

Bei den Kanarischen Inseln bebte es wieder mehrfach. Die Erschütterungen waren von geringer Magnitude und lagen zwischen den Inseln Teneriffa und Grand Canaria. Nach einiger Zeit der relativen Ruhe, nimmt die Seismizität in der Region wieder etwas zu.

Erdbeben-Nachrichten 14.05.21: Indonesien

Die Erdbeben-News vom Freitag handeln von 2 starken Erdbeben mit den Magnituden 6,6 und 6,0. Sie ereigneten sich in Indonesien und Japan. Auch die japanische Hauptstadt wurde von einem moderaten Erdstoß erschüttert.

Indonesien: Erdbeben Mw 6,6

Datum: 14.05.2021| Zeit: 06:33:08 UTC | Lokation: 0.16 N ; 96.65 E | Tiefe: 10 km | Mw: 6,6

Heute Morgen bebet in der indonesischen Nias-Region westlich von Sumatra die Erde. Das Beben brachte es auf eine Magnitude von 6,6. Der Erdbebenherd wurde in 10 km Tiefe lokalisiert. Das Epizentrum befand sich 268 km süd-süd-westlich von Singkil. Die Region ist für ihre Starkbeben berüchtigt. Es gab zahlreiche moderate Nachbeben.

Japan: Erdstoß Mw 6,0

Datum: 13.05.2021| Zeit: 23:58:16 UTC | Lokation: 37.78 N ; 141.68 E | Tiefe: 55 km | Mw: 6,0

Vor der Ostküste der japanischen Insel Honshu erschütterte ein Erdbeben MW 6,0 die Gegend von Sendai. Die Tiefe des Hypozentrums wird mit 55 km angegeben. Das Epizentrum manifestierte sich 78 km südöstlich von Ishinomaki. Darüber hinaus gab es ein moderates Erdbeben direkt unter der Landeshauptstadt Tokio: es hatte die Magnitude 3,9 und dürfte einige Gebäude zum zittern gebracht haben. Beim EMSC gab es einige Wahrnehmungsberichte.

Kirgisistan: Erdbeben M 4,9

Datum: 14.05.2021| Zeit: 09:54:11 UTC | Lokation: 39.52 N ; 73.11 E | Tiefe: 60 km | Mb: 4,9

Im fernen Kirgisistan ereignete sich ein Erdstoß der Magnitude 4,9. Das Hypozentrum befand sich in 60 km Tiefe. Das Epizentrum lag 78 km östlich von Daroot-Korgon.

Indonesien: Erdstoß Mb 4,8

Datum: 14.05.2021| Zeit: 02:49:14 UTC | Lokation: 1.47 N ; 126.74 E | Tiefe: 80 km | Mb: 4,8

In der indonesischen Molukken-See gab es wieder mehrere Erdbeben. Das Interessanteste hatte eine Magnitude von 4,8. Das Hypozentrum lag 80 km tief und damit in der Asthenosphäre. Das Epizentrum wurde 104 km nordwestlich von Ternate festgestellt.

Kanarische Inseln: Erdbeben M 2,3

Datum: 13.05.2021| Zeit: 02:49:14 UTC | Lokation:  27.94 N ; 14.94 W | Tiefe: 9 km | Ml: 2,3

Seit Vorgestern gab es 5 schwache Erdbeben im Bereich der Kanarischen Inseln. Gestern bebte es mit M 2,3 zwischen den Inseln Gran Canaria und Fuerteventura. Das Epizentrum befand sich 50 km östlich von Las Palmas de Gran Canaria. Weitere Erdstöße gab es auf Teneriffa und El Hierro.

Erdbeben-Nachrichten 13.05.21: Panama, Indonesien

Das seismische Geschehen zum Neumond wurde von mehreren moderaten-starken Erdbeben bestimmt. Auffällig ist, dass es in den letzten beiden Tagen mehr stärkere Erdbeben gab als üblich. Der stärkste Erdstoß manifestierte sich offshore bei Panama.

Panama: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 13.05.2021| Zeit: 09:42:10 UTC | Lokation: 6.71 N ; 82.36 W | Tiefe: 2 km | Mw: 6,0

Vor der Südküste von Panama bebte es mit der Magnitude 6,0. Das Hypozentrum befand sich in nur 2 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 157 km süd-süd-östlich von Punta de Burica lokalisiert.

Indonesien: Erdstoß Mw 5,5

Datum: 12.05.2021| Zeit: 18:20:29 UTC | Lokation: 3.97 N ; 128.61 E | Tiefe: 61 km | Mw: 5,5

Nördlich der indonesischen Insel Halmahera wurde ein Erdbeben der Magnitude 5,5 detektiert. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 61 km. Das Epizentrum lag 258 km nördlich von Tobelo. Ein Blick auf die Karte enthüllt, dass die seismische Aktivität zwischen Indonesien und den Philippinen sehr groß ist. Viele der Inselchen im Bereich des Epizentrums sind vulkanischen Ursprungs. Bekannteste Vulkane der Region sind Karangetang, Dukono und Ibu. Alle 3 Vulkane sind aktiv.

Peru: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 12.05.2021| Zeit: 15:56:57 UTC | Lokation: 14.16 S ; 75.67 W | Tiefe: 52 km | Mw: 5,5

In Peru manifestierte sich ein weiteres moderates Erdbeben. Es hatte eine Magnitude von 5,5 und ein Hypozentrum in 52 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 12 km südöstlich von Ica. In den vergangenen Tagen gab es auffällig viele moderate Erdstöße in Peru. Die Spannungen in der Erdkruste scheinen zu wachsen und es könnte sich bald ein starkes Erdbeben ereignen.

Iran: Erdbeben M 4,6

Datum: 12.05.2021| Zeit: 16:26:15 UTC | Lokation: 29.74 N ; 50.69 ED | Tiefe: 10 km | Mw: 54,6

Im Südiran bebte es mit einer Magnitude von 4,6. Der Erdbebenherd lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 24 km nord-nord-östlich von Bandar-e Genāveh lokalisiert. In den vergangenen Wochen kam es dort häufiger zu Erdbeben.

Campi-Flegrei: Schwarmbeben

Datum: 12.05.2021| Zeit: 20:59:59 UTC | Lokation: 40.83; 14.14 | Tiefe: 3 km | M: 0,8

Unter dem italienischen Calderavulkan Campi Flegrei kam es letzte Nacht zu einem kleinen Erdbebenschwarm. Das INGV registrierte zwischen dem 11. und 13. Mai 14 schwache Beben. Sie hatten alle Magnituden unter 1 und lagen in Tiefen zwischen 1 und 3 km.

Für die letzte Woche meldete das INGV insgesamt 70 Erschütterungen. Die Bodendeformation bleibt bei 13 mm pro Monat.

Erdbeben-Update 12.05.21: Mauritius-Reunion-Region

Datum: 12.05.2021| Zeit: 14:05:16 UTC | Lokation:  17.31 S ; 66.45 E | Tiefe: 60 km | Mw: 6,7

Im Indischen Ozean ereignete sich heute Nachmittag ein Erdbeben der Magnitude 6,7 . Der Erdbebenherd lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 415 km nordöstlich von  Port Mathurin (Mauritius) lokalisiert. Auf La Reúnion ist der Piton Fournaise aktiv. Möglicher Weise beeinflusst das Beben die Aktivität des Vulkans.

Erdbeben-Nachrichten 12.05.21: El Salvador, Peru

Die Erdbeben-News drehen sich heute um 3 Erdbeben mit Magnituden über 5. Zwei der Erschütterungen lagen in unmittelbarer Nähe zu Vulkanen.

El Salvador: Erdbeben Mw 5,9

Datum: 12.05.2021| Zeit: 08:45:48 UTC | Lokation: 13.34 N ; 90.19 W | Tiefe: 60 km | Mw: 5,9

Vor der Küste des lateinamerikanischen Landes El Salvador ereignete sich heute das stärkste Beben der letzten Tage. Es hatte eine Magnitude von 5,9 und ein Hypozentrum in 60 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 48 km südwestlich von Acajutla. Es gab einige Vor- und Nachbeben. Das Stärkste brachte es einige Stunden zuvor auf M 5,6.

Philippinen: Erdstoß Mw 5,7

Datum: 12.05.2021| Zeit: 01:09:26 UTC | Lokation:  13.54 N ; 120.84 E | Tiefe: 112 km | Mw: 5,7

Vor der Nordküste des philippinischen Mindoro bebte es mit einer Magnitude von 5,7. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 112 km. Das Epizentrum lag 13 km nordöstlich von Wawa. Den meisten dürfte Batangas geläufiger sein, dass nur 34 km nördlich liegt. Somit wird offensichtlich, dass sich der Erdstoß nur wenige Kilometer von der Taal-Caldera entfernt zutrug. Wie heute bereits berichtet ist die Seismizität am Vulkan sehr hoch.

Peru: Erdbeben 5,3 am Vulkan Purupuruni

Datum: 12.05.2021| Zeit: 07:53:23 UTC | Lokation: 17.23 S ; 69.95 W | Tiefe: 13 km | Mb: 5,3

Heute Früh manifestierte sich im Süden Perus ein Erdbeben der Magnitude 5,3. Der Erdbebenherd befand sich in 13 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 12 km nordöstlich von Chuquitira lokalisiert. Bei genauerer Betrachtung stellt man fest, dass sich das Beben nicht nur im Dreiländereck Peru-Bolivien-Chile zutrug, sondern auch in unmittelbarer Nähe des Vulkans Purupuruni, was die Vorgänge dort für uns besonders interessant macht. Tatsächlich war das Beben heute Morgen die stärkste Erschütterung von einer Serie moderater Erdbeben, die in den letzten Tagen die Gegend erschütterten. Bereits im April und im Juli 2020 ereigneten sich dort Schwarmbeben, was die Vulkanologen von INGEMET nun veranlasst, ein Beobachtungsnetzwerk am Purupuruni zu installieren. Bisher galt der Domkomplex als erloschen, doch es ist durchaus möglich, dass die Beben durch aufsteigendes Magma verursacht werden. In der Region gibt es jedenfalls heiße Quellen.

Erdbeben-Nachrichten 11.05.21: Mexiko, Fidschi, PNG

Heute drehen sich die Erdbeben-Nachrichten um 2 Erdbeben in Papua Neuguinea, sowie um moderate Erdstöße in Fidschi, Mexiko und Indonesien.

Papua Neuguinea: Erdbeben Mw 5,4

Datum: 11.05.2021| Zeit: 15:27:35 UTC | Lokation: 5.40 S ; 150.97 E | Tiefe: 123 km | Mw: 5,4

Ein Erdbeben der Magnitude 5,4 erschütterte heute Nachmittag die Insel New Ireland in Papua Neuguinea. Der Erdbebenherd lag mit einer Tiefe von 123 km bereits in der Asthenosphäre. Das Epizentrum wurde 94 km ost-nord-östlich von Kimbe verortet.

Fidschi: Erdbeben Mw 5,3

Datum: 10.05.2021| Zeit: 09:21:10 UTC | Lokation: 16.47 S ; 177.45 W | Tiefe: 10 km | Mw: 5,3

Westlich von Fidschi manifestierte sich ein Erdstoß der Magnitude 5,3. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 340 km östlich von Labasa festgestellt.

Mexiko: Erdbeben Mw 5,1

Datum: 11.05.2021| Zeit: 04:37:12. UTC | Lokation: 18.92 N ; 102.60 W | Tiefe: 88 km | Mw: 5,1

In Mexiko ereignete sich ein Erdbeben mit der Magnitude 5,1. Die Tiefe des Hypozentrums wurde mit 88 km angegeben. Das Epizentrum befand sich 22 km süd-süd-westlich von Cenobio Moreno. Der Blick auf die Karte enthüllt, dass es entlang der Küstenkordillere zahlreiche moderate Erdbeben gab. Die Vulkane Mexikos zeigen sich derweilen von der seismischen Aktivität in ihrer Nähe unbeeindruckt. Nur der Popocatepetl bleibt aktiv.

Papua Neuguinea: Erdstoß Mb 4,9

Datum: 11.05.2021| Zeit: 06:33:16 UTC | Lokation: 5.73 S ; 153.31 E | Tiefe: 10 km | Mw: 4,9

Im Nordosten von Papua Neuguinea bebte es mit der Magnitude  4,9. Das Hypozentrum lag 10 km tief. Das Epizentrum wurde 193 km südöstlich von Kokopo lokalisiert und lag in relativer Nähe zum Vulkan Tavuvur. Dieser ist in den letzten Jahren recht still geblieben.

Indonesien: Erdstoß Mb 4,8

Datum: 11.05.2021| Zeit: 07:50:21 UTC | Lokation: 3.90 N ; 125.87 E | Tiefe: 152 km | Mb 4,8

In Indonesien gab es einen Erdstoß mit der Magnitude 4,8. Der Erdbebenherd befand sich in einer Tiefe von 152 km und lag damit bereits in der Asthenosphäre. Das Epizentrum wurde 173 km süd-süd-östlich von Sarangani lokalisiert.

Erdbeben-Nachrichten 10.05.21: Kurilen, Philippinen

Die Erdbeben-News zum 10. Mai handeln von zwei Erdbeben mit den Magnituden 5,3 und 5,0, die sich bei Kermadec und den Kurilen ereigneten. Außerdem gab es mehrere schwächere Erdstöße, u.a. bei den Philippinen und Peru.

Kermadec: Erdbeben M 5,3

Datum: 10.05.2021| Zeit: 10 14:10:20 UTC | Lokation: 29.22 S ; 176.12 W | Tiefe: 10 km | Mb: 5,3

Am Tonga-Grabe ereignete sich ein weiteres Erdbeben. Es hatte die Magnitude 5,3 und ein Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 885 km südlich von ‘Ohonua verortet. Der Tonga-Graben zählt derzeit zu den aktivsten seismischen Zonen der Erde.

Kurilen: Erdbeben M 5,0

Datum: 09.05.2021| Zeit: 23:33:37 UTC | Lokation: 46.61 N ; 152.06 E | Tiefe: 75 km | Mb: 5,0

Südlich der Kurilen bebte es gestern Nacht mit einer Magnitude von 5,0. Das Hypozentrum befand sich in einer Tiefe von 75 km. Das Epizentrum wurde 358 km nordöstlich von Kuril’sk, lokalisiert. Bei den Kurilen handelt es sich um einen Vulkanischen Inselbogen, der sich zwischen dem russischen Kamtschatka und Hokkaido auf Japan spannt. Ein Blick auf die Karte enthüllt, dass es entlang des Inselbogens häufiger Erdbeben gibt.

Philippinen: Zahlreiche Erdbeben

Datum: 10.05.2021| Zeit: 04:18:47 UTC | Lokation: 6.01 N ; 126.20 E | Tiefe: 130 km | M: 4,8

Dieser Tage gibt es entlang den philippinischen Küsten im Osten und Süden des Archipels viele moderate Erdbeben. Das stärkste Beben der letzten Stunden brachte es auf M 4,8, mit einem Erdbebenherd, der 130 km tief lag und somit bereits die Asthenosphäre erschütterte. Das Epizentrum befand sich 39 km süd-süd-östlich von Pondaguitan auf Mindanao.

Peru: Erdstoß M 4,7

Datum: 10.05.2021| Zeit: 15:36:20 UTC | Lokation: 10.09 S ; 75.44 W | Tiefe: 40 km | M: 4,7

Im Zentrum von Peru ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 4,7. Das Hypozentrum lag 40 km tief. Das Epizentrum wurde 54 km nord-nord-westlich von Oxapampa lokalisiert. Das ist insofern interessant, als dass sich das Beben östlich der Anden und fernab der pazifische Subduktionszone manifestierte.

Erdbeben-News 07.05.21: Pazifik

Die Erdbebennews werden von einem starken Erdbeben der Magnitude 6,0 angeführt. Es ereignete sich südlich von Australien. Zudem gab es eine Reihe moderater Erdstöße.

Südpazifik: Erdbeben Mw 6,0

Datum: 07.05.2021| Zeit: 15:21:16 UTC | Lokation: 54.35 S ; 144.22 E | Tiefe: 23 km | Mw: 6,0

Westlich der Macquarie-Inseln im Südpazifik ereignete sich das stärkste Erdbeben der letzten 2 Tage. Es hatte die Magnitude 6,0. Der Erdbebenherd befand sich 23 km tief. Das Epizentrum lag etwa auf halben Weg zwischen Australien und der Antarktis und wurde 1263 km südlich von Cygnet festgestellt.

Atlantischer Ozean: Erdbeben Mw 5,5

Datum: 07.05.2021| Zeit: 11:45:25 UTC | Lokation: 14.07 N ; 48.33 W | Tiefe: 10 km | Mw: 5,7

Am Mittelozeanischen Rücken vor Südamerika bebte es mit einer Magnitude von 5,5. Das Hypozentrum lag in einer Tiefe von 10 km. Das Epizentrum befand sich 1098 km nord-nord-östlich von Kourou (Französisch Guinea). Bisher habe ich sehr selten über Erdstöße in dieser Region berichten müssen.

Südliche Sandwich-Inseln: Erdstoß M 5,0

Datum: 07.05.2021| Zeit: 10:48:37 UTC | Lokation: 56.52 S ; 26.71 W | Tiefe: 40 km | Mb: 5,0

Wieder bebte es bei den Südlichen-Sandwich-Inseln am Rand der Antarktis. Das Erdbeben der Magnitude 5,0, hatte ein Hypozentrum in 40 km Tiefe. Das Epizentrum befand sich 2806 km ost-nord-östlich von Punta Arenas in Chile.

Iran: Erdbeben Mb 4,6

Datum: 07.05.2021| Zeit: 12:44:50 UTC | Lokation: 29.56 N ; 50.56 E | Tiefe: 25 km | Mb: 4,6

Im Iran gab es erneut ein moderates Erdbeben. Der Erdbebenherd lag in einer Tiefe von 25 km. Das Epizentrum wurde 5 km ost-süd-östlich von Bandar-e Genāveh lokalisiert.

Mexiko: Erdstoß M 4,1

Datum: 07.05.2021| Zeit: 08:49:02 UTC | Lokation: 29.99 N ; 113.96 W | Tiefe: 20 km | Mb: 4,1

Der mexikanische Golf von Kalifornien wurde von einem Erdbeben der Magnitude 4,1 erschüttert. Das Hypozentrum lag 20 km tief. Das Epizentrum befand sich 123 km westlich von La Libertad. Es folgten 3 etwas schwächere Erdstöße.

Puerto Rico: Schwarmbeben

Datum: 06.05.2021| Zeit: 13:08:56 UTC | Lokation: 17.95 N ; 67.00 W | Tiefe: 10 km | Mb: 3,8

An der Südküste von Puerto Rico manifestierte sich ein Schwarmbeben. Die stärkste Erschütterung hatte ein Magnitude von 3,8, mit einem Hypozentrum in 10 km Tiefe. Das Epizentrum wurde 15 km südlich von San Germán lokalisiert.